Die Champagne ist eine Weinbauregion etwa eine Stunde Fahrzeit östlich von Paris. 16.000 Winzer und annähernd 340 Champagnerhäuser zählt die Region, die über 34.000 Hektar Rebflächen verfügt. Dabei teilt sich das 324 Gemeinden umfassende Anbaugebiet in fünf Departements auf. Die drei Hauptregionen Aube, Marne, Aisne, und mit kleineren Flächen, Haut-Marne und Seine-et-Marne. Nur 17 Gemeinden sind als Grand Cru klassifiziert, 44 als Premier Cru. Die Rebsorten verteilen sich zu etwa 31% auf Chardonnay, 31% Meunier und 38% Pinot Noir mit Kleinstparzellen (0,3ha) an Weißburgunder, Petit Meslier, Arbane und Fromenteau (Grauburgunder). Unglaubliche 1,4 Milliarden Flaschen lagern und reifen in den kilometerlangen unterirdischen Stollen, die über Generationen in den Kreidestein getrieben wurden. Allein das größte Champagnerhaus besitzt 110km Stollen, die bis zu 40m unter der Erde liegen. Vergegenwärtigt man sich einen jährlichen Flaschenabsatz von etwa 300 Millionen Flaschen, relativiert sich der enorme Lagerbestand jedoch. Die beiden wichtigsten Städte sind Reims als die größte Stadt und Epernay. Historisch reicht das Thema Schaumwein oder Perlwein sehr weit zurück. In einem ägyptischen Papyrus wurde im Jahr 522 nach Christus bereits ein Wiedereinsetzen der Gärung beschrieben, damals allerdings als Reklamationsgrund. Um 1670 herum sieht man die Geburt der Champagnerweine. Was macht Champagner so einzigartig? Champagner ist nicht nur Kult und Ausdruck von Lebensfreude. Champagner ist eines der wenigen Getränke, das man extrem universell einsetzen kann. Es gibt weltweit nahezu keine Speise, zu der man nicht Champagner trinken könnte. Dabei können gute Champagner, auch non-vintage Qualitäten enorm altern. 40 oder 50 Jahre sind für einen Top-Champagner aus einem guten Jahrgang absolut kein Problem. Wer einmal dem Bazillus Champagner verfallen ist, wird ihn nie mehr los.
Wir kaufen ständig Weine aus Privatsammlungen - von der Einzelflasche bis zum kompletten Weinkeller.
Der Keller
Die hochwertigste und sicherste Art der Lagerung für Ihre Weinsammlung oder Ihr persönliches Weininvestment.
Events
UNGER WEINE organisiert mehrmals jährlich hochwertigste Weinproben mit Themen, die in dieser Ausprägung und diesem Umfang keine Parallelen finden.
Über uns
UNGER WEINE ist seit über 25 Jahren eines der führenden Unternehmen im Handel hochwertigster Weine.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Details anzeigen
Zur Personalisierung werden auch die Kategorien Statistik und Komfort benötigt.
Technisch notwendig: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise das Erstellen des Benutzerkontos, das Einloggen, sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen, Fehlermeldungen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Ungerweine verwendet hierfür die Angebote von Google-Analytics, Facebook und Hotjar.
Weniger Details
Auswahl bestätigen
Nichts verpassen
Als Newsletter-Abonnent kommen Sie in den Genuss unserer teils extrem limitierten Spezialangebote und Veranstaltungseinladungen.