0
Chateau Le Gay 1989
95/100
Chateau Le Gay

Chateau Le Gay 1989

149,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 198,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau Le Gay

Dieser faszinierende Pomerol präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit dezenten Ockerreflexen. Die komplexe Aromatik entfaltet zunächst zurückhaltend eine tabakig unterlegte Pflaumenfrucht, begleitet von dunklen Nuancen nach Roggenbrot und Oliven. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit seiner stoffigen, hocheleganten Struktur und feinen Tanninen. Die extraktsüße Komposition offenbart verführerische Anklänge von Lakritze, während sich Noten von Blaubeeren, feuchter Erde und getrockneten Gewürzen harmonisch einfügen. Mit jeder Minute im Glas gewinnt dieser kraftvolle und zugleich finessenreiche Wein an Facettenreichtum und begeistert durch seinen beeindruckend langen Nachhall. 

Bewertungen

  • 95/100
    Wine Spectator

    "Tannic monster. Full-bodied, with masses of superripe fruit and mouthpuckering tannins. Port lovers like me love this stuff. Age it for decades to come."

  • 94/100
    James Suckling

    "Phenomenal with incredible mushroom, wet earth, dried spice, mineral, and dark fruits. Full-bodied with dusty tannins that followed through to licorice, dark fruits, and black olives. It's everything I hoped for and more."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Dunkles Granat, am Rand aufhellend mit ersten ziegelroten Reflexen. Zu Beginn wildes, fleischiges Bouquet, frisch gegerbtes Leder, Kardamom, Kreuzkümmel, Jodnoten, Kampfer, trocken, nur langsam öffnend. Im Gaumen Honig, getrocknete Kamille, recht gerbige Noten in der rustikalen Textur. Ein maskuliner Liebhaber-Pomerol mit Médoc-haftem Potenzial, eine Stunde dekantieren."

  • 94/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, Ockerreflexe, zarter Wasserrand. Zunächst verhalten, tabakig unterlegte Pflaumenfrucht, dunkle Nuancen nach Roggenbrot und Oliven. Stoffig, hochelegant, finessenreich strukturiert, feine Tannine, extraktsüß, Anklänge von Lakritze,mineralisch, dunkler Nachhall, bleibt lange haften."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Magnum. Very dense and still with very notable tannins and tightness! Thick and dense with some future development ahead of it. If the Lynch Bages 2005 served beside it was surprisingly evolved, this was the reverse."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "This wine seems to get better and better, and is certainly the only great Le Gay of recent years. This dark ruby/purple-colored wine has a nose of blueberries, minerals, and white flowers. The wine shows plenty of sweetness, real opulence, high tannins, but sweeter, more civilized tannins than most Le Gays tend to possess. It is a very muscular, full-bodied style of wine that should age effortlessly for another 15-20 years."

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "Clearly, age has been good to this wine. And my instincts suggest, the wine can continue to evolve with additional cellaring. A classic styled Pomerol, with cherry, plum and earthy notes in the perfume. On the palate, the wine starts off charming, but finishes with some dryness and a hint of green. That was with 1 hour if air. With a little over 2 hours of air, the wine truly improved, softened somewhat, and became more fun to drink. Lovers of old school Pomerol, that are convinced the world has gone to hell in a hand basket after Parker are going to go bonkers for this wine. I like it, but I am more than happy this is my last bottle."

Chateau Le Gay

Chateau Le Gay hat eine lange Tradition: die Geschichte geht zurück bis in die 1850er Jahre. Das jüngste Kapitel allerdings beginnt erst 2002. Damals wurde Chateau Le Gay verkauft, und zwar an niemand geringeres als Catherine Pere-Verge. Die 2013 verstorbene Tochter eines vermögenden Industriellen besaß damals unter anderem Chateau la Violette, Chateau Montviel und Chateau Tristan. Als erstes ließ Pere-Verge damals knapp dreieinhalb Hektar alte Weinberge rekultivieren, was das Durchschnittsalter der Reben von Chateau Le Gay natürlich erst einmal senkte. Als Berater engagierte die neue Besitzerin Michel Rolland. Die Böden der 10,5 Hektar Weinberge auf Chateau Le Gay bestehen größtenteils aus Lehm und Kies. 90 % der Reben sind Merlot, 10% Cabernet Franc. Der Wein reift 18 Monate in neuen Barriques.

Zum Weingut
Chateau Le Gay

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.