Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Wie lange ist geöffneter Wein haltbar? Tipps zur längeren Frische!

Weinliebhaber kennen das Problem: Eine Flasche wird geöffnet, aber nicht geleert. Geöffneter Wein ist ein Genuss, doch seine Haltbarkeit ist begrenzt. Im Folgenden erfahren Sie, wie lange geöffneter Wein haltbar ist, woran Sie erkennen, ob er noch genießbar ist, und welche Maßnahmen helfen, die Haltbarkeit zu verlängern. Bleiben Sie informiert und genießen Sie Ihren Wein länger – mit den Experten-Tipps von Michael Unger. 

Inhalt:

Wie lange ist Wein nach dem Öffnen haltbar? Ein Überblick:

Die Haltbarkeit hängt von der Weinart und der Lagerung ab. Grundsätzlich gilt: Je weniger Sauerstoffkontakt, desto länger bleibt der Wein frisch. 

  • Rotwein: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt Rotwein in der Regel 2 bis 7 Tage genießbar. Tanninreiche Rotweine wie Cabernet Sauvignon halten länger als Rotweine wie Pinot Noir.  

  • Weißwein: Geöffneter Weißwein sollte ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden und ist typischerweise 3 bis 5 Tage haltbar. Fruchtbetonte Weißweine verlieren schneller an Aromen als körperreiche Sorten. 

  • Roséwein: Ähnlich wie Weißwein bleibt Roséwein nach dem Öffnen 3 bis 5 Tage frisch, wenn er gekühlt und gut verschlossen aufbewahrt wird. Schaumwein: 1-3 Tage (mit speziellem Verschluss) 

  • Schaumwein & Champagner: 1–3 Tage haltbar, da die Kohlensäure schnell entweicht. Spezielle Verschlüsse helfen, die Perlage zu bewahren 

  • Likörwein (z.B. Sherry oder Portwein): 1-4 Wochen (kühl und dunkel lagern) 

Je länger eine Flasche geöffnet ist, desto mehr verliert der Wein an Geschmack und Frische. Der Kontakt mit Sauerstoff führt zur Oxidation, was den Wein ungenießbar machen kann. 

Decanter in Stainless - mirror finish ETO Wine
Abmessungen: Maximale Höhe 328 mm - Minimale Höhe: 235 mm - Durchmesser: 92 mm - Gewicht (leer): 720 g - - Füllmenge: Maximal: 625 ml - Minimal: 175 ml - -Dekantieren: 750 ml
159,00 €

Woran erkennt man verdorbenen Wein?

Bevor Sie einen geöffneten Wein genießen, prüfen Sie folgende Anzeichen: 

  • Geruch: Ein stechender, essigartiger oder muffiger Geruch deutet auf Oxidation hin. 

  • Geschmack: Säuerlich, bitter oder fade – ein klares Zeichen für verdorbenen Wein. 

  • Aussehen: Trübheit oder braune Verfärbungen (bei Weißweinen) sind Warnsignale. 

  • Kohlensäure: Unerwünschte Bläschenbildung bei stillen Weinen. 

Tipp: Leicht oxidierter Wein kann zum Kochen verwendet werden – z. B. für Saucen oder Schmorgerichte. 

So verlängern Sie die Haltbarkeit von geöffnetem Wein

Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Haltbarkeit Ihres Weins verlängern und seine Qualität bewahren: 

  1. Kühle Lagerung: Lagern Sie geöffnete Flaschen im Kühlschrank – auch Rotweine! Vor dem Servieren können Rotweine auf Trinktemperatur gebracht werden. 

  2. Wiederverschließen: Verwenden Sie den Originalkorken oder spezielle Flaschenverschlüsse, um die Flasche luftdicht zu verschließen. 

  3. Vakuumpumpe: Eine Vakuumpumpe entfernt die Luft aus der Flasche und verlangsamt die Oxidation. 

  4. Edelgas-Sprays: Argon-Sprays bilden eine Schutzschicht über dem Wein und verdrängen Sauerstoff. 

  5. Umfüllen in kleinere Flaschen: Restmengen in kleinere Flaschen umfüllen, um den Luftraum zu minimieren. Unser Tipp: Apothekerfläschchen. 

  6. Spezielle Konservierungssysteme: Hochwertige Systeme wie Coravin ermöglichen es, Wein zu entnehmen, ohne Sauerstoff in die Flasche zu lassen. Der ETO Wine - Decanter verdrängt die Luft im Decanter und verhindert so die Oxidation. Der Wein ist damit haltbar, bis Sie bereit sind für ein weiteres Glas.  

Fazit: So bleibt Ihr geöffneter Wein länger frisch!

Ob Rotwein, Weißwein oder Schaumwein – mit der richtigen Lagerung und den passenden Hilfsmitteln können Sie die Haltbarkeit deutlich verlängern. Hochwertige Weine behalten so ihre Aromen und ihr volles Geschmackserlebnis. 

2014 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
1999 Chateau Pontet Canet Pauillac
Rotwein
2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
Rotwein
1996 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2002 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
1998 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein
2015 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
Rotwein
1988 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
Rotwein
2015 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
1995 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Faugeres Saint Emilion
Rotwein
2019 Chateau Beau Site Saint Estephe
Rotwein
1989 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2011 Chateau Croix Mouton Bordeaux Superieur
Chateau Croix Mouton 2011
Bordeaux Superieur
Rotwein
2001 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
Rotwein
2000 Chateau Kirwan Margaux
Rotwein
2016 Chateau Gazin Pomerol
Rotwein
2019 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2011 Champagner Coeur de Cuvee Brut 1er Cru Vilmart Champagne
Champagner und Schaumweine
1988 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter