0
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2006
95/100
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2006

172,90 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 230,53 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2006

Ein faszinierender Wein, der durch sein harmonisches Gleichgewicht besticht. Das voluminöse Bouquet offenbart verführerische Aromen von Brombeeren, Cassis und Veilchen, während sich im Hintergrund zarte Noten von Boysenbeeren entfalten. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Tropfen mittelschwer mit feinen Tanninen und perfekt ausbalancierter Säure. Die seidigen Pflaumenaromen werden begleitet von Gewürznelken und dunkler Schokolade, wobei sich langsam auch schwarze Trüffel andeuten. Trotz seiner Kraft bewahrt der Wein eine charakteristische Zurückhaltung mit blumigen Akzenten, Tabak, Zedernholz und feuchter Erde im Nachhall. Ein Meisterwerk, das mit jedem Schluck neue Geschmacksdimensionen eröffnet. 

Bewertungen

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Still young, fresh, vibrant and holding on to much of its youth, the nose gets you off and running with its floral, tobacco, cedar, wet earth and dark red berry character. Concentrated, lushly textured, with firm, but softening tannins, the wine leaves you with soft, polished, ripe fruits that make you thirsty for another sip. Structured to long aging, you can drink this young, but it's going to be so much better with another 5-8 years of age, due to its strong tannins. The wine was made from blending Cabernet Sauvignon at 64% and 36% Merlot. The harvest took place from September 20 to October 1."

  • 94/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the property, the 2006 Château Pichon-Lalande has a voluminous bouquet with outgoing blackberry, cassis and violets scents, a touch of boysenberry jam tucked just underneath, although it does not quite have the delineation of the Lynch Bages. The palate is medium-bodied with fine tannin. This feels very composed in the mouth, quite fresh with well-judged acidity, harmonious and tensile on the finish. This deserves a higher score than I awarded out of barrel and it continues to improve year by year. Tasted April 2016."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "The success of this wine owes as much to Merlot as to Cabernet. The Merlot has created the ripeness and smoothness of the wine. While the Cabernet keeps it firm and closed up, there is a base of rich, sweet fruit here that will show over the next two years. The style of the wine is moving away from elegance to power under the new regime of owners, Champagne Roederer."

  • 93/100
    Decanter

    "Rich and powerful but also restrained, with the characteristic perfume of Pichon Comtesse, this offers enormous potential for pleasure. The silky damson fruit also has a supporting cast of cloves and dark chocolate, with black truffles just starting to appear. Drinking Window 2017 - 2040"

  • 17/20
    Weinwisser

    "Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am deutlich aufhellenden Rand. Wirkt aber für einen 2006er sehr rotbeerig mit deutlichen Kirschentönen und floralem Schimmer, dezent laktische Anflüge, eigentlich eher wenig Druck zeigend. Im Gaumen mittelgewichtig, recht feine Tannine, mit kernigem Schimmer. Momentan verschlossen."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Zum Weingut
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.