
Chateau Lanessan 2016
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bewertungen
- 93/100James Suckling
" Currant, lead pencil and fresh rose-petal aromas follow through to a full body, round and nicely chewy tannins and a long finish. Balanced and polished. Drink in 2022."
- 91/100Decanter
"This is an ambitious take on 2016, pushing the vintage but successfully so, going for a cerebral 2010 feel rather than the generosity of 2009. Classic liquorice and slate, tight cassis fruits and an extremely well paced delivery of fresh tight tannins lead into a gorgeous, lifted juicy fruit finish. From a blend of 50% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 10% Petit Verdot and 5% Cabernet Franc. I like this a lot. Drinking Window 2025 - 2040."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"Medium/full bodied with a touch of oak, you also find black currant, cedar and tobacco notes. On the palate, the wine is round, juicy and fresh with a sweet, red fruit core of fruit from start to finish. There is some tannin giving this structure, so while it offers charm, it is going to need some cellaring before it hits its peak.."
- 90/100The Wine Advocate
"Medium garnet-purple colored, the 2016 Lanessan offers cassis and plums on the nose with a core of cedar, earth and herbs. Medium-bodied, the palate is firm, grainy and lively with good expression."
Chateau Lanessan
Wenn es auf einem Chateau in Bordeaux spukt, dann auf Chateau Lanessan. Mitten in der Einsamkeit gelegen, kurz vor der Appellationsgrenze von St. Julien thront Chateau Lanessan auf einem Hügel. 1310 wurde dort nachweislich erstmals Wein produziert. Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass Chateau Lanessan keine Klassifizierung hat. Als diese 1855 anstand, hatte der damalige Besitzer Louis Delbos schlicht vergessen, Muster zu schicken. Trotzdem lohnt sich in Jahrgängen wie 2000 der Kauf eines Lanessan. Dann nämlich werden auf Chateau Lanessan tolle, fruchtige Weine vinifiziert, die einen wunderbaren Trinkgenuss für kleines Geld versprechen. Auf 80 Hektar wachsen die Reben von Lanessan, und zwar zu 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. Der Wein lagert für 12 Monate in einer Kombination aus einem Drittel neuer Fässer, einem Drittel ein Jahr alter Fässer und einem Drittel zwei Jahre alter Fässer.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Paloumey 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Paloumey 2000
0,75 L18/2032,90 €43,87 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/10039,50 €52,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Cantemerle 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich
Chateau Cantemerle 2010
0,75 L94/10045,90 €61,20 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau La Lagune 1999 ansehenRotwein, 1999, Frankreich
Chateau La Lagune 1999
0,75 L59,90 €79,87 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 1986 ansehenRotwein, 1986, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Lanessan 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich
Chateau Lanessan 2010
0,75 L92/10028,50 €38,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Lanessan 2021 ansehenRotwein, 2021, Frankreich
Chateau Lanessan 2021
0,75 L90/10017,90 €23,87 € / Liter, zzgl. Versand