Unger Weine TIPP: 2022 Rose, Wagner Stempel - jetzt bestellen!

Chateau Pavie

Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Pavie
Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
Weine von Chateau Pavie
Sortieren nach: Relevanztriangle
12 Artikel
12 Artikel
Filter
    1999 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 1999
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    0,75 L
    275,00 €
    366,67 € / Liter
    2019 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    96 DECANTER
    0,75 L
    375,00 €
    500,00 € / Liter
    1992 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 1992
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    0,75 L
    238,00 €
    317,33 € / Liter
    2001 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2001
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    97 JAMES SUCKLING
    96 WINEADVOCATE
    96 WINE CELLAR INSIDER
    95 WINESPECTATOR
    18 WEINWISSER
    94 FALSTAFF
    92 ANTONIO GALLONI
    17,5 ROBINSON
    0,75 L
    345,10 €
    460,13 € / Liter
    2000 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2000
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    100 WINEADVOCATE
    20 WEINWISSER
    100 DUNNUCK
    97 WINESPECTATOR
    96 FALSTAFF
    96 WINE CELLAR INSIDER
    95 JAMES SUCKLING
    95 ANTONIO GALLONI
    93 WINE ENTHUSIAST
    17 ROBINSON
    0,75 L
    654,50 €
    872,67 € / Liter
    2003 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2003
    Bordeaux – Saint Emilion
    19 WEINWISSER: "Tiefes, dichtes Granat mit lila Schimmer und rubinem Rand. Kokos-Bounty-Pralinenbouquet, üppig, dicht und mit einer berauschenden Merlot-Süsse, trotz der warmen Frucht im Nasenbild mit wunderschöner Frische. Im Gaumen süss, recht weich, massive, im Untergrund spürbare Tannine, mit einem weichen Fettmantel umhüllt, im Nachklang pflaumig, getrocknete Feigen, mit einem Portschimmer endend. Ein «dicker Spass»." 97 WINESPECTATOR: "This is a stunner, with the warmth of the vintage marrying ideally with the relative coolness of the terroir to deliver a wide range of vivid plum, boysenberry, raspberry and cherry paste flavors that have energy and drive, carried by a long graphite note and backed by a roasted apple wood accent that has been fully absorbed. Powerfully ripe, but not heady, with a sense of poise through the finish. A jaw-dropper.--Non-blind Pavie vertical (March 2017). Best from 2020 through 2040. 7,500 cases made." 96 THE WINEADVOCATE: "Certainly this was a wine born under considerable controversy, receiving accolades and kudos from me and several of my American colleagues, but generally excoriated by the British press. The French wine critics were very positive. This wine has calmed down considerably as it was a blockbuster, somewhat of a Bordeaux fruit bomb in its youth, and now has toned itself down to a serious candidate for one of the wines of this rather bizarre, but interesting, vintage. 2003 offered everything, from pathetically dilute and thin wines to some massive blockbusters. That was true especially in the Northern Médoc and from the limestone hillsides of St.-Emilion (where Pavie is situated). The color is a dark garnet, with a touch of amber beginning to appear on the edge. The wine has a stunning nose of roasted herbs, grilled meats, charcoal, blackberry and blackcurrant fruit, with some oak still present. Dense, full-bodied and very succulent and lush, this wine seems to be in late adolescence, ready to enter a relatively mature stage. There is always a suspicion because of the extreme heat in July and August that these wines will crack up very quickly, and certainly that will always be a worry, but this one looks set for at least another 10-15 years of drinkability." 95 THE WINE CELLAR INSIDER: "Concentrated, lush rich and not overripe, though, there is a mild touch of heat in the opulent finish. The wine kicks off with its nose of dark, red berries, espresso, licorice, and earth. This is a good time to be drinking this, although, there is no hurry to pop a cork."
    97 JAMES SUCKLING
    19 WEINWISSER
    97 WINESPECTATOR
    96 WINEADVOCATE
    95 WINE CELLAR INSIDER
    92+ ANTONIO GALLONI
    0,75 L
    339,15 €
    452,20 € / Liter
    2008 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2008
    Bordeaux – Saint Emilion
    19 WEINWISSER: "70 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 10 % Cabernet Sauvignon. 32 hl/ha. Nobles Kirschen- und Waldbeerenbouquet, feine Süsse, im Untergrund sehr konzentriert. Aromatischer Gaumen, sattes, aber recht feines Extrakt, viel verschwenderische Frucht, im Finale helle Schokonoten, geröstete Nüsse und Kokos, nun sehr klassisch und nicht so avantgardistisch in seiner Ausstrahlung. Ein beeindruckender Wein mit viel Klasse!" 96 THE WINE CELLAR INSIDER: "Luscious and sexy, rich and powerful, long and fresh, this has a lot going on. Full bodied and intense, the wine is still young, but it is impossible not to get all the sweetness and purity in the fruits, along with its minerality. But you need to wait another decade." 95 JAMES SUCKLING: "Lots of fruit and fruity and long with amazing truffles and earth and fruity with full and velvety tannins. Long, long finish. Balanced for the vintage, but very rich. Better in 2013." 94+ THE WINEADVOCATE: "A slightly more compact style of Pavie in this vintage, but still full-bodied, the 2008 has a youthful, dense purple color and is seriously endowed with concentrated, rich fruit, licorice, graphite, forest floor, and loads of dark plum and black and red currant fruit. This wine still has some tannins to resolve, and should be cellared for another 4-5 years. Drink over the following two decades." 93 WINESPECTATOR: "A very solid effort in a difficult year, showing light bay and tobacco notes out front, quickly followed by a mix of raspberry and red and black currant fruit. Shows a lightly chewy edge, along with more tobacco and bittersweet cocoa elements, on the finish. This pulls about all it can out of a wet and cool year.--Non-blind Pavie vertical (March 2017). Best from 2018 through 2025. 6,665 cases made." 17.5+ JANCIS ROBINSON: "Inky with barely a rim. Dark and firm, dry but with more freshness and the tannins a little more melted than in previous vintages. Gerard Perse described as ´more feminine´ than in the last few years, though I think he must like his women to have worked out! Lovely dark fruit. Roasted but not cooked. Dark and intense but much more. Savoury and concentrated but not the bitterness of some previous vintages. (JH) "
    19 WEINWISSER
    96 WINE CELLAR INSIDER
    95 JAMES SUCKLING
    94+ WINEADVOCATE
    17,5+ ROBINSON
    93 FALSTAFF
    93 WINESPECTATOR
    0,75 L
    295,00 €
    393,33 € / Liter
    2012 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2012
    Bordeaux – Saint Emilion
    95 PARKER THE WINE ADVOCATE: "The 2012 Pavie celebrates its reclassification and upgrade to Class A St.-Emilion by sporting a new black label with gold print. Fortunately, every Pavie has benefitted since Perse began a complete makeover of this estate in 1998. From 47-year-old vines, the 2012 has an inky purple color, judicious toasty oak in the nose interwoven with copious blackberry and blackcurrant fruit, Christmas spices, as well as licorice and graphite. Full-bodied, rich and moderately tannic, it will require 5-7 years of bottle age but should drink well for 20-30 years. Kudos to Chantal and Gerard Perse for their extraordinary commitment to quality, which is so evident in this more challenging vintage than some of the great years like 2009 and 2010. Very low yields of 28 hectoliters per hectare were obtained from this 92-acre estate." 96 JAMES SUCKLING: "This shows incredible depth and density for the vintage with dark berry, dark chocolate, spice and chalk character. Full body, firm and velvety tannins and a long and powerful finish. Needs five or six years to soften. Try in 2020."
    0,75 L
    357,00 €
    476,00 € / Liter
    1991 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 1991
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    0,75 L
    250,00 €
    333,33 € / Liter
    1994 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 1994
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2014 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2014
    Bordeaux – Saint Emilion
    Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.
    96 WINESPECTATOR
    95 WINEADVOCATE
    95 WINE ENTHUSIAST
    94 JAMES SUCKLING
    94 ANTONIO GALLONI
    18 WEINWISSER
    94 DECANTER
    93 FALSTAFF
    0,75 L
    289,00 €
    385,33 € / Liter
    2010 Chateau Pavie Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2010
    Bordeaux – Saint Emilion
    100 THE WINEADVOCATE: "What fun, excitement and joy it will be to compare the four perfect wines Perse has made in 2005, 2009, 2010 and, of course, the 2000, in 25 or so years. This wine is truly profound Bordeaux. Everything is in place – remarkable concentration and a beautiful nose of cedar and ripe blackcurrant and blackberry with some kirsch and spice box in the background. Lavishly rich, with slightly more structure and delineation than the more Rabelaisian 2009, this wine does show some serious tannins in the finish, and comes across as incredibly youthful. Of course, it´s five years old, but it tastes more like a just-bottled barrel sample than a 2010. In any event, this wine is set for a long, long life and should be forgotten for at least another decade. Consume it over the following 75 or more years." Drink: 2025 - 2100.
    100 WINEADVOCATE
    100 DUNNUCK
    99 JAMES SUCKLING
    98 DECANTER
    98 FALSTAFF
    98 WINE CELLAR INSIDER
    98 WINESPECTATOR
    19 WEINWISSER
    96 ANTONIO GALLONI
    18 ROBINSON
    92 WINE ENTHUSIAST
    0,75 L
    495,00 €
    660,00 € / Liter
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter