Chateau Montlandrie
Bordeaux – Cotes de Castillon

Im Jahr 2009 erwarb Denis Durantou (2020+), Inhaber von Chateau Eglise Clinet diese Perle in der Appellation Cotes de Castillon. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert von Italienern gegründet und beeindruckt durch einen alten Mauerturm, der mitten im Weinberg steht. 12 Hektar in einer einzigen Parzelle umfasst das Chateau, die Rebflächen sind mit 65% Merlot, 20% Cabernet Franc, und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Der Erstlingsjahrgang war 2009, ab dem Jahrgang 2013 verwendete Denis Durantou Cabernet Sauvignon im Blend, was dem Wein deutlich mehr Tiefe und Komplexität verlieh. Die Böden sind den Top-Böden in St. Emilion sehr ähnlich, nur eben kühler, was in heißen Jahrgängen sehr hilft. Die Familie produziert pro Jahrgang etwa 2500 Kisten eines sehr schmeichelnden Cote de Castillon zu einem mehr als fairen Preis. Dabei können die Weine ausnehmend gut altern.
Weine von Chateau Montlandrie
2 Artikel
2 Artikel

Im Jahr 2009 erwarb Denis Durantou (2020+), Inhaber von Chateau Eglise Clinet diese Perle in der Appellation Cotes de Castillon. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert von Italienern gegründet und beeindruckt durch einen alten Mauerturm, der mitten im Weinberg steht. 12 Hektar in einer einzigen Parzelle umfasst das Chateau, die Rebflächen sind mit 65% Merlot, 20% Cabernet Franc, und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Der Erstlingsjahrgang war 2009, ab dem Jahrgang 2013 verwendete Denis Durantou Cabernet Sauvignon im Blend, was dem Wein deutlich mehr Tiefe und Komplexität verlieh. Die Böden sind den Top-Böden in St. Emilion sehr ähnlich, nur eben kühler, was in heißen Jahrgängen sehr hilft. Die Familie produziert pro Jahrgang etwa 2500 Kisten eines sehr schmeichelnden Cote de Castillon zu einem mehr als fairen Preis. Dabei können die Weine ausnehmend gut altern.
0,75 L
24,90 €
33,20 € / Liter

Im Jahr 2009 erwarb Denis Durantou (2020+), Inhaber von Chateau Eglise Clinet diese Perle in der Appellation Cotes de Castillon. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert von Italienern gegründet und beeindruckt durch einen alten Mauerturm, der mitten im Weinberg steht. 12 Hektar in einer einzigen Parzelle umfasst das Chateau, die Rebflächen sind mit 65% Merlot, 20% Cabernet Franc, und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Der Erstlingsjahrgang war 2009, ab dem Jahrgang 2013 verwendete Denis Durantou Cabernet Sauvignon im Blend, was dem Wein deutlich mehr Tiefe und Komplexität verlieh. Die Böden sind den Top-Böden in St. Emilion sehr ähnlich, nur eben kühler, was in heißen Jahrgängen sehr hilft. Die Familie produziert pro Jahrgang etwa 2500 Kisten eines sehr schmeichelnden Cote de Castillon zu einem mehr als fairen Preis. Dabei können die Weine ausnehmend gut altern.
0,75 L
25,50 €
34,00 € / Liter