Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    2001 Chateau Gigault Cuvee Viva Cotes Blaye
    Rotwein
    Chateau Gigault Cuvee Viva 2001
    Bordeaux – Cotes Blaye
    Christoph Reboul Salze ist der Name hinter diesem kleinen Edelgut, daß Sie einmal genauer unter die Lupe nehmen sollten. Nebenbei ist er noch Mitinhaber und Manager eines der angesehensten Negocianthäuser in ganz Bordeaux. Hinter dem Namen Viva verbirgt sich leider eine traurige Geschichte. Es ist der Name der erst vor wenigen Jahren tragisch verunglückten Tochter von Monsieur Reboul Salze. Sie wi
    0,75 L
    16,50 €
    22,00 € / Liter
    2003 Chateau Lafon Rochet Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Lafon Rochet 2003
    Bordeaux – Saint Estephe
    Château Lafon Rochet 2003 Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der mit seiner faszinierenden Tiefe und Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Aromenbouquet aus reifen Blaubeeren, Maulbeeren und zerdrückten Erdbeeren, untermalt von feinen Lakritznoten und einem Hauch von Holz. Am Gaumen präsentiert sich der 2003er mit seiner vollmundigen, dichten Textur und samtigen Tanninen als ein kraftvoller, aber dennoch ausgewogener Wein. Die reife, saftige Frucht wird von einer feinstoffigen Struktur getragen, die sowohl Kraft als auch Eleganz vereint. Im langen Abgang klingen die beerigen Nuancen harmonisch aus.
    18 Weinwisser
    93 James Suckling
    0,75 L
    47,60 €
    63,47 € / Liter
    2022 Chablis Vieilles Vignes Domaine Raoul Gautherin et Fils Chablis
    Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u
    2023 Chablis Vaillons 1er Cru Domaine Raoul Gautherin et Fils Chablis
    Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u
    2024 Petit Chablis La Terre de Mon Pere Domaine Raoul Gautherin et Fils Chablis
    Petit Chablis La Terre de Mon Pere Nährwertinformationen:   100 ml enthalten Ø   |    Energie   | 72 kcal / 297 kJ   Kohlenhydrate   | 0,9 g   davon Zucker   | 0,2 g   Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz Zutaten: Trauben, Anreicherung / Süßung (Zucker), Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel (Sulfit), Allergene
    2023 Chablis Montmains Vieilles Vignes 1er Cru Domaine Raoul Gautherin et Fils Chablis
    Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u
    Champagner Brut Imperial Moet et Chandon Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Moet et Chandon - Champagner Brut Imperial
    Champagne
    Lebensmittelangaben: Energie | 75 kcal /314 kJ Kohlenhydrate | 1,4 g davon Zucker | 0,8 g
    91 Wine Spectator
    90 James Suckling
    0,75 L
    47,50 €
    63,33 € / Liter
    Champagne Brut Ice Imperial Moet et Chandon
    Champagner und Schaumweine
    Moet et Chandon - Champagne Brut Ice Imperial
    Champagne
    Lebensmittelangaben: Energie | 90 kcal /377 kJ Kohlenhydrate | 4,8 g davon Zucker | 4,2 g
    0,75 L
    52,50 €
    70,00 € / Liter
    1996 Chateau La Rose Figeac Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Rose Figeac 1996
    Bordeaux – Pomerol
    Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac. Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsächlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 30 Jahre.
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    2007 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2007
    Bordeaux – Saint Emilion
    Weinwisser: "Dunkles, tiefes Purpur, satt in der Mitte. Ausladendes, reifes Beerenbouquet, Pflaumen, Kaffee und dunkle Schokolade, ziemlich tiefgründig. Im Gaumen viel Stoff, dichtes Extrakt, auch fleischig und mit viel Kraft und Rückhalt. An diesem Wein scheint der schwierige Jahrgang fast gänzlich vorbeigegangen zu sein."
    18 Weinwisser
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1995 Les Pagodes de Cos Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Chateau Cos d’Estournel – es lohnt sich! Seit der Klassifikation von 1855 trägt Cos d‘Estournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das Prädikat „Deuxième Grand Cru Classé“, die zweithöchste Klassifikation. Über mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortführt, entstand auf Chateau Cos d'´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux. Das Bestreben war es, die Trauben mit dem größtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ältere Jahrgänge dieses Deuxième Grand Cru Classé gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/Genussverhältnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die Jahrgänge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden. Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier Chateau Cos d’Estournel ist das Erbe von Louis Gaspard d’Estournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergrößern, getrieben von der Überzeugung, der Cos-Hügel beheimate ein außergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "Hügel der Kieselsteine". Louis Gaspard d’Estournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenständig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den Spitznamen„Maharadscha von Saint Estephe“ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine. Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe. Das Terroir der Rebflächen von Chateau Cos d‘Estournel Der 100 Hektar große Weinberg von Chateau Cos d’Estournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Jährlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden. Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berühmte Cos d’Estournel, Pagodes de Cos und Cos d’Estournel Blanc.
    0,75 L
    52,50 €
    70,00 € / Liter
    2000 Croix Canon Chateau Canon Canon Fronsac
    Rotwein
    Chateau Canon - Croix Canon 2000
    Bordeaux – Canon Fronsac
    Die Geschichte von Chateau Canon: Tradition und Innovation vereint Chateau Canon, ehemals bekannt als Clos St-Martin, ist ein traditionsreiches Weingut in der malerischen Gemeinde Saint-Emilion, tief verwurzelt in der berühmten Bordeaux-Region. Seit 1955 wird Chateau Canon kontinuierlich als Premier Grand Cru Classé B eingestuft, was es in die zweithöchste Kategorie der Saint-Emilion Rotweine erhebt. Der Zweitwein des Guts, der seit 1986 produziert wird, erhielt 2012 den Namen Croix Canon, nachdem er zuvor als Clos J. Kanon und Clos Canon bekannt war. Die Ursprünge des Weinguts gehen auf den ehemaligen Besitzer Jacques Kanon zurück. Heute ist Chateau Canon Mitglied der renommierten Union des Grands Crus de Bordeaux, die 1973 gegründet wurde. Der Einstieg in die Welt des Weins war für Chateau Canon geprägt von Tradition und beständigem Qualitätsstreben. Seit über einem halben Jahrhundert pflegt das Weingut seine Position in der Elite der Bordeaux-Weine und setzt dabei auf eine enge Verbindung zu seinen Wurzeln und der Region. Chateau Canon dämmerte einige Zeit ein bisschen im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis es 1996 der Modekonzern Chanel übernahm. Genauer kauften die Gebrüder Alain, Charles und Gérard Wertheimer (Eigner von Chanel und Chateau Rauzan-Ségla). Im Jahr 2000 erwarben die Wertheimers Chateau Curé Bon la Madeleine. Die 4,4 Hektar große Rebfläche wurde nach Genehmigung durch die INAO in den Besitz von Chateau Canon integriert. Im Juni 2011 kaufte die Familie Wertheimer dann auch noch das benachbarte Chateau Matras mit einer Fläche von 12 Hektar für 8 Millionen Euro. Davon wurden 1,18 Hektar Cabernet Franc im Jahr 2012 in die Parzelle von Chateau Canon eingegliedert, während die restlichen 11 Hektar in den Zweitwein Croix Canon einfließen. Im Mai 2014 übernahm Nicolas Audebert die operative Leitung von Chateau Canon und Chateau Rauzan-Ségla und löste damit den langjährigen Leiter John Kolasa ab. Audebert hatte zuvor beim Champagnerhaus Krug und später bei Cheval des Andes in Argentinien gearbeitet. Gilles Pauquet ist seither (Stand 2023) der önologische Berater. Das im Oktober 2017 erworbene Chateau Berliquet mit seinen 10 Hektar Rebfläche wird ebenfalls von Nicolas Audebert geleitet, jedoch unabhängig vinifiziert. Chateau Canon: Einblick in die Weinherstellung Nach der Übernahme durch die Wertheimers wurde viel modernisiert und renoviert, im Keller wie in den Weinbergen. Es fanden umfangreiche Neuanpflanzungen zum Ersatz der krankheitsbefallenen Rebstöcke sowie Erneuerungen im Weinkeller statt. Dank der 24 temperaturgesteuerten Edelstahlbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5600 bis 9800 Litern können die verschiedenen Rebparzellen von Chateau Canon individuell vinifiziert und je nach Bedarf später verschnitten werden. Die Weinkeller sind klimatisiert, und seit 2002 wird der gesamte Vinifizierungsprozess ohne den Einsatz von Pumpen durchgeführt – das Umfüllen erfolgt durch Schwerkraft. Im Jahr 2006 wurden die seit 1976 verwendeten Holz-Gärbehälter durch doppelwandige Edelstahlbehälter ersetzt. Unter der Leitung des Architekten Peter Marino wurde das Hauptgebäude bis 2015 umfassend renoviert. Inzwischen ist alles bestens in Schuss, die Voraussetzungen für exzellente Weine sind gegeben. Die Cuvée besteht zu 70% aus Merlot und zu 30% aus Cabernet Franc. 18 Monate reift der Wein in Barriques, von denen 60% jedes Jahr erneuert werden. Die Lagen von Chateau Canon: Terroir in Perfektion Chateau Canon liegt zentral in der Appellation Saint-Emilion, nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche der Gemeinde entfernt. Die Weinberge erstrecken sich über 34 Hektar und liegen überwiegend auf dem nach Norden abfallenden Kalksteinplateau von Saint-Emilion. Im Norden grenzen die Reben von Clos Fourtet an, während sich westlich die Weinberge von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse und Chateau Beau-Sejour Becot befinden. Südlich grenzt das ehemalige Weingut Chateau Magdelaine an, das jetzt in Fusion mit Chateau Belair unter der Marke Chateau Belair-Monange läuft. Die Rebsorten: Vielfalt und Qualität vereint Von den 34 Hektar des Weinguts befinden sich 13 Hektar direkt um das Chateau, umgeben von einer beeindruckenden, über 3 km langen Steinmauer, dem sogenannten Clos. Auf dem lehmig-kalkigen Plateau dominiert der Anbau von Merlot, während der sandig-lehmige Boden weiter südlich ideal für Cabernet Franc ist. In den 1990er Jahren lag der Merlot-Anteil noch bei 65%. Die Reben sind im Durchschnitt 25 Jahre alt.  Ein besonderes Merkmal von Chateau Canon ist, dass es auf dem Gelände eines ehemaligen Untertage-Steinbruchs errichtet wurde. Das Weingut verfügt über ein Netzwerk von 30 km langen, in den Fels gehauenen Galerien, die sich über mehrere Ebenen erstrecken und zu 13 Hektar großen Gewölbehallen führen, die 8 bis 12 Meter unter der Oberfläche liegen. Die Bestockungsdichte variiert je nach Parzelle und liegt zwischen 5500 und 6500 Rebstöcken pro Hektar.  
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1994 Chateau Moulin Haut Laroque Fronsac
    Rotwein
    Chateau Moulin Haut Laroque 1994
    Bordeaux – Fronsac
    Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    1995 Chateau Moulin Haut Laroque Fronsac
    Rotwein
    Chateau Moulin Haut Laroque 1995
    Bordeaux – Fronsac
    Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber
    0,75 L
    23,90 €
    31,87 € / Liter
    1997 Chateau Beau Sejour Becot Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Beau Sejour Becot 1997
    Bordeaux – Saint Emilion
    Weinwisser: "Extrem dichte Farbe, sattes Purpur. Ein traumhaftes burgundisches Bouquet mit zarten Veilchentönen, floralen Würznoten, Amarena-Süsse, Maulbeeren. Fleischiger und eindrucksvoller Gaumen, viel Adstringenz, nachhaltige Aromatik, gross, zur Elite St-Emilions gehörend."
    18 Weinwisser
    0,75 L
    43,90 €
    58,53 € / Liter
    2008 Chateau Haut Batailley Pauillac
    Rotwein
    Chateau Haut Batailley 2008
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Haut Batailley 2008 Dieser ausdrucksstarke Bordeaux präsentiert sich mit einer tiefgründigen, facettenreichen Aromastruktur, die von schwarzen Beeren, dezenten Tabak-Noten und feinen Trüffelanklängen geprägt wird. Im Glas zeigt er sich in einem dunklen Granatrot mit elegant aufhellendem, rubinviolettem Rand. Der Gaumen wird von einer beeindruckenden Balance zwischen gesunden, stützenden Tanninen und einer präzisen Säurestruktur getragen, während sich im Nachhall schwarze Pfeffernuancen entfalten. Mit seiner außergewöhnlichen Reinheit, die sich wie ein roter Faden durch das Geschmackserlebnis zieht, begeistert dieser Wein durch seine lebendige Spannung und geschmackvolle Tiefe.
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    2017 Bourgogne Chardonnay Domaine Bouchard Pere & Fils Burgund
    1,5 L
    39,90 €
    26,60 € / Liter
    2022 Chateau Baret Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Baret 2022
    Bordeaux – Pessac Leognan
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    2007 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2007
    Bordeaux – Saint Estephe
    18 Punkte WEINWISSER: "Saftiger, eleganter Gaumen und sehr geeschmeidige Tannine. Setzt auf Eleganz. Gehört wieder zu den besten Weinen des Medocs - auch unter wesetlich teureren Konkurrenten!" I notice there are no wine names or grape varieties (Rebsorten) mentioned in this text to format. The text is a wine review from WEINWISSER giving 18 points to an unnamed wine, describing its juicy, elegant palate and smooth tannins, noting it's among the best wines of the Médoc even compared to much more expensive competitors. If you'd like me to format a text that actually contains wine names and grape varieties, please provide that text.
    17 Weinwisser
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    2007 Chateau Nenin Pomerol
    Rotwein
    Chateau Nenin 2007
    Bordeaux – Pomerol
    I'll format the text with wine names in bold, proper names in italic, and grape varieties in italic as well: Bordeaux 2007 Subskription, Auslieferung im Herbst 2010
    17 Weinwisser
    0,75 L
    57,50 €
    76,67 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter