Chateau Sansonnet
Bordeaux – Saint Emilion

Die Familie Lefevere erwarb Chateau Sansonnet im Jahr 2009 von der Familie d´Aulan, den vormaligen Inhabern von Champagne Piper-Heidsieck, die das Gut allerdings nur 10 Jahre besaßen. Was Marie-Benedicte Lefevere-Leymarie, eigentlich studierte Pharmazeutin, seit Ihrer Ankunft auf Chateau Sansonnet erreicht hat, verdient allen Respekt. Sie erreichte bereits mit dem Jahrgang 2012 eine Re-Klassifizierung zum Grand Cru Classe, nachdem das Gut aufgrund schwankender Qualitäten im Jahr 1996 deklassiert wurde. Hierfür mitverantwortlich zeichnen Michel Rolland und Jean Luc Thunevin von Chateau Valandraud, die beide nach wie vor in beratender Funktion tätig sind. Chateau Sansonnet liegt wunderschön auf dem Hochplateau von Saint-Emilion, und besteht bereits seit dem 19. Jahrhundert, einst gehörte es sogar dem Premierminister von König Ludwig XVIII. Die knapp 7 ha umfassende Parzelle verfügt über die St. Emilion-typischen Kalksteinböden, überzogen mit einer dünnen Lehm-Tonschicht. Die mehr als 35 Jahre alten Reben verteilen sich zu 85% auf Merlot, der Rest anteilig auf Cabernet-Franc und Cabernet Sauvignon. Die Lese erfolgt per Hand, danach werden die Trauben vor der Fermentation kalt mazeriert. Die nachfolgende alkoholische sowie malolaktische Gärung findet in französischen Eichenfässern statt, in denen der Wein danach 12 bis 18 Monate reift.
Weine von Chateau Sansonnet
1 Artikel
1 Artikel

Die Familie Lefevere erwarb Chateau Sansonnet im Jahr 2009 von der Familie d´Aulan, den vormaligen Inhabern von Champagne Piper-Heidsieck, die das Gut allerdings nur 10 Jahre besaßen. Was Marie-Benedicte Lefevere-Leymarie, eigentlich studierte Pharmazeutin, seit Ihrer Ankunft auf Chateau Sansonnet erreicht hat, verdient allen Respekt. Sie erreichte bereits mit dem Jahrgang 2012 eine Re-Klassifizierung zum Grand Cru Classe, nachdem das Gut aufgrund schwankender Qualitäten im Jahr 1996 deklassiert wurde. Hierfür mitverantwortlich zeichnen Michel Rolland und Jean Luc Thunevin von Chateau Valandraud, die beide nach wie vor in beratender Funktion tätig sind. Chateau Sansonnet liegt wunderschön auf dem Hochplateau von Saint-Emilion, und besteht bereits seit dem 19. Jahrhundert, einst gehörte es sogar dem Premierminister von König Ludwig XVIII. Die knapp 7 ha umfassende Parzelle verfügt über die St. Emilion-typischen Kalksteinböden, überzogen mit einer dünnen Lehm-Tonschicht. Die mehr als 35 Jahre alten Reben verteilen sich zu 85% auf Merlot, der Rest anteilig auf Cabernet-Franc und Cabernet Sauvignon. Die Lese erfolgt per Hand, danach werden die Trauben vor der Fermentation kalt mazeriert. Die nachfolgende alkoholische sowie malolaktische Gärung findet in französischen Eichenfässern statt, in denen der Wein danach 12 bis 18 Monate reift.