Weine
Weine

Chateau Mouton Rothschild 1995
Ein faszinierend komplexer Wein, der mit seiner tiefgründigen Erscheinung sofort beeindruckt. Im Bouquet offenbart sich eine verführerische Komposition aus schwarzen Johannisbeeren, Veilchen, Zedernholz und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1995er mit einer bemerkenswerten Dichte und Kraft, wobei er gleichzeitig eine elegante Balance zwischen der saftigen Frucht und den markanten, noch jugendlichen Tanninen bewahrt. Die vielschichtige Aromatik entwickelt sich zu einem langanhaltenden Finale mit Noten von Unterholz und edlen Hölzern – eine aristokratische Komposition, die ihre wahre Größe mit Geduld enthüllt.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

Chateau La Clusiere 2001
Ein wahres Meisterwerk der Saint-Émilion-Region, das mit seinem satten Rubin-Purpur und violetten Reflexen sofort begeistert. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Aromenspiel aus reifen Kirschen, Brombeeren und süßen Himbeeren, untermalt von verführerischen Noten dunkler Schokolade, Mokka und einem Hauch Grenadine. Am Gaumen präsentiert sich der Wein opulent und vollmundig mit einer beeindruckenden Konzentration und Intensität. Die samtige Textur wird von einer harmonischen Säure getragen, während sich die reifen Tannine nahtlos in die üppige Fruchtfülle einfügen. Der lange, eindrucksvolle Abgang rundet diesen außergewöhnlichen Wein perfekt ab.
0,75 L
215,00 €
286,67 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 1990
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der sich durch eine außergewöhnliche Komplexität auszeichnet. Im Bouquet entfalten sich verführerische Aromen von Cassis, getrockneten Blumen und kandierten Orangen, untermalt von feinen Noten aus Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Trüffel. Am Gaumen präsentiert sich der 1990er mit einer beeindruckenden Textur, die sowohl Eleganz als auch strukturierte Kraft vereint. Die präzise Balance zwischen samtigem Körper und lebendiger Frische kulminiert in einem vielschichtigen Finale, das von delikater Beerenfrucht, subtilen Veilchennoten und feinem Leder geprägt ist. Ein Bordeaux von nobler Zurückhaltung und aristokratischer Finesse, der mit jedem Schluck neue Facetten offenbart.
0,75 L
1.190,00 €
1.586,67 € / Liter

The Wine Advocate: "The 1994 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is drinking beautifully, soaring from the glass with a classic bouquet of briary black fruits, cigar ash, fresh tobacco and loamy soil. Medium-bodied, supple and seamless, with melting tannins and a fleshy core of fruit, it's an immensely charming, notably over-performing vintage for this estate that's in its prime today."
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

Weinwisser: 19 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "Samtenes, dichtes, komplexes, süsses, fein opulentes Bouquet, Pflaumen, fein Dörrfrüchte, schwarzer Cassis, Lakritze, fein Caramel. Ausgewogener, cremiger, dichter, kraftvoller Gaumen mit dichtverwobener, fein muskulöser Struktur, vielfältiger, süsser Aromatik, viel feinem Tannin, sehr langer, süsser Abgang mit vielen Rückaromen. Kann noch zulegen. 19/20 trinken - 2045"
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

17 WEINWISSER: "Aufhellendes Granat, jugendliche Reflexe, relativ grosser Wasserrand. Offenes, röstiges Bouquet, Glutamat, Hühnerbouillonspuren wie beim Mouton, schöne Süsse. Im Gaumen weich, charmant, feiner Stoff, eher rotbeerig, Hagebuttentouch und Hirschledernoten im Finale."
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Chateau Troplong Mondot 2003
Ein faszinierender Wein, der durch seinen opulenten Charakter begeistert. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen von Heidelbeeren, Maulbeeren und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von subtilen Noten von Süßholz und Holzkohle. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig mit einer samtigen Textur, die von einer angenehmen Süße der Tannine unterstützt wird. Die Fruchtkomponenten von Pflaume, Beere und Himbeere harmonieren perfekt mit dem langen, liebkosenden Abgang. Ein Wein mit außergewöhnlichem Gaumenerlebnis, der durch seine Ausgewogenheit und Eleganz überzeugt und ein wahrhaft luxuriöses Geschmackserlebnis bietet.
0,75 L
149,00 €
198,67 € / Liter

Chateau Latour a Pomerol
Dieser vorzügliche Wein präsentiert sich mit einem tiefdunklen Granat und elegantem rubinfarbenem Rand. In der Nase entfaltet sich ein ausladendes, feinsüßes Bouquet von Damassine-Pflaumen, welches harmonisch mit delikaten Kirsch- und Schokoladennoten verschmilzt. Am Gaumen begeistert er durch seine weiche, geschmeidige Textur und perfekt eingegliederte Tannine. Die Komposition aus schwarzen Himbeeren, saftigen Pflaumen und subtilen Anklängen von Zedernholz und Kakao mündet in einem frischen, lebendigen Finale. Ein charmanter Pomerol mit außergewöhnlicher Finesse und eleganter Struktur, der durch seine samtige Beschaffenheit und vollmundige Aromatik zu überzeugen weiß.
0,75 L
72,50 €
96,67 € / Liter

Chateau Leoville Barton 1999
Dieser imposante St-Julien präsentiert sich mit einer tiefgründigen, dunklen Farbe und offenbart ein klassisches Bouquet, das von Cassis, Korinthen und edlen Holznoten geprägt ist. Am Gaumen entfaltet sich ein beeindruckendes Geschmackserlebnis mit harmonischen Aromen von Beeren, Schokolade und Tabak. Der Körper zeigt sich substanzreich, während die samtigen, noch präsenten Tannine eine beachtliche Struktur verleihen. Die würzige Aromatik und die frische Note im Abgang runden das Profil dieses authentischen Bordeaux hervorragend ab. Ein charaktervoller Wein, der die Qualität eines großen klassischen Medoc verkörpert.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Chateau Les Carmes Haut Brion 2011
Dieser faszinierende Bordeaux präsentiert sich mit einem zarten, dunkelrubinroten Farbenspiel und entfaltet im Glas ein filigranes, elegantes Bouquet aus roten Kirschkonfitüren, Preiselbeerduft und delikaten Veilchennoten, harmonisch unterlegt mit feinen Anklängen von Sandelholz. Am Gaumen überzeugt der 2011er durch seine beeindruckende Balance sowie einen konzentrierten Extrakt, der von samtigen Tanninen eingerahmt wird und sich in einem wohlstrukturierten Körper mit ausgeprägter Tiefe manifestiert. Die außergewöhnliche Raffinesse des Weins kulminiert in einem gebündelten Finale mit Wildkirscharomen und subtilen Graphitnoten, das die Besonderheit dieses kleinen Juwels aus Pessac-Léognan eindrucksvoll unterstreicht.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Chateau Duhart Milon 2019
Ein Wein von beeindruckender Eleganz und Komplexität. Der 2019er bezaubert bereits in der Nase mit einem vielschichtigen Bouquet aus dunklen Brombeeren, saftigen Kirschen und feinen Anklängen von Zedernholz, Gewürzen und zarten Blütennoten. Am Gaumen präsentiert er sich mittlerer bis voller Körper, der mit einer wunderbaren Balance zwischen samtigen Tanninen und einer belebenden Frische besticht. Die Aromen entfalten sich schichtweise – schwarze Johannisbeeren, feine Schokoladennuancen und subtile Gewürzaromen verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Der lang anhaltende, präzise Abgang mit seiner seidigen Textur vollendet dieses ausgewogene und charaktervolle Geschmackserlebnis.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Chateau Latour 2012
Der Chateau Latour 2012 präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. Sein komplexes Bouquet offenbart eine dezente Kräuterwürze, unterlegt mit dunkler Beerenfrucht, tabakigen Anklängen und zarten rotbeerigen Nuancen. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Präzision – mittlerer Körper mit fester Struktur, feinkörnigen Tanninen und nahtloser Frische. Die Aromen von Crème de Cassis, gebackenen Pflaumen und neuem Leder werden durch Noten von Gewürzen und Sandelholz ergänzt. Der Abgang ist lang, erdverbunden und von salzigem Nachhall geprägt. Ein klassischer, muskulöser Wein mit aristokratischer Ausstrahlung und beeindruckender Finesse.
0,75 L
589,00 €
785,33 € / Liter

Lisa Perrotti-Brown: "A blend of 58% Cabernet Sauvignon and 42% Merlot, the 2000 d’Armailhac is medium to deep garnet-brick in color. It prances out with eager-to-please scents of plum preserves, crème de cassis, incense, and rose oil, plus touches of garrigue and new leather. Medium-bodied, the palate has impressive intensity and energy, with savory and mineral accents and a plush texture, finishing with a refreshing lift."
0,75 L
89,90 €
119,87 € / Liter

2008 Haut-Brion: "The extraordinary 2008 Haut-Brion is a candidate for -wine of the vintage.- Composed of 50% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot and 9% Cabernet Franc, it reveals more evolution and complexity in its large-scaled perfume. The dense purple color is followed by a sweet nose of creosote, asphalt, blueberries, black currants and jammy raspberries, sweet tannins, a savory, fleshy mouthfeel and a stunning finish. This incredibly pure, noble wine was produced from one of the estate's smallest crops (only 7,000 cases produced versus the usual 12,000 cases). It should drink well for three decades or more."
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Angelus 2014
Ein faszinierender Wein mit verführerischer Tiefe und nobler Ausstrahlung. Die anfangs zurückhaltende Komposition entfaltet sich bei Luftkontakt zu einem beeindruckenden Geschmackserlebnis. Intensive Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen verbinden sich harmonisch mit subtilen Noten von Schokolade, Lakritz und Zimtgewürz. Am Gaumen präsentiert sich der 2014er mit seidiger Textur und beachtlicher Konzentration, wobei die reifen, gut strukturierten Tannine ein solides Gerüst bilden. Die vielschichtige Aromatik zeigt feine Rauch- und Trüffelnuancen, die von dezenten Blumennoten ergänzt werden. Ein Wein von außergewöhnlicher Länge und Eleganz, der durch seine perfekte Balance besticht.
0,75 L
379,00 €
505,33 € / Liter

Weinwisser: "Mittleres Granat, rubiner Rand. Nase wie ein grosser Richebourg, ein Korb voll frisch gepflückter Beeren, dahinter Edelhölzer, heller Tabak, feiner Eukalyptushauch, kandierte Cakesfrüchte. Im Gaumen zart, wieder viel Früchte, Saft in den hoch feinen, mit schmeichelndem Fett umgebenen Tanninen, schöne Konzentration, somit ein recht grosses Potenzial in sich bergend, aufgrund der Frische und stützenden Säure grössere Chancen, sich lange zu halten im Vergleich zu den heute recht reifen Jahrgängen 1989, 1990 und 1998, gleicht (in einer verbesserten Form) dem heute noch genialen 1985er."
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 1989
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk aus Pauillac, das mit seiner eleganten Komposition die Sinne verzaubert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Cassisnoten, unterlegt mit Anklängen von Zedernholz, gerösteten Mandeln und feinem Potpourri. Der Gaumen wird von einer harmonischen Balance aus samtigen Tanninen und einer dezenten Säurestruktur umschmeichelt, während sich Nuancen von Walderdbeeren, Gewürzen und einem Hauch von Milchkaffee offenbaren. Mit seiner voluptösen Textur und der beeindruckenden Persistenz verkörpert dieser Wein die quintessentielle Finesse, die man von einem erstklassigen Pauillac erwarten darf – delikat, tänzerisch und von zeitloser Anmut geprägt.
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

Chateau Cos d’Estournel – es lohnt sich!
Seit der Klassifikation von 1855 trägt Cos d‘Estournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das Prädikat „Deuxième Grand Cru Classé“, die zweithöchste Klassifikation. Über mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortführt, entstand auf Chateau Cos d'´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux.
Das Bestreben war es, die Trauben mit dem größtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ältere Jahrgänge dieses Deuxième Grand Cru Classé gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/Genussverhältnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die Jahrgänge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden.
Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier
Chateau Cos d’Estournel ist das Erbe von Louis Gaspard d’Estournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergrößern, getrieben von der Überzeugung, der Cos-Hügel beheimate ein außergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "Hügel der Kieselsteine". Louis Gaspard d’Estournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenständig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den Spitznamen„Maharadscha von Saint Estephe“ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine.
Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe.
Das Terroir der Rebflächen von Chateau Cos d‘Estournel
Der 100 Hektar große Weinberg von Chateau Cos d’Estournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Jährlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden.
Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berühmte Cos d’Estournel, Pagodes de Cos und Cos d’Estournel Blanc.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

Wine Spectator: "Outstanding quality from a weak year. Good darkruby color. Intense aromas of chocolate, berry andcedar. Full-bodied, with firm tannins and a longfinish. Starting to show some bottle bouquet, butgood backbone and firmness. Textbook Latour from adifficult vintage."
0,75 L
519,00 €
692,00 € / Liter
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE