Chateau Leoville Poyferre
Bordeaux – Saint Julien
Der Name Leoville Poyferre stammt von Baron de Poyferre, einem früheren Besitzer. 1929 wurde Leoville Poyferre von der Familie Cuvelier gekauft. 1979 übernahm Didier Cuvelier die Verantwortung auf dem Chateau. Er steckte enorme Summen in Weinberge, Keller und Ausstattung. Und er engagierte Michel Rolland. Es dauerte nicht lange, und diese Investitionen begannen sich auszuzahlen. Seit 1982 werden auf Leoville Poyferre Weine von grossem Format produziert. Bordeaux-Insider behaupten, Chateau Leoville Poyferre hat die besten Böden in ganz Saint Julien! 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 65% davon Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 8% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc. Didier Cuvelier ist jemand, der andauernd nach Verbesserungen strebt. So lässt er immer wieder Einrichtung und Ausstattung des Chateaux verbessern. Erst 2010 wurde der Raum, in dem die Fässer lagern, komplett neu gestaltet.

Weine von Chateau Leoville Poyferre
9 Artikel
9 Artikel

Chateau Leoville Poyferre 2003 verführt mit einem ausdrucksstarken Aroma von reifen Kirschen, Pflaumen und exotischen Nuancen. Der Wein präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat, während das Bouquet von Edelholz und einem Hauch schwarzer Trüffel begleitet wird. Am Gaumen entfaltet er sich kraftvoll und samtig, mit runden Tanninen und einem Nachhall von schwarzen Beerenkonfit. Würzige Röstaromen und florale Noten ergänzen das opulente Erlebnis, das durch eine ausgewogene Frische abgerundet wird. Ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Der Chateau Leoville Poyferre 2012 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und begeistert mit einem intensiven Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Brombeerkonfitüre und Kirschen, untermalt von zarten floralen und würzigen Noten. Am Gaumen entfaltet sich ein reichhaltiges, vollaromatisches Erlebnis mit geschmeidigen Tanninen und einer feinen Nuance von Zedernholz. Der Abgang überzeugt mit einem Hauch von Kakao und einer angenehmen Länge. Chateau Leoville Poyferre 2012 ist ein bemerkenswerter Genuss, der jetzt schon Freude bereitet.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Chateau Leoville Poyferre 1990 begeistert mit einem intensiven und kraftvollen Auftritt. Die tiefe rubinrote Farbe zieht in den Bann und lässt einen sofort die faszinierende Aromavielfalt spüren. Düfte von reifen Zwetschgen, Kirschen und dunklen Beeren vereinen sich harmonisch mit feinen Nuancen von Schokolade und edlen Holztönen. Am Gaumen entfaltet sich der Wein samtig und elegant, die Tannine zart und gut eingebunden. Ein langer, extraktsüßer Nachhall rundet das Erlebnis ab, während subtile, würzige Noten und feiner Nougat verbleiben und den Genuss noch lange nachklingen lassen.
0,75 L
416,50 €
555,33 € / Liter

Chateau Leoville Poyferre 2013 begeistert mit einem harmonischen Zusammenspiel aus saftigen Pflaumen, Heidelbeeren und Cassis, begleitet von zarten Veilchennoten und süßen Gewürzen. Das mittlere Körpergewicht wird durch seidige Tannine und feine Aromen von schwarzer Johannisbeere und Lakritze ergänzt. Ein Hauch von rauchiger Eiche verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Die frische Säure gibt ihm eine lebendige Spritzigkeit, während der Nachhall mit anhaltenden, dunklen Fruchtnoten beeindruckt. Ein bemerkenswerter Saint-Julien, der sowohl jetzt als auch in Zukunft Freude bereiten wird.
0,75 L
79,90 €
106,53 € / Liter

Der Chateau Leoville Poyferre 2000 entfaltet ein opulentes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Mokka und Tabak, unterstützt von feinen Röstaromen und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und vollmundig, mit festen, harmonisch eingebundenen Tanninen und einem beeindruckenden säurereichhaltigen Spiel, das für lebendige Frische sorgt. Noten von dunklen Beeren und Gewürzen wie Zimt und Rosmarin verleihen ihm zusätzlichen Tiefgang und eine lange, nachhaltige Präsenz. Ein eleganter und zugleich verführerischer Wein, der Genuss auf höchstem Niveau bietet.
0,75 L
239,00 €
318,67 € / Liter

Chateau Leoville Poyferre 2014 entfaltet ein beeindruckendes Aroma von dunklen Kirschen, Cassis und Pflaumen, begleitet von dezenten rauchigen Noten und einem Hauch von Lakritze und Menthol. Der Wein offenbart eine bemerkenswerte Tiefe und seine samtigen, gut eingebundenen Tannine tragen zu einem langen, köstlichen Abgang bei. Mit seiner ausgewogenen Struktur und der lebendigen Frische lädt dieser aristokratische Saint-Julien dazu ein, seine reichen und komplexen Aromen Schicht für Schicht zu erkunden. Ein exquisites Genusserlebnis.

Chateau Leoville Poyferre 2009 zeigt sich als meisterhaft komponierter Tropfen mit einer intensiven, tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich verfĂĽhrerische Aromen von Blaubeeren, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von floralen Noten und exotischen GewĂĽrzen. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit einer opulenten FĂĽlle, seidigen Tanninen und einer feinen Balance zwischen Frucht und WĂĽrze. Ein samtig-schokoladiger Nachhall rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und sorgt fĂĽr ein langanhaltendes VergnĂĽgen. Ein Wein, der in seiner Vollmundigkeit und Eleganz begeistert.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Chateau Leoville Poyferre 2021 begeistert mit seiner bemerkenswerten Tiefe und exotischen, parfümierten Aromen von Kirsch und Blutorange, die zusammen mit floralen Noten den ersten Eindruck prägen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und ausdrucksstark, unterstützt von einer feinen Balance aus saftiger Frucht und reifen Tanninen. Elegante Nuancen von Nougat und Cassis verschmelzen mit Anklängen von Tabak und Schokolade, während eine lebendige Frische das Gesamtbild abrundet. Der weiche und zugleich strukturierte Abgang bietet eine langanhaltende aromatische Vielfalt.
0,75 L
105,00 €
140,00 € / Liter

Jeb Dunnuck: "The 2015 Leoville Poyferre is cut from the same cloth as the 2016, yet is more sexy, rounded and opulent. Notes of cassis, licorice, crushed rocks, lead pencil shavings and graphite all emerge from this unctuous, ripe, pedal-to-the-metal beauty that's absolutely loaded with fruit and texture. Reminding me of the 2003, yet only fresher, don't miss this beauty. It should be drinkable in 3-4 years and last for 3-4 decades."