Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Clos du Marquis

Bordeaux – Saint Julien

Das Weingut Clos du Marquis befindet sich in der renommierten Appellation Saint Julien auf der linken Seite der Gironde im Bordeaux Gebiet. Ursprünglich als Zweitwein des berühmten Chateau Leoville Las Cases eingeführt, hat sich Clos du Marquis heute als eigenständiges Chateau mit einem eigenen Spitzenwein und einem zugehörigen Zweitwein etabliert. 

Inhalt:

Clos du Marquis
Weine von Clos du Marquis
Sortieren nach: Relevanztriangle
3 Artikel
3 Artikel
Filter
    2017 Clos du Marquis Saint Julien
    Rotwein
    Clos du Marquis 2017
    Bordeaux – Saint Julien
    Der Clos du Marquis 2017 präsentiert sich dunkel und einladend mit intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Im Geschmack entfaltet sich eine spannende Mischung aus reifen dunklen Kirschen, Pflaumen, Schokolade sowie einem Hauch von Süßholz und Gewürzen. Die perfekt eingebundenen Tannine und die frische Säure verleihen dem Wein eine beachtliche Balance und ein langanhaltendes, elegantes Finale. Ein komplexer und vielschichtiger Saint-Julien, der bereits jetzt große Trinkfreude bereitet.
    0,75 L
    59,50 €
    79,33 € / Liter
    2020 Clos du Marquis Saint Julien
    Rotwein
    Clos du Marquis 2020
    Bordeaux – Saint Julien
    Der Clos du Marquis 2020 beeindruckt mit einer reichen und explosiven Intensität. Superreife dunkle Kirschen, rote Pflaumen, dunkle Gewürze und Granatapfel verleihen diesem Wein eine offene und lebendige Persönlichkeit. Die Tannine sind prominent, aber fein und samtig, wobei sie den Mund in einer trockenen Textur umhüllen. Aromen von Cassis, Brombeeren, Lakritze, Rauch, Blumen und süßem Tabak entfalten sich im Glas und sorgen für einen anhaltenden Abgang mit feiner, frischer Fruchtigkeit. Die deutliche Fruchtbetonung und die harmonische Struktur zeichnen diesen eleganten Wein aus.
    95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93+ THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    93 WINE SPECTATOR
    92 FALSTAFF
    92 LISA PERROTTI-BROWN
    0,75 L
    59,50 €
    79,33 € / Liter
    2021 Clos du Marquis Saint Julien
    Rotwein
    Clos du Marquis 2021
    Bordeaux – Saint Julien
    Der **Clos du Marquis 2021** entfaltet ein intensives Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und roten Johannisbeeren, durchzogen von feinen floralen Noten von Lavendel und einem Hauch Lakritze. Der Geschmack offenbart eine volle bis mittlere Struktur mit ausdrucksstarken, saftig-dunklen BeerenfrĂĽchten, die von samtigen Tanninen umhĂĽllt sind. Ein bemerkenswerter Wein, der durch seine edle Balance und langen Abgang mit einer Nuance von GewĂĽrzkasten und untergrĂĽndiger Frische ĂĽberzeugt.
    95 JAMES SUCKLING
    95 WINE ENTHUSIAST
    18 WEINWISSER
    93 THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    92 JEB DUNNUCK
    92 FALSTAFF
    92 LISA PERROTTI-BROWN
    0,75 L
    59,90 €
    79,87 € / Liter

    Die Geschichte von Clos du Marquis in Saint Julien

    Ungefähr 500 Meter westlich des historischen Stammsitzes von Leoville Las Cases, der sogenannten „Enclos“, befindet sich das Terroir des Chateau Clos du Marquis. Die Geschichte dieses Weinguts in Frankreich ist von zahlreichen Wendungen geprägt – so sehr, dass sich der genaue Ursprung kaum mehr eindeutig rekonstruieren lässt. Im Zuge einer Eheschließung zwischen den damaligen Besitzern von Leoville und dem heutigen Clos du Marquis vermischten sich die Familienlinien, ehe die Französische Revolution im Jahr 1789 mit der Enteignung der Güter eine Zäsur setzte. Erst im Jahr 1902 wurde Clos du Marquis offiziell ins Leben gerufen – durch Théophile Skawinski, der als Verwalter von Chateau Léoville-las-Cases tätig war und zugleich Urgroßvater des heutigen Verantwortlichen Winzers  Jean-Hubert Delon ist. Der Name des Weinguts bezieht sich auf den einstigen Wohnsitz des Marquis, bekannt als „Petit Clos“. 

    Das Bordeaux Weingut und die Familie Delon

    Heute steht Jean-Hubert Delon an der Spitze des bordelaiser Weinguts und führt die lange Familientradition fort. Die Familie Delon hat über Generationen hinweg entscheidenden Einfluss auf die Philosophie, den Qualitätsanspruch und den charakteristischen Stil dieses Rotweins genommen. Dank ihres konsequenten Engagements wird der Wein nach denselben strengen Maßstäben vinifiziert wie der große Nachbar Leoville Las Cases – ein Anspruch, der Clos du Marquis zu internationalem Ansehen verholfen hat. Unter der Leitung der Familie Delon hat sich Clos du Marquis also im Laufe der Zeit von einem vermeintlichen Zweitwein zu einem eigenständigen Spitzengewächs mit klarer Identität und eigenem Terroir emanzipiert. Die Familie steht für kompromisslose Qualität, Terroir-Treue, nachhaltige Bewirtschaftung und ein ständiges Streben nach Exzellenz. Die Philosophie ist geprägt von Respekt vor der Natur, Präzision im Keller und dem Anspruch, Weine mit Charakter und großem Reifepotenzial zu schaffen 

    Zitat aus der Philosophie der Domaines Delon:

    "Die Weine sind so produziert, dass sie ihre frischen, reifen Fruchtaromen während ihres gesamten Lebens bewahren. Besonderes Augenmerk gilt der Balance der Säure, einem Schlüsselfaktor für das Alterungspotenzial und die Erfrischungskraft des Weins." 

    IrrtĂĽmer um Clos du Marquis und Leoville Las Cases

    Noch immer wird der Clos du Marquis oft irrtümlich als Zweitwein des Chateau Leoville Las Cases angesehen – ein Missverständnis, das sich hartnäckig hält. Tatsächlich hat er diesen Status schon seit Langem hinter sich gelassen. Der Clos du Marquis ist seit dem Jahr 2007 ein eigenständiger Erstwein, der nach denselben hohen Standards vinifiziert und ausgebaut wird wie sein berühmter Nachbar Leoville Las Cases. Qualitativ steht er damit auf Augenhöhe mit zahlreichen klassifizierten Grand Cru Classés. Dass er sich auf diesem Niveau bewegt, bestätigen regelmäßig auch die Bewertungen internationaler Weinkritiker. 

    Das Terroir von Clos du Marquis

    Die Böden des Chateau Clos du Marquis zeichnen sich durch ihre besonders feine und alte Kiesstruktur aus – sogar älter als die des berühmten Grand Vin in unmittelbarer Nachbarschaft. Das von maritimen Einflüssen geprägte Terroir besteht aus humusreichem Podsol, der auf einem Gemisch aus sandigem Lehm und Kies liegt. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Drainage – ein klarer Vorteil bei den regelmäßigen Regenfällen des ozeanischen Klimas. Hier finden die klassischen Rebsorten des Medoc ideale Bedingungen vor: Die 45 Hektar großen Weinberge sind mit durchschnittlich 35 Jahre alten Reben bestockt, bestehend aus 67 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot und 1 % Cabernet Franc. In dieser Konstellation zeigt das Terroir der Halbinsel Bordeaux sein volles Potenzial. Die Reben stehen mit einer Dichte von 8.700 Stöcken pro Hektar. Die Trauben des Clos du Marquis erreichen ihre Reife etwas später als jene von Leoville Las Cases. Das hochwertige Terroir – umgeben von renommierten Deuxieme Cru Lagen (Die Nachbarn sind neben Las Cases die berühmten Weingüter Chateau Leoville Poyferre, Chateau Leoville Barton, Pichon Longueville Comtesse de Lalande, Chateau Talbot und Chateau Lagrange) – bringt einen Saint Julien hervor, der hervorragend altert. In seiner Jugend zeigt er sich mitunter etwas verschlossen, überzeugt jedoch stets durch seine Verlässlichkeit und wird oft unterschätzt. 

    Die Bereitung des Weines

    In rund 20 Metern Höhe über dem Meeresspiegel sind die Reben gezwungen, tief in den Boden zu wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Dieser natürliche Trockenstress führt dazu, dass die Rebstöcke ihre Energie gezielt in die Trauben lenken – mit dem Ergebnis besonders konzentrierter Frucht. Eine gezielte Ertragsreduzierung im Clos du Marquis verstärkt diesen Effekt zusätzlich. So gelangt ausschließlich hochwertiges Traubenmaterial in die Gärbehälter. Die Vinifikation erfolgt parzellenweise, wobei je nach Rebsorte unterschiedliche Materialien – Zement, Holz oder Edelstahl – zum Einsatz kommen. Auch bei der Klärung bleibt man der Tradition treu: Wie bereits im 18. Jahrhundert verwendet man Eiweiß, um Schwebstoffe sanft zu entfernen – ein schonendes, natürliches Verfahren. Der Wein reift anschließend für insgesamt 20 Monate in Eichenfässern, von denen bis zu 25 Prozent neu sind. 

    Der Zweitwein La Petite Marquis

    Der Zweitwein des Chateau Clos du Marquis trägt den Namen „La Petite Marquise“ – eine Widmung an die Frauen, die im Laufe der Geschichte das Gut entscheidend geprägt haben. Für diesen Wein werden vor allem die jüngeren Rebstöcke des Anwesens verwendet. Im Glas entfaltet sich ein elegantes Spiel, bei dem der Merlot klar den Ton angibt. Feinfühlig und mit viel Finesse überzeugt „La Petite Marquise“ bereits in jungen Jahren als trinkfreudiger, harmonischer Genuss. 

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Ist Clos du Marquis der Zweitwein von Chateau Leoville Las Cases? 

    Nein. Ursprünglich wurde der Clos du Marquis zwar als Zweitwein von Chateau Leoville Las Cases eingeführt, doch seit dem Jahr 2007 gilt er offiziell als eigenständiger Wein. Interessanterweise hält sich die Unsicherheit über seinen Status teilweise bis heute. 

    Wie schmeckt ein Chateau Clos du Marquis?

    Ein Chateau Clos du Marquis zeichnet sich durch einen klassischen, kraftvollen und reichhaltigen Stil und Geschmack aus, der typisch für die Appellation Saint-Julien ist. 

    • Aromen & Bouquet: In der Nase bietet er oft intensive Noten von dunklen Beeren wie Cassis, Brombeere, saftigen Pflaumen und schwarzer Kirsche, begleitet von feinen wĂĽrzigen Nuancen – etwa Zedernholz, Tabak, Graphit und manchmal auch einem Hauch von Leder, Veilchen oder Orangenzeste. Mit etwas Reife kommen oft erdige und trĂĽffelige Töne hinzu. 

    • Am Gaumen: Der Clos du Marquis präsentiert sich meist strukturiert, mit klaren Tanninen und ausgezeichneter Frische. In der Jugend kann er noch etwas kantig oder verschlossen wirken, öffnet sich aber mit einigen Jahren Flaschenreife zu einem harmonischen, vielschichtigen Wein mit Tiefe und Eleganz. 

    • Körper & Stil: Mittlerer bis voller Körper, trocken, mit guter Balance zwischen Frucht, Säure und Holz. Der Wein hat ein groĂźes Lagerpotenzial und entwickelt mit der Zeit mehr Komplexität. 

    • Finish: Der Abgang ist lang, sauber und oft geprägt von einer mineralischen Frische und feiner WĂĽrze. 

    Insgesamt ist der Clos du Marquis ein seriöser, langlebiger Bordeaux mit klassischem Charakter, der oft unterschätzt wird – gerade im Vergleich zu seinem berühmten "Bruder" Léoville Las Cases. 

    Welche Rebsorten werden fĂĽr Clos du Marquis verwendet?

    Die Rebsorten, die für Chateau Clos du Marquis verwendet werden, variieren je nach Jahrgang, folgen jedoch einer typischen Bordeaux-Cuvée-Zusammensetzung. In der Mischung sind häufig folgende Anteile zu finden: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot. 

    Wie lange kann man Clos du Marquis lagern?

    Clos du Marquis ist ein Wein mit beeindruckendem Reifepotenzial, das je nach Jahrgang und Lagerbedingungen zwischen 20 und 30 Jahren liegt. Insbesondere herausragende Jahrgänge wie 2020 oder 2022 können bei idealen Bedingungen sogar noch länger gelagert werden. Dank seiner festen Struktur und gut eingebundenen Tannine entwickelt der Wein über die Jahre eine faszinierende Aromenvielfalt und gewinnt zusätzlich an Eleganz. Weitere Infos zur optimalen Weinlagerung finden Sie hier. 

    Welche Jahrgänge von Clos du Marquis sind besonders empfehlenswert?

    2017: Dieser Jahrgang wird als ein eleganter und vielschichtiger Saint-Julien beschrieben, der bereits jetzt große Trinkfreude bereitet und gleichzeitig ein gutes Alterungspotenzial bietet. Der Verschnitt besteht aus 72 % Cabernet Sauvignon, 27 % Merlot und 1 % Cabernet Franc, was dem Wein seine typische Saint-Julien-Struktur und Komplexität verleiht. 

    2020: Dieser Jahrgang bietet ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis. Er überzeugt durch Konzentration, Eleganz und frische Aromen von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Abgang ist fein und ausbalanciert. 

    2021: Der Jahrgang ist ein ein eleganter und komplexer Wein, der trotz der Herausforderungen des Jahrgangs eine beeindruckende Qualität zeigt. Er eignet sich sowohl für Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine als auch für Sammler, die einen langlebigen Wein suchen. 

    Kann ich Clos du Marquis in der Subskription erwerben?

    Ja. Bei Unger Weine können Sie den Rotwein zum Subskriptionspreis erwerben. Da Subskriptionsweine günstiger sind als der spätere Marktpreis lohnt es sich also, sich die ein oder andere Kiste zu sichern. 

      

    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter