Niederösterreich
Niederösterreich – Die vielfältige Seele des österreichischen Weins
Niederösterreich ist das größte Weinbaugebiet Österreichs – und zugleich das facettenreichste. Zwischen sanften Hügeln, Flusstälern und uralten Kulturlandschaften entstehen hier ausdrucksstarke Weine, die weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden. Die Kombination aus klaren Strukturen, regionalen Rebsorten und geschütztem Herkunftssystem macht Niederösterreich zu einer interessanten Weinherkunft in Mitteleuropa.
Inhaltsverzeichnis:
Entdecken Sie unsere Weine aus der Region Niederösterreich
9 Artikel
9 Artikel

James Suckling: "Cool and restrained for a top site that tends towards extravagance. On the concentrated and precise palate the world looks more rosy and the stone fruit aromas are deep and fine. Very intense, salty finish, which is the best aspect of this medium-bodied wine. Drink or hold."

Riesling Schütt Smaragd
Eine bezaubernde Komposition, die mit verführerischen Noten reifer Aprikosen und Zitrusfrüchten auf der Nase begeistert. Am Gaumen offenbart der Wein eine faszinierende Kombination aus messerscharfer Würze und einer vielschichtigen Textur, begleitet von salzigen Anklängen, Zitronengras und weißem Pfeffer. Das seidig-elegante Mundgefühl wird von einer feinziselierten Struktur und strahlender Säure getragen. Im beeindruckend langen Abgang vereinen sich ein retronasaler Früchte- und Würze-Cocktail mit einer wunderbaren salzigen Charakteristik, die den Wein zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis macht.
0,75 L
56,00 €
74,67 € / Liter

Riesling Kellerberg Smaragd
Dieser atemberaubende Wein verzaubert bereits in der Nase mit einem vielschichtigen Bouquet aus Sternfrucht, weißem Pfirsich und zarten Jasminblüten, begleitet von würzigen Birnennoten. Am Gaumen präsentiert er sich mit beeindruckender Konzentration, während gleichzeitig eine messerscharfe Präzision die Aromatik trägt. Der saftige, klare Körper wird von einem wollüstigen Schmelz umhüllt, der typisch für die Wachau ist. Im außergewöhnlich langen, energiegeladenen Finale entfalten sich intensive Zitrusnoten, begleitet von weißen und exotischen Früchten, die verführerisch am Gaumen nachhallen.
0,75 L
46,50 €
62,00 € / Liter

Kaum ein anderes Weingut hat ein derart markant traditionelles Etikett wie das Weingut Loibnerhof von Emmerich Knoll aus Unter-Loiben in der Wachau. Ursprünglich als Auftragsmalerei für den Gastraum gedacht, ziert das Gemälde mit dem Hl. Urban aus der örtlichen Kirche seit dem Jahrgang 1961 die heute weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Weinflaschen von Emmerich Knoll. Er gilt in der

Grüner Veltliner Federspiel Zehenthof
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 72 kcal / 302 kJ
Kohlenhydrate | 1,10 g
davon Zucker | 0,10 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Sulfite), Säureregulatoren (Weinsäure (L[+]-), Äpfelsäure (D,L-;L-)), Stabilisatoren (Metaweinsäure). unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Unsere Eindrücke:
In der Nase:
Ein feines Bukett, mit der fruchtigen Süße eines reifen Golden Delicious. Wiesenkräuter und dazu ätherische Frische von Minze und Waldmeister. Dazu die süßliche Aromatik von reifer Stachelbeere, mit einem Hauch Walderdbeere.
Am Gaumen:
Cremig, komplex, präzise und charakterstark. Mandarine, Pink Grapefruit und eine feine Bittermandelnote. Ein langes, von Mineralität getragenes Finale.
Ein großartiger Grüner Veltliner Federspiel mit Leichtigkeit, Tiefgang und Trinkfreude!
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 74 kcal / 312 kJ
Kohlenhydrate | 1,10 g
davon Zucker | 0,10 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Sulfite), Säureregulatoren (Citronensäure, Weinsäure (L[+]-), Äpfelsäure (D,L-;L-)), Stabilisatoren (Metaweinsäure)
0,75 L
19,50 €
26,00 € / Liter

Weinwisser: "Sehr duftiges Riesling-Bouquet mit hellen Früchten wie weißem Pfirsich, Aprikosen und reifen Nektarinen. Im Mund ungemein saftig, sehr klar und fordernd mit würzigen Untertönen, dabei stoffig und elegant. Ein Prototyp eines klassischen high-end Riesling Smaragd, wollüstig und doch auch stilvoll."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

James Suckling: "Extremely pronounced Mediterranean-herb aromas pour from the glass. Then comes the radical minerality of this austere masterpiece that has Amalfi lemons and a few wild-berry notes but none of the usual stone-fruit charm. Either this will blow your mind with its stony intensity or you’ll want something else. In spite of all this, there’s a lovely little burst of juiciness in the long, very focused finish. Drink or hold."
1,5 L
110,00 €
73,33 € / Liter

James Suckling: "What an amazing array of stone- and exotic-fruit aromas, also jasmine and wild herbs. Tremendous concentration and elegance on the medium- to full-bodied palate. An extremely long and refined finish with a touch of salty character alongside the wet-stone minerality. Drink or hold."
1,5 L
129,00 €
86,00 € / Liter
Ein Gebiet - viele Gesichter
Niederösterreich ist das Herzstück des österreichischen Weinbaus und begeistert mit acht einzigartigen Weinbaugebieten. Von der berühmten Wachau mit ihren Steilterrassen über das elegante Kamptal und Kremstal bis hin zum fruchtbaren Wagram und dem weitläufigen Weinviertel zeigt sich die Region von ihrer vielfältigsten Seite. Auch die aufstrebenden Gebiete Traisental, Carnuntum und die traditionsreiche Thermenregion prägen den Charakter dieser bedeutenden Weinlandschaft. Hier entstehen herausragende Weißweine wie Grüner Veltliner und Riesling ebenso wie kraftvolle Rotweine mit internationalem Ruf. Jedes Gebiet bringt seine eigene Stilistik und Terroir-Charakteristik mit – vom steilen Donautal bis zur pannonischen Tiefebene. Die Appellationen folgen dem DAC-System (Districtus Austriae Controllatus), das klare Herkunftsprofile und Qualitätsrichtlinien definiert.
Rebsorten mit Herkunft
Die Leitsorte in Niederösterreich ist ganz klar der Grüne Veltliner – frisch, würzig, mit feiner Pfeffer-Note. Er zeigt sich je nach Herkunft leichtfüßig und trinkanimierend oder kraftvoll und vielschichtig – und ist damit ein echtes Aushängeschild für die Region. Ebenfalls prägend: Riesling, der in den Urgesteinslagen der Wachau oder des Kamptals mineralisch und straff auftritt. Ergänzt wird das Sortiment durch Sorten wie Chardonnay, Weißburgunder oder Sauvignon Blanc. Auch seltenere Rebsorten wie Rotgipfler oder Zierfandler, die vor allem in der Thermenregion vorkommen, tragen zur Vielfalt bei. Besonders der Rotgipfler, eine autochthone Rebsorte, bringt körperreiche, lagerfähige Weißweine mit dezenter Exotik hervor. Bei den Rotweinen sind Zweigelt und Blaufränkisch die wichtigsten Vertreter. Niederösterreich zeigt, dass nicht nur der Veltliner, sondern eine breite Rebsortenpalette das Profil der Region prägt.
Klima und Böden - Vielfalt im Detail
Die Region profitiert von einem kontinental geprägten Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten – ideal für aromatische Frische und Reifepotenzial. Die Böden variieren stark: Löss in Wagram, Urgestein in der Wachau, kalkhaltige Schotterböden im Carnuntum. Diese geologische Vielfalt prägt die Handschrift der Weine und erlaubt stilistische Differenzierung auch auf kleinstem Raum.
Wachau und weitere Herkunftsregionen
Regionen wie Wachau, Kamptal oder Kremstal haben sich international einen Namen gemacht. Bezeichnungen wie „Federspiel“ oder „Smaragd“ stehen in der Wachau für gebietstypische Stilstufen und spiegeln den natürlichen Alkoholgehalt und die Reife der Weine wider. Federspiel steht für mittelgewichtige, präzise Weine mit klarer Frucht und animierender Frische, während Smaragd kraftvolle, lagerfähige Weine mit dichter Struktur und großem Entwicklungspotenzial bezeichnet. Diese Klassifikation erfolgt ohne Chaptalisierung und unterliegt strengen Vorgaben – sie ist weltweit einzigartig. Im Kamptal wird der Herkunftsgedanke über das DAC-System klar kommuniziert – präzise, terroirbezogen und verständlich für Konsumenten. Niederösterreich zeigt, wie Herkunft Qualität definieren kann.
Zwischen Tradition und Moderne
Viele Winzer in Niederösterreich verbinden traditionelle Methoden mit modernen Ansätzen – im Keller wie im Weinberg. Nachhaltigkeit, Handarbeit und selektive Lese sind heute ebenso selbstverständlich wie der Ausbau im Stahltank oder großen Holzfass. Das Ergebnis sind klare, authentische Weine mit Herkunft und Handschrift – ein Spiegel der Region und ihrer Entwicklung.