Kontakt: +49-805295138-0 oder [email protected]
Ungerweine Logo

Chateau Larcis Ducasse

Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Larcis Ducasse
Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
Weine von Chateau Larcis Ducasse
Sortieren nach: Relevanztriangle
5 Artikel
5 Artikel
Filter
    2011 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2011
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
    94 FALSTAFF
    93 JAMES SUCKLING
    17 WEINWISSER
    91 WINE SPECTATOR
    90 THE WINE ADVOCATE
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    52,36 €
    69,81 € / Liter
    2013 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2013
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
    0,75 L
    54,90 €
    73,20 € / Liter
    2010 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2010
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
    97 THE WINE ADVOCATE
    97 JAMES SUCKLING
    97 THE WINE CELLAR INSIDER
    95 DECANTER
    95 FALSTAFF
    94 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    130,90 €
    174,53 € / Liter
    2017 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
    96 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE ADVOCATE
    18 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 FALSTAFF
    93 WINE ENTHUSIAST
    93 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    69,90 €
    93,20 € / Liter
    2016 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1990. Larcis Ducasse ist noch immer im Besitz der Familie, wird heute allerdings von den renommierten Önologen Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt geleitet. Die Weinberge von Chateau Larcis Ducasse sind zu 78% mit Merlot bepflanzt, auf den restlichen 22% steht Cabernet Franc. Die Böden sind in den höheren Lagen eine Mischung aus Kalk und Ton, weiter unten bestehen sie aus kreidehaltigem Kalk, Sand und Ton. In den vergangenen Jahren wurde damit begonnen, die Weinberge nach und nach neu zu bepflanzen. Mit einer höheren Stockdichte sollen die Erträge geringer, dafür aber besser werden. Die Weine reifen für 20 Monate in Eichenfässern, zwei Drittel von ihnen werden Jahr für Jahr ausgetauscht.
    0,75 L
    83,30 €
    111,07 € / Liter
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter