
Chateau Leoville Poyferre 2003
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Leoville Poyferre
Ein wahrhaft opulentes Meisterwerk, das mit seinem dichten Purpur im Glas beeindruckt. Die Nase wird von einem berauschenden Bouquet verwöhnt, in dem reife Kirschfrucht, Pflaumen und schwarzes Beerenkonfit harmonisch mit feinen Edelholznuancen und einem Hauch schwarzer Trüffel verschmelzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein stoffig und kraftvoll, mit einer verführerischen Fülle und samtigen Tanninen, die eine perfekte Balance zu den süßen, reifen Früchten bilden. Die exotischen Aromen von Schokolade, getrockneten Früchten und Feigen entfalten sich in mehreren Schichten und verleihen diesem außergewöhnlichen St.-Julien eine faszinierende Komplexität und einen beeindruckend langen Nachhall mit feinen Röstaromen.
Bewertungen
- 19/20Weinwisser
"Extrem dunkles Granat-Purpur, noch undurchdringlich. Heisses, berauschendes Bouquet, geröstete Himbeerkerne, Honig und Grenadine, viele Kräuter sich darin vermischend, beispielsweise getrockneter Thymian. Berauschender Gaumen, fette, rundliche Gerbstoffe, sich wie eine Mischung eines fetten Châteauneuf und grossen Richebourg trinkend, also typisch, aber eine süchtig machende Weinsensation."
- 96/100The Wine Advocate
"The spectacular 2003 Leoville Poyferre exhibits a dense purple color with a touch of lightening at the edge as well as notes of creosote, barbecue smoke, jammy black currants, licorice and spice box. This intense, voluptuously textured, full-bodied St.-Julien possesses low acidity and ripe tannin."
- 95/100James Suckling
"So much blue fruit here, together with mushrooms and dried cherries. Some flowers, too. Full-bodied with dusty, chewy tannins. Velvety. Lots of everything here, in a slightly old-school way. A tiny bit dry on the finish. Drink or hold."
- 95/100Falstaff
"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Entwickeltes zugängliches Bukett, reife Kirschenfrucht, ein Hauch von Pflaumen, Edelholznuancen, ein Hauch von schwarzen Trüffeln. Stoffig, kraftvoll, runde Tannine, wirkt bereits sehr gut entwickelt, schwarzes Beerenkonfit im Nachhall, erstaunlich zugänglich, Röstaromen im Nachhall."
- 95/100The Wine Cellar Insider
"This is drinking just great today. Instantly, you are treated to layers of luscious, opulent, sweet, ripe fruit that coats your palate. Silky, full-bodied, rich and flamboyant, if you have a bottle and you're waiting for the right moment, that moment is now! Pull a cork and enjoy it!!! The wine is a blend of 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot and 5% Petit Verdot."
- 95/100Wine Spectator
"Pure cassis on the nose. Impressive. Full-bodied, thick and powerful, with loads of fruit and big, velvety tannins. Goes on for minutes on the palate. Huge wine. Very, very impressive. This is one of the big surprises of the vintage. Best after 2012."
- 93/100Wine Enthusiast
"A huge, opulent wine that packs sweet, rich tannins and spicy fruit. In the midst of all this decadence, though, is a kernel of tannic dryness. This estate, long the weakest of the three Lèoville wines, is now back in top form. Imported by Diageo Chateau & Estates."
- 90/100Decanter
"Expect chocolate, dried fruits and fig flavours that are not quite at prune stage, we are revelling in exoticism and hedonism here. The fruit is clearly ripe and exotic, but it does still have a core of freshness that runs through it; the river and the terroir did their job in this vintage. This steals up on you and has real charm and definition. In such a hot vintage it is reasonable to ask if an earlier harvest in St-Julien would have been preferable — I would say give the Léoville Poyferré the benefit of the doubt. The northern Médoc got touch of rain (40mm) in mid August and mid July, so it was a little luckier than other areas. 2% Cabernet Franc makes up the rest of the blend. Drinking Window 2018 - 2028"
Chateau Leoville Poyferre
Der Name Leoville Poyferre stammt von Baron de Poyferre, einem früheren Besitzer. 1929 wurde Leoville Poyferre von der Familie Cuvelier gekauft. 1979 übernahm Didier Cuvelier die Verantwortung auf dem Chateau. Er steckte enorme Summen in Weinberge, Keller und Ausstattung. Und er engagierte Michel Rolland. Es dauerte nicht lange, und diese Investitionen begannen sich auszuzahlen. Seit 1982 werden auf Leoville Poyferre Weine von grossem Format produziert. Bordeaux-Insider behaupten, Chateau Leoville Poyferre hat die besten Böden in ganz Saint Julien! 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 65% davon Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 8% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc. Didier Cuvelier ist jemand, der andauernd nach Verbesserungen strebt. So lässt er immer wieder Einrichtung und Ausstattung des Chateaux verbessern. Erst 2010 wurde der Raum, in dem die Fässer lagern, komplett neu gestaltet.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Talbot 2011 ansehenRotwein, 2011, Frankreich
Chateau Talbot 2011
0,75 L92/10064,90 €86,53 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Beychevelle 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich
Chateau Beychevelle 2009
0,75 L96/100139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich94/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich97/100416,50 €555,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich94/10079,90 €106,53 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich97/100239,00 €318,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich94/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Poyferre 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich97/100416,50 €555,33 € / Liter, zzgl. Versand