Unger Weine TIPP: ROSÈ 2022 - jetzt bestellen!

Saint Julien

St. Julien ist die kleinste der Medoc Appellationen. 910 Hektar beherbergen hier aber unter anderem die höchste Anzahl an Super Seconds, im 1855er Klassement als Deuxieme Cru klassifizierte Weine. Ducru Beaucaillou, Gruaud Larose, Leoville Barton, Leoville Las Cases and Leoville Poyferre. Wie sich aus dem Namen erschließen lĂ€sst, waren drei dieser GĂŒter, Leoville Las Cases, Leoville Poyferre und Leoville Barton bei ihrer GrĂŒndung sogar einmal ein einziges Weingut. Zudem gibt es in St. Julien das mit 123 Hektar flĂ€chenmĂ€ĂŸig grĂ¶ĂŸte klassifizerte Chateau im Medoc, Chateau Lagrange. Und nicht zu vergessen, 95% der gesamten RebflĂ€chen sind klassifiziert, ein Alleinstellungsmerkmal dieser „Sandwich-Appellation“ in ganz Bordeaux. Als Nachbar von Margaux und Pauillac profitiert diese Appellation von den Vorteilen und Böden beider. Die Weinberge von Chateau Leoville Las Cases zum Beispiel grenzen direkt an die von Chateau Latour an. BezĂŒglich des Prestige jedoch kam St. Julien in frĂŒheren Zeiten, insbesondere durch das Fehlen eines Premier Cru, nie an die Nachbarn heran. Viele der alten JahrgĂ€nge konnten nicht an das Niveau der Nachbarn heranreichen. Mittlerweile hat sich das dies aber massiv geĂ€ndert. In St. Julien werden in der Spitze Weine auf Premier Cru Niveau produziert, die einerseits die feminine Struktur eines Margaux haben, andererseits maskuline ZĂŒge eines Pauillac.
WeingĂŒter aus der Appellation
Chateau Leoville Las Cases
Chateau Leoville Las Cases
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Ducru Beaucaillou
Chateau Ducru Beaucaillou
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Leoville Poyferre
Chateau Leoville Poyferre
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Lagrange
Chateau Lagrange
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Branaire Ducru
Chateau Branaire Ducru
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Beychevelle
Chateau Beychevelle
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Talbot
Chateau Talbot
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Saint Pierre
Chateau Saint Pierre
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Gloria
Chateau Gloria
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Langoa Barton
Chateau Langoa Barton
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Gruaud Larose
Chateau Gruaud Larose
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Lalande Borie
Chateau Lalande Borie
Bordeaux – Saint Julien
Chateau du Glana
Chateau du Glana
Bordeaux – Saint Julien
Weine aus der Appellation
Sortieren nach: Relevanztriangle
86 Artikel
86 Artikel
Filter
    2019 La Croix de Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Ducru Beaucaillou ist ein echter LangstreckenlĂ€ufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der CuvĂ©e, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen JahrgĂ€nge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Beaucaillou, viele bevorzugen aber auch andere St. Juliens. Ducru Beaucaillou ist eben kein moderner, fetter, weicher, reifer Wein. Chateau Ducru Beaucaillou gehört einst wie Chateau Grand Puy Lacoste und Chateau Haut Batailley der Familie Borie. Mit dem Tod von Jean-EugĂšne Borie 1998 wurde das Erbe der drei GĂŒter nun zwischen den beiden BrĂŒdern Xavier Borie und Bruno Borie aufgeteilt wurde. Somit war der 2003 Ducru Beaucaillou der erste Jahrgang, der ganz unter den Fittichen von Bruno Borie entstand.
    0,75 L
    47,50 €
    63,33 € / Liter
    1998 Chateau Saint Pierre Chateau Saint Pierre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Saint Pierre 1998
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Saint Pierre lĂ€sst sich bis in das Jahr 1693 zurĂŒckverfolgen. Der (kaum verwendete) volle Name lautet Chateau Saint Pierre Sevaistre. Im Jahre 1982 wurde Chateau Saint Pierre von Henri Martin gekauft, dem damaligen Besitzer von Chateau Gloria (Saint-Julien). Seit 1991 werden beide GĂŒter von seinem Schwiegersohn Jean-Louis Triaud und seiner Tochter Francoise gefĂŒhrt. Seitdem ist Chateau Saint Pierre zu den Top-Werten aus der Appellation zu zĂ€hlen.
    0,375 L
    38,08 €
    101,55 € / Liter
    2019 Chateau Langoa Barton Chateau Langoa Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Langoa Barton 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Langoa Barton stand immer zu Unrecht ein klein wenig im Schatten des etwas bekannteren Schwesterweingutes Leoville Barton. Das wunderschöne 100 Hektar große Anwesen Chateau Langoa Barton mit seinem traumhaften Park, alten Eichen und seinen 25 Hektar Weinbergen ist seit 1821 in Besitz der Familie Barton. Heute leitet der Ă€ußerst sympathische Anthony Barton gemeinsam mit seiner Tochter Lilian die Geschicke von Chateau Langoa Barton. Die wichtigste Rebsorte ist mit 74% der Cabernet Sauvignon, gefolgt von 20% Merlot und 6% Cabernet Franc. Die Trauben werden von Hand gelesen. Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische GĂ€rung findet in HolzgĂ€rbottichen statt. Der Ausbau erfolgt fĂŒr etwa 20 Monate in BarriquefĂ€ssern, die HĂ€lfte wird jĂ€hrlich erneuert. Im Vergleich zu Leoville Barton ist Langoa Barton etwas klassischer in seiner Stilistik. Die Weine sind sehr elegant, balanciert, strukturiert und langlebig. In der Jugend zeigen sie oft nicht ihr volles Potential, selbst Weinkritiker Robert Parker rĂ€umte ein, die jungen Weine hĂ€ufig zu niedrig bewertet zu haben. Legen Sie sich also mal ein paar Flaschen in den Keller, Sie werden es in einigen Jahren nicht bereuen.
    96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    94+ THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    94 JEB DUNNUCK
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2016 Chateau Langoa Barton Chateau Langoa Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Langoa Barton 2016
    Bordeaux – Saint Julien
    Langoa Barton stand immer zu Unrecht ein klein wenig im Schatten des etwas bekannteren Schwesterweingutes Leoville Barton. Das wunderschöne 100 Hektar große Anwesen Chateau Langoa Barton mit seinem traumhaften Park, alten Eichen und seinen 25 Hektar Weinbergen ist seit 1821 in Besitz der Familie Barton. Heute leitet der Ă€ußerst sympathische Anthony Barton gemeinsam mit seiner Tochter Lilian die Geschicke von Chateau Langoa Barton. Die wichtigste Rebsorte ist mit 74% der Cabernet Sauvignon, gefolgt von 20% Merlot und 6% Cabernet Franc. Die Trauben werden von Hand gelesen. Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische GĂ€rung findet in HolzgĂ€rbottichen statt. Der Ausbau erfolgt fĂŒr etwa 20 Monate in BarriquefĂ€ssern, die HĂ€lfte wird jĂ€hrlich erneuert. Im Vergleich zu Leoville Barton ist Langoa Barton etwas klassischer in seiner Stilistik. Die Weine sind sehr elegant, balanciert, strukturiert und langlebig. In der Jugend zeigen sie oft nicht ihr volles Potential, selbst Weinkritiker Robert Parker rĂ€umte ein, die jungen Weine hĂ€ufig zu niedrig bewertet zu haben. Legen Sie sich also mal ein paar Flaschen in den Keller, Sie werden es in einigen Jahren nicht bereuen.
    96 JAMES SUCKLING
    18,5 JANCIS ROBINSON
    95 WINE SPECTATOR
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93 THE WINE ADVOCATE
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE ENTHUSIAST
    92 JEB DUNNUCK
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    59,00 €
    78,67 € / Liter
    2019 Chateau Langoa Barton Chateau Langoa Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Langoa Barton 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Langoa Barton stand immer zu Unrecht ein klein wenig im Schatten des etwas bekannteren Schwesterweingutes Leoville Barton. Das wunderschöne 100 Hektar große Anwesen Chateau Langoa Barton mit seinem traumhaften Park, alten Eichen und seinen 25 Hektar Weinbergen ist seit 1821 in Besitz der Familie Barton. Heute leitet der Ă€ußerst sympathische Anthony Barton gemeinsam mit seiner Tochter Lilian die Geschicke von Chateau Langoa Barton. Die wichtigste Rebsorte ist mit 74% der Cabernet Sauvignon, gefolgt von 20% Merlot und 6% Cabernet Franc. Die Trauben werden von Hand gelesen. Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische GĂ€rung findet in HolzgĂ€rbottichen statt. Der Ausbau erfolgt fĂŒr etwa 20 Monate in BarriquefĂ€ssern, die HĂ€lfte wird jĂ€hrlich erneuert. Im Vergleich zu Leoville Barton ist Langoa Barton etwas klassischer in seiner Stilistik. Die Weine sind sehr elegant, balanciert, strukturiert und langlebig. In der Jugend zeigen sie oft nicht ihr volles Potential, selbst Weinkritiker Robert Parker rĂ€umte ein, die jungen Weine hĂ€ufig zu niedrig bewertet zu haben. Legen Sie sich also mal ein paar Flaschen in den Keller, Sie werden es in einigen Jahren nicht bereuen.
    96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    94+ THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    94 JEB DUNNUCK
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE SPECTATOR
    0,375 L
    26,50 €
    70,67 € / Liter
    1,5 L
    102,50 €
    68,33 € / Liter
    3,0 L
    260,00 €
    86,67 € / Liter
    2019 Chateau du Glana Chateau du Glana Saint Julien
    Rotwein
    Chateau du Glana 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Du Glana, eingestuft als Cru Bourgeois, verdankt seinen beeindruckenden Umfang von 40 Hektar besten Reblands einem klugen Kauf von Gabriel Meffre. Dieser renommierte Weinbauer aus Vaucluse erwarb 1961 das kleine ChĂąteau Saint-Julien an der Gironde, das bereits um 1870 gegrĂŒndet worden war. Kurz darauf kaufte er 35 Hektar vom damals in finanziellen Schwierigkeiten steckenden 3Ăšme Cru "ChĂąteau Lagrange", das heute im Besitz der angesehenen japanischen Santori-Gruppe ist und wieder wohlhabend und renommiert ist. Auf diesen LĂ€ndereien stehen heute fast 7.000 Reben pro Hektar, vorwiegend bestehend aus Cabernet Sauvignon (75%), Merlot (20%) und Petit Verdot (5%), deren durchschnittliches Alter knapp unter 30 Jahren liegt. Trotz seiner beeindruckenden GrĂ¶ĂŸe hat Du Glana allerdings den "3Ăšme Cru" Titel des erworbenen Landes nicht ĂŒbernommen. Die Weine, die hier hergestellt werden, Ă€hneln denen des benachbarten ChĂąteau Lagrange. Sie sind samtig, warm, intensiv fruchtig und leuchtend rot, voller Finesse und Harmonie. Trotz ihrer Erschwinglichkeit gehören sie stets verdient zur SpitzenqualitĂ€tsklasse von Saint-Julien. Balance ist dabei zweifellos das Hauptmerkmal des Weinguts. Heute wird das Weingut von Jean Paul, dem Sohn von Gabriel Meffre, und den Enkeln Ludovic und Julien geleitet. Sie profitieren von der Beratung durch den angesehenen Professor Dubourdieu.
    0,75 L
    25,50 €
    34,00 € / Liter
    2019 Sarget de Gruaud Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Gruaud Larose - Sarget de Gruaud 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der FlĂ€che von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich ĂŒbernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend ĂŒber QualitĂ€t und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten JahrgĂ€nge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. TatsĂ€chlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass JahrgĂ€nge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker wĂŒrde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2001 Chateau Lalande Borie Chateau Lalande Borie Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Lalande Borie 2001
    Bordeaux – Saint Julien
    Dieses kleine Weingut, Lalande Borie, liegt in Saint Julien und ist im Besitz der gleichnamigen bekannten Familie Borie, Bruno Borie hat hier das Zepter in der Hand. Diese große Winzerfamilie darf auch Chateau Ducru Beaucaillou und Grand Puy Lacoste sein Eigen nennen. Jean-Eugene Borie erwarb das GrundstĂŒck mit rund 30 Hektar im Jahr 1970, 18 Hektar wurden von Chateau Lagrange dafĂŒr abgekauft. Auf einer FlĂ€che von 25 Hektar WeingĂ€rten werden hauptsĂ€chlich Cabernet Sauvignon angebaut, mit einem kleinen Teil Merlot und Cabernet Franc. Diese werden zu einem Drittel in neuen EichenfĂ€ssern ausgebaut.
    0,75 L
    38,08 €
    50,77 € / Liter
    2011 La Croix de Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Ducru Beaucaillou ist ein echter LangstreckenlĂ€ufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der CuvĂ©e, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen JahrgĂ€nge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Beaucaillou, viele bevorzugen aber auch andere St. Juliens. Ducru Beaucaillou ist eben kein moderner, fetter, weicher, reifer Wein. Chateau Ducru Beaucaillou gehört einst wie Chateau Grand Puy Lacoste und Chateau Haut Batailley der Familie Borie. Mit dem Tod von Jean-EugĂšne Borie 1998 wurde das Erbe der drei GĂŒter nun zwischen den beiden BrĂŒdern Xavier Borie und Bruno Borie aufgeteilt wurde. Somit war der 2003 Ducru Beaucaillou der erste Jahrgang, der ganz unter den Fittichen von Bruno Borie entstand.
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    1994 Chateau Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases 1994
    Bordeaux – Saint Julien
    Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die QualitĂ€ten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljĂ€hrlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jĂ€hrlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die HĂ€lfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjĂ€hrige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem fĂŒhrt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
    93 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    166,60 €
    222,13 € / Liter
    2019 Chateau Leoville Barton Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Barton 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Ist Leoville Barton das beste Chateau in St. Julien? Neben Leoville Las Cases mit Sicherheit. Es ist einfach bewundernswert, wie homogen die QualitĂ€ten von Chateau Leoville Barton ĂŒber die Zeit hinweg sind. Auch in JahrgĂ€ngen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-JahrgĂ€nge zĂ€hlen, werden auf Chateau Leoville Barton ĂŒberragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen. Bemerkenswert ist, dass der Leoville Barton trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet-Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der CuvĂ©e besteht ĂŒbrigens zu 20% aus Merlot und 8% Cabernet Franc. Lassen Sie mich noch etwas ĂŒber Anthony Barton, den EigentĂŒmer von Chateau Leoville Barton, erzĂ€hlen. Er ist ein Sir alter englischer Schule, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weit blickender nicht sein kann. Ich achte ihn sehr! Anthony ĂŒbernahm das Chateau erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem fĂŒhrt er die Tradition des der Familie seit 1826 gehörenden 47 Hektar Gutes fort. Und wenn Anthony so weiter macht, wird er mit seinem Chateau Leoville Barton in naher Zukunft Kultstatus erlangen, das verspreche ich Ihnen.
    19+ WEINWISSER
    97 THE WINE ADVOCATE
    97 JEB DUNNUCK
    96 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    96 THE WINE CELLAR INSIDER
    96 WINE ENTHUSIAST
    96 WINE SPECTATOR
    17 JANCIS ROBINSON
    0,75 L
    114,00 €
    152,00 € / Liter
    2000 Clos du Marquis Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases - Clos du Marquis 2000
    Bordeaux – Saint Julien
    Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die QualitĂ€ten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljĂ€hrlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jĂ€hrlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die HĂ€lfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjĂ€hrige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem fĂŒhrt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
    0,75 L
    85,68 €
    114,24 € / Liter
    2005 Chateau Gruaud Larose Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Gruaud Larose 2005
    Bordeaux – Saint Julien
    19 RENÈ GABRIEL®S BX TOTAL: "Samtenes, tiefes, verschlossenes Bouquet, schwarze Brombeeren, Pflaumen, Tabak, Leder, Zedern, Rauch. Dichter, samtener, voller Gaumen mit samtener Frucht, viel feinem Tannin, dunkler Aromatik, langer, dichter Abgang. 19/20 2017 - 2035" 91 WINESPECTATOR: "Aromas of blackberry, meat and earth follow through to a full body, with velvety tannins and a rich finish. Decadent, balanced and very approachable already. I thought it would have been a little better than this. Best after 2014." 90 THE WINEADVOCATE: "The 2005 Gruaud Larose has a deep ruby/purple color, excellent concentration, and clean, pure black and red currant fruit, licorice and spice. It is medium to full-bodied, lush, and very soft and round. I’m surprised how drinkable it is already, although it is certainly capable of lasting 15 or more years." 90 ANTONIO GALLONI: "Good red-ruby. Redcurrant, leather and game on the expressive if slightly rustic nose. Sweet and concentrated but a bit youthfully aggressive, and not showing the refinement or definition of the 2006. Strong nutty oak component. Finishes with substantial tannins that are a bit richer and more fully buffered by the wine®s middle-palate material than those of the 2006. It will be interesting to compare these two vintages in ten years or so." 90 THE WINE CELLAR INSIDER: "Medium bodied, bright and fresh, with a lean to the red fruit side of the style range, the wine is better on the nose than the palate, finishing with crisp, crunchy, sweet and tart red fruits. This will develop more secondary aromas, but it®s probably going to retain its style."
    19 WEINWISSER
    91 WINE SPECTATOR
    90 THE WINE ADVOCATE
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    95,20 €
    126,93 € / Liter
    1990 Chateau Beychevelle Chateau Beychevelle Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Beychevelle 1990
    Bordeaux – Saint Julien
    18 RENÈ GABRIELŽS BX TOTAL: "Junges, verschlossenes Bukett mit blauen Beeren, Coûte du capsule. Verschlossener, ausgewogener, eleganter Geschmack mit gutem Tannin, eleganter Struktur. Langer, guter Abgang. 18/20 2003 - 2020" 90 WINESPECTATOR: "Dark ruby color. Lots of earth, berry and leather aromas. Full-bodied, with chocolate, berry and earth flavors. Velvety tannins. Delicious, funky Beychevelle.--1990 Bordeaux retrospective. Drink now. 25,000 cases made."
    18 WEINWISSER
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    148,75 €
    198,33 € / Liter
    1995 Chateau Lagrange Chateau Lagrange Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Lagrange 1995
    Bordeaux – Saint Julien
    Ein großer Lagrange, zeigt ein enorm animierendes Bouquet mit SĂŒĂŸe und schönen Beerentönen. Stoffig, dicht, im Mund mit Waldbeeren und Veilchen. Grosses Potential.
    0,75 L
    73,78 €
    98,37 € / Liter
    2000 Chateau Leoville Poyferre Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Poyferre 2000
    Bordeaux – Saint Julien
    Der Name Leoville Poyferre stammt von Baron de Poyferre, einem frĂŒheren Besitzer. 1929 wurde Leoville Poyferre von der Familie Cuvelier gekauft. 1979 ĂŒbernahm Didier Cuvelier die Verantwortung auf dem Chateau. Er steckte enorme Summen in Weinberge, Keller und Ausstattung. Und er engagierte Michel Rolland. Es dauerte nicht lange, und diese Investitionen begannen sich auszuzahlen. Seit 1982 werden auf Leoville Poyferre Weine von grossem Format produziert. Bordeaux-Insider behaupten, Chateau Leoville Poyferre hat die besten Böden in ganz Saint Julien! 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 65% davon Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 8% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc. Didier Cuvelier ist jemand, der andauernd nach Verbesserungen strebt. So lĂ€sst er immer wieder Einrichtung und Ausstattung des Chateaux verbessern. Erst 2010 wurde der Raum, in dem die FĂ€sser lagern, komplett neu gestaltet.
    97 THE WINE ADVOCATE
    97 JEB DUNNUCK
    96 FALSTAFF
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    95 WINE SPECTATOR
    93 JAMES SUCKLING
    17,5 JANCIS ROBINSON
    90 DECANTER
    0,75 L
    249,90 €
    333,20 € / Liter
    2019 Le Petit Lion Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases - Le Petit Lion 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die QualitĂ€ten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljĂ€hrlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jĂ€hrlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die HĂ€lfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjĂ€hrige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem fĂŒhrt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
    96 DECANTER
    0,75 L
    65,00 €
    86,67 € / Liter
    2007 Chateau Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases 2007
    Bordeaux – Saint Julien
    Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die QualitĂ€ten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljĂ€hrlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jĂ€hrlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die HĂ€lfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjĂ€hrige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem fĂŒhrt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
    95 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    18 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    94 WINE ENTHUSIAST
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 FALSTAFF
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    184,45 €
    245,93 € / Liter
    2008 Chateau Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases 2008
    Bordeaux – Saint Julien
    19 RENÈ GABRIELŽS BX TOTAL: "Tiefes, herbes, schweres Bouquet, schwarze Kirschen, Tabak, Leder, Edelhölzer, Black Currant, Mocca. Klassischer, maskuliner, krÀftiger Gaumen mit dichter Struktur, viel gutem Tannin, langer, dichter Abgang. 19/20 2017 - 2038" 18 JANCIS ROBINSON: "Extremely deep blackish crimson. Spicy oak on the nose - very intense. Then amazingly opulent on the nose. Round and dense and dramatic. Like a cross between mulberries and tarmacadam. The Cabernets were naturally more than 13% apparently. Real excitement. Neat though not extraordinarily long finish. Still very, very youthful. The finish is very dry and brooding but much more supple than some earlier vintages." 95 THE WINE CELLAR INSIDER: "Already showing secondary nuances of olives, herbs, truffle, cedar chest, lead pencil and barbecue smoke make the nose. The wine is full bodied, firm, tannic, classically styled and still youthful. Another 5-10 years will bring the wine more softness and development." 95 WINE ENTHUSIAST: "With its superb tannins, the wine has a great solid core of structure. Over it is an edifice of direct black berry fruits, elegant texture and intense acidity. Impressive, a wine for aging." 95 JAMES SUCKLING: "Super racy and balanced. Masses of licorice and currants, intense aromas. Full and very silky with an intensity of fruit. Reminds me of the 1996. Best after 2015." 94 WINESPECTATOR: "This is loaded for the vintage, with layer upon layer of crushed blackberry, fig paste and mulled black currant offset by smoldering tobacco, charcoal and anise notes. The finish is all iron and roasted earth for now, with the density to be among the longest-lived wines of the vintage. Best from 2013 through 2023. 14,583 cases made." 93+ ANTONIO GALLONI: "Full ruby-red. Deep, mineral-driven aromas of cassis, camphor, peat and spicy oak. Large-scaled and deep; at once powerful and seamless, with impressively concentrated, sharply delineated black fruit and mineral flavors. Seriously structured wine but at the same time quite suave. The rising, very long finish stains the palate with black fruits." 93+ THE WINEADVOCATE: "A classic style of Las Cases that is somewhat masculine for the vintage, tannic and backward, and less formidably concentrated than the 2009 or 2010, the 2008 needs 7-8 years of cellaring. Dense purple, the aromatics are closed, but with coaxing and aggressive swirling, notes of crushed rock, black currants and some forest floor notes emerge. Impressively built, medium to full-bodied, layered and stunningly concentrated, this is a sleeper vintage for Leoville Las Cases that should improve considerably, given how closed it was the day I tasted it. It is another 30+ year wine from proprietor Jean-Hubert Delon."
    19 WEINWISSER
    95 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    95 WINE ENTHUSIAST
    18 JANCIS ROBINSON
    94 WINE SPECTATOR
    93+ THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    215,00 €
    286,67 € / Liter
    2001 Chateau Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases 2001
    Bordeaux – Saint Julien
    Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die QualitĂ€ten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljĂ€hrlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jĂ€hrlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die HĂ€lfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjĂ€hrige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem fĂŒhrt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
    0,75 L
    249,90 €
    333,20 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter