Saint Emilion
Ohne Frage das schönste Anbaugebiet und der mit Abstand bezauberndste Ort in ganz Bordeaux ist St. Emilion. Dadurch, dass hier alle 10 Jahre eine neue Klassifikation stattfindet, ist es auch das progressivste und älteste Anbaugebiet in Bordeaux. Bereits zur Zeit der Römer fand hier Weinbau statt. Wenngleich St. Emilion bei der 1855er Klassifikation nicht berücksichtigt wurde, existieren in St. Emilion deutlich strengere Regeln als im Medoc. Bereits 1969, 3 Jahre vor dem Medoc, waren die klassifizierten St. Emilion Güter verpflichtet, ihre Weine auf dem Chateau abzufüllen. Ebenso eine Erweiterung der Rebflächen gestaltet sich deutlich komplizierter. Im Medoc, wo jedes Gut Erträge neu erworbener Rebflächen umgehend in den Wein mit integrieren darf, lediglich die Einhaltung der Appellation ist zu berücksichtigen, muss in St. Emilion ein kompliziertes und offizielles Genehmigungsverfahren durchlaufen werden. Mit mehr als 5.500 Hektar ist St. Emilion das größte Einzel-Anbaugebiet in ganz Bordeaux. Mehr als 800 Produzenten existieren in St. Emilion, deren Klassifikation lediglich zwischen Premier Cru Classe A, Premier Cru Classe B (in der Summe gibt es fünfzehn Premier Cru Classe Güter) und Grand Cru Classe unterscheidet. Durch die Lage weitab vom Meer und der Gironde und die kühlen Böden ist St. Emilion in der Regel die letzte Appellation, die die Lese durchführt, was sie anfälliger für schwierige Wetterbedingungen im Oktober macht. Die Hauptrebsorten sind Merlot und Cabernet Franc, wobei manche Weingüter wie Chateau Figeac und Chateau Canon la Gaffeliere aber auch erhebliche Anteile Cabernet Sauvignon in ihren Blends verwenden. Ein Trend der mehr und mehr Einzug findet, der Klimawandel ist hier deutlich spürbar. Die allerbesten Lagen in St. Emilion liegen auf dem berühmten Kalkstein-Plateau, dass sich mit Chateau Troplong Mondot bis zu 100m hoch über den Talboden erhebt. Die Terroirs wechseln dabei zu mehr sandigen Böden, geht man weiter in die Ebene unterhalb des Plateaus. Um den Ort St. Emilion herum existieren wunderschöne Kilometer lange unterirdische Gänge, die teilweise benachbarte Güter verbinden. Hier wurde der Sandstein abgebaut um die Stadt Bordeaux und St. Emilion zu bauen. Chateau Ausone verwendet diese Höhlen als Keller. Die Schönheit einerseits birgt aber auch viele Gefahren. Immer wieder stürzen Gänge und Höhlen ein. Viele Weingüter investieren deshalb große Summen in die Abstützung der Keller. St. Emilion als Anbaugebiet ist durch die enormen Facetten sehr komplex, aber auch hochinteressant. Große St. Emilions gehören weltweit zu den besten, Prestige-trächtigsten und mit gewisser Reife charmantesten Weinen, die man finden kann.
Weine aus der Appellation
176 Artikel
176 Artikel

Das Weingut liegt in Saint Christophe des Bardes, einem Gemeindeteil von Saint Emilion, nahe Gütern wie Fombrauge, Troplong Mondot oder Barde Haut, somit direkt auf dem Kalksteinplateau von St. Emilion. Und eines können wir Ihnen sagen, die Lage und das Chateau sind eine Sensation und mindestens so gut wie der Wein. Auf terrassierten Hängen sind 9 Hektar zu 80% mit Merlot und zu 20% mit Cabernet F

Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zw

Seit 1997 ist das Gut im Besitz von Dominique und Jean-François Quenin. Klassifiziert als Grand Cru Classe, ähnelt CHATEAU DE PRESSAC mehr einer Burg denn einem Chateau. Als Nachbar von Chateau Faugeres und Chateau Valandraud, liegt das Chateau sensationell schön oberhalb traumhaft angelegter Terrassen in der Gemeinde Saint Etienne de Lisse östlich von St. Emilion. Die Ausrichtung der Weinberge, d
0,75 L
34,50 €
46,00 € / Liter

Michel Bortolussi heisst der Besitzer von Chateau Lucia. Sein Name ist in Saint Emilion gut bekannt, denn bevor er Chateau Lucia ĂĽbernahm, hat er lange Zeit berĂĽhmte Chateaux wie Ausone, Cheval Blanc oder Valandraud mit Winemaking-Equipment versorgt. Durch diese Arbeit lernte er den renommierten Ă–nologen Stephane Derenoncourt kennen und die beiden freundeten sich an. So war es kein Wunder, dass si
0,75 L
33,90 €
45,20 € / Liter

Lange Zeit war es still geworden um dieses Spitzenweingut der 1930er und 1940er Jahre. Aber dann übernahm Catherine Papon-Nouvel die Verantwortung für den lediglich 1,2 Hektar großen Weinberg und landete mit dem Jahrgang 1998 einen Volltreffer. Eine perfekt eingebundene Fruchtsüße mit toller, reifer Beerenaromatik kennzeichnen diesen Wein. Ein perfektes Preis-Genuss-Verhältnis. Die Cuvée besteht j
0,75 L
55,00 €
73,33 € / Liter

Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zw

Wir wurden im Jahr 2015 durch einen Freund und Negociant in Bordeaux auf das St. Emilion Grand Cru Gut CHATEAU FONPLEGADE aufmerksam.
Ein anschließender Termin und Besuch beeindruckte uns derart, dass wir uns hier umgehend massiv engagierten, unabhängig von der famosen Käseplatte, die wir serviert bekamen. Das Gut wurde im Jahr 2004 vom Ehepaar Denise und Stephen Adams tatsächlich von der Fam
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Wir wurden im Jahr 2015 durch einen Freund und Negociant in Bordeaux auf das St. Emilion Grand Cru Gut CHATEAU FONPLEGADE aufmerksam.
Ein anschließender Termin und Besuch beeindruckte uns derart, dass wir uns hier umgehend massiv engagierten, unabhängig von der famosen Käseplatte, die wir serviert bekamen. Das Gut wurde im Jahr 2004 vom Ehepaar Denise und Stephen Adams tatsächlich von der Fam
0,75 L
34,90 €
46,53 € / Liter

Schon die alten Römer erkannten das großartige Terroir auf Chateau Bellevue in St. Emilion. Die sich über das Plateau in östlicher, südlicher und westlicher Richtung erstreckenden Weinberge umfassen ca. 6 Hektar. Diese sind zu 100 % mit Merlot bepflanzt, das Durchschnittsalter beträgt 40 Jahre.
Heute gehört das Chateau Familie Pradel de Lavaux, seit 2007 anteilig ebenso der Familie de Bouard de L
0,75 L
55,00 €
73,33 € / Liter

Chateau Ferrand Lartigue hat keine lange und beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Denn es wurde erst im Jahr 1993 von Pierre Ferrand gegründet. Schon unter seiner Führung erlangten die Weine exzellente Qualitäten. Trotzdem verkaufte er Ferrand Lartigue 2008 an Vitis Vintage. Dem Unternehmen gehören außerdem Grand Lartigue in St. Emilion und Chateau Tourteau Chollet in der Appellation Graves. Das
0,75 L
49,98 €
66,64 € / Liter

Kurioserweise ist Chateau L´Arrosee nur wenigen bekannt. Vielleicht liegt es an der für St. Emilion geringen Größe von gerade mal zehn Hektar? Gerade mal knapp 3500 Kisten verlassen Jahr für Jahr Chateau Arrosee. Im Jahr 2002 kaufte die Familie Caille Chateau L´Arrosee. Sie investierten eine Menge Geld in die Instandsetzung der Weinberge und die Renovierung des Kellers. Außerdem engagierten sie de
0,75 L
49,98 €
66,64 € / Liter

Das sieben Hektar große Chateau Moulin Saint Georges gehört Alain Vauthier, dem Besitzer und Qualitätsfanatiker von Chateau Ausone. Dies merkt man der Qualität auch deutlich an. Chateau Moulin Saint Georges ist ein kleiner Ausone und nichts anderes. Die Weinberge liegen traumhaft schön direkt unterhalb von Chateau Ausone an der Straße wenn man von La Gaffeliere kommt und Richtung St. Emilion fährt
0,75 L
38,50 €
51,33 € / Liter

Chateau Saint Domingue ist im Besitz von Clément Fayat. Sie kennen die Geschichte um La Mondotte, als die INAO die Parzelle nicht in das Classement als Grand Cru Classé aufnehmen wollte? Kurzerhand zeigte Stephan Graf von Neipperg, was er von der Klassifizierung hält und produzierte den besten und beständigsten St. Emilion seit 1996. (Die INAO klopfte mittlerweile bereits an und meinte, dass das d
0,75 L
52,90 €
70,53 € / Liter

Wir wurden im Jahr 2015 durch einen Freund und Negociant in Bordeaux auf das St. Emilion Grand Cru Gut CHATEAU FONPLEGADE aufmerksam.
Ein anschließender Termin und Besuch beeindruckte uns derart, dass wir uns hier umgehend massiv engagierten, unabhängig von der famosen Käseplatte, die wir serviert bekamen. Das Gut wurde im Jahr 2004 vom Ehepaar Denise und Stephen Adams tatsächlich von der Fam
0,75 L
40,46 €
53,95 € / Liter

UrsprĂĽnglich hieĂź das Weingut Chateau Clos Bel-Air, dort wurde ab den 1920-er Jahren eigener Wein produziert. Aufgrund der Leidenschaft fĂĽr Pferderennen der neuen Besitzerfamilie Obissier wurde das Chateau in den 70-er Jahren nach deren besten Rennpferden Fleur und Cardinale in Chateau Fleur Cardinale umbenannt. 2001 schlieĂźlich erwarben Dominique und Florence Decoster als Quereinsteiger dieses Sa
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Die Geburtsstunde von Chateau Larcis Ducasse liegt in der Zeit der Römer. Die moderne Geschichte von Larcis Ducasse beginnt im Jahr 1893, damals kaufte Henri Raba Chateau Larcis Ducasse. Nach seinem Tod 1925 übernahmen seine Frau und sein Sohn André die Leitung. Doch André fiel im Zweiten Weltkrieg und so erbte 1941 Rabas Nichte Hélène Gratiot Alphandery Chateau Larcis Ducasse. Sie führte es bis 1
0,75 L
52,36 €
69,81 € / Liter

Eines der ältesten Chateaux in St. Emilion, Chateau Berliquet, gehört seit 2017 zur Chanel Group, in deren Portfolio sich auch der neue Superstar Chateau Canon, sowie Chateau Rauzan Segla in Margaux und ein Negociant in Bordeaux befinden. Berliquet verfügt über wunderschöne, historische Keller die man gesehen haben muss! Direktor auf Berliquet ist kein geringerer als Nicolas Audebert, der bereits

Clos de L´Oratoire, ein weiteres Gut von Stephan Graf von Neipperg, das Spitzenweine produziert. Die guten zehn Hektar Weinberge von Clos de L Oratoire haben einen Boden aus sandiger Unterschicht und einen tonhaltigen Untergrund. Er eignet sich bestens für die Rebsorten Merlot (90 %), Cabernet Franc (5%) und Cabernet Sauvignon (5%). Der Merlot verleiht dem Clos de L´Oratoire Geschmeidigkeit und Fü
0,75 L
35,90 €
47,87 € / Liter

Das Weingut befindet sich in bester Lage, zwischen Pavie und Larcis Ducasse.
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter