
Chateau Pavie 2004
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Pavie 2004
Ein faszinierendes Meisterwerk mit tiefem Rubingranat und violetten Reflexen. Dieser außergewöhnliche Wein entfaltet ein verführerisches Bouquet aus dunklen Beeren, insbesondere Brombeeren, begleitet von einer tabakigen Würze sowie ätherischen Nuancen von Minze und Lakritz. Am Gaumen präsentiert sich der Pavie saftig und vielschichtig mit einer beeindruckenden Komplexität. Die festen Tannine und schokoladige Textur verbinden sich harmonisch mit Aromen von Johannisbeeren und schwarzen Früchten. Ein vollmundiger Wein mit lebendiger Frische, der durch seine samtige Struktur und einem langen, von Graphit- und Gewürznoten geprägten Abgang besticht.
Bewertungen
- 95/100Wine Spectator
"This is a beauty, with the singed apple wood and juniper notes fully melded with the core of lush raspberry and blackberry confiture flavors. The edges are rounded off but the spine still drives through. Ends with graphite and ganache accents and a mouthwatering hint.--Non-blind Pavie vertical (March 2017). Best from 2020 through 2035. 7,500 cases made."
- 94/100The Wine Advocate
"A real sleeper effort from the Perse family, the 2004 Pavie has a dense, bluish purple color and a wonderful, sweet kiss of blackberry, licorice, spice box and roasted herbs. The wine is rich, deep, full-bodied and absolutely remarkable for the vintage. This is certainly a candidate for one of the wines of the year and seems still relatively youthful and promising. Drink it over the next 20 years."
- 18/20Weinwisser
"Sehr tiefes, dichtes Purpur-Lila. Intensives Amarenakirschenbouquet, viel Süsse von roten, reifen Früchten zeigend, momentan etwas zu Kopf steigend. Im Gaumen sich fortsetzende Süsse, sattes, nach gekochten Johannisbeeren schmeckendes Extrakt, intensive Adstringenz, momentan etwas mehr Muskeln als Fleisch zeigend, im Finale Honigspuren von sehr reifem Traubengut. Für einen Punkt mehr muss der 2004er Pavie noch etwas mehr Harmonie entwickeln und seine Muskeln etwas bändigen."
- 94/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Sehr einladende dunkle Beerenfrucht, zart nach Brombeeren, tabakige Würze, ätherische Nuancen nach Minze und Lakritze, sehr attraktives Bukett. Saftig und komplex, feste Tannine, schokoladige Textur, bleibt sehr gut haften, verfügt über gutes Potenzial, bereits jetzt ein toller Speisenbegleiter."
- 94/100Lisa Perrotti-Brown
"Deep garnet with a touch of brick, the 2004 Pavie shoots out with bold notes of baked plums and boysenberry preserves plus hints of tobacco leaf, dried Provence herbs, and fragrant earth. The medium-bodied palate is lively and refreshing, with soft tannins to texture the black fruit preserves and savory layers, finishing earthy."
- 94/100The Wine Cellar Insider
"Not fully mature, but drinking quite nice, especially as it was pop and pour, the luscious textured fruit felt great. Concentrated, rich, sweet, juicy and fresh, the smoke, licorice, plums, espresso and earthy character was hitting all the right notes."
- 93/100James Suckling
"This is a solid and chewy 2004 with chocolate, dark-berry and cedar character. Full body. Juicy. Drying slightly now. Drink up."
Chateau Pavie
Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf hohem Niveau. Inzwischen hat Pavie 42 Hektar unter Reben, bepflanzt sind sie mit 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Lage an den Hängen südlich von St. Emilion ist traumhaft. Die alten Reifekeller sind ehemalige Steinbrüche, wie man sie in St. Emilion oft findet. Hier wurden in früheren Zeiten die Kalksteinblöcke gewonnen, die zum Hausbau verwendet wurden. In diesen Kellern, die bis zu 17 Meter unter der Erde liegen, wachsen teilweise die Wurzeln aus der Decke heraus. Die jüngste Renovierung dauerte von 2001 bis 2013. In gerade mal 24 Monaten schuf Gerard Perse den wohl modernsten Keller in ganz Bordeaux. Nicht nur deshalb hat Pavie das Potential, zur absoluten Spitze aufzusteigen.

Im Sortiment
- Rotwein, 1999, Frankreich91/100110,00 €146,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2000, Frankreich19/20149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand