Rostaing, Rene
Rhone/Provence – Rhone
Die Domaine Rostaing ist längst Kult an der Rhone und berĂĽhmt fĂĽr seine Lagen wie La Landonne, Cote Blonde und Cote Brune. Aufbauend auf dem jahrzehntelangen Erfolg seines Vaters Rene, steht mit Pierre Rostaing seit 2015 die nächste Generation an der Spitze. Die Weine von Rostaing sind präzise, elegant und geprägt vom Terroir.Â
Inhaltsverzeichnis:
Was ist das esondere an der Domaine Rostaing?
UrsprĂĽnglich war Rene Rostaing kein Winzer. Durch die Ăśbernahme von Parzellen der Familien Dervieux und Gentaz formte er das Weingut zu einer Ikone der Cote-Rotie. Sein Fokus lag stets auf minimalem Eingriff, naturnaher Weinbereitung und dem Ausdruck des Terroirs – lange bevor dies modern wurde.Â
Er schaffte es, eine kleine, aber angesehene Domaine aufzubauen. Pierre Rostaing fĂĽhrt die Philosophie seines Vaters konsequent weiter. Er setzt den Fokus noch stärker auf Eleganz, Frische und präzise Strukturen, stets mit der Haltung, „nicht zu verändern, sondern die Weine noch besser erzählen zu lassen, woher sie kommen“.Â
Wie werden die Weine hergestellt?
Die Weine entstehen durch naturnahe, traditionelle Methoden. Die Trauben werden von Hand gelesen, sorgfältig sortiert und spontan mit natĂĽrlichen Hefen vergoren. Ein Teil der Ernte wird mit Stielen verarbeitet, um den Weinen zusätzliche Struktur und Frische zu verleihen.Â
Der Ausbau der Weine findet 18 bis 22 Monate in ĂĽberwiegend gebrauchten französischen Eichenfässern statt, wobei der Neuholzanteil bewusst gering gehalten wird, um den Charakter des Terroirs zu bewahren.Â
Was macht die Lagen La Landonne, Cote Blonde und Cote Brune so einzigartig?
Die Domaine Rostaing bewirtschaftet rund 9 Hektar Rebfläche, darunter Lagen wie La Landonne, Cote Blonde und Cote Brune – drei der renommiertesten Terroirs der Cote-Rotie.Â
La Landonne: Schwere eisenhaltige Tonböden verleihen den Weinen Kraft, Tiefe und Langlebigkeit.Â
Cote Blonde: Helle, kalkhaltige Böden sorgen fĂĽr elegante, aromatische Weine mit floralen Noten.Â
Cote Brune: Dunkle, schieferhaltige Böden bringen komplexe, wĂĽrzige Weine mit mineralischer Tiefe hervor.Â
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Rebsorten werden hauptsächlich verwendet?
Syrah fĂĽr Rotweine und Viognier fĂĽr WeiĂźweine.Â
Ist Rene Rostaing ein bekannter Name oder eher ein Geheimtipp?
Beides! In Fachkreisen ist der Name längst eine feste Größe, doch fĂĽr viele Liebhaber von Rhone-Weinen bleibt er ein echter Geheimtipp. Der Wein Ampodium (ehemals Classique) bietet einen idealen Einstieg: zugänglich, charaktervoll und hervorragend balanciert. Wer mehr Komplexität sucht, findet diese in den Lagenweinen wie La Landonne oder Cote Blonde.Â
Wo genau liegt die Domaine?
Die Domaine Rostaing liegt im Ort Ampuis, im Herzen der Appellation Cote-Rotie an der nördlichen Rhone in Frankreich.Â
Warum sind Rostaing-Weine oft schwer zu bekommen?
Die Produktion ist bewusst klein gehalten, etwa 60.000 Flaschen pro Jahr. Viele Weine sind stark nachgefragt und bei Sammlern sowie Sommeliers weltweit beliebt.Â
Wie genieĂźt man einen Cote-Rotie am besten?Â
Ein Cote-Rotie, wie Ampodium, La Landonne oder Cote Blonde, entfaltet seine Aromen am besten bei ca. 18 °C und profitiert von 1–2 Stunden im Dekanter.  Welcher Wein bei welcher Temperatur? Â
Er harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Wild, Pilzgerichten oder gereiftem Hartkäse. Â