0
Chateau Leoville Barton 2006
19/20
Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 2006

99,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 132,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Leoville Barton 2006

Ein wahrhaft tiefgründiger Saint-Julien, der sich durch ein verführerisches Bouquet mit vielschichtigen Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und Brombeeren auszeichnet. Am Gaumen entfaltet dieser kraftvolle Bordeaux eine beeindruckende Struktur mit samtig-cremigen Tanninen und einer konzentrierten Fruchtfülle, die durch feine Noten von Zedernholz, Tabakblatt und Süßholz komplettiert wird. Die ausgewogene Balance zwischen Kraft und Eleganz mündet in ein langes, präzises Finale mit feinen Gewürznuancen. Der Chateau Leoville Barton 2006 begeistert durch seine klassische Ausdrucksform und die harmonische Verschmelzung von Tiefe und Komplexität – ein aristokratischer Wein von großer Klasse. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Sehr tiefes, dunkles Violett-Purpur mir schwarzen Reflexen in der Mitte. Wunderschönes, feines Bouquet, viele Facetten, parfümiertes Cassis, feine Brombeernoten, süsses Edelholz, Mokka, fast zärtlich über die Nase streichelnd. Feinster Gaumen, cremige Tannine, im blau- und schwarzbeerigen Bereich bleibende Frucht, ein Hauch Kokos, das Finale des erotischen, vielleicht schon früh gefallenden Weins abrundend."

  • 94/100
    Decanter

    "85% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot. A return to a more classic profile, with silky, dark damson and cassis, more structured tannins and great persistence. A lovely, extremely accomplished 2006, although it is still quite closed and backward right now."

  • 94/100
    Jeb Dunnuck

    "From one of my favorite estates in Saint-Julien, the 2006 Château Léoville Barton is now fully mature (yet certainly youthful) and has a complex, layered profile that includes ample red and black fruits as well as perfumed notes of leafy herbs, cedar pencil, tobacco, and hints of crushed stone. Medium to full-bodied, nicely balanced, and textured, it has the more focused, straight, classic style of this château front and center, with integrated yet still present tannins, beautiful overall balance, and a great finish. A classy, layered, complex, textbook Bordeaux, it's going to continue drinking nicely for another two decades, with a gradual decline after that."

  • 94/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "The 2006 Leoville Barton has a deep brick color. It skips out of the glass with cheery, carefree notes of black cherry compote, redcurrant jelly, and cassis, followed by wafts of dried roses, cinnamon toast, and crushed stones. The light to medium-bodied palate has a rock-solid structure of chewy tannins and just enough freshness to support the generous fruit, finishing long and earthy."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "Right at the top of its form, this 2006 is one of the finest wines to come out of the vintage. The wine is structured and dense, but with such heartwarming ripe fruit that the tannins are almost submerged. There is just a hint of wood, but juicy black currant continues right through to the end. In a year, the fruit will lessen, and long aging begin."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "There's a great dark color to this, with intense aromas of cedar, wood, new leather and crushed blackberry. Full-bodied, with loads of fruit and a firm, powerful palate. Long and mouthpuckering. A muscular baby."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at Bordeaux Index's annual 10-Year On tasting in London. The 2006 Château Léoville-Barton has a surprisingly rich and opulent bouquet at first, although it calms down with aeration, offering crushed violet and black cherry scents, reminiscent of a fine Margaux. The palate is medium-bodied with a gentle grip in the mouth. Here the class begins to appear with fine balance and poise, but like the Langoa, it lacquers the mouth with tannins and feels very backward, surprising given the vintage. Cellar this for another decade, folks. Tasted January 2016."

  • 92/100
    The Wine Cellar Insider

    "Tobacco, cigar box, cedar wood and spicy red fruits make up the perfume. Still deep in color, there is some lightening at the edges of the glass that is becoming apparent. Austere in character, the Cabernet Sauvignon is fresh, crisp and tannic. This definitely needs several more years before it becomes close to user friendly."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Dark crimson. Very dense and pungent. A Léoville? Real intensity."

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Zum Weingut
Chateau Leoville Barton

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.