Weine
Weine

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefĂĽllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

JAMES SUCKLING: "This white shows lots of lemon, lime and sliced-green-pineapple character. Full body, bright acidity and a clean, fresh finish. Very mineral and intense. Powerful backbone of fruit. Fab. 66% sauvignon blanc, 12% sémillon and 22% muscadelle. Production about 1,500 cases. Drink now or hold."
0,75 L
83,30 €
111,07 € / Liter

WINE SPECTATOR: " Aromas of violet, blackberry and cherry. Full-bodied, with silky tannins and a long, rich finish. Pretty and rich and just coming around. This is excellent quality and value.--'95/'96 Bordeaux retrospective."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

**Chateau Lynch Bages** präsentiert sich im Jahrgang 2019 mit einer beeindruckend dunklen Robe und intensiven Reflexen von Lila und Violett. Von dem Moment der Öffnung entfalten sich ein strahlendes Bouquet aus reifen Brombeeren und schwarzer Johannisbeere, durchzogen von dezenten floralen Anklängen und einer feinen Rauchnote. Am Gaumen enthüllt sich ein komplexes Zusammenspiel aus saftiger Frische und samtigen Tanninen, begleitet von einem Hauch Lakritze. Der kraftvolle Körper wird von der opulenten Fruchtigkeit der Beeren getragen, die in einem langen, aromatischen Nachhall mündet.
1,5 L
239,00 €
159,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "With massive, huge concentration, excruciating tannin, this earthy, meaty St.-Julien has everything, but it needs to be forgotten for at least 10-15 years. At this tasting, it did not appear to have budged since the last time I had it, and it did not taste terribly different than it did at age five. While it is remarkably concentrated, it is hard to rate it any higher because it may take another 25 years to reach maturity. Even with this level of concentration, one can never be sure if the fruit will hold. Nevertheless, I have plenty of confidence in it."
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

WEINWISSER: "Dunkles Granat-Violett. Intensives Würzbouquet, schwarze Kirschen, Zedern, Tabak, sogar ein leichter Trüffelhauch. Fester Gaumen, kräftige, aber schön eingebundene Gerbstoffe, unerhört viel primäre Frucht, sogar schwarzbeerige Konturen in sich tragend, im Finale ein Klassiker, Tabak und Zedern. Eine Entdeckung."
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

**Chateau Canon La Gaffeliere 1990** verführt mit einem mittelkräftigen, tiefen Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Aroma von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und rauchiger Eiche, begleitet von Nuancen von geröstetem Kaffee, Karamell, Trüffel und frischen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und intensiv, mit einer samtigen Textur und harmonisch integrierten Tanninen. Der Abgang besticht durch Noten von reifen, süßen Erdbeeren und dunkler Schokolade, die lange nachklingen und den Genuss perfekt abrunden.
1,5 L
239,00 €
159,33 € / Liter

**Chateau Canon La Gaffeliere 2019** überzeugt als ein überaus vollendeter Saint-Émilion, der sich durch sein harmonisches Zusammenspiel vielschichtiger Noten wie Himbeerkonfitüre, Blutorange, exotische Gewürze, Lavendel und getrocknete Blumen auszeichnet. Der üppige, zugleich elegante Rote begeistert mit seidigen Tanninen und einer sanften Fruchtsüße, die an reife schwarze Beeren, dunkle Kirschen und ein feines Nougataroma erinnern. In seinem facettenreichen, langen Abgang findet sich ein Hauch von frisch gemahlenen Gewürzen und ein dezent pfeffriger Touch.
1,5 L
189,00 €
126,00 € / Liter

Der **Chateau Canon La Gaffeliere 1988** präsentiert sich als eindrucksvoller Rotwein mit einem Kaleidoskop von Duftnoten. Sein Aroma entfaltet sich mit reifen Johannisbeeren, Tabakblatt und einer dezenten Ledernote, begleitet von den blumigen Akzenten von Rosenblättern. Im Geschmack überzeugt er durch eine harmonische Balance von Noten reifer Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, die mit einem Hauch von gerösteten provenzalischen Kräutern und einem Anklang von Kaffee und Schokolade verfeinert werden. Der Abgang zeigt sich frisch und rund.
12,0 L
2.490,00 €
207,50 € / Liter

Der **Chateau Pichon Longueville Baron 2005** begeistert mit einer bemerkenswert intensiven Aromatik von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Lakritz. Feine Anklänge von edlem Holz, Zedern und dezenter Rauchnote verleihen ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen offenbart sich ein kraftvoller Wein, der mit seinen samtigen Tanninen und der harmonisch eingebundenen Säure besticht. Das Finale ist langanhaltend und von einer eleganten Fruchtigkeit geprägt, die den Wein zu einem eindrucksvollen Erlebnis macht.
3,0 L
1.250,00 €
416,67 € / Liter

Der **Chateau Giscours 2008** ist ein klassischer Margaux, der durch seine ausgewogene Struktur und elegante Dichte besticht. Er präsentiert sich in einem dunklen Purpur mit violettem Rand, während die Nase florale Nuancen von kandierten Veilchen sowie Aromen von schwarzer Beerenfrucht und feinem Nougat verströmt. Am Gaumen zeigt er sich saftig und frisch, mit eleganten Tanninen und ausgewogener Adstringenz. Feinste Bitterschokoladen- und Tabaknoten im Abgang runden das genussvolle Trinkerlebnis harmonisch ab.
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Auf der Website von Chateau Malescot Saint Exupery werden Sie mit dem bekannten Spruch von Antoine de Saint-Exupery begrüßt: „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“ Dies gibt einen Hinweis auf die Geschichte sowie die Namensgebung von Chateau Malescot Saint Exupery. Jean-Baptiste Saint-Exupery, der Ur-Großvater vom berühmten Antoine de Saint-
1,5 L
125,00 €
83,33 € / Liter

WEINWISSER: "Dunkles Purpur. Reifes, sanft marmeladiges Bouquet, wirkt recht komplex mit reifer Frucht. FĂĽlliger, homogener Gaumenfluss, viel Stoff, viel Charme in der Adstringenz, leicht dropshaft im Finale. Einer der fleischigsten und dichtesten Margaux."
0,75 L
65,00 €
86,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

**Chateau Giscours 1989** begeistert mit einem eleganten Bouquet aus roten und schwarzen Früchten, untermalt von zarten Anis- und Kräuternoten. Der Wein präsentiert sich mittelkräftig mit samtigen Tanninen und einer erfrischenden Säure, die dem Geschmack Lebendigkeit verleiht. Im Abgang entfalten sich würzige Aromen von schwarzem Pfeffer und Zedernholz, die dem Wein ein robustes Rückgrat verleihen. Die reife Fruchtfülle und die feine, weiche Textur machen diesen Wein zu einem verführerischen Beispiel eines klassischen, ausgereiften Bordeaux.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "This wine may merit an outstanding rating. It offers a classic Margaux combination of elegance and richness. Medium-bodied, with delicate, beautifully ripe, black currant and floral aromas that compete with subtle new oak, the 1995 Malescot hits the palate with a lovely concoction of fruit, nicely integrated tannin and acidity, and a stylish, graceful feel. This quintessentially elegant Bordeaux should continue to improve in the bottle. A beauty! Anticipated maturity: 2002-2018."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "One of the finest mature Pomerols in my cellar is the 1975 L'Evangile, a wine I have drunk three times this year at the time of writing. Offering up a complex and compelling bouquet of plums, sweet berries, vine smoke, baking spices, fruitcake and truffles, it's full-bodied, satiny and sensual, with melted tannins, ripe acids and a seamless, enveloping profile, concluding with a sapid finish. While it is fully mature today, it appears to be in no danger of imminent decline."
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Der Chateau Talbot 2008 präsentiert sich tief in der Farbe und beginnt, die ersten Anzeichen von Reife zu zeigen. Mit seinem bezaubernden Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Salbei sowie einem Hauch von indischer Tinte, entfaltet er eine komplexe Aromatik. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, die ihm eine samtige Textur verleihen. Noten von dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und einem dezenten Schokoladenakzent runden das Geschmacksbild ab. Diese klassische Kreation aus dem St.-Julien-Gebiet bietet frische Eleganz und einen Hauch von Würze im Abgang.
0,75 L
64,90 €
86,53 € / Liter

Chateau Talbot ist als Nachbar von Gruaud Larose immer etwas in dessen Schatten gestanden. Auf Talbot entstanden aber legendäre Weine wie der 82er und der 86er, die Chateau Talbot berühmt machten. Auch der 1945er Chateau Talbot war ein unglaublicher Erfolg für das Gut. Mit ein Grund mag sein, daß beide Güter lange Zeit im Besitz von Cordier waren. Mittlerweile heißen die stolzen Inhaber von Chatea
0,75 L
64,90 €
86,53 € / Liter

WEINWISSER: "Sehr tiefe Farbe mit violetten Reflexen. Herrliches Beerenbouquet, eine Spur Lakritze, reifer in der Fruchtpräsentation als viele andere St-Juliens. Im Gaumen fest, viel Extrakt, körniger, charaktervoller Fluss, tolles Nachspiel. Nachdem bereits der 96er Talbot von WeinWisser mit 18/20 Punkten bewertet worden ist, scheint das Weingut nun endgültig zu seiner alten Form gefunden zu haben."
3,0 L
450,00 €
150,00 € / Liter