Chateau Gruaud Larose
Bordeaux – Saint Julien

Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
Weine von Chateau Gruaud Larose
3 Artikel
3 Artikel

Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
0,75 L
101,15 €
134,87 € / Liter

Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
0,75 L
84,90 €
113,20 € / Liter