Chateau La Mondotte
Bordeaux – Saint Emilion

Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
Weine von Chateau La Mondotte
5 Artikel
5 Artikel

Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
0,75 L
160,65 €
214,20 € / Liter

Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
0,75 L
315,00 €
420,00 € / Liter

95 JAMES SUCKLING: "Very intense nose showing orange peel, blackberries as well as ink and vanilla notes. Full-bodied red with chewy tannins, lovely acidity and a long, long finish. Complex and structured. Drink after 2019."
0,75 L
160,65 €
214,20 € / Liter

Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter