Unger Weine TIPP: 2022 Rose, Wagner Stempel - jetzt bestellen!

Rotwein

Rotwein
Sortieren nach: Relevanztriangle
1044 Artikel
1044 Artikel
Filter
    2018 Chateau D´Angludet Chateau D´Angludet Margaux
    Rotwein
    Chateau D´Angludet 2018
    Bordeaux – Margaux
    In der Nase: "Erinnert an einen süßen Rumtopf! Duft von saftigen, vollreifen roten Früchten." Am Gaumen: "Dunkle Valrhona-Schokolade, Herzkirsche, schwarzer Holundersaft, Anis und Spekulatius. Nuancen von weißem Pfeffer, Tabak und Zedern. Château Angludet brilliert mit feinsten Tanninen und schmeichelnder, gekonnt eingebundener Säure. Ein aristokratischer Margaux, der auch jetzt schon getrunken werden will."
    18 WEINWISSER
    92 JAMES SUCKLING
    92 FALSTAFF
    90-92 WINEADVOCATE
    91 ANTONIO GALLONI
    91 DECANTER
    0,75 L
    35,90 €
    47,87 € / Liter
    2019 Chateau Dalem Chateau Dalem Fronsac
    Rotwein
    Chateau Dalem 2019
    Bordeaux – Fronsac
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    2019 Chateau Clos Puy Arnaud Chateau Clos Puy Arnaud Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Clos Puy Arnaud 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Der Besitzer dieses Weinguts, Thierry Valette, war ursprünglich Künstler und Tänzer. Ein Tagträumer aber war er nie. Denn bevor er sich an den Kauf eines heruntergekommenen Weinguts wagte, studierte er Önologie und arbeitete auf Château Tertre Roteboeuf und Château Pavie - zwei absolute Spitzengüter. Im Jahr 2000 übernahm er das zwölf Hektar große Château Clos Puy Arnaud mit altem Rebbestand und erstklassigen Kalk-Lehm Böden. Als einer der wenigen Winzer in Bordeaux verwendet er mit einem Anteil von 2% Carmenere in seiner Cuvée. Die wichtigste Rebsorte ist mit 65% jedoch Merlot, gefolgt von 30 % Cabernet Franc und 3 % Cabernet Sauvignon. 2004 stellte Valette auf biologisch-dynamischen Weinbau um. Die sanfte Arbeitsweise setzt sich fort, etwa bei der Handlese mit strenger Traubenselektion, bei der Vergärung mit den natürlichen Hefen oder dem Verzicht auf den Einsatz von Pumpen. Valette nutzt, wo immer möglich, die Schwerkraft. Der Ausbau erfolgt in Barriques, wovon ein Drittel alljährlich erneuert werden. Thierry Valette hat Clos Puy Arnaud innerhalb von weniger als 10 Jahren an die Spitze der Region geführt, so dass das Gut heute erstklassige, stoffige, fruchtintensive und strukturierte Weine zu einem sehr fairen Preis produziert.
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2019 Chateau La Croix du Casse Chateau La Croix du Casse Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix du Casse 2019
    Bordeaux – Pomerol
    La Croix du Casse ist nicht der Zweitwein von Chateau Clinet, wie manche meinen. Das nur 9 Hektar große Chateau La Croix du Casse wurde zur gleichen Zeit wie Chateau Clinet Ende der 80er Jahre von Jean Michel Arcaute qualitätsmäßig nach oben gebracht. Deshalb wurde Clinet auch immer in Kombination mit Chateau La Croix du Casse angeboten. Michel Rolland stand Arcaute, der mittlerweile leider verstarb, mit Rat und Tat zur Seite. Die Cuvée des La Croix du Casse besteht zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Die Abfüllung erfolgt ohne Schönung und Filtration.
    94-95 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2018 Chateau Tour Saint Christophe Chateau Tour Saint Christophe Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Tour Saint Christophe 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    “In der Nase vollreife Brombeere, schwarze Kirsche und Milchkaffee. Am Gaumen ein Wein von einem Wein. Enorm dicht und komplex, wiederum dunkle Früchte, mit Noten von Brombeeren, Johannisbeeren, Holunder und Valrhona Schokolade. Hohe Extraktsüße, komplexe Terroirnoten, zudem mit ewig langem und druckvollem Abgang.”
    97 JAMES SUCKLING
    96 WINE CELLAR INSIDER
    95+ DUNNUCK
    95 ANTONIO GALLONI
    94 WINEADVOCATE
    18 WEINWISSER
    92 FALSTAFF
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    1,5 L
    82,50 €
    55,00 € / Liter
    2019 Chateau du Glana Chateau du Glana Saint Julien
    Rotwein
    Chateau du Glana 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    0,75 L
    25,50 €
    34,00 € / Liter
    2019 Chateau Belgrave Chateau Belgrave Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Belgrave 2019
    Bordeaux – Haut Medoc
    Chateau Belgrave (Zweitwein Diane de Belgrave) trennt lediglich ein Bach von Chateau Lagrange, dieses liegt direkt an der Grenze zu Saint Julien in der Appellation Haut-Medoc. Auf den 59 ha großen Weingärten von Belgrave, das seit 1979 im Besitz des Bordelaiser Weinhandelshaus Dourthe liegt, werden hauptsächlich die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut. Belgrave produziert jährlich durchschnittlich 220.000 Flaschen.
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2015 Chateau La Cabanne Chateau La Cabanne Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Cabanne 2015
    Bordeaux – Pomerol
    JAMES SUCKLING: JAMES SUCKLING:"A dense and rich red with ripe fruit and plenty of muscles. Full body, round and juicy tannins and a flavorful finish. Enjoy the berry, orange peel and cedar undertones in the wine. Best ever? Needs at least four or five years to come together."
    95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    92-94 WINEADVOCATE
    93 DECANTER
    92 WINE CELLAR INSIDER
    90-92 FALSTAFF
    90 ANTONIO GALLONI
    90 DUNNUCK
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    1,5 L
    88,00 €
    58,67 € / Liter
    2019 Chateau Montlandrie Chateau Montlandrie Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Montlandrie 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Chateau Montlandrie, das aus dem späten 19. Jahrhundert stammt und in dessen Weinberg sehr markant ein alter Steinturm steht, gehört seit 2009 zum Portfolio von Denis Durantou, zu dem auch das bekannte Chateau L`Eglise Clinet in Pomerol, Chateau Saintayme, Chateau Les Cruzelles und Chateau Chenade gehören. Der leider im Frühjahr 2020 viel zu jung verstorbene Denis Durantou, ein guter Freund und begnadeter Weinmacher, war einer der großen, ruhigen und extrem beflissenen Denker in Bordeaux, zudem von einer unvergleichlichen Bescheidenheit geprägt. Allein was Denis aus dem nicht einmal 5 Hektar umfassenden Gut Chateau Chateau L´Eglise Clinet schuf, ist ohne Vergleich. Zum Glück führen seine Töchter Constance und Noemi sein Lebenswerk erfolgreich weiter. Der 12 ha große Weinberg von Chateau Montlandrie ist mit 65% Merlot 20% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt, aufgeteilt auf 15 Parzellen, von denen jede separat in eigenen, temperaturgesteuerten kleinen Edelstahltanks vinifiziert wird, bevor er für 14 Monate in 30 % neuen Französischen Eichenfässern reift. Die jährliche Produktion beträgt nur etwa gut 2.000 Kisten, die feinen Weine von Chateau Montlandrie bereiten unglaublich viel Trinkfreude und glänzen mit einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis. /213
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    2019 Chateau Haut Marbuzet Chateau Haut Marbuzet Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Haut Marbuzet 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Haut Marbuzet - einmal getrunken ist Haut Marbuzet leicht wieder zu erkennen, so ungewöhnlich ist dessen Stil für Saint-Estèphe. Denn der Merlot-Anteil des Haut Marbuzet liegt bei rund 40%, das ist für diese Gegend enorm hoch. Cabernet Sauvignon ist mit 50% und Cabernet Franc mit 10% vertreten. Die Trauben bleiben stets bis zur Vollreife an den Rebstöcken hängen, manchmal sogar bis zur Überreife. Nach der Gärung reifen die Weine ausschließlich in neuen Fässern aus französischer Eiche.
    0,75 L
    41,50 €
    55,33 € / Liter
    2014 Chateau La Serre Chateau La Serre Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau La Serre 2014
    Bordeaux – Saint Emilion
    Die Familie d’Arfeuille, der auch Chateau La Pointe gehört, ist seit den 1950er Jahren Besitzer von La Serre. Das Management der Weinberge, der Prozess des Weinmachens und das Marketing auf Chateau La Serre liegen allerdings in den Händen von Ets. Jean-Pierre Moueix. 2003 wurde Chateau La Serre modernisiert, die Stahltanks für die Fermentation durch Betontanks ersetzt. Die Cuvée besteht zu 80% aus Merlot und 20% aus Cabernet Franc. Im Schnitt reifen die Weine 16 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. 2000 Kisten verlassen jedes Jahr Chateau La Serre.
    18 WEINWISSER
    92 JAMES SUCKLING
    92 DUNNUCK
    90 WINESPECTATOR
    0,75 L
    41,65 €
    55,53 € / Liter
    2019 Chateau Lucia Chateau Lucia Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Lucia 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Michel Bortolussi heisst der Besitzer von Chateau Lucia. Sein Name ist in Saint Emilion gut bekannt, denn bevor er Chateau Lucia übernahm, hat er lange Zeit berühmte Chateaux wie Ausone, Cheval Blanc oder Valandraud mit Winemaking-Equipment versorgt. Durch diese Arbeit lernte er den renommierten Önologen Stephane Derenoncourt kennen und die beiden freundeten sich an. So war es kein Wunder, dass sich Bortolussi, als er in den 1990er Jahren eine zwei Hektar kleine Parzelle erbte, schon bald an seinen Freund wandte, um das "Projekt" Chateau Lucia anzugehen. Seit 2001 produzieren die beiden auf dem inzwischen vier Hektar grossen Chateau Lucia einen Wein, der es in sich hat. Die Bedingungen auf Chateau Lucia sind aber auch optimal: die meisten Rebstöcke wurden bereits 1901 gepflanzt und liefern bestes Traubenmaterial. Der Durchschnittsertrag liegt bei gerade mal 25 Hektoliter pro Hektar. Gelesen wird per Hand, zudem wird Beere für Beere aussortiert. Merlot dominiert mit 90% die Cuvée, 10% sind Cabernet Franc. Für die Maischung werden kleine, hölzerne Fuder verwendet. Der Barriqueausbau dauert etwa 16 Monate. Die jährlich knapp 1000 produzierten Kisten sind stets rasch vergriffen. Dennoch sind die Preise bislang fair geblieben.
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2018 Chateau La Croix de Gay Chateau La Croix de Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix de Gay 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Croix de Gay ist ein kleines und sehr sympathisches Familienweingut. Seit dem Jahr 1477 ist die Familie Lebreton in Pomerol ansässig, seit 1722 machen sie Wein. Heute führt Chantal Lebreton die Geschicke von Chateau La Croix de Gay mit seinen 4,2 Hektar gemeinsam mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen, ihren Schwiegertöchtern und sogar ihren Enkeln. Gerade mal 20.000 bis 25.000 Flaschen verlassen La Croix de Gay jedes Jahr. Aber die haben es in sich. Die Cuvée besteht zu 98% aus Merlot und nur zu 2% aus Cabernet Franc. Das Geheimnis der Komplexität der Weine von La Croix de Gay liegt in den Böden. Denn in den Weinbergen des Châteaus vereinen sich zwei Terroirs: Zum einen Kies aus der Günz-Kaltzeit und zum anderen Kies aus der Mindel-Kaltzeit. Das verleiht dem Merlot und dem Cabernet Franc jeweils unterschiedliche Facetten, was die endgültige Assemblage sehr komplex werden lässt. Der Wein reift 18 Monate in Barriques, die Hälfte davon wird Jahr für Jahr neu angeschafft.
    94 JAMES SUCKLING
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    92 WINE CELLAR INSIDER
    91 DECANTER
    91 DUNNUCK
    90 WINESPECTATOR
    0,75 L
    44,50 €
    59,33 € / Liter
    2019 Chateau Berliquet Chateau Berliquet Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Berliquet 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Eines der ältesten Chateaux in St. Emilion, Chateau Berliquet, gehört seit 2017 zur Chanel Group, in deren Portfolio sich auch der neue Superstar Chateau Canon, sowie Chateau Rauzan Segla in Margaux und ein Negociant in Bordeaux befinden. Berliquet verfügt über wunderschöne, historische Keller die man gesehen haben muss! Direktor auf Berliquet ist kein geringerer als Nicolas Audebert, der bereits Chateau Canon seit einigen Jahren zu altem Glanz und unglaublicher Begehrtheit verhalf. Gleiches, und das ist nicht ansatzweise in Frage zu stellen, durchläuft aktuell Chateau Berliquet, dessen Weinberge direkt an Chateau Canon angrenzen, somit locker dorthin hätten übergeführt werden können. Nicolas Audebert allerdings hat hier deutlich mehr im Sinn, was er mit den letzten Jahrgängen bereits deutlich unter Beweis gestellt hat, behalten Sie es im Auge! Zu dem Gut gehören 10 ha komplett zusammenhängende Rebflächen, die mit 75 % Merlot, 23 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon bestockt sind und das durchschnittliche Alter der Reben beträgt bemerkenswerte 40 Jahre. /521
    0,75 L
    52,00 €
    69,33 € / Liter
    2019 Chateau Haut Carles Chateau Haut Carles Fronsac
    Rotwein
    Chateau Haut Carles 2019
    Bordeaux – Fronsac
    40-jährige Reben stehen auf Chateau de Carles in Fronsac. Die insgesamt 20 Hektar teilen sich zu 75% auf Merlot und zu 25% auf Cabernet Franc auf. Die Cuvee Haut Carles besteht jedoch zu 100% aus Merlot. Sie wurde 1994 erstmalig produziert und stellt eine Selektion der besten Parzellen (10 Hektar) dar. Der Ausbau erfolgt 18 Monate in neuen Barriques. Önologe ist Christian Veyry, ein Kumpane von Michel Rolland. Christian Veyry besitzt auch ein eigenes sehr gutes Chateau in Cotes de Castillon, das seinen Namen trägt. Seine Weine sind nichts für "gimmick-verwöhnte-Chateau-bin-ich-toll-Trinker" sondern etwas für ausgewachsene High-end-Wine-Freaks, die etwas Anständiges zu schätzen wissen.
    0,75 L
    27,50 €
    36,67 € / Liter
    2018 Chateau Faugeres Chateau Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Faugeres 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zweitweins Haut Faugeres. Ein weiterer Schritt war der Bau eines neuen spektakulären Kellereigebäudes, das von Star-Architekt Mario Botta geplant wurde. Chateau Faugeres besteht zu 85 % aus Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die gesamte Lese wird per Hand durchgeführt, es stehen 35 Edelstahl-Gärbottiche in verschiedensten Größen von 50hl bis 150hl zur Verfügung, um auch kleinste Einheiten separat vinifizieren zu können. Die Hälfte aller Fässer wird jedes Jahr ausgetauscht. Der Stil von Chateau Faugeres ist geprägt von mineralischen Komponenten und einer seidigen Textur und perfekt geschliffenen Tanninen. Ein wunderbarer, weicher St. Emilion mit großem Potential - und sehr fairen Preisen!
    97 JAMES SUCKLING
    96 ANTONIO GALLONI
    18 WEINWISSER
    93 DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    93 WINE CELLAR INSIDER
    91-93 WINEADVOCATE
    92 DECANTER
    92 WINESPECTATOR
    0,75 L
    44,90 €
    59,87 € / Liter
    1,5 L
    92,50 €
    61,67 € / Liter
    3,0 L
    245,00 €
    81,67 € / Liter
    2018 Chateau de Pressac Chateau de Pressac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau de Pressac 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Seit 1997 ist das Gut im Besitz von Dominique und Jean-François Quenin. Klassifiziert als Grand Cru Classe, ähnelt CHATEAU DE PRESSAC mehr einer Burg denn einem Chateau. Als Nachbar von Chateau Faugeres und Chateau Valandraud, liegt das Chateau sensationell schön oberhalb traumhaft angelegter Terrassen in der Gemeinde Saint Etienne de Lisse östlich von St. Emilion. Die Ausrichtung der Weinberge, die 36 Hektar in einer einzigen Parzelle umfassen, ist Richtung Osten. Und was hier zu moderaten Preisen Jahr für Jahr an Qualität in Flaschen gefüllt wird, ist absolut beeindruckend.
    18,5 WEINWISSER
    94 DUNNUCK
    94 WINE CELLAR INSIDER
    93 WINEADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    93 WINE ENTHUSIAST
    92 DECANTER
    90 ANTONIO GALLONI
    90 WINESPECTATOR
    0,75 L
    34,50 €
    46,00 € / Liter
    2019 Chateau Beau Site Chateau Beau Site Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Beau Site 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    JAMES SUCKLING: "This is really classy, showing intense spices, such as cloves and black pepper. Full-bodied, yet tight and very structured. Compact and solid. A touch of petit verdot really gave this something."
    94-95 JAMES SUCKLING
    91-93 WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    0,75 L
    23,50 €
    31,33 € / Liter
    1,5 L
    49,50 €
    33,00 € / Liter
    3,0 L
    149,00 €
    49,67 € / Liter
    2019 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Calon Segur (Zweitwein Le Marquis de Calon Segur) – der Wein mit dem Herz im Logo. Historisch ist das Gut hoch interessant: Marquis de Segur war im 18. Jahrhundert Eigentümer von Chateau Calon Segur sowie auch von Chateau Latour und Chateau Lafite, das damals nur Lafite hieß. Das Herz des Marquis jedoch schlug für Chateau Calon Segur, deshalb prägte er den Spruch: „Meinen Wein baue ich auf Lafite und Latour an. Aber mein Herz ist in Calon.“ Bereits damals war man sich der Qualität der Böden bewusst. Neben der Schönheit des Chateaus sind die exzellenten, sehr kargen und steinigen Böden des nördlichsten Cru im Medoc mit ein Grund dafür. Zudem ist dieser Wein das perfekte Geschenk ist für einen Menschen, den Sie besonders gern haben. Das Herz auf dem Etikett kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht. Und seit Chateau Calon Segur im Jahr 2012 von einer französischen Investmentgesellschaft unter Beteiligung der Petrus Inhaberfamilie Moueix übernommen wurde, gibt es hier ohnehin nur eine Ausrichtung: ganz nach oben, und dies nicht nur in St. Estephe!
    0,375 L
    17,90 €
    47,73 € / Liter
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1,5 L
    64,50 €
    43,00 € / Liter
    3,0 L
    179,00 €
    59,67 € / Liter
    2019 Chateau Grand Puy Ducasse Chateau Grand Puy Ducasse Pauillac
    Rotwein
    Chateau Grand Puy Ducasse 2019
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Grand Puy Ducasse ist vielen Wein-Liebhabern eher unbekannt, obwohl es schon seit vielen Jahren verlässlich Top-Qualität produziert. Die 40 Hektar Weinberge von Grand Puy Ducasse sind interessant, da sie sich auf drei sehr unterschiedliche Lagen verteilen. Eine ist nahe Grand Puy Lacoste gelegen, zwei weitere bei Château Batailley und Château Pontet Canet. 62 Prozent Cabernet Sauvignon und 38 Prozent Merlot sind in der Cuvée des Grand Puy Ducasse enthalten. Die Barriques sind zur Hälfte neu.
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter