0
Pichler, F.X. - Grüner Veltliner Kellerberg 2021
98/100
Pichler, F.X.

Pichler, F.X. - Grüner Veltliner Kellerberg 2021

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Der Grüner Veltliner Kellerberg 2021 präsentiert sich mit einem komplexen Bouquet, das würzige Tabaknoten, eine medizinal angehauchte Morbidität und exotische Aromen wie Mango, Lychee sowie Amalfi-Zitrone vereint. Am Gaumen zeigt er eine beeindruckende Fülle, die von einer lebendigen Frische und kristalliner Reinheit getragen wird, während salzige und feinherbe Nuancen den langen Nachklang prägen. Bemerkenswert sind die harmonisch eingebundene Kraft und die exquisite Textur, die sich mit der Zeit noch weiter entfalten wird. 

Bewertungen

  • 98/100
    James Suckling

    "Stunning and totally original nose of mango, lychee, Amalfi lemon and a complex mix of pepper aromas. Enormous concentration, yet it’s so vibrant, the staggering mineral freshness slicing through the richness on the mid-palate like a samurai sword halving a melon. But that makes it sound more dramatic than it really is, because actually this is so still and earthed. Astonishingly textural complexity at the finish for a wine from this grape with just 13% alcohol. From organically grown grapes. Drink or hold."

  • 95+/100
    The Wine Advocate

    "The 2021 Dürnsteiner Grüner Veltliner Ried Kellerberg offers a deep, clear, complex yet refined and refreshing, remarkably coolish and herbal "forest" bouquet with notes of wet stones and crushed green leaves. The fruit aromas are dark forest berries (cassis) rather than yellow stone fruits at this early stage. On the palate, this is a full-bodied yet incredibly pure and fresh, crystalline, saline and highly elegant Kellerberg with substance, well-dosed power and lingering salinity and phenolic tension. Far from being big and voluminous, this is a rather lean, elegant and finessed but tightly woven and very long Kellerberg that will unfold even more layers with longer bottle age. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in September 2022."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "Shows a stunning display of ripe, alluring fruit and mineral-driven power and concentration, with waves of poached pear, melon, salty lime and agave interwoven with bitter grapefruit, singed thyme and smoke, plus a kiss of vanilla. Builds in intensity with time in the glass, with the bitter white citrus pith acidity ensuring length and a very long life in bottle. Impressively structured, complex and exquisite. Drink now through 2035."

  • 91/100
    Falstaff

    "In der Nase typisch würzige und morbide Noten mit medizinalem Hintergrund, tabakig. Analog am Gaumen, wieder tabakiger Touch, trocken im Ausklang."

Pichler, F.X.

Die Weine von F.X. Pichler in der Wachau Das Weingut produziert auf mittlerweile 20 Hektar Weißwein, hauptsächlich Riesling und Grüner Veltliner, zwei Rebsorten, die in der Wachau heimisch sind. Die Ausprägung und die Stilistik der Rieslinge in der Wachau ist eine völlig andere wie in Deutschland und was die Wachau in den letzten 20-30 Jahren an Qualität hervorgebracht hat, ist sensationell. Das unter der Führung von vielleicht einer Handvoll Betrieben und da ist F.X.Pichler sicher ganz vorne dabei. Die Weine sind unglaublich mineralisch und präzise, haben einen großen Ausdruck und Komplexität, ohne dass sie am Gaumen zu fordernd sind. Es ist einfach unglaublicher Trinkspaß, was dort in die Flaschen abgefüllt wird. Die Philosophie des Weinguts und des Weinmachers Lucas Pichler Auf die Frag hin, was Lucas Pichler die wichtigsten Werte in seinem Unternehmen sind, erzählt er: „Ein Grundkonzept unserer Familie ist es, Weine zu schaffen, die aus einem Guss sind, die von Anfang an eine Harmonie und eine physiologische Reife haben und die auch die Lage und das Mikroklima der Wachau besonders widerspiegeln und einen besonders hohen Wiedererkennungswert haben.“ Auf F.X. Pichler will man den Weinstil der Familie bewahren. Der Vater von Lucas Pichler hat den Spruch geprägt: „Der Wein entsteht im Kopf“. Wenn die Arbeit im Frühjahr beginnt, müsse man schon wissen, was man später im Herbst machen will, sagt sein Sohn Lucas. Man arbeitet im ganzen Jahresverlauf schon auf einen Typus von Wein hin. Die Arbeit im Weinberg bereitet Lucas Pichler besondere Freude: „Wein zu bereiten ist für mich ein gewisser schöpferischer Akt. Man begleitet den Weingarten über den ganzen Jahrgangsverlauf und wenn man dann die Trauben runter schneidet, hat man 100 Prozent. Dann beginnt der Prozess des Weinmachens und man versucht, von diesen 100 Prozent möglichst wenig auf der Strecke bleiben zu lassen. Wenn die Weine dann nach der Gärung in den Holzfässern liegen und dann die Weihnachtszeit kommt und die Familie im Keller ist und jede Gärcharge probiert wird, bevor sie verschnitten wird und man lässt die Ernte und den Jahrgang Revue passieren, das ist einer der schönsten Zeitpunkte", so der Winzer. Den internationalen Durchbruch schaffte das Weingut F.X.Pichler mit dem 1990 Riesling Kellerberg Smaragd. „Das ist sicher einer der prägendsten Weine, die nach wie vor unheimlich schön zu trinken sind“, sagt Lucas Pichler. Das Terroir der Wachau und die Bedeutung für die Weine von FX Pichler Das Wachau-Tal ist bekannt für seine einzigartige geologische Beschaffenheit, die aus steinigen, kalkhaltigen Böden und einem milden Klima besteht. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Weinreben, die hochwertige Weine produzieren. Viele Traditionen aus vergangenen Zeiten sind in der Wachau erhalten geblieben. Insbesondere wird in den steilsten Weinbergen, wo eine Mechanisierung kaum möglich ist, noch immer viel Handarbeit geleistet. Der Aufwand in diesen unwegsamen Steillagen ist wesentlich höher als in flacheren Weinbergen. Obwohl Maschinen eingesetzt werden könnten, verrichten die Winzer viele Arbeiten noch immer von Hand. Auch in Bezug auf das Klima liegt die Wachau am Rande des Weinanbaus. Nur durch eine Kombination aus warmen pannonischen Luftmassen, der regulierenden Wirkung der Donau, der Ausrichtung der Weinberge und den sich leicht erwärmenden sandigen Böden können die Trauben die gewünschte Reife erreichen. Aus diesem Grund wird in der Wachau häufig später als in anderen Regionen geerntet, oft in mehreren Durchgängen. Es gibt auch erhebliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die durch den kühlenden Einfluss des nördlich gelegenen Waldviertels verstärkt werden. Natur und Kultur prägen Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und Musklateller Ried – das ist ein geografisch präzise bestimmter Weingarten. In Deutschland spricht man von Lage, das französische pendent ist Cru. Die verschiedenen Lagen weisen unterschiedliche Charakteristika auf. F.X. Pichler stellt sowohl Ortsweine als auch Riedenweine her. Zu den Ortsweinen zählen der „Loibner“ Grüner Veltliner. Loiben war der ursprüngliche Name. Der Ort zeichnet sich durch leichte und warme Böden, bestehend aus von der Donau angeschwemmtem Sand und Schotter. Weitere Ortsweine sind der „Dürnsteiner“ Grüner Veltliner und Riesling sowie Dürnsteiner Gelber Muskateller (Loibner Ried Loibenberg). Diese Weine bestehen aus Trauben, die in der Ebene des Gemeindegebiets Dürnstein gedeihen. Besonders hervorzuheben sind die Riedenweine von F.X. Pichler. Das Weingut bewirtschaftet insgesamt 10 Lagen: Loibner Ried Klostersatz Grüner Veltliner und Riesling, Loibner Ried Frauenweingarten Grüner Veltliner, Loibner Ried Trum Riesling, Loibner Ried Burgstall Riesling, Loibner Ried Steinertal Grüner Veltliner und Riesling, Loibner Ried Loibenberg Grüner Veltliner und Riesling, Dürnsteiner Ried Kellerberg Grüner Veltliner und Riesling, Reserve „M“ Grüner Veltliner und Riesling und Loibner Ried Rothenhof Sauvignon Blanc „Große Reserve“. Die Rieden von Pichler sind überwiegend steile Bergterrassen aus dem 12. Und 13. Jahrhundert, die mit äußerstem Respekt gepflegt und erhalten werden. Das Weingut legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Es setzt auf biologischen Anbau und verzichtet auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Stattdessen werden natürliche Methoden wie Kompostierung und Gründüngung eingesetzt, um den Boden zu verbessern und die Artenvielfalt zu fördern. Wenn es um Weinanbaugebiete geht, ist Österreich vielleicht nicht das erste Land, das einem in den Sinn kommt. Aber es hat eine lange Tradition im Weinanbau und beherbergt einige der besten Weingüter der Welt. Eines dieser Weingüter ist sicherlich F.X. Pichler.

Zum Weingut
Pichler, F.X.

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.