Chateau Lafon Rochet
Bordeaux â Saint Estephe

Die Geschichte von Chateau Lafon Rochet geht zurĂŒck bis ins 17. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer, die Familie Tesseron, kauften Lafon Rochet im Jahr 1959. Sie nennt auch Chateau Pontet Canet ihr Eigen. Damals renovierte sie die GebĂ€ude vom Keller bis zum Dach - es war auch bitter nötig. Das meiste war in einem so schlechten Zustand, dass es nicht mehr benutzt werden konnte. Auch die 17 Hektar umfassenden Weinberge von Lafon Rochet mussten fast komplett neu bepflanzt werden. Inzwischen ist die RebflĂ€che von Lafon Rochet auf 45 Hektar angewachsen. Im Jahr 2015 wurden erneut umfangreiche Renovierungen abgeschlossen. Der Keller und der Raum, in dem die Barriques lagern, wurden auf den neuesten Stand gebracht. Besonders die Zementtanks auf Chateau Lafon Rochet sind eine Augenweide! Gelesen wird bei Lafon Rochet von Hand, relativ spĂ€t und in mehreren DurchgĂ€ngen, um nur absolut reife Trauben in den Keller zu bringen. Der Ausbau von Lafon Rochet erfolgt in zu 40% neuen EichenfĂ€ssern. 55% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc wachsen hier auf kargen Böden. Die geografische Lage zwischen Lafite Rothschild und Cos d'Estournel ist hervorragend. Ich empfehle Ihnen, Chateau Lafon Rochet weiter zu beobachten. Die jĂŒngeren JahrgĂ€nge sind Ă€uĂerst eindrucksvoll.
Weine von Chateau Lafon Rochet
4 Artikel
4 Artikel

93 JAMES SUCKLING: "Hereâs a St.-EstĂšphe thatâs really appealing young but also has good aging potential. Great balance between crisp acidity, ripe fruit and elegant dry tannins. The finish is long and rather subtle. Hard not to drink now."
0,75 L
41,65 âŹ
55,53 ⏠/ Liter

Die Geschichte von Chateau Lafon Rochet geht zurĂŒck bis ins 17. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer, die Familie Tesseron, kauften Lafon Rochet im Jahr 1959. Sie nennt auch Chateau Pontet Canet ihr Eigen. Damals renovierte sie die GebĂ€ude vom Keller bis zum Dach - es war auch bitter nötig. Das meiste war in einem so schlechten Zustand, dass es nicht mehr benutzt werden konnte. Auch die 17 Hektar umfassenden Weinberge von Lafon Rochet mussten fast komplett neu bepflanzt werden. Inzwischen ist die RebflĂ€che von Lafon Rochet auf 45 Hektar angewachsen. Im Jahr 2015 wurden erneut umfangreiche Renovierungen abgeschlossen. Der Keller und der Raum, in dem die Barriques lagern, wurden auf den neuesten Stand gebracht. Besonders die Zementtanks auf Chateau Lafon Rochet sind eine Augenweide! Gelesen wird bei Lafon Rochet von Hand, relativ spĂ€t und in mehreren DurchgĂ€ngen, um nur absolut reife Trauben in den Keller zu bringen. Der Ausbau von Lafon Rochet erfolgt in zu 40% neuen EichenfĂ€ssern. 55% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc wachsen hier auf kargen Böden. Die geografische Lage zwischen Lafite Rothschild und Cos d'Estournel ist hervorragend. Ich empfehle Ihnen, Chateau Lafon Rochet weiter zu beobachten. Die jĂŒngeren JahrgĂ€nge sind Ă€uĂerst eindrucksvoll.
0,75 L
61,88 âŹ
82,51 ⏠/ Liter

Die Geschichte von Chateau Lafon Rochet geht zurĂŒck bis ins 17. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer, die Familie Tesseron, kauften Lafon Rochet im Jahr 1959. Sie nennt auch Chateau Pontet Canet ihr Eigen. Damals renovierte sie die GebĂ€ude vom Keller bis zum Dach - es war auch bitter nötig. Das meiste war in einem so schlechten Zustand, dass es nicht mehr benutzt werden konnte. Auch die 17 Hektar umfassenden Weinberge von Lafon Rochet mussten fast komplett neu bepflanzt werden. Inzwischen ist die RebflĂ€che von Lafon Rochet auf 45 Hektar angewachsen. Im Jahr 2015 wurden erneut umfangreiche Renovierungen abgeschlossen. Der Keller und der Raum, in dem die Barriques lagern, wurden auf den neuesten Stand gebracht. Besonders die Zementtanks auf Chateau Lafon Rochet sind eine Augenweide! Gelesen wird bei Lafon Rochet von Hand, relativ spĂ€t und in mehreren DurchgĂ€ngen, um nur absolut reife Trauben in den Keller zu bringen. Der Ausbau von Lafon Rochet erfolgt in zu 40% neuen EichenfĂ€ssern. 55% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc wachsen hier auf kargen Böden. Die geografische Lage zwischen Lafite Rothschild und Cos d'Estournel ist hervorragend. Ich empfehle Ihnen, Chateau Lafon Rochet weiter zu beobachten. Die jĂŒngeren JahrgĂ€nge sind Ă€uĂerst eindrucksvoll.
0,75 L
69,02 âŹ
92,03 ⏠/ Liter

Die Geschichte von Chateau Lafon Rochet geht zurĂŒck bis ins 17. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer, die Familie Tesseron, kauften Lafon Rochet im Jahr 1959. Sie nennt auch Chateau Pontet Canet ihr Eigen. Damals renovierte sie die GebĂ€ude vom Keller bis zum Dach - es war auch bitter nötig. Das meiste war in einem so schlechten Zustand, dass es nicht mehr benutzt werden konnte. Auch die 17 Hektar umfassenden Weinberge von Lafon Rochet mussten fast komplett neu bepflanzt werden. Inzwischen ist die RebflĂ€che von Lafon Rochet auf 45 Hektar angewachsen. Im Jahr 2015 wurden erneut umfangreiche Renovierungen abgeschlossen. Der Keller und der Raum, in dem die Barriques lagern, wurden auf den neuesten Stand gebracht. Besonders die Zementtanks auf Chateau Lafon Rochet sind eine Augenweide! Gelesen wird bei Lafon Rochet von Hand, relativ spĂ€t und in mehreren DurchgĂ€ngen, um nur absolut reife Trauben in den Keller zu bringen. Der Ausbau von Lafon Rochet erfolgt in zu 40% neuen EichenfĂ€ssern. 55% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc wachsen hier auf kargen Böden. Die geografische Lage zwischen Lafite Rothschild und Cos d'Estournel ist hervorragend. Ich empfehle Ihnen, Chateau Lafon Rochet weiter zu beobachten. Die jĂŒngeren JahrgĂ€nge sind Ă€uĂerst eindrucksvoll.
0,75 L
83,30 âŹ
111,07 ⏠/ Liter