Chateau Valandraud
Bordeaux – Saint Emilion
Einen Valandraud zu besitzen, ist meist nicht die Frage des Preises, sondern der VerfĂĽgbarkeit. Jean Luc produziert in seinem laborähnlichen Keller mit Chateau Valandraud einen Wein, der sicher der neuen Richtung angehört. Weiche Tannine, extrem späte Lese, perfektes Lesegut, jährlich neue Barriques. Â
1991 brachte der Besitzer seinen ersten kommerziellen Jahrgang auf den Markt. Nur 100 Kisten der seltenen Flaschen verlieĂźen damals das Chateau. Im Jahr 2012 wurde das Weingut nach 11 Jahren groĂźen internationalen Erfolgs in der Klassifizierung vom Grand Cru zum Premier Grand Cru ClassĂ© B hochgestuft und hält sich beständig in der Spitzengruppe.Â
Inhaltsverzeichnis:
• Die Weine von Chateau ValandraudÂ
• Wer ist der Besitzer von Chateau Valandraud?Â
• Vom Garagenwein zum Ausnahme Weingut in der Appellation Saint Emilion / BordeauxÂ
• Wie wird der Wein von Chateau Valandraud hergestellt?Â
Die Weine von Chateau Valandraud
Chateau Valandraud im Ort Val de Fongaban zählt heute zu den Aushängeschildern des Bordeaux. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um den Rotwein, den WeiĂźwein Chateau Valandraud Blanc, oder den Zweitwein Virginie da Valaundraud handelt, der 1992 als Hommage an Virginie, die Tochter von Weingutsbesitzer Jean Luc Thunevin und seiner Frau Murielle Andraud, entstand. Die Weine sind mit das Beste, was Saint Emilion zu bieten hat. Â
Weine von Chateau Valandraud
3 Artikel
3 Artikel

Chateau Valandraud 2016
Ein wahrhaft außergewöhnlicher Saint-Émilion, der mit seiner beeindruckenden Tiefe und Komplexität verzaubert. Dieser opulente Wein präsentiert sich in einem tiefdunklen Purpur mit violetten Reflexen und entfaltet ein vielschichtiges Aromenbündel aus reifen Waldbeeren, Cassis und Blaubeeren, untermalt von feinen Gewürznoten wie Muskat und Zimt. Am Gaumen offenbart sich eine voluminöse, seidig-geschmeidige Textur mit perfekt eingebundenen Tanninen, die von einer wunderbaren Frische durchzogen wird. Die Kombination aus Fruchtfülle und Lebendigkeit verleiht diesem kraftvollen Wein eine bemerkenswerte Balance und Eleganz. Das lang anhaltende Finale mit Anklängen von dunkler Schokolade und Lakritz rundet das harmonische Geschmackserlebnis perfekt ab.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

„Sehr dichte, dunkle Farbe, in der Nase schwarze Früchte, Kräuter, Tabak und Schokolade, die Dunkle! Am Gaumen ein absoluter Draufgänger, dicht, schwarzbeerig, muskulös, mit maskuliner, aber feiner Tanninstruktur und straffer Säure, alles gut und solide für ein langes Leben proportioniert. Schöne Viskosität, irrer Fluss, dabei noch spürbares Holz und eine ungemein komplexe Mineralik zeigend. Ein Super-St.-Emilion, der grandios in die Jahre gehen wird."
0,75 L
124,50 €
166,00 € / Liter

Chateau Valandraud 2020
Ein atemberaubender Saint-Émilion, der mit seiner intensiven, fast undurchdringlichen Farbe bereits visuell beeindruckt. Die Nase wird von einer faszinierenden Komposition aus schwarzen Früchten, Heidelbeeren, Wildkirschen und feinen Gewürznoten verführt. Samtweich umschmeichelt der Wein den Gaumen mit vielschichtigen Aromen von Lakritze, dunkler Schokolade und delikatem Espresso. Die perfekt eingebundenen Tannine verleihen dem vollmundigen Körper eine bemerkenswerte Struktur, während die lebendige Säure für Balance sorgt. Im komplexen, langanhaltenden Finale offenbaren sich Noten von Blutorange und Veilchen. Ein hedonistisches Meisterwerk mit Saint-Émilion-Charakter, das Eleganz und Kraft in vollendeter Harmonie vereint.
0,75 L
169,00 €
225,33 € / Liter
Jean Luc Thunevin, der Besitzer und Kopf hinter Chateau Valandraud
Jean Luc Thunevin nennt Chateau Valandraud sein Eigen. Er ist u.a. mit Valandraud vielleicht der Shooting Star in ganz Bordeaux, vergleichbar eigentlich nur mit Personen wie Peter Sisseck von Dominio de Pingus oder Jean Phillips von Screaming Eagle. Es gibt niemanden in der Weinwelt, der den Namen Jean Luc Thunevin nicht kennt. So fanatisch, so kompromisslos setzen wenige in der Weinwelt auf Qualität.Â
Thuvenin ist ein Autodidakt, was sein Winzerdasein anbelangt. Er schmiss seinen Job in einer Bank hin, weil er nicht befördert wurde und eröffnete im Städtchen Saint Emilion zunächst einen Secondhandladen, dann ein Restaurant und handelte schlieĂźlich mit Wein. Eines Tages wollte er hobbymäßig selber Wein herstellen, nur fĂĽr Freunde und Familie und kaufte im Jahr 1989 dafĂĽr eine kleine Parzelle in der Nähe der Pavie-GĂĽter. Die Rebstöcke beschnitt er so stark, dass sie nur wenig Ertrag brachten. Die wenigen Trauben ergaben aber einen besonders ĂĽppigen Wein, den er Chateau Valandraud taufte. Heute nennt er 27 Hektar Land sein Eigen. Seit 1998 ist Jean Luc im Ăśbrigen auch noch Besitzer des Weinguts Clos Bardon, das ebenfalls in Saint Emilion liegt. Â
Vom Garagenwein zum Ausnahme-Weingut in der Appellation Saint Emilion / Bordeaux
Die Erfolgsgeschichte von Chateau Valandraud begann sehr bescheiden mit einem 0,6 Hektar groĂźen Weinberg in der Appellation Saint Emilion und einer Garage, die als Weinkeller diente. Mittlerweile verfĂĽgt das Weingut ĂĽber einen 8,88 Hektar groĂźen Weinberg, der sich auf dem tonhaltigen Kalksteinboden von Saint Etienne de Lisse befindet. BestĂĽckt ist er mit den Rebsorten Merlot (65%), Cabernet Franc (25%), Cabernet Sauvignon (5%) und Malbec (5%). Die Merlot Trauben reifen an 30 bis 40 Jahre alten Reben. Berater ist kein Geringerer als Frankreichs Star-Ă–nologe Michel Rolland. 1993 verkostete Robert Parker Thunevins Weine, nach seiner dritten Ernte. Und der als Papst unter den Weinkritikern geltende Parker war begeistert. Â
So wird der Wein von Chateau Valandraud hergestellt
Die Weine von Jean Luc Thunevin und Murielle Andraud sind das grandiose Ergebnis einer äuĂźerst aufwändigen und aufmerksamen Bearbeitung im Weinberg und -keller, wie man das nur bei kleinsten Mengen leisten kann. Die Lese der Trauben erfolgt per Hand.Chateau Valandraud Weine werden in thermoregulierten Edelstahltanks und Holzbottichen vergoren. FĂĽr den Erstwein wird nur der Vorlaufmost verwendet. Die Reifedauer variiert mit jedem Jahrgang und erstreckt sich ĂĽber 18 bis hin zu 30 Monaten in 100 Prozent neuen Eichenfässern. Â
Jean Luc Thunevin wurde dank seiner grandiosen Weine in weniger als zehn Jahren zu einer der bekanntesten Figuren der Weinwelt in Bordeaux. Verpassen Sie nicht, Ihren Weinkeller mit diesem Aushängeschild zu bestĂĽcken. Sie werden es nicht bereuen, versprochen.Â
Â