Weine
Weine

Genießen Sie den **Chateau Lynch Bages 2005**, einen Bordeaux, der mit seiner beeindruckenden Vielschichtigkeit besticht. Die tiefrote Farbe verspricht das, was der Gaumen umsetzt: üppige Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Amarenakirschen und süßen Gewürzen, die von einem Hauch gerösteter Noten begleitet werden. Seine Struktur vereint cremige und doch reichhaltige Tannine, die dem Wein eine opulente Fülle verleihen. Der Abgang ist langanhaltend und intensiv, mit einem geschmeidigen Mundgefühl, das nie überladen wirkt. Ein Pauillac, der geschickt Eleganz und Kraft vereint.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Der Chateau Rauzan Segla 1996 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und entfaltet intensiv aromatische Noten von Brombeeren, Espresso und rauchigem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich dicht und üppig mit harmonischer Säure, die Klarheit und Frische verleiht. Elegante Nuancen von Leder, Menthol und exotischen Gewürzen vereinen sich mit süßem, reifem Fruchtgeschmack. Ein ausgewogener Wein mit langem, süßem Abgang, der pure Spitzenklasse verkörpert.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Der Chateau Les Carmes Haut Brion 2019 besticht sofort mit einer eleganten und vielschichtigen Struktur. Schon beim ersten Schluck präsentiert sich eine cremige Textur, die von Aromen reifer Pflaumen, Blutorangen, Gewürzen, Mocha und getrockneten Kräutern durchzogen ist. Ein Hauch von schwarzer Johannisbeere und duftenden Veilchen begleitet die vollen, dichten Fruchtnoten. Subtile Anklänge von dunkler Schokolade und Trüffel verleihen dem Wein eine exotische Note. Zarte Tannine mit einer salzigen Textur und eine mild herbe Säure runden dieses unverwechselbare Geschmackserlebnis ab.
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter

Seit auf Chateau Troplong Mondot Aymeric de Gironde, ehemaliger Direktor von Chateau Cos d´Estournel, das Ruder übernommen hat, findet hier eine in Bordeaux bis dato wohl einmalige Stilwende statt. Wir blicken zurück in das Jahr 2017, Chateau Troplong Mondot wird von der französischen Versicherungsgruppe Scor übernommen und unmittelbar im Anschluss Aymeric de Gironde als neuer Direktor auserkoren.
0,75 L
74,90 €
99,87 € / Liter

DECANTER: "Vivid red-purple rim to the glass; blue fruits, plums and black cherries presented with pleasant floral aspects alongside a wonderful freshly brewed coffee aroma, soft and delicate but just noticeable. This is absolutely delicious, round and plump on the palate but not heavy, well defined with a fruit precision marrying blackcurrants and cherries with some cocoa and liquorice nuance. The velvety texture and overall clarity stands out, driven and precise with layers of pretty chewy, perfumed fruit underpinned by generous acidity. Sophisticated and enjoyable. Wonderful styling at Cos in 2019. Drinking Window 2028 - 2045"
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

In der Nase feines Kirsch- und Brombeerbouquet, absolut kein Holz spürbar, von der Feinheit an einen Burgunder erinnernd. Am Gaumen dezente Süße mit Kirschen, Cassis, Schokolade, Mokka und Gewürzen. Ein Wein von straffer Struktur, die Säure und das Tannin charakterisieren den Wein als erst am Beginn seines Trinkfensters stehend. Tolle Finesse mit Mineralik und enormem Terroirausdruck. Fruchtgeprägter und langer Abgang. Mit lediglich 13% Alkohol und dieser Struktur steht der 2012 CHATEAU ROCHEYRON erst am Anfang eines langen Trinkgenusses.
0,75 L
89,90 €
119,87 € / Liter

Der Chateau Palmer 1986 präsentiert sich mit einem verführerischen Bukett aus Pflaume, Cassis und dunkler Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Noten wie Tabak, Zigarrenkiste und Kirschen, begleitet von einer frischen Säure und feinkörnigen Tanninen. Der mittelgewichtige Körper strahlt eine elegante Fülle aus, stilvoller als viele Weine dieser Ära. Im Abgang zeigt sich eine gefällige Trockenheit, die das exakte und langanhaltende Finale des Weins unterstreicht.
Ein wundervoll balancierter Bordeaux, der fĂĽr Liebhaber klassischer Stilrichtungen entworfen wurde.
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Der Chateau Rauzan Segla 2014 verführt mit seinen ausdrucksstarken Aromen von reifen schwarzen Beeren, Cassis und Erdbeeren, die in einen vollmundigen Körper eingebettet sind. Die samtigen, perfekt integrierten Tannine geben dem Wein Struktur, während eine lebendige Säure die fruchtigen Noten raffinierter zur Geltung bringt. Am Gaumen entfaltet sich die Fruchtigkeit harmonisch mit Noten von Zedernholz, dunkler Schokolade und einem Hauch Lorbeer. Mit einem langen, eleganten Abgang und einer beeindruckenden Frische ist dieser Wein ein Meisterwerk der Klassik.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

WINE SPECTATOR: "Chocolate and blackberry character on the nose, with hints of tobacco. Medium- to full-bodied, with slightly chewy tannins and a medium finish. A little dry, but some very pretty fruit underneath."
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

WINE SPECTATOR: "This is dreamy and fully mature, with incense, black tea and a very fine chalky thread weaving through the silky core of raspberry and damson plum coulis. Long and beguiling through the finish. This drinks almost like a Rayas.—Non-blind Canon vertical (December 2016). Drink now through 2025. 7,500 cases made."
0,75 L
135,00 €
180,00 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die GrĂĽnde, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiĂź
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
229,00 €
305,33 € / Liter

Der Chateau Certan de May von 2019 besticht durch eine komplexe Kombination von Aromen, die sowohl klassische als auch individuelle Noten vereinen. In der Nase offenbaren sich reife Pflaumen, Blutorangen und feinste Noten von Nougat sowie eine dezente Anspielung von Black Truffle und dunkler Schokolade. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, getragen von einer frischen Struktur und präsentem Tannin, ergänzt durch Nuancen von Cassis und getrocknetem Tabak. Die fein eingegliederten, reifen Tannine führen zu einem lang anhaltenden, aromatischen Finale.
0,75 L
108,50 €
144,67 € / Liter

Der Chateau Giscours 2004 präsentiert sich als vollmundiger Bordeaux mit einer beeindruckenden Harmonie aus Frische und Eleganz. Das Bouquet verströmt intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Tabak sowie Zedernholz. Am Gaumen offenbart sich eine fest strukturierte, dunkelbeerige Aromatik mit feinen Tanninen, die durch erfrischende Säure unterstützt wird. Nuancen von Schokolade, Walnuss und einen Hauch von Veilchen runden das Geschmackserlebnis ab. Ein Wein von subtiler Finesse und bemerkenswerter Ausgewogenheit, der jetzt trinkfreudigen Genuss verspricht.
0,75 L
65,00 €
86,67 € / Liter

Der Chateau Phelan Segur 2010 präsentiert sich mit einem intensiven Bouquet von dunklen Beeren, Lakritze und würzigen Noten von Tabak und Schokolade. Im Geschmack offenbart der Wein eine reiche, komplexe Struktur mit kräftigen Aromen von Pflaumen und einer feinen würzigen Note. Die fest gewobenen Tannine geben ihm eine markante, kräftige Textur, die den Gaumen angenehm umschmeichelt. Der Abgang ist langanhaltend und aromatisch, was den Genuss dieses Weins besonders intensiv macht.
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2019 verführt mit einer eleganten und intensiven Aromatik, die von dunklen Früchten, Rauch und Lakritz dominiert wird. Exotische Gewürze und florale Noten wie Veilchen und Rosen entfalten sich allmählich im Glas. Im Geschmack zeigt er Noten von schwarzer Johannisbeere, reifen Kirschen und kandierten Orangenschalen, die durch feine Nuancen von Vanille und Nougat ergänzt werden. Mit seidig integriertem Tannin, einer komplexen Struktur und einem langen, würzigen Abgang zielt dieser Wein darauf ab, wahre Kenner zu begeistern.
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1999 präsentiert sich in einem leuchtenden Purpur mit gesundem und frischem Erscheinungsbild. Der Wein verführt mit Aromen von hellroten Johannisbeeren, gerösteten Nüssen und einem Hauch von erdigem Tabak. Diese Nuancen harmonieren wunderbar mit Noten von süßer Pflaume, dunkler Schokolade und zartem Zedernholz.
Die lebendigen und samtigen Tannine fügen dem Wein eine seidig-geschmeidige Textur hinzu, die von einer feinen Linie aus Säure durchzogen wird. Der Abgang ist langanhaltend und lässt Noten von Gewürzen, schwarze Kirsche und rauchigen Aromen zurück.

WEINWISSER: "Mittleres Granat mir rubinen und purpurnen Reflexen. Herrliches Würzbouquet mit einem leicht grünen Cabernet-Franc-Spiel, dahinter Kirschentöne und Edelhölzer, im Moment etwas kalt. Im Gaumen saftig, grüne Pfefferschote, wiederum eine schöne Extraktwürze, bezaubernde Länge, nicht besonders konzentriert."
0,75 L
115,00 €
153,33 € / Liter

Der Chateau Moulin Saint Georges 2000 verführt die Sinne mit intensiven Aromen von roten Johannisbeeren, Mocha und dunkler Schokolade. Am Gaumen besticht er durch seine samtige, volle und konzentrierte Struktur. Noten von süßen Kirschen, Blüten und feinen Gewürzen harmonieren perfekt mit erdigen Nuancen. Trotz seiner kräftigen Tannine präsentiert sich der Wein ausgewogen und elegant im Abgang. Ein wahrer Genussmoment für Liebhaber eines gehaltvollen Tropfens.
0,75 L
62,90 €
83,87 € / Liter

92-93 JAMES SUCKLING: "This is chewy with a balanced and polished tannin structure. Full body, with very good depth. Long finish. It keeps going on and on. Very well done. Better than 2011. 62% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, and 6% Petit Verdot. Merlot made it happen here."
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Der Chateau Clerc Milon Rothschild 2019 beeindruckt mit einer tiefdunklen, purpurnen Farbe und einem verführerischen Bouquet aus Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Lakritze und Tabak. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige, elegante Struktur mit samtigen Tanninen und lebendiger Säure, die von schokoladigen und würzigen Nuancen ergänzt wird. Der kraftvolle Abgang ist geprägt von einer klaren Fruchtintensität und einem harmonischen Zusammenspiel von Frische und Tiefe, was den Wein zu einem beeindruckenden Geschmackserlebnis macht.
0,75 L
84,90 €
113,20 € / Liter