Kontakt: +49-805295138-0 oder [email protected]
Ungerweine Logo

Medoc

Medoc ist eine äußerst verwirrende Bezeichnung, da mehrfach existent und verwendet. Einmal als Überbegriff des „linken Ufers“ mit den Appellationen Margaux, St. Julien, Pauillac, St. Estephe, Haut Medoc und Medoc und zusätzlich als eigenständige Appellation, die so auch auf dem jeweiligen Etikett vermerkt ist. Die Appellation Medoc jedoch, früher als Bas Medoc bezeichnet, ist die nördlichste Appellation, sie umfasst zwölf Gemeinden Begadan, Blaignan, Couqueques, Civrac, Jau-dignac-et-Loirac, Lesparre, Ordonnac, Prignac, St. Christoly, St. Germain d’Esteuil, St. Yzans und Valeyrac. Mehr als 5.700 Hektar umfasst die Appellation, in der es aber nur wenige Güter mit Reputation gibt, wie zum Beispiel Chateau Potensac, das sehr gute Weine produziert. Die Hälfte des Anbaugebietes ist mit Cabernet Sauvignon und Merlot bepflanzt, obwohl die schweren und kühlen Böden sich besser für den Merlot eignen. In der Klassifikation von 1855 ist kein Gut dieser Appellation gelistet, jedoch gibt es einige Cru Bourgeois Güter.
WeingĂĽter aus der Appellation
Chateau Cos d´Estournel
Chateau Cos d´Estournel
Bordeaux – Medoc
Chateau Potensac
Chateau Potensac
Bordeaux – Medoc
Chateau d´Escurac
Chateau d´Escurac
Bordeaux – Medoc
Chateau La Chandelliere
Chateau La Chandelliere
Bordeaux – Medoc
Weine aus der Appellation
Sortieren nach: Relevanztriangle
5 Artikel
5 Artikel
Filter
    1989 Chateau Potensac Medoc
    Rotwein
    Chateau Potensac 1989
    Bordeaux – Medoc
    Chateau Potensac gehört neben Leoville Las Cases und Nenin seit Generationen der Familie Delon, die auf die Hilfe des allgegenwärtigen Michel Rolland vertraut. Potensac liegt nördlich von St. Estephe, hier sagen sich wirklich Fuchs und Hase gute Nacht. Der Rebsortenspiegel der 84 Hektar auf Chateau Potensac hat sich in der jüngeren Vergangenheit deutlich geändert. Hatte er früher noch einen Cabernet-Sauvignon-Anteil von 60%, so sieht er heutzutage so aus: 46% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 16% Cabernet Franc, 2% Carmenere und 1% Petit Verdot. Der Wein zeigt schöne Struktur, tolle Beerenfrucht und perfekte Harmonie.
    0,75 L
    52,50 €
    70,00 € / Liter
    2019 Chateau d´Escurac Medoc
    Rotwein
    Chateau d´Escurac 2019
    Bordeaux – Medoc
    Die neuere Geschichte von Château d’Escurac beginnt mit dem Großvater des heutigen Besitzers, mit Jean Landureau. Er kaufte das Gut, um seiner Leidenschaft nachgehen zu können: Pferdezucht – nicht Weinbau. Sein Sohn Jean-Michel begann damit, Reben zu pflanzen und die Trauben bei der örtlichen Kooperative abzuliefern. Sein Sohn wiederum, Jean-Marc, war es dann, der sich dazu entschloss, diesen Weg weiter zu gehen. Bei seiner ersten Lese war er noch ein Kind, aber er erkannte schon damals, dass der Weinbau seine Bestimmung sein sollte. Und seitdem arbeitet er Jahr für Jahr daran, das Beste aus seinen Rebbergen heraus zu holen. 12 Monate reifen seine Weine im Holz, bevor sie in die Flasche kommen, ein Drittel der Fässer wird jedes Jahr erneuert.
    0,75 L
    16,50 €
    22,00 € / Liter
    1994 Chateau Potensac Medoc
    Rotwein
    Chateau Potensac 1994
    Bordeaux – Medoc
    Chateau Potensac gehört neben Leoville Las Cases und Nenin seit Generationen der Familie Delon, die auf die Hilfe des allgegenwärtigen Michel Rolland vertraut. Potensac liegt nördlich von St. Estephe, hier sagen sich wirklich Fuchs und Hase gute Nacht. Der Rebsortenspiegel der 84 Hektar auf Chateau Potensac hat sich in der jüngeren Vergangenheit deutlich geändert. Hatte er früher noch einen Cabernet-Sauvignon-Anteil von 60%, so sieht er heutzutage so aus: 46% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 16% Cabernet Franc, 2% Carmenere und 1% Petit Verdot. Der Wein zeigt schöne Struktur, tolle Beerenfrucht und perfekte Harmonie.
    0,75 L
    45,22 €
    60,29 € / Liter
    2015 Chateau La Chandelliere Medoc
    Rotwein
    Chateau La Chandelliere 2015
    Bordeaux – Medoc
    „Fruchtgeprägte Nase mit Himbeeren, Johannisbeeren und schönen Tabaknoten. Am Gaumen wiederum perfekt gereifte Himbeeren, schönes Extrakt, getrockneter Tabak, Leder, Bergkräuter und klassische Bordeaux Aromatik. Super animierender Trinkfluss, der von einer schönen und für den großen Jahrgang 2015 so typischen Tannin-Säure- Struktur lebt. Feine Balance und Unkompliziertheit, einfach ein perfekter Spaßmacher, der mit großartiger Länge perfektem Abgang nach dem nächsten Schluck verlangt. In unserem Fall der perfekte Begleiter zur Südtiroler Brettljause mit Vinschgerl.“
    92 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    2020 Chateau Les Grands Chenes Medoc
    Rotwein
    Chateau Les Grands Chenes 2020
    Bordeaux – Medoc
    Mit dem Chateau Les Grands Chenes, das bereits seit 1880 Wein produziert, wagte Bernard Magrez 1998 sein erstes Investment im Médoc. Magrez ist kein Unerfahrener, ihm gehören bereits weitere namhafte Châteaux wie Pape Clément oder Fombrauge. Seit der Übernahme von Chateau Grands Chenes wurde das zuvor bereits ordentliche Qualitätsniveau nochmals erheblich gesteigert. Dabei war Les Grands Chenes schon immer für sein gutes Preis- Leistungsverhältnis bekannt. Im Jahr 2003 wurde es im Rahmen der Neu-Klassifizierung der „Cru Bourgeois“ zum „Cru Bourgeois Supérieur“ geadelt. Die Lage von Chateau Les Grands Chenes bei Saint Christoly in Médoc nahe der Flussmündung der Gironde glänzt mit einem sensationellen Terroir aus Muschelkalk und Kieselsteinen. Mit Hilfe dieser perfekten Basis arbeitet auf Chateau Les Grands Chenes ein kleines, extrem gut ausgebildetes Team unter der Führung der Önologen Jacques Boissenot und Pierre Cordeau mit Konsequenz an der Qualität der Weine. Mit dem Jahrgang 2000 kam zudem der Önologe Michel Rolland mit ins Boot. Die Cuvée besteht zu 50% aus Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc. Die Lagerung im Barrique dauert zwischen 15 und 18 Monaten. Ein Drittel der Fässer werden jedes Jahr erneuert.
    94 JAMES SUCKLING
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90-92 FALSTAFF
    0,75 L
    17,50 €
    23,33 € / Liter
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter