0
Chateau Les Carmes Haut Brion 2019
98/100
Chateau Les Carmes Haut Brion

Chateau Les Carmes Haut Brion 2019

165,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 220,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Les Carmes Haut Brion 2019

Ein wahres Meisterwerk aus Pessac-Léognan, das durch seine beeindruckende Komplexität verzaubert. Der 2019er präsentiert sich mit einer tiefgründigen Aromatik, in der saftige Brombeeren, Waldfrüchte und feine Gewürznoten harmonisch verschmelzen. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis – seidiges Tannin umspielt Noten von Kirschen, Blutorange und zarten Veilchen, während eine lebendige Säure für perfekte Balance sorgt. Der Wein begeistert durch seine elegante Textur und die bemerkenswerte Präzision, mit der die verschiedenen Geschmackskomponenten zusammenspielen. Ein wahrhaft verführerischer Tropfen mit salzigem Nachhall, der sowohl Kraft als auch Finesse verkörpert und den besonderen Charakter seiner Herkunft widerspiegelt. 

Bewertungen

  • 98/100
    Decanter

    "One of my favourite wines in 2019, immediately captivating with a lasting impression. Gorgeous dark purple in the glass with blackcurrant notes, perfumed violets, dark chocolate and hints of truffle - the old-vine Bouchet (Cabernet Franc) giving aromatic intensity on the nose and palate. Succulent straight away with ripe cherry, blood orange and pink grapefruit flavours set against soft, mouthwatering acidity and a lovely saline grip to the tannins. It's rich but just giving delicate hints in each direction of fruit, acidity, freshness, structure, mouthfeel and body. Restrained and poised, with a drinkability that makes you want a glass now, but could happily be enjoyed decades from now. Managing director Guillaume Pouthier said he simply 'Wants to make wine that is drunk' and this is eminently drinkable. A blend of 48% Cabernet Franc, 28% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot. 3.60 pH. 80% ageing in new barrel, 9% amphora, 11% foudre. Stéphane Derenoncourt consultant. Drinking Window 2026 - 2050"

  • 98/100
    Jeb Dunnuck

    "I wasn't able to taste the 2019 Château Les Carmes Haut-Brion from barrel, but it certainly brings the goods from bottle. Deep ruby/purple-hued, with a smorgasbord-like array of red, blue, and black fruits as well as violets, candied flowers, tobacco, and sappy herbs, it hits the palate with medium to full-bodied richness, a deep, layered, concentrated mouthfeel, flawless balance, and that rare mix of power and elegance that truly great Pessac can deliver. Showing the more elegant style of the vintage, it checks in behind the magical, perfect 2018 but is very much in the style of the 2016. Readers will love having this beauty in the cellar, and it will evolve for 40-50 years if stored correctly. Hats off to winemaker Guillaume Pouthier for another thrilling wine."

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "The only Pessac Leognan I was not able to taste in barrel has turned out beautifully! The wine opens with flowers, smoke, tobacco leaf, herbs, sea-salt, blackberries, plums and forest leaf aromas. If that wasn't enough to steal the show, the wine is silky, intense, fresh, elegant, deep and sensuous on your palate. Multi-layered and multi-faceted, this stunning wine has a seamless finish that doesn't quit. Give it a few years in the cellar before pulling a cork as this has the potential to age and evolve for 2-3 decades with ease. Drink from 2030-2060."

  • 97+/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "Les Carmes Haut-Brion 2019 has a deep garnet-purple color. It has a lifted nose of kirsch and redcurrant jelly, with hints of rose oil, Indian spices, and tobacco leaf. The medium-bodied palate is intense and spicy, with super-plush tannins and soft acidity, finishing with great length."

  • 97/100
    James Suckling

    "What a great nose with such complexity of blackberry, forest floor, mushroom and bark. Like walking in a deep forest. Full-bodied with a dense palate, yet it remains energetic and focused. Very fine texture. Flavorful finish. Extremely persistent. Fantastic young 2019. Try after 2028."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "The 2019 Les Carmes Haut-Brion has turned out very well in bottle. Mingling aromas of plums and cassis with notions of blood orange, warm spices and new oak, it's full-bodied, velvety and seamless, with an ample core of bright, succulent fruit that's framed by an elegantly muscular chassis of ripe, powdery tannins and lively acids. Concluding with a long, expansive finish, it's reminiscent of a more giving, extroverted version of Pouthier's superb 2016. As is now the rule at this address, some whole bunches were retained during maceration, and the wine saw a long élevage in a variety of vessels, from classic 225-liter Bordeaux barriques to foudres and amphorae. The blend is dominated by 42% Cabernet Franc, complemented by 31% Cabernet Sauvignon and the balance Merlot."

  • 92/100
    Wine Spectator

    "Rich and caressing in feel, with alluring cassis, steeped plum and boysenberry puree flavors. Shows pretty anise and apple wood accents that line the finish, where there's a solid tarry echo as well. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2023 through 2035. 3,300 cases made."

Chateau Les Carmes Haut Brion

Chateau Les Carmes Haut Brion – es lohnt sich! Chateau Les Carmes Haut Brion (Zweitwein: Le Clos Des Carmes) ist mit seiner Geschichte das aktuell einzigartigste, verrückteste und zugleich charismatischste Weingut in Pessac Leognan, wenn nicht im gesamten Bordelais. Patrice Pichet holte sich nach dem Erwerb des Anwesens umgehend den begnadeten Winemaker Guillaume Pouthier. Stéphane Derenoncourt steht beratend zur Seite. Mit dieser Besetzung scheint das Potenzial unendlich. Zudem setzte Stardesigner und Architekt Philippe Starck ein modernes Schiff ähnliches Gebäude in den Bachlauf vor das Chateau. Und dann ging auf dem Weingut die Post ab, wie selten zuvor in Bordeaux in so kurzer Zeit. Die gesamte Weltpresse, alle Weinhändler und Negociants pilgern seitdem zu dem Weingut und betteln um Wein. Seinen Namen verdankt das Weingut übrigens Ordensbrüdern, die es zwischen dem 16. Und 17. Jahrhundert besaßen und unter "Les Carmes" bekannt waren. So werden die Weine von Chateau Les Carmes Haut Brion ausgebaut Guillaume Pouthier baut seine Weine sehr reduktiv aus, was bedeutet, dass sie keine bewusste Sauerstoffzufuhr bekommen. Das Ergebnis: Die Weine werden frischer und haltbarer. Die gnadenlos guten Weine sind eine unübliche Cuvee aus um die 40 Prozent Cabernet Franc Trauben, jeweils etwa 30 Prozent Cabernet Sauvignon und Merlot Anteil. Unglaubliche 55 Prozent des Leseguts werden mit Stiel und Stängel vergoren. Das kommt von einer Praxis, die der Winemaker von der Rhone mitbrachte. Im Burgund wird ebenfalls so gearbeitet. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Weine deutlich mehr Frische und mehr Komplexität bei niedrigerem Alkoholgehalt bekommen. 80 Prozent werden in Barriques ausgebaut, 11 Prozent in großen Holztanks und 9 Prozent in Ton-Amphoren. Guillaume arbeitet bereits seit langem mit dieser Technik. Das Ergebnis in den Flaschen ist an Perfektion fast nicht zu überbieten. Rebfläche und Terroir von Les Carmes Haut Brion Les Carmes Haut Brion liegt umgeben von Wohnblocks und Wohnhäusern nur wenige Straßenbahnhaltestellen vom Zentrum der Stadt Bordeaux entfernt und ist der unmittelbare Nachbar von Chateau Haut Brion. Man muss also über die Qualität der Böden und Weinberge keine Worte mehr verlieren. Sie bringen mit die alterungsfähigsten Weine weltweit hervor. Das Potenzial dieser Böden zählt zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat, was die Nachbarn von Les Carmes Haut Brion analog unter Beweis stellen. Die Rebfläche ist mit einem Anteil von 10 Prozent Cabernet Sauvignon Reben bepflanzt, den Hauptanteil der Rebfläche machen jedoch Cabernet Franc und Merlot aus. Unger Weine engagierte sich von Beginn an auf dem Weingut in Pessac Leognan Wir waren bei Chateau Les Carmes Haut Brion von Anfang an mit im Boot. Unger Weine engagierte sich bereits zu einer Zeit, als noch kein herausragend großes Interesse an dem Weingut bestand. Heute sind es mit die gefragtesten Weine in ganz Bordeaux. Guillaume Pouthier versendete beispielsweise für den Jahrgang 2019 keine Muster für die Verkostung, wie etwa 10 bis 15 weitere Chateaux auch. Der Grund: Das Risiko sei dem General Manager zu hoch. Uns gegenüber erzählte Guillaume, als wir vor Ort waren, dass es nicht zielführend sei, seine Weine in einem so frühen Stadium zu verschicken. Er habe über den Verkostungsstatus und eventuelle Fehleinschätzungen zu wenig Kontrolle, was wir absolut nachvollziehen können. Die Fachpresse war über dieses Vorgehen sehr brüskiert, weshalb der Jahrgang 2019 zu dieser Zeit nur eine einzige Bewertung aufzuweisen hatte. Ausverkauft war der Wein dann übrigens in genau 12 Minuten.

Zum Weingut
Chateau Les Carmes Haut Brion

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.