Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weingut Forstmeister Geltz Zilliken

Mosel-Saar-Ruwer – Mosel Saar Ruwer

Welche Philosophie verfolgt das Weingut an der Saar?
Das renommierte Familiengut an der Saar überzeugt seit Generationen mit einer unvergleichlichen Verbindung aus Tradition und modernem Qualitätsbewusstsein. Als Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter, verpflichtet sich das Haus höchsten Qualitätsstandards und steht für terroirgeprägte Spitzenweine aus besten Lagen. 

Inhaltsverzeichnis:

Weingut Forstmeister Geltz Zilliken
Weine von Weingut Forstmeister Geltz Zilliken
Sortieren nach: Relevanztriangle
2 Artikel
2 Artikel
Filter
    2022 Saarburger Alte Reben Trocken Weingut Forstmeister Geltz Zilliken Mosel Saar Ruwer
    Saarburger Alte Reben Trocken 2022 Dieser beeindruckende Riesling, aus Rebstöcken zwischen 47 und 130 Jahren, präsentiert sich mit einer hinreißenden Aromenfülle. In der Nase entfalten sich faszinierende Noten von weißen Blüten, kandierter Zitrone und reifen Äpfeln, während dezente Anklänge von Kamille, Orangenöl und Wiesenkräutern das Bouquet komplettieren. Am Gaumen begeistert die perfekte Balance aus Eleganz und Intensität – saftige Meyer-Zitrone und grüne Mango harmonieren mit einer feinen weißen Pfeffernote. Die lebendige Säurestruktur verleiht dem Wein Frische und Präzision, während ein Hauch von Schieferwürze und eine cremige Textur für Komplexität sorgen. Der lange, präzise Abgang rundet dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis perfekt ab.
    94 James Suckling
    93 Decanter
    92 Falstaff
    0,75 L
    26,00 €
    34,67 € / Liter
    2022 Rausch Riesling Grosses Gewächs Weingut Forstmeister Geltz Zilliken Mosel Saar Ruwer
    Rausch Riesling Grosses Gewächs 2022 Dieses faszinierende Grosses Gewächs entfaltet ein feingliedriges Bouquet aus weißen Blüten, Weinbergpfirsich und Zitrusnoten, elegant untermalt von Wiesenkräutern und subtilen Ingwernuancen. Am Gaumen begeistert der Wein durch eine harmonische Balance zwischen seidiger Textur und prägnanter Säurefrische, wobei saftige Fruchtaromen von gelbem Apfel und weißem Pfirsich mit einer feinen Würze korrespondieren. Die anmutige Leichtigkeit verbindet sich mit beeindruckender Tiefe und Konzentration zu einem tänzelnden Geschmackserlebnis, während der elegante, strukturierte Abgang von einer delikaten Schieferwürze und salzigen Komponenten getragen wird – ein filigran komponiertes Meisterwerk der Saar.
    95 James Suckling
    18 Weinwisser
    93+ Falstaff
    90 The Wine Advocate
    0,75 L
    45,00 €
    60,00 € / Liter

    Diese Besonderheiten kennzeichnen die Weine des Guts

    Dank der steilen Schieferhänge und des kühlen, kontinentalklimatischen Einflusses entstehen einzigartige Rieslinge von bemerkenswerter Klarheit und präziser Mineralität. Liebhaber edler Tropfen schätzen besonders die charaktervollen Steillagenweine – vom „Saarburger Rausch“ bis zu weiteren Spitzenlagen –, die Exklusivität mit Reife verbinden und Weingenuss auf höchstem Niveau ermöglichen. 

      

    Deshalb erfreuen sich die Weine des Traditionshauses so großer Beliebtheit

    Ist es die jahrhundertealte Familientradition oder der nachhaltige Umgang mit den Weinbergen? Sicherlich beides. Das Gut legt besonderen Wert auf schonenden ökologischen Weinbau ohne Kompromisse – die Trauben werden von Hand gelesen und selektiv verarbeitet. Das Ergebnis sind facettenreiche Weißweine mit feiner Frucht, eleganter Säurestruktur und einer beeindruckenden Langlebigkeit. Kenner schätzen diese Rieslinge für ihre Finesse, ihre Balance und ihr großes Reifepotenzial. 

      

    So wählen Sie den perfekten Jahrgang aus

    Für Einsteiger lohnt sich ein feiner Kabinett aus ausgesprochen guten Jahren wie 2018 oder 2020: frisch, lebendig und universell genießbar. Erfahrene Genießer greifen gerne zu Gewächsen aus 2016, 2017 oder aktuell 2021 – durch ihren eleganten Schiefercharakter und starke Lagerfähigkeit begeistern sie auch nach Jahren im Keller. Besondere Steillagen entwickeln ihr vielschichtiges Aromenspiel oft erst nach einiger Reifezeit – wer also auf Mineralität und Tiefgang steht, sollte einen sorgfältig gelagerten Jahrgang wählen. 

     

    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter