
Chateau Valandraud 2020
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Valandraud 2020
Ein atemberaubender Saint-Émilion, der mit seiner intensiven, fast undurchdringlichen Farbe bereits visuell beeindruckt. Die Nase wird von einer faszinierenden Komposition aus schwarzen Früchten, Heidelbeeren, Wildkirschen und feinen Gewürznoten verführt. Samtweich umschmeichelt der Wein den Gaumen mit vielschichtigen Aromen von Lakritze, dunkler Schokolade und delikatem Espresso. Die perfekt eingebundenen Tannine verleihen dem vollmundigen Körper eine bemerkenswerte Struktur, während die lebendige Säure für Balance sorgt. Im komplexen, langanhaltenden Finale offenbaren sich Noten von Blutorange und Veilchen. Ein hedonistisches Meisterwerk mit Saint-Émilion-Charakter, das Eleganz und Kraft in vollendeter Harmonie vereint.
Bewertungen
- 99/100James Suckling
"Very opulent and expressive aromas of black fruit and pine needles. So floral. Full-bodied with plush, velvety tannins and lots of fruit and texture. It goes on for minutes. Rich at the finish, but remains fresh and vivid. Superb. One of the great Valandrauds. Drink after 2027."
- 99/100Jeb Dunnuck
"One of the wines of the vintage is Jean-Luc Thunevin's 2020 Château Valandraud, which comes from the cooler, eastern side of Saint-Emilion. Exhibiting a dense purple hue as well as an incredible perfume of crème de cassis, ripe black cherries, violets, new leather, and an almost Hermitage-like burning embers character, it hits the palate with full-bodied richness, ripe, seamless tannins, remarkable purity of fruit, and a finish that won't quit. A blend of 85% Merlot and the rest Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon, it's clearly in the same league as the 2019, if not slightly more concentrated. Give bottles 5-7 years in the cellar, count yourself lucky, and enjoy over the following 20-25 years or so."
- 19+/20Weinwisser
"Extrem dunkles Purpur mit schwarzer Mitte und zartem lila Rand. Sehr konzentriertes schwarzbeeriges Bouquet gepaart mit einer Ladung exotischer Hölzer und dominikanischem Tabak. Im zweiten Ansatz verführerischer Iris-Duft, dunkle Schokotrüffel und frisch gebrühter Espresso. Am komplexen Gaumen mit samtiger Textur, festgezurrtes Tannin- korsett, feinkörnige Extraktfülle und sehr muskulöser Körper. Im komplexen Finale explodiert der Gigant mit Wildkirsche, Heidelbeerensaft und flüssiger dunkler Schokolade. Wer kann dieser Versuchung widerstehen? Ich nicht!"
- 98/100The Wine Cellar Insider
"Completely opaque in color, the nose explodes with chocolate, espresso, smoke, blackberries, black cherries, truffles, smoke and licorice. Full-bodied, opulent and intense, this hedonistically-textured thrill ride coats your palate with layers of velvety, dark red, black and blue fruits, mocha, espresso and Asian spices. The array of sensations here is exactly what the doctor ordered. This is a sublime tasting experience that while it is superb to enjoy young in its primary state, the best is yet to come with some age that will allow the wine to build, expand and gain secondary nuances. Drink from 2026.2055."
- 97/100Wine Enthusiast
"This 17-acre vineyard gives a wine with an explosion of black fruits. It offers sweetness balanced by acidity and impressive tannins. The wood aging gives a polished texture with richness and style in balance. Drink this wine from 2027."
- 96/100Decanter
"Juicy and alive, a brightness to this even though the fruits are dark in profile - blackcurrant, black cherry, herbal-tinged blueberries - heady and seductive. Layers of acidity, mint, freshness and toast combine to give quite a full and complex palate with everything at the fore yet staying the right side of being too much. Strong and characterful but totally charming. I love the St-Emilion glamour and muscle, softly flexing with a salty minerality and unmistakable signature."
- 94-96/100Falstaff
"Im Duft Heidelbeere. Kräftiges Neuholz. Vanille. Lakritze. Am Gaumen dicht mit fleischigem Gerbstoff bepackt, sehr kompakt, saftig auflösend, intensive mineralische Frische, viel Spannung, eine abgeklärte Struktur ohne jeden Exzess. Passend geschmeidig unterlegt, sehr gute Länge. Der Alkohol bleibt nahezu unmerklich trotz 15 Volumenprozent."
- 93/100Wine Spectator
" Tilts to the showy side, with a flourish of black currant and fig preserves, warmed black tea, melted black licorice and a hint of alder smoke as well, all framed by a warm loam- and espresso crema-accented finish. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2027 through 2040. 3,200 cases made."
- 92/100The Wine Advocate
"If the 2019 vintage at this address was something of a guilty pleasure, the 2020 Valandraud is simply guilty as charged. Exhibiting aromas of jammy black fruits mingled with toasted coconut, spices and caricatural slatherings of new oak, it's full-bodied, rich and chewy, with generously extracted tannins that clamp down on the finish. All that oak and extract impedes access to the wine's generous fruit, rendering it less demonstrative and gourmand than its 2019 counterpart, and that's a pity, as recent vintages of Valandraud have been among the more successful of the few remaining hold-out "garagiste" wines of the Right Bank."
- 17,5/20Jancis Robinson
"Notably dark blackish crimson. Seriously heady nose! But not simple. This is a right-bank cocktail of flavours – utterly hedonistic. Lots of layers of interest. Masses of alcohol, but masses of flavour too with (just) enough acidity and tannin. 2020 right bank taken to its limit?"
Chateau Valandraud
Jean Luc Thunevin, der Besitzer und Kopf hinter Chateau Valandraud Jean Luc Thunevin nennt Chateau Valandraud sein Eigen. Er ist u.a. mit Valandraud vielleicht der Shooting Star in ganz Bordeaux, vergleichbar eigentlich nur mit Personen wie Peter Sisseck von Dominio de Pingus oder Jean Phillips von Screaming Eagle. Es gibt niemanden in der Weinwelt, der den Namen Jean Luc Thunevin nicht kennt. So fanatisch, so kompromisslos setzen wenige in der Weinwelt auf Qualität. Thuvenin ist ein Autodidakt, was sein Winzerdasein anbelangt. Er schmiss seinen Job in einer Bank hin, weil er nicht befördert wurde und eröffnete im Städtchen Saint Emilion zunächst einen Secondhandladen, dann ein Restaurant und handelte schließlich mit Wein. Eines Tages wollte er hobbymäßig selber Wein herstellen, nur für Freunde und Familie und kaufte im Jahr 1989 dafür eine kleine Parzelle in der Nähe der Pavie-Güter. Die Rebstöcke beschnitt er so stark, dass sie nur wenig Ertrag brachten. Die wenigen Trauben ergaben aber einen besonders üppigen Wein, den er Chateau Valandraud taufte. Heute nennt er 27 Hektar Land sein Eigen. Seit 1998 ist Jean Luc im Übrigen auch noch Besitzer des Weinguts Clos Bardon, das ebenfalls in Saint Emilion liegt. Vom Garagenwein zum Ausnahme-Weingut in der Appellation Saint Emilion / Bordeaux Die Erfolgsgeschichte von Chateau Valandraud begann sehr bescheiden mit einem 0,6 Hektar großen Weinberg in der Appellation Saint Emilion und einer Garage, die als Weinkeller diente. Mittlerweile verfügt das Weingut über einen 8,88 Hektar großen Weinberg, der sich auf dem tonhaltigen Kalksteinboden von Saint Etienne de Lisse befindet. Bestückt ist er mit den Rebsorten Merlot (65%), Cabernet Franc (25%), Cabernet Sauvignon (5%) und Malbec (5%). Die Merlot Trauben reifen an 30 bis 40 Jahre alten Reben. Berater ist kein Geringerer als Frankreichs Star-Önologe Michel Rolland. 1993 verkostete Robert Parker Thunevins Weine, nach seiner dritten Ernte. Und der als Papst unter den Weinkritikern geltende Parker war begeistert. So wird der Wein von Chateau Valandraud hergestellt Die Weine von Jean Luc Thunevin und Murielle Andraud sind das grandiose Ergebnis einer äußerst aufwändigen und aufmerksamen Bearbeitung im Weinberg und -keller, wie man das nur bei kleinsten Mengen leisten kann. Die Lese der Trauben erfolgt per Hand.Chateau Valandraud Weine werden in thermoregulierten Edelstahltanks und Holzbottichen vergoren. Für den Erstwein wird nur der Vorlaufmost verwendet. Die Reifedauer variiert mit jedem Jahrgang und erstreckt sich über 18 bis hin zu 30 Monaten in 100 Prozent neuen Eichenfässern. Jean Luc Thunevin wurde dank seiner grandiosen Weine in weniger als zehn Jahren zu einer der bekanntesten Figuren der Weinwelt in Bordeaux. Verpassen Sie nicht, Ihren Weinkeller mit diesem Aushängeschild zu bestücken. Sie werden es nicht bereuen, versprochen.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau L´If 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau L´If 2018
0,75 L99/100255,00 €340,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Troplong Mondot 1999 ansehenRotwein, 1999, Frankreich91/100110,00 €146,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Clos Saint Martin 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Troplong Mondot 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich92/10069,90 €93,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Peby Faugeres 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich98/100149,90 €199,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beau Sejour Becot 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich19/2075,00 €100,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Valandraud 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich
Chateau Valandraud 2016
0,75 L98+/100189,00 €252,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Valandraud 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Chateau Valandraud 2017
0,75 L97/100124,50 €166,00 € / Liter, zzgl. Versand