Weine
Weine

Weinwisser: "Für einen 96er bereits erstaunliche Reifetöne, mattes, mittleres Granat. Herrliches, süsses Bouquet, Vanille, Caramel, Dörrfrüchte, scheint sich recht schnell zu entwickeln. Im Gaumen angenehm fest, fett in den Tanninen, wiederum helles Caramel, Ingwertouch, sexy, noch ausbauend."
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Wine Spectator: "Blockbuster. Very dark ruby color. Wonderful ripe berry, currant and floral aromas. Full-bodied, with a dense fruit structure and loads of tannins."
0,75 L
83,30 €
111,07 € / Liter

Le Petit Cheval Blanc
Der Le Petit Cheval Blanc beeindruckt mit einem kristallklaren Bouquet aus frisch geriebener Zitronenschale, Grapefruit und Orange, begleitet von zarten Noten grüner Äpfel sowie Holunderblüten und Akazien. Am Gaumen zeigt er eine bemerkenswerte Präzision mit einer perfekt ausbalancierten Textur, die sowohl Lebendigkeit als auch eine dezente Buttrigkeit aufweist. Nuancen von Nüssen und feinen Holznoten verleihen diesem außergewöhnlichen Wein Komplexität, während die markante Säure für Frische sorgt und harmonisch mit Aromen von Zitrus-Konfit, gebackenen Vanille-Pekannüssen und einem Hauch Zimt verschmilzt. Ein wahrhaft beeindruckender Wein mit langem Nachhall und außergewöhnlicher Reinheit.
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

Weinwisser: "Mittleres Purpur mit rubinrotem Schimmer. Noch verhaltendes Cabernet-Bouquet, feine Zimtnoten, Kirschen und Edelhölzer. Im Gaumen fest, recht viel Stoff zeigend, gut stützende Adstringenz. Ein etwas unterschätzter Wein?"
1,5 L
269,00 €
179,33 € / Liter

The Wine Advocate: "Mostly spared by the frosts that devastated this vintage in much of Bordeaux, the 1991 Montrose is a lovely classic, revealing aromas of cassis, plums, confit orange, cigar wrapper and sweet loamy soil. Medium to full-bodied, fleshy and ample, with a pure core of fruit and soft, powdery tannins, it's drinking beautifully today."
1,5 L
199,00 €
132,67 € / Liter

Château Ausone 1998
Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion offenbart sich mit einer beeindruckend dunklen, fast undurchdringlichen Purpurfarbe. In der vielschichtigen Nase entfalten sich verführerische Aromen von schwarzen Beeren, Brombeeren, Cassis und edler Schokolade, unterlegt von subtilen Noten von Unterholz und balsamischer Süße. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur und bemerkenswerter Präzision – vollmundig, aber gleichzeitig von einer beeindruckenden Finesse geprägt. Die komplexe Struktur wird von einer wunderbaren Frische getragen, während die Tannine kraftvoll, jedoch kultiviert erscheinen. Im langen, symmetrischen Abgang offenbart sich die außerordentliche Reinheit und Eleganz dieses herrlichen Gewächses.
0,75 L
725,00 €
966,67 € / Liter

