0
Dominio de Pingus - Pingus 2017
98/100
Dominio de Pingus

Dominio de Pingus - Pingus 2017

799,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.065,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Pingus

Der Pingus präsentiert sich in einem dunklen, leuchtenden Purpur mit brillanten Rändern. In der kraftvollen, gleichzeitig äußerst eleganten Nase entfalten sich verführerische Aromen von Schwarzkirschen, Himbeeren und konfierten Waldbeeren, untermalt von edlen ätherischen Anklängen und floralen Nuancen. Am Gaumen beeindruckt er mit saftiger Säure, intensiver dunkler Frucht und weihnachtlichen Gewürznoten. Die dichte Struktur wird von einem kompakten Tanningerüst getragen, das diesem außergewöhnlichen Wein Klassizismus und Schönheit verleiht. Der lange, kraftvolle Abgang mit salzig anmutendem Finale rundet das beeindruckende Geschmackserlebnis ab – ein wahrhaft flamboyanter Performer mit bemerkenswerter Intensität und Tiefe. 

Bewertungen

  • 98/100
    Falstaff

    "Kräftige, aber überaus elegante Nase mit Noten von Schwarzkirsche, Himbeere und konfierten dunklen Waldbeeren. Dazu edle ätherische Anklänge und florale Nuancen. Am Gaumen saftige elegante Säure, dunkle Frucht und weihnachtliche Gewürze. Kompaktes Tannin und langes, mineralisch-salzig anmutendes Finale."

  • 97-98/100
    James Suckling

    "The brightness and intensity here is fantastic with density and firmness that is most impressive. Squared-off tannins give this classicism and beauty. Full body. Extremely long and powerful. One to watch."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "I also tasted the 2017 Pingus, which had a tough competition with the bottled 2016 and a barrel sample of the 2018 (and the fermenting 2019, but that doesn't really count). 2017 was a weird vintage for the zone, as the year was marked by one spring frost that decimated the crop and completely changed the balance of the year. In 2007, they put a windmill in one of the plots, and although the plot was not able to escape the frost, it was not as acute as it was in the Flor de Pingus vineyards, where they lost up to 40% of the crop. At the Pingus vineyards, they lost some 25% of the grapes. They started the élevage in used barriques, where they wine matured for 12 months, and then moved the wine to larger barrels so they could extend the aging. There are alternate sensations of ripeness and herbal aromas. You can see a little bit of the tannic style of a concentrated year (1995, 2004, 2014), which is very different from fluid years like 2016 or 1996, with a rustic Ribera character. They saved the vintage with their knowledge of their vineyards, whereas in the past, a vintage like this could have been a disaster. Sometimes wines like this can have an unexpected development in bottle... 5,700 bottles were filled in July 2019."

  • 18+/20
    Jancis Robinson

    "Certified organic. Blackish crimson with some evolution at the rim. Much more open and evolved on the nose than the Flor de Pingus 2014! This is a flamboyant performer, rich in detail. Limpid, smooth fruit on palate entry and then very savoury (as opposed to sweet) on the palate before a tight tannic corset on the end. Decant! And serve with grilled meat … This is almost like a Ribera liqueur. It should go on and on in the bottle, though doubtless many a bottle has already been served in Madrid’s restaurants. Tight and firm with so much more to give …"

Dominio de Pingus

Die Weine von Dominio de Pingus Im Frühjahr jeden Jahres verbringen wir mehrere Wochen zur Primeur-Verkostung in Bordeaux. Dort verkosten wir auch immer den aktuellen Jahrgang vom Weingut Dominio de Pingus von Peter Sisseck, seit nunmehr 25 Jahrgängen. Und wir können Ihnen sagen: Er hat es geschafft, jedes Mal ein Erlebnis der Extraklasse zu erzeugen. Die Weine räumen regelmäßig Bestnoten ab. Peter Sisseck, der Besitzer von Dominio de Pingus Peter Sisseck, ein Däne, der die besten Weine Spaniens produziert. Sisseck versteht es bei Pingus bzw. Flor de Pingus wie wenige, den Umgang mit Holz, mit druckvoller Frucht und massiven, aber seidigen Tanninen zu steuern. Ganz nebenbei ist Peter ein hochsympathischer (meine Damen: blaue Augen!!!), trotz seines Erfolges völlig normal gebliebener Mensch, der einfach richtig im Leben steht. Seine Freundschaft und natürlich auch seine verwandtschaftliche Beziehung zu seinem Onkel Peter Vinding (Tokaji Eszencia) hat sein Leben sehr stark geprägt. Er brachte ihm das Weinmachen auf Chateau Rahoul bei. Als Freunde von Peter Vinding dann nach Spanien gingen, um dort im Ribera del Duero zu investieren, empfahl Peter Vinding seinem Neffen, auf der Hacienda Monasterio mit einzusteigen. Doch er wollte auch eigenen Wein machen, was ihm mit dem ersten Jahrgang, dem sagenhaften Pingus 1995, bereits einen unglaublichen, fast kometenhaften Aufstieg bescherte. Sisseck steckt im Übrigen auch hinter dem Wein Psi und Chateau Rocheyron, einem Gemeinschaftsprojekt zwischen ihm und seinem Freund Silvio Denz (u.a. Montepeloso, Chateau Faugeres etc.) Zudem hat er den kleinen, aber berühmten Sherry Solera Camborio erworben mit dem Ziel, einen top Fino und Spaniens größten Weißwein, nicht nur einen Sherry zu erzeugen. Terroir und Herstellung des Weins von Dominio de Pingus 100% Tempranillo (Tinto Fino) aus 4 uralten Parzellen, bis zu 20 Monate malolaktische Gärung in Darnajou Barrique Fässern. Kompliment! Sisseck arbeitet auf seinem Weingut streng nach biodynamischen Grundsätzen, die Trauben für den Pingus stammen von Reben mit einem Mindestalter von 65 Jahren. Seit dem Jahrgang 2000 wurde auf diesen Uraltparzellen auf Sissecks Weinbergen nur noch organischer Dünger verwendet und laut Peter wurden diese Parzellen noch nie mit Pestiziden behandelt. Nicht zu vergessen aber auch der Flor de Pingus, ein Traum in Flaschen abgefüllt, der Ferrari für jeden Tag. Der Zweitwein Flor de Pingus Peter Sisseck verwendet bei seinem Zweitwein Flor de Pingus, der sein Debut im Jahr 1996 hatte, mittlerweile 25 bis 30 Prozent neues Holz. Bei ihm stehen Präzision, Frucht, Ausdruck und Finesse an allererster Stelle. Die Trauben stammen von 35 Jahre alten Rebstöcken. Sie werden extrem streng aus fünf verschiedenen Parzellen mit insgesamt 40 Hektar selektiert. Nicht nur auf Grund seines Preises, sondern auch wegen dieser strengen Selektion ist Flor de Pingus ein super Deal. Wir sind stolz, Ihnen als deutscher Pingus-Importeur nahezu alle jemals unter diesem Label entstandenen Weine offerieren zu können. Sie sind teuer, da geben wir ihnen Recht, aber ein AMG Mercedes, ein Porsche oder ein Ferrari sind auch nicht billig. Nur, wer ihn einmal gefahren hat, kommt auch nur noch schwer davon weg. Das ist die hohe Schule, die Essenz des Rotweins, die Perfektion der Balance.

Zum Weingut
Dominio de Pingus

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.