Weine
Weine

Der Chateau Haut Bailly 2012 glänzt mit einem tiefen Purpurrot und verführt mit komplexen Aromen von Cassis, Brombeere und Mineralien, die durch einen Hauch von Rauch verfeinert werden. Die ausgeprägte Fruchtigkeit von schwarzen Beeren, insbesondere Schwarzkirschen, Brombeeren und zu einem kleineren Anteil roten Beeren, verleiht ihm eine außergewöhnliche Tiefe. Eine Mischung aus 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und einem Hauch von 4% Cabernet Franc bietet ein reiches, dichtes Mundgefühl mit fein abgestimmten, festen Tanninen und einer frischen Säure. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen langen, reinen Abgang und Noten von Graphit, Tinte und einem Hauch von Tabak und Zigarrenwrapper. Dieser Wein offenbart nach einiger Zeit im Glas seine wahre Klasse und verspricht, mit den Jahren noch an Finesse zu gewinnen, untermauert durch seinen potentiellen Reifeprozess. Ein meisterhaft ausbalancierter Haut-Bailly, der als bemerkenswertes Beispiel für den Jahrgang und sein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gilt.
1,5 L
179,90 €
119,93 € / Liter

JEB DUNNUCK: "The 2015 Leoville Poyferre is cut from the same cloth as the 2016, yet is more sexy, rounded and opulent. Notes of cassis, licorice, crushed rocks, lead pencil shavings and graphite all emerge from this unctuous, ripe, pedal-to-the-metal beauty that's absolutely loaded with fruit and texture. Reminding me of the 2003, yet only fresher, don't miss this beauty. It should be drinkable in 3-4 years and last for 3-4 decades."

DECANTER: "As ever when tasting the two together, the striking thing is the difference in character rather than quality between 2009 and 2010. This is tighter, more structured in its concentration, more broad shouldered, but still intensely impressive and full of pleasure. Neither are ready to go yet, but this feels like it will last longer, and feels extremely Haut-Bailly in spirit, with an elegant but complex personality, and a grip that doesn't make a big deal of its power but refuses to give up. Blackberry, bilberry, black chocolate and pencil. Harvest September 22 to October 14. Drinking Window 2020 - 2045"
1,5 L
395,00 €
263,33 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2016 präsentiert sich majestätisch und spektakulär reich im Glas. Bereits im ersten Moment entfaltet er sein volles Potenzial. Dieser tiefdunkle Wein bietet Aromen von Brombeermarmelade, Gewürzen, Menthol und Lakritze, eingerahmt von eleganten Noten frisch gespitzter Bleistifte. Seine saftige, elegante Struktur wird getragen von süßem dunklem Beerenkonfit und bietet ein harmonisches Zusammenspiel von reifen, geschliffenen Tanninen.
Am Gaumen entfaltet der Wein eine unglaubliche Konzentration und Frische mit einem langen, aromatischen Nachhall. Noten von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Beeren und floralen Nuancen wie Veilchen und Rosen machen ihn zu einem dichten und gleichzeitig anmutigen Genuss. Ein wahrhaft groĂźer Bordeaux, der mit seiner reinen Frucht, seiner herausragenden Balance und seiner aromatischen Tiefe beeindruckt.
1,5 L
650,00 €
433,33 € / Liter

JAMES SUCKLING: "A firm and refined red with berry and walnut aromas and flavors. Medium body. Creamy texture. Medium finish. Needs time to open. Try after 2025."
3,0 L
294,90 €
98,30 € / Liter

Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett
Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren.
Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance.
Lynch Bages fĂĽhrt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum
Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen.
Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich.
So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt
Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot.
2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur.
Chateau Lynch Bages – es lohnt sich!
Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet.
Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages
1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen.
Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.

WEINWISSER: "85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 30 % neue Barriques, Produktion: 240.000 Flaschen. Dichtes Purpur mit violettem Rand. Sehr konzentrierte, blaubeerige Nase nach BrombeerblĂĽten, Cassis und Lakritze, viel Cassisdrops. Am sehr eleganten Gaumen mit salzigem Tannin und, dank des Kalkbodens, viel Frische im langen, sehr eleganten Finale. FĂĽr Puristen gedacht mit gewaltigem Potenzial! Dieser Castillon hat mich noch nie so ĂĽberzeugt!"
6,0 L
303,45 €
50,58 € / Liter

Der Chateau Calon Segur 2009 besticht durch eine tiefdunkle rubinrote Farbe mit violetten Reflexen und dezente Randaufhellung. Das komplexe Bukett ist geprägt von Aromen dunkler Beerenfrüchte, reifer Herzkirschen und feiner Edelholzwürze, unterstützt von Röstaromen und Nuancen von Kardamom und Zedernholz. Am Gaumen entfaltet er eine bemerkenswerte Eleganz mit seidigen Tanninen, präziser Struktur und frischer Säure, die die reiche Fruchtigkeit perfekt ins Gleichgewicht bringt. Ein beeindruckender Wein, der bereits genossen werden kann, aber noch Entwicklungspotenzial besitzt.
1,5 L
350,00 €
233,33 € / Liter

Der Chateau la Conseillante 1990 präsentiert sich in perfekter Reife mit einem komplexen, einladenden Bouquet von Sandelholz, Zedernholz, reifen Kirschen, Lakritz und asiatischen Gewürzen. Am Gaumen offenbart sich ein vollmundiger, nahtlos integrierter Pomerol mit weichen Tanninen und perfekter Balance. Noten von reifen, seidigen Pflaumen, Trüffel und dunkler Schokolade verleihen ihm einen verführerischen Charakter, der am samtigen Finish besonders zur Geltung kommt. Ein Wein, der in all seiner eleganten Pracht besticht und puren Genuss verspricht.
Â
Derzeit nicht verfĂĽgbar

In der Nase absolut beeindruckend mit reifer, satter Frucht, Kräutern, floralen Noten und Palisanderholz. Am Gaumen vom ersten Schluck an ein Ausbund an komplexer Trinkfreude, exakt so wie es sein muss. Kirsche, Brombeere, getrocknete Kräuter und cremiges Cassis, verfeinert mit einem Schuss Holz. Dabei absolut perfekt definierte Säure und ein Tanningerüst, das im Zusammenspiel mit der schönen Viskosität einen komplexen Spannungsbogen aufbaut, wirklich ein sexy Gaumenausdruck. Dies ist ein wirklich traumhafter Wein von Chateau Latour, der ohne viel Dekantierzeit „out of the blocks“ Spaß macht, zudem preislich im Vergleich zum Zweitwein und Erstwein in einem völlig anderen Licht erscheint.
1,5 L
in 3er OHK verfĂĽgbar
155,00 €
103,33 € / Liter