Chateau Clerc Milon im Besitz der Familie Rothschild
Mit der Übernahme von Chateau Clerc Milon durch Baron Philippe de Rothschild begann die strukturierte Erneuerung. Das Weingut war damals in einem vernachlässigten Zustand. Auf Grundlage ihrer Erfahrung mit Chateau Mouton Rothschild leitete die Familie Rothschild, die zu den einflussreichsten Namen im Bordeaux zählt, schrittweise strukturelle und technische Verbesserungen ein. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 sowie die Ausstattung eines hochmodernen Weinkellers markierten den Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten.
Das Besondere am Terroir von Chateau Clerc Milon
Die 41 Hektar Weinberge liegen auf einer Höhe von ca. 30 Metern. Das Besondere an diesem Terroir ist die Kombination aus kiesreichen Böden, die Wärme speichern und überschüssiges Wasser ableiten, sowie der Nähe zur Gironde, die für ein ausgeglichenes Mikroklima und gute Reifebedingungen sorgt. Die sorgfältig gepflegten Rebstöcke, viele davon mehrere Jahrzehnte alt, sind tief im Boden verwurzelt und liefern Trauben von großer aromatischer Tiefe.
Welche Rebsorten werden verwendet?
Die Cuvee von Clerc Milon besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc sowie kleinere Anteile von Petit Verdot und Carmenere.
Empfehlenswert sind die Weine bereits ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Rotweine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der damals noch aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestehenden Cuvee allerdings steht das sehr gut.
Kunst & Etikett – Wussten Sie schon ...?
Wussten Sie schon, dass das Etikett auf den Flaschen von Chateau Clerc Milon ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert zeigt? Die beiden tanzenden Figuren stammen von einem deutschen Goldschmied und sind heute im Museum von Chateau Mouton Rothschild zu sehen.
Wussten Sie schon, dass Philippine de Rothschild, die das Weingut nach dem Tod ihres Vaters übernahm, ursprünglich Theaterschauspielerin war? Die Verbindung zur Kunst ist bis heute spürbar – etwa durch den Prix Clerc Milon de la Danse, mit dem junge Talente der Nationaloper Bordeaux in Frankreich gefördert werden.
1,5 L
169,00 €
112,67 € / Liter

Chateau Pape Clement 1988
Dieser ausdrucksvolle Bordeaux offenbart sich in einem tiefen Rubinrot mit leichten Reifungsanzeichen am Rand. Sein vielschichtiges Bouquet entführt mit einer eleganten Komposition aus gerösteten Kräutern, süßem Tabak und roten sowie schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem bis vollem Körper, wobei er trotz seiner Reife eine bemerkenswerte Frische bewahrt. Die samtigen Tannine umrahmen Aromen von Lakritz, erdigen Noten und Zigarrenkiste. Ein klassischer, aromatischer Wein mit wunderschöner Textur, der durch seine Eleganz und Länge besticht, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das Finale klingt harmonisch mit Tabakblatt und roten Früchten aus.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Chateau Valandraud 2006
Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion präsentiert sich mit einer intensiv rubinroten Farbe und einem komplexen Bouquet, das langsam seine vielfältigen Facetten entfaltet. Am Gaumen vereinen sich Noten von dunklen Beeren, Schokolade und Espresso mit einem Hauch von Veilchen und asiatischen Gewürzen zu einem harmonischen Gesamtbild. Die samtige Textur umschmeichelt den Gaumen, während die präzise Säurestruktur dem Wein eine beeindruckende Eleganz verleiht. Die geschliffenen Tannine und der langanhaltende Abgang mit subtilen Nuancen von Lakritze und Gewürzen unterstreichen die außerordentliche Qualität dieses reinsortig ausgebauten Weins, der in neuen Eichenfässern für 21 Monate reifte.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Weinwisser: "Tiefes, dichtes Rubin-Granat, fein aufhellend. Delikates, feingliedriges Bouquet, floraler Cabernet, sehr frisch und reintönig wirkend, feine Kaffee- und Pflaumennoten, vor allem viel Brombeeren. Im Gaumen samtig, stoffig, sehr elegant, guter Rückhalt, weit ausgelegtes Fundament, cremig-feinkörnige Textur, sehr langes Finale, kann noch zulegen. Zusammen mit dem Cos d’Estournel einer der feinsten Saint-Estèphe-Weine."
1,5 L
189,00 €
126,00 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
1,5 L
1.049,00 €
699,33 € / Liter

Chateau Beau Sejour Becot 1990
Ein beeindruckender Wein, der mit seiner dunkel-rubinroten Farbe und der durch Reife erlangten Eleganz bezaubert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus roten Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren und zarten Rosenblütern, untermalt von feinen Schokoladennuancen und einem Hauch von Waldbodenduft. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig mit einer geschmeidigen Textur und angenehm fleischiger Struktur, die durch eine ausgewogene Säure perfekt balanciert wird. Die Cabernet-Franc-Komponente verleiht dem Finale eine reizvolle würzig-erdige Note mit tabakartigen Anklängen, während saftige Kirschfrucht für einen harmonischen, polierten Abschluss sorgt.
0,75 L
79,90 €
106,53 € / Liter

Château Sociando Mallet 1990
Ein beeindruckendes Meisterwerk, das mit seiner opulenten Tiefe sofort fasziniert. Der 1990er präsentiert sich in einem satten Purpurrot und eröffnet ein komplexes Aromenprofil von schwarzer Johannisbeere, Cassis und dezentem Lakritz, umrahmt von subtil gerösteten Kräutern und einer feinen Rauchnote. Am Gaumen offenbart dieser außergewöhnliche Wein eine bemerkenswerte Konzentration mit vielschichtigen Geschmacksnuancen, wobei sich Noten von Zedernholz und eine dezente Oliventapenade elegant mit dem kraftvollen Fruchtcharakter verbinden. Die beeindruckende Struktur mit ihrer perfekt eingebundenen Tanninstruktur sowie die herrliche Süße im Nachhall unterstreichen die außergewöhnliche Qualität dieses wahrhaft großen Bordeaux.
1,5 L
289,00 €
192,67 € / Liter

Château Larose-Trintaudon 2000 Haut-Médoc, Bordeaux, France
Cabernet Sauvignon, Merlot
91 WINESPECTATOR: "Very muscular with currants, mineral and nutmeg character. Full-bodied and chewy, with a long and lively finish. Best after 2008. 29,165 cases made."
91 WINE ENTHUSIAST: "Under any new classification, this should certainly be a classed growth. Today it is among the leaders of the crus bourgeois. The 2000 is opulent, generous, stylish. The tannins are ripe and sweet, the fruit is finely balanced. It will develop well over the next 10-15 years."
3,0 L
259,00 €
86,33 € / Liter

Here's the formatted text:
96 JAMES SUCKLING: "Intense blackberry and blueberry aromas as well as mushroom undertones. Violets, too. Sweet tobacco. Full-bodied and layered with polished tannins. Very long and beautiful. Give it two or three years to show what it has but already a beauty."
Note: There are no wine names or grape varieties (Rebsorten) mentioned in this text to format in bold or italic. The text only contains a wine review by James Suckling (which I've put in italic as a proper name), but no specific wine name or grape varieties to format.
0,75 L
92,50 €
123,33 € / Liter

Pauillac de Latour 2020
Ein beeindruckendes Bouquet offenbart sich in diesem eleganten Pauillac, dessen vielschichtige Aromatik von dunklen Waldfrüchten, saftigen Brombeeren und Cassis dominiert wird. Die blumigen Noten, untermalt von feiner Kräuterwürze, Graphit und einem Hauch von Eukalyptus, verleihen dem Wein eine besondere Raffinesse. Am Gaumen präsentiert sich der 2020er mit einer lebendigen Frische, samtig-weichen Tanninen und einer wunderbar ausbalancierten Struktur. Die Nuancen von Lakritz, Kakao und einem Hauch von Orangenschale verbinden sich zu einem langanhaltenden, animierenden Abgang. Ein charaktervoller Pauillac mit einer bemerkenswerten Balance zwischen kraftvoller Präsenz und eleganter Finesse.
0,375 L
verfĂĽgbar in 12er OHK
42,50 €
113,33 € / Liter
0,75 L
77,50 €
103,33 € / Liter

Petrus 2010 - Ex Chateau
Dieser außergewöhnliche Pomerol präsentiert sich mit einer tiefdunklen rubingranatfarbenen Robe und violetten Reflexen. Die faszinierende Aromatik eröffnet ein vielschichtiges Bouquet aus süßen Herzkirschen, schwarzen Trüffeln, Nougat und kandierten Orangenzesten, untermalt von feinen Edelholznoten. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit perfekt ausbalancierter Struktur – saftige Extraktsüße und seidige, fast schmelzende Tannine harmonieren mit präziser Säure. Die Aromen von dunklen Beeren, Kirschlikör und Schokolade entfalten sich in einem unglaublich langen, fruchtsüßen Abgang. Der 2010er Petrus vereint Kraft und Eleganz auf höchstem Niveau und demonstriert eine außergewöhnliche Balance und Tiefe, die jeden Weinliebhaber in ihren Bann zieht.
0,75 L
verfĂĽgbar in 1er, 3er, 6er OHK
5.950,00 €
7.933,33 € / Liter

Petrus 2013 - Ex Chateau
Der Petrus 2013 präsentiert sich mit einer tiefgründigen, rubinroten Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Kirschen, Blaubeeren und zarten Veilchennoten, unterlegt mit feinen Nuancen von Trüffel, Preiselbeer und delikaten Gewürzen. Am Gaumen überzeugt dieser außergewöhnliche Wein durch seine samtige Struktur, die von einer wunderbar ausbalancierten Säure und feinkörnigen Tanninen getragen wird. Die reiche, konzentrierte Frucht harmoniert perfekt mit subtilen Röstaromen, während ein salziger Unterton dem Wein eine besondere Tiefe verleiht. Der lange, elegante Abgang wird von einer beeindruckenden Frische und komplexen Fruchtaromen getragen – ein wahrhaft gelungener Ausdruck dieses besonderen Terroirs.
0,75 L
verfĂĽgbar in 1er, 3er, 6er OHK
2.990,00 €
3.986,67 € / Liter

Petrus 2004 - Ex Chateau
Der Petrus 2004 offenbart sich mit bemerkenswerter Eleganz und Finesse. Im Glas präsentiert sich ein tiefes, mittleres Rot, während die Nase von einer subtilen Komplexität aus Maulbeere, roten Kirschen und Karamell verführt wird. Blumige Noten und ein Hauch von Kräutern, insbesondere Zitronenmelisse, verleihen diesem außergewöhnlichen Pomerol zusätzliche Tiefe. Am Gaumen entfaltet sich ein kraftvoller, präzise strukturierter Wein mit erfrischender Säure und samtigem Tannin. Die schwarzen und roten Früchte verbinden sich harmonisch mit Nuancen von Schokolade und Vanille, während Untertöne von Trüffel und Waldbodencharakter bereits auf seine fortschreitende Entwicklung hindeuten. Ein wahrhaft luxuriöser Wein mit karessierender Textur und perfekter Balance.
0,75 L
verfĂĽgbar in 1er, 3er, 6er OHK
3.250,00 €
4.333,33 € / Liter

Petrus - Ex Chateau
Der Petrus präsentiert sich im Jahrgang 2006 mit einem kräftigen Rubingranat und violetten Reflexen. Im Bukett entfaltet sich eine verführerische Komposition aus Maulbeeren, Walderdbeeren und subtilen Kirscharomen, untermalt von feinen Anklängen an Kokos, süßem Tabak, Trüffel und Brombeergelee. Am Gaumen offenbart dieser außergewöhnliche Wein eine beeindruckende Balance zwischen kraftvoller Struktur und seidigen, kompakten Tanninen. Die intensive Fruchtaromatik von dunklen Beeren und schwarzen Kirschen wird durch Noten von Karamell, Giandujanoten und Sandelholz ergänzt. Im Abgang zeigt sich ein kraftvolles, fruchtbestimmtes Finale mit beachtlicher Länge und Eleganz.
0,75 L
verfĂĽgbar in 1er, 3er, 6er OHK
3.950,00 €
5.266,67 € / Liter
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE