Probierpakete
Probierpakete
42 Artikel
42 Artikel

Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an.
Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont.
Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit.
Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt.
Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
1 x 0,75 Liter
45,90 €
61,20 € / Liter

Im Hause Vilmart ist man bescheiden. Das Haus wurde im Jahr 1890 gegründet und „seit damals von leidenschaftlichen Söhnen und Schwiegersöhnen geleitet, die es diesem kleinen Haus ermöglicht haben, berühmt zu werden“, so ist es auf der Internetseite des Betriebs zu lesen. Das ist natürlich richtig - aber fürchterlich untertrieben. So verliert zum Beispiel das renommierte Food and Wine Magazine nicht viele Worte über Vilmart und nennt die Champagner schlicht „shockingly good“. Dem haben wir nichts hinzuzufügen.
Die Kellerei besitzt etwas mehr als zehn Hektar Weinberge in Premier Cru Lagen. Sie sind zu 60% mit Chardonnay und zu 40% mit Pinot Noir bestockt. Das Besondere an diesen Weinbergen ist ihr Alter. Die Reben wurden im Durchschnitt vor 30 Jahren gepflanzt. Die Trauben für das Topprodukt, die Cœur de Cuvée, stammen sogar von Stöcken, die älter als 50 Jahre sind
1 x 0,75 Liter
59,00 €
78,67 € / Liter

Das Weingut Franz Prager ist ein traditionsreiches Weingut in Österreich, das seit Generationen in Familienbesitz ist. Das Weingut befindet sich in Weissenkirchen im Herzen der Wachau, einer der schönsten Weinregionen Österreichs. Die Familie Prager hat es geschafft, eine perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne zu schaffen und eine Vielzahl von Weinen zu produzieren, die das Terroir der Region widerspiegeln.
Franz Prager, der Gründer des Weinguts, begann in den 1970er Jahren, Wein anzubauen. Er setzte auf traditionelle Methoden und konzentrierte sich auf Qualität statt auf Quantität. Das Weingut wurde schnell bekannt für seine erlesenen Weine, die von Kritikern und Weinliebhabern gleichermaßen gelobt wurden. In den 1990er Jahren übernahm Toni Bodenstein, der Schwiegersohn von Franz Prager, das Weingut. Er brachte neue Ideen und Technologien ein und modernisierte das Weingut. Heute arbeiten seine Kinder, Ilse und Klaus, im Weingut mit und setzen die Familientradition fort.
Das Weingut setzt auf biodynamischen Anbau. Das bedeutet, dass die Natur als Ganzes betrachtet wird und nicht nur die Weinrebe. Es werden keine chemischen Düngemittel oder Pestizide verwendet und der Wein wird nach dem Mondkalender abgefüllt. Die Trauben werden von Hand geerntet und sortiert.
5 x 0,75 Liter
199,90 €
53,31 € / Liter

Matt Courtney ist der charismatische Name hinter Ferren Wines und der hat es in sich. Mehr als 8 Jahre war Matt für die Wein-Ikone Helen Turley als Winemaker tätig, dort zuständig für die Vinifizierung der Weine von Marcassin, dem Kultweingut schlechthin. Eine bessere Adresse kann man nicht als Referenz vorweisen. Und das zeigt sich auch in den Weinen von Courtney. Er verbringt ohnehin einen Großteil seiner Reisezeit im Burgund und pflegt dort beste Kontakte, den Weinen merkt man es an. Die Trauben für seine Einzellagen bezieht Matt von handverlesenen Lagen, die nach seinen strengen Kriterien bewirtschaftet werden. Er schreibt: „…Each of the vineyards in the portfolio is a jewel of the true Coast, has been hand picked based on its potential for producing profound, age-worthy wines, and is farmed to the highest standards of sustainability and wine quality…“ Die Mengen, die Unger Weine als Exklusiv-Importeur erhält sind leider extrem gering, die Qualität aber beeindruckend!
6 x 0,75 Liter
94,90 €
21,09 € / Liter

Dieses Probierpaket enthält insgesamt 6 Flaschen Champagner von COUTIER. je 1 Flasche 0,75 l Champagne Brut Tradition Grand Cru, Champagne Brut Blanc de Blancs Grand Cru, Champagne Brut Rose Grand Cru, 2011 Champagne Brut Millesime Grand Cru, Champagne Cuvee Henri III Grand Cru und 2015 Cuvee La Pierre aux Larrons Champagne Brut Blanc de Blancs Grand Cru.
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
6 x 0,75 Liter
274,90 €
61,09 € / Liter

Im Hause Vilmart ist man bescheiden. Das Haus wurde im Jahr 1890 gegründet und „seit damals von leidenschaftlichen Söhnen und Schwiegersöhnen geleitet, die es diesem kleinen Haus ermöglicht haben, berühmt zu werden“, so ist es auf der Internetseite des Betriebs zu lesen. Das ist natürlich richtig - aber fürchterlich untertrieben. So verliert zum Beispiel das renommierte Food and Wine Magazine nicht viele Worte über Vilmart und nennt die Champagner schlicht „shockingly good“. Dem haben wir nichts hinzuzufügen.
Die Kellerei besitzt etwas mehr als zehn Hektar Weinberge in Premier Cru Lagen. Sie sind zu 60% mit Chardonnay und zu 40% mit Pinot Noir bestockt. Das Besondere an diesen Weinbergen ist ihr Alter. Die Reben wurden im Durchschnitt vor 30 Jahren gepflanzt. Die Trauben für das Topprodukt, die Cœur de Cuvée, stammen sogar von Stöcken, die älter als 50 Jahre sind
6 x 0,75 Liter
275,00 €
61,11 € / Liter

Chateau Lafaurie Peyraguey - Chateau Lafaurie Peyraguey blanc sec
Bordeaux – Bordeaux AC
Chateau Lafaurie Peyraguey muß man gesehen und erlebt haben, ein beeindruckender Bau, eher Festung als Chateau. Die Rebfläche von Chateau Lafaurie Peyraguey ist zu 90% mit Semillon bestockt, der Rest verteilt sich auf Sauvignon Blanc und Muscadelle. 2014 wurde Chateau Lafaurie Peyraguey von dem Schweizer Silvio Denz übernommen, der unter anderem Chateau Faugeres, Montepeloso und Rocheyron oder die Kristallmanufaktur Lalique sein Eigen nennt oder Beteiligungen daran hält. Die Verbindung mit Lalique ist vor allem in dem neu gestalteten Traum-Hotel und Michelin-Sterne geadelten Restaurant auf Chateau Lafaurie Peyraguey sichtbar. Die Weine sind qualitativ in der absoluten Spitze anzusiedeln, lediglich 6000 Kisten bringt das Chateau aus seinen 37 Hektar hervor, sie zählen unter Süßwein-Liebhabern zu den besten des ganzen Sauternes.
6 x 0,75 Liter
189,00 €
84,00 € / Liter

David Abreu, Insidern nicht nur aufgrund seiner eigenen Weine aus den Lagen Thorevilos, Madrona Ranch, Cappella und Las Posadas Howell Mountain ein Inbegriff, ist DIE Ansage in der kalifornischen Weinwelt, wenn es um Weinberge höchster Qualität geht. Zu seinen Kunden zählen Namen wie Harlan Estate, Colgin, Araujo, Bryant Family und praktisch alles was groß ist und ein Dauerabonnement auf hohe Bewertungen hat. Seine Vineyard Managemant Company legt Weinberge an und pflegt diese, so kann man es mit kurzen Worten zusammenfassen. Wie er das allerdings macht, sucht seinesgleichen. Er ist ein Extremist in vielerlei Hinsicht, seinen Fokus immer nur auf das Beste ausgerichtet, Kosten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle. Wenn er etwas in die Hand nimmt, kostet das viel Geld, dann sitzt es aber auch. Er ist so extrem, daß über ihn schon ein Buch geschieben wurde.
David besitzt mehrere Weinberge. Der Bekanntere ist sicher die Madrona Ranch. Wenn Sie schon einmal bei Newton waren, fahren Sie mitten durch die Madrona Ranch, eine traumhafte Lage oberhalb St. Helenas. Der Blend besteht hier immer zu 95% aus Cabernet Sauvignon mit 5% Cabernet Franc. Die einzige Ausnahme war der Jahrgang 1995, der nur 90% Cabernet Sauvignon beinhaltete und zusätzlich 5% Cabernet Franc mit 5% Merlot. Aus dieser Lage kommt übrigens auch der Cariad von Colgin.
Ein weiterer Weinberg trägt den Namen Thorevilos. Dieser liegt östlich und oberhalb von St. Helena unterhalb des Howell Mountain. Der 2000 Cabernet Sauvignon Thorevilos ist der erste Wein aus dieser Lage, ein Blend aus 88% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, und 2% Petit Verdot.
Mitten in St. Helena ist Davids neuestes Projekt gelegen. Es ist eine Partnerschaft zwischen David Abreu und Ric Forman. Der Name dieses mit einer wunderschönen Mauer eingefriedeten Weinberges heißt Cappella.
Nicht zu vergessen ist schließlich die Lage Las Posadas Howell Mountain.
Was kommt nun qualitativ dabei heraus, wenn so jemand eigene Weine macht? Das ist schnell beantwortet: Ein Superlativ. Seine Weine sind für lange Lagerung gemacht, keine kurzzeitigen Highlights oder Blender. In jungen Jahren getrunken zeigen sie nicht ansatzweise das unglaubliche Potential. Doch wer jemals ältere Abreus getrunken hat, weiß, was diese Weine drauf haben. Dabei ist die Konstanz, wie hier große Weine gezaubert weden, fast frappierend. Die Mengen sind leider so extrem klein, daß die Zuteilungen analog ausfallen.
4 x 0,75 Liter
2.380,00 €
793,33 € / Liter

Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an.
Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont.
Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit.
Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt.
Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
1 x 1,5 Liter
79,90 €
53,27 € / Liter

Das Assortment enthält je 1 Flasche Cariad, IX Estate Proprietary Red, Tychson Hill Vineyard Cabernet Sauvignon, IX Estate Syrah.
2009 IX ESTATE PROPRIETARY RED - 99 JAMES SUCKLING: "Phenomenal aromas and flavors of pure fruit with stones and rock. Turns to mint and eucalyptus. Full body, with powerful yet polished tannins. Creamy and fresh. Changes continually. The finish goes on for minutes Savory. And juicy.” 97 THE WINADVOCATE: "Composed of 69% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 11% Cabernet Franc and 6% Petit Verdot, the 2009 IX Estate exhibits a flowery bouquet with notes of subtle smoke, blackberries, black currants, kirsch and baking spices. Rich, deep and full-bodied, this voluptuous, sensational blend boasts an inky/purple color. While approachable, it should hit its stride in 4-5 years and last for two to three decades." Drink: 2017 - 2047. - Robert M. Parker, Jr.” 98 ANTONIO GALLONI VINOUS: "The 2009 IX Estate Red Wine is another breathtaking wine. It is the coolest, most inward of these 2009s. Graphite, tar, smoke, savory herbs, licorice and black fruit are some of nuances that emerge from the IX Estate. Here, too, the tannins are quite imposing at this stage, but the integration of fruit and structure is superb. This has more than enough stuffing to age for a number of years. The 2009 IX Estate is 69% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 10% Cabernet Franc and 6% Petit Verdot."
2009 CARIAD - 98 JAMES SUCKLING: "Ripe and rich fruit on the nose with dried berry and dark chocolate character. Full body, with a seamless and stunning texture. It goes on for minutes. Phenomenal texture. Sexy. Drink or hold.” 98 ANTONIO GALLONI: "The 2009 Cariad Red Wine is a blend of fruit sourced from Thorevilos and Madrona Ranch in St. Helena. It is deep, sensual and beautifully balanced in its dark black fruit, menthol, spices and licorice. This is a much firmer and more structured wine than the Tychson Hill. It doesn´t have that wine´s sheer early appeal, but it does have the structure to age gracefully for years. Smoke, savory herbs and licorice are some of the notes that frame the explosive finish. The blend is 59% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 10% Cabernet Franc and 9% Petit Verdot." 94 THE WINE ADVOCATE: "The 2009 Proprietary Red Cariad is a blend of 59% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 10% Cabernet Franc and 9% Petit Verdot. This full-bodied red reveals slightly more forest floor, menthol, bouquet garni, espresso roast, blackberry and black currant characteristics as well as more tannin than the Tychson Hill. It comes across like an elegant hybrid blend of a rich Bordeaux-styled wine from Napa Valley with a focused, structured, French sensitivity. It should age effortlessly for 20-25 years." Drink: 2013 - 2038. - Robert M. Parker, Jr.
2009 IX ESTATE SYRAH - 97 JAMES SUCKLING: "This shows so much dark fruit, spice, berry and minerals incense. Full body, with lots of black pepper, spice and berry. It´s so dense and beautiful. The purity of fruit is all there. Hard not to drink now. But will improve for many years ahead." 96 ANTONIO GALLONI: "We started with three wines from Napa Valley, as I wanted to open with wines that presented a sense of familiarity. Did they ever. The Araujo and Colgin Syrahs had something in common in that they were first and foremost wines of place. Along similar lines, 2009 Colgin´s Syrah from IX Estate on Pritchard Hill, was very much defined by a hillside sense of structure." 95 THE WINEADVOCATE: "I could have sworn the 2009 IX Estate Syrah had some Viognier in it, but all of these wines are 100% Syrah. Flowery, peppery, blackberry and bacon aromas reminiscent of a Cote Rotie jump from the glass. However, once in the mouth, the masculinity, power, awesome richness and incredible texture come forward. This killer Syrah should drink well for 20 or more years." Drink: 2013 - 2033. - RobertM. Parker, Jr.
2009 TYCHSON HILL - 97 ANTONIO GALLONI: "The 2009 Cabernet Sauvignon Tychson Hill is a gorgeous wine laced with dark red fruit, flowers and spices. It reveals the silkiest of tannins and remarkable grace throughout. All of the aromas and flavors wrap around beautifully to a deep, sensual finish layered with sweet floral notes. This is a sensual, totally dazzling Cabernet. In 2009 the blend is 95% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot." 95 THE WINEADVOCATE: "Production was tiny in 2009. From a 2.5-acre site, the 2009 Cabernet Sauvignon Tychson Hill Vineyard offers lots of black currant, black cherry, plum, licorice and toasty oak characteristics along with beautiful purity and balance. The wine hits the palate with surprising suppleness for a 2009, medium to full-bodied richness, and a classic Napa Cabernet Sauvignon personality. It can be drunk now or cellared for 20-25 years." - Robert M. Parker, Jr. 95 JAMES SUCKLING: "This pops out of the glass with ripe fruit and spice, violets and mint. Full body, with round and velvety tannins and a lot of currant and berry character. Hints of minerals and spices. Toasty oak. Coffee. Juicy and intense. Savory. Drink or hold."
4 x 0,75 Liter
1.990,00 €
663,33 € / Liter

Chateau Montrose - Chateau Montrose "flat-rate" 12er OHK 2009
Bordeaux – Saint Estephe
flat-rate-12er OHK
Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zählen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr für Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In Jahrgängen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verändert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprägt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was früheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
12 x 0,75 Liter
4.260,00 €
473,33 € / Liter

UNGER WEINE hat etwas absolut Besonderes für Sie. Sie erhalten die einmalige Möglichkeit PIPER HEIDSIECK RARE MILLESIME 2006 in einem von uns auf 76 Stück limitierten, sensationellen und einzigartigen 3er Paket zu erwerben, dem die Original-Speisekarte in einem hochwertigen Reprint beiliegt. Bereits die schwarze, hochwertige Verpackung jeder einzelnen Flasche mit goldfarbenem Metall-Etikett beeindruckt ungemein, der hochwertige, nummerierte Reprint aber macht dieses Geschenk erst zu etwas absolut Einmaligem.
3 x 0,75 Liter
525,00 €
233,33 € / Liter

Domaine de la Bongran - 6 Fl. 0,375 Vire Clesse - CUVEE EJ THEVENET 2016
Burgund – Vire Clesse
versandkostenfrei DE
Was Jean Thevenent im südlichen Burgund auf seinen 3 Weingütern, allen voran der Domaine de la Bongran geschaffen hat, sucht seines Gleichen. Robert Parker bezeichnete es einmal als: „… Das sind die Weine eines Genies… Jean Thevenet macht den besten Wein der Maconnais-Region“. Die Weinbau Tradition der Familie reicht zurück bis in das 15. Jahrhundert, mittlerweile führt mit Gautier Thevenent die nächste Generation äußerst erfolgreich die Geschicke der 15 ha großen Domaine de la Bongran, der Neugründung Domaine Emilian Gillet mit 10 ha und dem Zukauf Domaine de Roally (2002) mit 4 ha. Auf den kargen Mergel- und Kalksteinböden, die in früheren Zeiten auch von den Steinmetzen sehr geschätzt wurden, sind die Erträge gering, dafür aber perfekt für die Vinifizierung komplexer und langlebiger Chardonnays. Eine Besonderheit in der Vinifizierung und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist der strikte Verzicht auf die Reifung in Holzfässern. Die spät geernteten Trauben bekommen für Ihren Reifeprozess so viel Zeit wie benötigt, Gautier greift in der Weinbereitung so wenig wie möglich intervenierend in natürliche Prozesse ein. Nach der Lese werden die Trauben gepresst und kommen in 50 Jahre alte Stahltanks, die mehr an U-Boote denn Tanks erinnern. Die Fermentation erfolgt Temperatur-kontrolliert bei 14°C mit natürlichen Hefen. Diese nebst der malolaktischen Gärung dauert bis zu 10 Monate. Dabei interveniert Guillaume in absolut keinster Weise. Über den Winter gelangt der Wein nebst Hefen in Tanks, die im Freien stehen, dort verweilt der Wein den gesamten Winter. Im Frühjahr kommt der Wein wieder in den Keller und reift dort weiter, wird im Juli abgefüllt und dann für weitere 3-5 Jahre gelagert. Die Weine zeigen ein absolut perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht, Spannung und Schmelz, sind zudem berühmt für ihr enormes Reifepotential und ihre lange Lagerfähigkeit. Die Säure ist absolut beeindruckend, aber perfekt balanciert. Der Jahrgang 1972, ein kleiner Jahrgang, trank sich im Jahr 2020 auf absolutem Traum-Niveau! In bestimmten Jahrgängen werden auch edelsüße Botrytis-Cuvée erzeugt. Das Ziel bei der Weinbereitung ist, jedes Terroir in den einzelnen Weinen perfekt zum Ausdruck zu bringen. Jean Thevenent brachte es einst so auf den Punkt: „Das Terroir ist für den Wein, was der Komponist für die Musik ist. Der Winzer ist nur der Dirigent ". Dass das Gut die Ecocert Zertifizierung für ökologischen Landbau erhalten hat, ist nur eine logische Folgerung der Philosophie der Familie Thevenent.
6 x 0,375 Liter
101,40 €
45,07 € / Liter

Domaine de la Bongran - 6 Fl. 0,375 Vire Clesse - CUVEE EJ THEVENET 2017
Burgund – Vire Clesse
versandkostenfrei DE
Was Jean Thevenent im südlichen Burgund auf seinen 3 Weingütern, allen voran der Domaine de la Bongran geschaffen hat, sucht seines Gleichen. Robert Parker bezeichnete es einmal als: „… Das sind die Weine eines Genies… Jean Thevenet macht den besten Wein der Maconnais-Region“. Die Weinbau Tradition der Familie reicht zurück bis in das 15. Jahrhundert, mittlerweile führt mit Gautier Thevenent die nächste Generation äußerst erfolgreich die Geschicke der 15 ha großen Domaine de la Bongran, der Neugründung Domaine Emilian Gillet mit 10 ha und dem Zukauf Domaine de Roally (2002) mit 4 ha. Auf den kargen Mergel- und Kalksteinböden, die in früheren Zeiten auch von den Steinmetzen sehr geschätzt wurden, sind die Erträge gering, dafür aber perfekt für die Vinifizierung komplexer und langlebiger Chardonnays. Eine Besonderheit in der Vinifizierung und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist der strikte Verzicht auf die Reifung in Holzfässern. Die spät geernteten Trauben bekommen für Ihren Reifeprozess so viel Zeit wie benötigt, Gautier greift in der Weinbereitung so wenig wie möglich intervenierend in natürliche Prozesse ein. Nach der Lese werden die Trauben gepresst und kommen in 50 Jahre alte Stahltanks, die mehr an U-Boote denn Tanks erinnern. Die Fermentation erfolgt Temperatur-kontrolliert bei 14°C mit natürlichen Hefen. Diese nebst der malolaktischen Gärung dauert bis zu 10 Monate. Dabei interveniert Guillaume in absolut keinster Weise. Über den Winter gelangt der Wein nebst Hefen in Tanks, die im Freien stehen, dort verweilt der Wein den gesamten Winter. Im Frühjahr kommt der Wein wieder in den Keller und reift dort weiter, wird im Juli abgefüllt und dann für weitere 3-5 Jahre gelagert. Die Weine zeigen ein absolut perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht, Spannung und Schmelz, sind zudem berühmt für ihr enormes Reifepotential und ihre lange Lagerfähigkeit. Die Säure ist absolut beeindruckend, aber perfekt balanciert. Der Jahrgang 1972, ein kleiner Jahrgang, trank sich im Jahr 2020 auf absolutem Traum-Niveau! In bestimmten Jahrgängen werden auch edelsüße Botrytis-Cuvée erzeugt. Das Ziel bei der Weinbereitung ist, jedes Terroir in den einzelnen Weinen perfekt zum Ausdruck zu bringen. Jean Thevenent brachte es einst so auf den Punkt: „Das Terroir ist für den Wein, was der Komponist für die Musik ist. Der Winzer ist nur der Dirigent ". Dass das Gut die Ecocert Zertifizierung für ökologischen Landbau erhalten hat, ist nur eine logische Folgerung der Philosophie der Familie Thevenent.
6 x 0,375 Liter
101,40 €
45,07 € / Liter

In der Nase:
Betörende Aromen von reifen Pflaumen und Dörrobst.
Am Gaumen:
Valrhona Zartbitterschokolade, saftige süße Herzkirsche und dunkle Beeren, feingliedrig und strukturiert. Perfekt eingebundene Säure und eine komplexe Tanninstruktur verleihen diesem Cabernet einen gewünscht nie endenden Trinkspaß. Sein cremiger an Milchkaffee erinnernder Abgang machen ihn zu einem Parade-Beispiel eines Cabernets.
12 x 0,75 Liter
207,90 €
23,10 € / Liter

US-Gastro-Insidern und Gourmet-Kalifornien-Reisenden ist JOEL GOTT ein Begriff. Mit seinem Burgerkonzept GOTT´S ROADSIDE, vormals Taylor´s Refresher, stellt er die Referenz der gesamten Burgerwelt. Selbst für ROBERT PARKER war im Jahr 1999 Taylors Refresher völlig zu Recht „one of his most memorable meals of 1999.“ 1949 gegründet entstehen hier unverschämt teure Burger auf unwiderstehlichem Niveau. Burger sind für JOEL GOTT aber nur Zusatzbusiness, die wahren Wurzeln der Familie liegen im Weinbau, und dies auf einem Niveau, wie es hochkarätiger nicht sein kann. Sein Großvater war in den 60er und 70er Jahren Präsident und Weinmacher von Inglenook, zu einer Zeit, als auf Inglenook die wohl größten Weine entstanden. Joels Vater war Weinmacher auf Sterling, unter seiner Hand entstanden auch hier famose Weine. Sarah Gott, Joels Frau, war nach ihrem Studium in UC Davis Weinmacherin auf Phelps und verantwortlich für grandiose Weine wie den 2001 Phelps Insignia. Aufgrund dieser beeindruckenden Historie und den Verbindungen hat die Familie Zugang zu den besten Weinbergen ganz Kaliforniens, darunter manch Prestige-trächtiger Name, der seine Weine aus der gleichen Lage für das 30-fache verkauft. So stammen die Chardonnay Trauben aus absoluten Spitzenlagen im Russian River Valley oder aus hohen, sehr kühlen Lagen im Napa Valley. Die Cabernet Trauben, wie gesagt, aus Lagen, die aus Konkurrenzgründen nicht bekannt gegeben werden dürfen. JOEL GOTT, ebenso studierter Vinologe, produziert unter seinem eigenen Namen ganz einfach Weine mit einem sensationellem Preis/Leistungs-Verhältnis. Mehr als die Hälfte der Weinberge aus denen er seine Trauben bezieht, arbeitet bereits „organic“. Die Qualitätsanforderungen für Joel sind analog seiner Burger, nur das Beste in jeder Preiskategorie ist gut genug. Ob im Food & Wine Magazin, im Wine Spectator, bei Robert Parker, im Wine Enthusiast oder vielen anderen Publikationen, die Weine von Joel Gott stoßen auf enorme Begeisterung und große Anerkennung. Probieren sie die Weine, Sie werden begeistert sein.
12 x 0,75 Liter
240,90 €
26,77 € / Liter

In der Nase:
Betörende Kir Royale Reduktion und Tahiti Vanille.
Am Gaumen:
Dominierende, saftige Piemont-Herz-Kirsche. Perfekt austariertes Zusammenspiel der fleischigen Fruchtsüße und stützenden Säure. Sehr animierend und ausgewogen.
Die perfekte Barbecue-Begleitung!
12 x 0,75 Liter
185,90 €
20,66 € / Liter

Chateau Lafaurie Peyraguey - Chateau Lafaurie Peyraguey blanc sec 2019
Bordeaux – Bordeaux AC
Newsletter (11+1) Aktion
Chateau Lafaurie Peyraguey muß man gesehen und erlebt haben, ein beeindruckender Bau, eher Festung als Chateau. Die Rebfläche von Chateau Lafaurie Peyraguey ist zu 90% mit Semillon bestockt, der Rest verteilt sich auf Sauvignon Blanc und Muscadelle. 2014 wurde Chateau Lafaurie Peyraguey von dem Schweizer Silvio Denz übernommen, der unter anderem Chateau Faugeres, Montepeloso und Rocheyron oder die Kristallmanufaktur Lalique sein Eigen nennt oder Beteiligungen daran hält. Die Verbindung mit Lalique ist vor allem in dem neu gestalteten Traum-Hotel und Michelin-Sterne geadelten Restaurant auf Chateau Lafaurie Peyraguey sichtbar. Die Weine sind qualitativ in der absoluten Spitze anzusiedeln, lediglich 6000 Kisten bringt das Chateau aus seinen 37 Hektar hervor, sie zählen unter Süßwein-Liebhabern zu den besten des ganzen Sauternes.
12 x 0,75 Liter
350,90 €
38,99 € / Liter

Eisele Vineyard - DUO - Sauvignon Blanc Eisele Vineyard 2018 & 2019
Kalifornien – Napa Valley
Die Familie Araujo ist eine der vielen Eigentümer der wohl berühmtesten Lage des Napa Valley: Eisele Vineyard. Im Jahr 1886 wurde die Lage Eisele im Norden des Napa Valley erstmalig mit Reben bepflanzt, jedoch waren dies damals noch Zinfandel und Riesling Reben. Erst 1964 wurde hier erstmalig Cabernet Sauvignon gepflanzt. 1969 schließlich erwarben Barbara und Milt Eisele die Lage und gaben ihr deren Familienname. Zu dieser Zeit jedoch verkauften sie noch einen Großteil ihrer Trauben. Weingüter wie Page Mill, Ridge, Phelps und Conn Creek waren die Kunden. So entstanden die legendären Weine wie der 1971 Ridge oder 1974 Conn Creek, Weinmonumente des kalifornischen Weinbaus. 1990 schließlich erwarb die Familie Araujo das Weingut, benannte es nach deren Familienname, behielt aber wohlweislich den Namen Eisele im Etikett. Unter Bart und Daphne Araujo entstanden viele herausragend gute Weine aus dieser einmaligen Lage. 2013 ging das Gut in die Hände der Artemis Gruppe über, die unter anderem auch Inhaber von Chateau Latour ist. Der Name Araujo verschwand vom Etikett und der Name Eisele wurde zum Weingutsnamen. Unter der neuen Leitung entstanden bereits mehrere 100 Punkte Weine, es werden weitere folgen. Zusammen mit Martha´s Vineyard und einigen anderen Lagen zählt Eisele seit jeher qualitativ zu den bedeutendsten Lagen, historisch gesehen ohnehin. Weine für die Ewigkeit gemacht!
2 x 0,75 Liter
229,00 €
152,67 € / Liter

David Abreu, Insidern nicht nur aufgrund seiner eigenen Weine aus den Lagen Thorevilos, Madrona Ranch, Cappella und Las Posadas Howell Mountain ein Inbegriff, ist DIE Ansage in der kalifornischen Weinwelt, wenn es um Weinberge höchster Qualität geht. Zu seinen Kunden zählen Namen wie Harlan Estate, Colgin, Araujo, Bryant Family und praktisch alles was groß ist und ein Dauerabonnement auf hohe Bewertungen hat. Seine Vineyard Managemant Company legt Weinberge an und pflegt diese, so kann man es mit kurzen Worten zusammenfassen. Wie er das allerdings macht, sucht seinesgleichen. Er ist ein Extremist in vielerlei Hinsicht, seinen Fokus immer nur auf das Beste ausgerichtet, Kosten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle. Wenn er etwas in die Hand nimmt, kostet das viel Geld, dann sitzt es aber auch. Er ist so extrem, daß über ihn schon ein Buch geschieben wurde.
David besitzt mehrere Weinberge. Der Bekanntere ist sicher die Madrona Ranch. Wenn Sie schon einmal bei Newton waren, fahren Sie mitten durch die Madrona Ranch, eine traumhafte Lage oberhalb St. Helenas. Der Blend besteht hier immer zu 95% aus Cabernet Sauvignon mit 5% Cabernet Franc. Die einzige Ausnahme war der Jahrgang 1995, der nur 90% Cabernet Sauvignon beinhaltete und zusätzlich 5% Cabernet Franc mit 5% Merlot. Aus dieser Lage kommt übrigens auch der Cariad von Colgin.
Ein weiterer Weinberg trägt den Namen Thorevilos. Dieser liegt östlich und oberhalb von St. Helena unterhalb des Howell Mountain. Der 2000 Cabernet Sauvignon Thorevilos ist der erste Wein aus dieser Lage, ein Blend aus 88% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, und 2% Petit Verdot.
Mitten in St. Helena ist Davids neuestes Projekt gelegen. Es ist eine Partnerschaft zwischen David Abreu und Ric Forman. Der Name dieses mit einer wunderschönen Mauer eingefriedeten Weinberges heißt Cappella.
Nicht zu vergessen ist schließlich die Lage Las Posadas Howell Mountain.
Was kommt nun qualitativ dabei heraus, wenn so jemand eigene Weine macht? Das ist schnell beantwortet: Ein Superlativ. Seine Weine sind für lange Lagerung gemacht, keine kurzzeitigen Highlights oder Blender. In jungen Jahren getrunken zeigen sie nicht ansatzweise das unglaubliche Potential. Doch wer jemals ältere Abreus getrunken hat, weiß, was diese Weine drauf haben. Dabei ist die Konstanz, wie hier große Weine gezaubert weden, fast frappierend. Die Mengen sind leider so extrem klein, daß die Zuteilungen analog ausfallen.
4 x 0,75 Liter
2.590,00 €
863,33 € / Liter