0
Tenuta dell´Ornellaia - Masseto 2003
19/20
Tenuta dell´Ornellaia

Tenuta dell´Ornellaia - Masseto 2003

1.050,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.400,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Masseto 2003

Ein außergewöhnliches Erlebnis, das die Herausforderungen seines Jahrgangs meisterhaft überwindet. Der Masseto 2003 besticht durch sein dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen und einer zarten Randaufhellung. Die komplexe Nase offenbart verführerische balsamische Anklänge, begleitet von Orangenkonfitüre, dezenten Noten von Kirschlikör und feinen Dörrobstaromen. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Opulenz mit super-reifer Frucht und außergewöhnlicher Konzentration, wobei samtige Nuancen von Schokolade und Trockenkräutern den lang anhaltenden Abgang prägen. Trotz seiner beeindruckenden Kraft bewahrt dieser Wein eine überraschende Frische und Eleganz, die ihn zu einem unvergesslichen Genusserlebnis machen. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Fein aufhellendes Granat, transparenter Rand. Intensives Bouquet, Zitronemelisse, Dörraprikose, somit eine nördliche Rhône- Affinität aufweisend, weisser Schokoton. Im Gaumen saftig, elegant, nicht besonders tief, aber mit weiblicher Anmut im Körper, bei leicht kernigem Finale. Zeigte vor zwei Jahren mehr Druck."

  • 93/100
    The Wine Advocate

    "The 2003 Masseto opens with a huge, expressive super-ripe nose. Ample and expansive on the palate, it displays much opulence in its generous fruit, with awesome concentration, outstanding length and a lovely vein of minerality which provides a level of freshness that is surprising for the vintage. A lingering note of sweetness punctuates the long finish. It should drink well for at least another decade, although it is absolutely irresistible today. It is a stunning wine. Owing to the challenging nature of the vintage, in 2003 Masseto was made only from the central part of the vineyard which is planted with the oldest vines."

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, fester Farbkern, erste Ockerreflexe, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. In der Nase feine balsamische Anklänge, zart nach Orangenkonfit, etwas Kirschlikör, ein Hauch Kakao, feine Dörrobstanklänge, Zwetschkenröster, tabakige Noten, mit Luft einige Tropfen Maggi. Am Gaumen reife Frucht, wirkt sehr kraftvoll, zart amaronehafte Nuancen von den eingetrockneten Beeren, etwas gekochte Frucht, schokoladige Nuancen, feinwürzig im Nachhall, zart nach Trockenkräutern im Abgang, ein Masseto, der etwas aus dem Rahmen fällt, aber den Jahrgang sehr gut abbildet. Hier ist keine Eile geboten, wird eher mit Flaschenreife an Harmonie gewinnen. Trinken/lagern +20"

  • 92/100
    Wine Spectator

    "This is ripe and meaty, with cherry and plum preserve notes and a touch of tar. Broad-shouldered and powerful, this reveals dense tannins and roasted, dried accents on the lingering finish. Extremely concentrated. Merlot.—Non-blind Masseto vertical (October 2017). Drink now through 2033. 1,840 cases made."

Tenuta dell´Ornellaia

Masseto gehört zu den exklusivsten und gesuchtesten Weinen der Toskana. Lange Jahre wurde der weltweit bekannte, reinsortige Merlot im Weingut Tenuta dell Ornellaia in Bolgheri nahe der Küste vinifiziert. Der erste Masseto trug den Jahrgang 1987 auf dem Etikett und stammt aus dem gleichnamigen ca. 7 ha großen Weinberg mit drei verschieden Einzellagen, der erst in den 80-er Jahren von keinem geringeren als André Tchelistcheff für den Weinanbau entdeckt wurde. Das Weingut gehörte ursprünglich zum Besitz der italienischen Adelsfamilie Antinori. Tenuta dell Ornellaia wurde 1999 zum Teil und 2002 schließlich komplett an Robert Mondavi verkauft, inzwischen ist Masseto wie auch Tenuta dell’Ornellaia jedoch wieder in Händen einer berühmten italienischen Familie, den Frescobaldis, die sich über die Jahrhunderte neben Kunst und Kultur auch sehr stark mit einigen exklusivem Namen im Weinbau engagieren. Sie waren es auch, die 2019 für Masseto ein eigenes Gebäude mit einem beeindruckendem tempelartigen Keller bauten, wo unter den Augen des deutschen Weingutdirektors Axel Heinz ausschließlich Masseto vinifiziert wird. Der langjährige Direktor hat im Sommer 2023 die Tenuta Ornellaia verlassen und wird CEO und Direktor auf Chateau Lascombes. Seit dem Jahrgang 2017 gibt es einen Zweitwein namens Massetino.

Zum Weingut
Tenuta dell´Ornellaia

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.