
Bewertungen
- 92/100The Wine Advocate
"The 2013 Carbonnieux Blanc felt primal, a little herbaceous on the nose, perhaps without the complexity of some of its peers and yet it opens intriguingly in the glass, a white Bordeaux coveting secrets perhaps. The palate is very saline, almost Muscadet-like with an edgy, spicy finish that lingers in the mouth. This is a curious Carbonnieux, atypical for the vintage and there is something in that which is very appealing in its individuality. It might not possess the broad appeal of say, Smith-Haut-Lafitte Blanc, but there is something cerebral about this Carbonnieux Blanc."
- 92/100James Suckling
"Lots of dried melon, wax and lemon rind. Medium to full body, fresh acidity and a clean finish. Classic white Bordeaux from 75% sauvignon blanc and 25% semillon. "
- 92/100Wine Spectator
"This has lots of energy, with enticing thyme and tarragon notes flecking the core of lemon zest, white peach, tangerine and straw flavors. The long salted butter finish crackles with life. Rock-solid, and will be fun to cellar for a touch."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"Spring flowers, honeysuckle, citrus peel and a hint of tangerine create the nose. Medium bodied, fresh, zippy up front about its crisp, lemon and grapefruit charms."
Chateau Carbonnieux
Carbonnieux (Weisswein Carbonnieux Blanc, Zweitwein Tour Leognan and La Croix de Carbonnieux) ist eines der ältesten Chateaux im ganzen Bordelais. Seit dem 13. Jahrhundert ist es ohne Unterbrechung bewohnt und bewirtschaftet. Die ersten Eigentümer waren Benediktinermönche, äußerst fähige Winzer. Sie erlangten schon damals mit ihren Rot- und Weißweinen internationale Bekanntheit, sogar bis an den Palast des Sultans von Konstantinopel drang ihr Ruf. Ihre sehr hellen Weißweine führten sie am Hof als "Mineralwasser von Carbonnieux" ein und umgingen so das islamische Alkoholverbot. Im Jahr 1956 übernahm die Familie Perrin das Gut mit seinen 92 Hektar Rebfläche. Seitdem hat immer ein Sohn die Geschäfte vom Vater übernommen. Die Cuvée beim Rotwein besteht aus 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 7% Cabernet Franc, die fehlenden 3% teilen sich Petit Verdot und Carmenère. 15 bis 18 Monate lagert der Wein in Barriques, 35 bis 40% werden jedes Jahr erneuert. Der Weißwein ist zu 65% aus Sauvignon Blanc und 35% aus Sémillon gekeltert. Er lagert 10 Monate im Holzfass, bevor er in die Flasche kommt. Jahr für Jahr wird jedes dritte Barrique erneuert.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly 1988 ansehenRotwein, 1988, Frankreich
Chateau Haut Bailly 1988
0,75 L92/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich93+/10049,90 €33,27 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich92/100990,00 €55,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich93/10039,90 €53,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Le Pape 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Chateau Le Pape 2017
0,75 L92/10029,90 €39,87 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly 1988 ansehenRotwein, 1988, Frankreich
Chateau Haut Bailly 1988
0,75 L92/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich93+/10049,90 €33,27 € / Liter, zzgl. Versand