Chateau Pichon Longueville Baron
Bordeaux – Pauillac

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.
Weine von Chateau Pichon Longueville Baron
5 Artikel
5 Artikel

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.
0,75 L
232,05 €
309,40 € / Liter

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.
0,75 L
380,80 €
507,73 € / Liter

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.
0,75 L
357,00 €
476,00 € / Liter

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron und Pichon Comtesse de Lalande ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und das im nahezu wörtlichen Sinn, da die beiden Güter nur durch eine Straße voneinander getrennt sind. Dabei sind Pichon Baron und Pichon Lalande eigentlich nur schwer vergleichbar. Der Longueville Baron ist mit 60% Cabernet, 35% Merlot und 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot zwar im Blend ähnlich der Pichon Comtesse, der Wein ist aber analog dem Namen in den meisten Jahrgängen der maskulinere, Pauillac-typischere Wein. Zum AXA Konzern gehörend, werden die Weine auf Chateau Pichon Longueville Baron unter der Regie des gleichen Kellerteams wie auf Château Lynch Bages gekeltert.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter