Haut Medoc
Weine aus der Appellation
29 Artikel
29 Artikel

Die Entwicklung von Chateau Sociando Mallet
Chateau Sociando Mallet liegt im Ă€uĂersten Norden des Medoc in Frankreich und genieĂt einen sagenhaften Blick ĂŒber die Gironde. Das Weingut verfĂŒgt ĂŒber extrem kieshaltige Böden, die der RebflĂ€che einen perfekten Wasserabfluss ermöglichen. Im Jahr 1969 wurde das Chateau fĂŒr sage und schreibe 250.000 Franc, etwa 40.000 Euro, von Jean Gautreau erworben, was im Ăbrigen auf Anraten von Jean Michel Cazes von Chateau Lynch Bages geschah. Der Verkauf war retrospektiv ein Mega-Deal, obgleich das Investment damals von vielen belĂ€chelt wurde.
Die Weinberge von Chateau Sociando Mallet, die seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden, waren heruntergekommen, ebenso wie das GebÀude des Weinguts. Damals standen ohnehin nur noch sieben Hektar unter Reben. Heute sind es stolze 85 Prozent! Die Rebstöcke teilen sich auf folgende Rebsorten mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren auf: 54% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc.
Jean Gautreau: Der Kopf hinter dem Weingut
Ăber viele Jahre hinweg investierte Besitzer Gautreau Unsummen in die Technik, das Chateau und die Weinberge. Ăber sein eigenes Negociant-Haus vermarktete der Weinexperte ĂŒber lange Zeit die Weine von Chateau Sociando Mallet. Im Jahr 2019 verstarb Gautreau im Alter von 92 Jahren, nachdem er dieses Kleinod 50 Jahre lang mit unglaublichem Erfolg an die Spitze der Klassements brachte. Sein Lebenswerk wurde mit einem Sonderetikett fĂŒr den Jahrgang 2019 gewĂŒrdigt. Mittlerweile haben Gautreaus Tochter Sylvie und sein Enkel Arthur die ZĂŒgel in der Hand.
Die Weinberge und das Terroir von Chateau Sociando Mallet
Um solche grandiosen Weine hervorzubringen, braucht es das richtige Terroir. Das Anwesen thront seit dem 17. Jahrhundert auf einem der besten kiesigen Böden des Medoc, der Butte de Baleyron. Das Terroir besteht aus GĂŒnz-Kies, die ĂŒber einer tiefen Schicht aus Ton-Kalk-Boden liegt. Diese Böden regulieren die Wasserversorgung perfekt. Cabernet Sauvignon und Merlot erlangen dadurch Tiefe und KomplexitĂ€t und können enorm gut reifen. In der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne, nördlich des Anbaugebiet Pauillac gelegen, hat man vom Weinberg aus einen wunderbaren Blick auf die MĂŒndung der Gironde. Die Sonneneinstrahlung auf die Weinberge ist optimal und die Brisen der FlussmĂŒndung belĂŒften die Reben sehr gut. Es gedeihen wunderbare Trauben mit einem hohen Gehalt an Tannin, Zucker und Aromen.
Ein Klassiker aus Bordeaux
Dass Chateau Sociando Mallet als Haut Medoc klassifiziert ist, ist völlig lĂ€cherlich. Der Vorteil daran ist, dass diese Klassifikation einen groĂen preislichen Unterschied macht. Nicht nur beim Zweitwein La Demoiselle de Sociando Mallet. Die Weine erfĂŒllen alle Kriterien, die einen Klassiker ausmachen: Dicht gewoben, tintenschwarz, mit Tiefe und anstĂ€ndigen Schultern, aber auch ganz groĂe Finesse. Jean Gautreau hat es mit diesem Gut geschafft, ein heruntergewirtschaftetes Chateau in ein weltweit angesehenes Weingut zu verwandeln. Die Weine zĂ€hlen mittlerweile zu den bestverkauften der Region Medoc â und das ist ganz sicher auch sein Verdienst.
0,75 L
49,90 âŹ
66,53 ⏠/ Liter

17 RENE GABRIEL: "Dunkles Granat mit violetten und rubinen Reflexen. Traumhaftes, sehr feingliedriges Bouquet, reifer Merlot tanzt verspielt mit wĂŒrzigem Cabernet. Im Gaumen seidig, wiederum tĂ€nzerisches Extrakt und eine reife, gut balancierte Adstringenz. Ein Super-Cantemerle auf dem Niveau des ebenso genialen 96ers."
0,75 L
45,00 âŹ
60,00 ⏠/ Liter

Chateau Sociando Mallet 2019
Ein beeindruckender Haut-MĂ©doc, der mit einem komplexen Bouquet von Schattenmorellen, roten Johannisbeeren und hellem Tabak verzaubert. Am Gaumen offenbart sich eine faszinierende Tiefe mit samtig-cremiger Textur und prĂ€zise strukturierten Tanninen, die dem Wein Kraft und Eleganz verleihen. Aromatische Nuancen von Zimt, Zedernholz, Rauch und dunkler Schokolade verbinden sich harmonisch mit Noten von Cassis, Lavendel und einem Hauch von Minze. Die bemerkenswerte Balance zwischen der Fruchtkonzentration und den geschliffenen Tanninen mĂŒndet in einem gebĂŒndelten Finale mit blauen Beeren und subtilen GewĂŒrznuancen. Ein vielschichtiger, prĂ€zise gearbeiteter Wein mit bemerkenswerter Ausdruckskraft.

Weinwisser: "Mittleres Granat-Rubin, satt in der Mitte. Duftiges Bouquet, viel Edelhölzer, Zederntöne, SommertrĂŒffel und Tabak, wĂŒrzig und vielschichtig, fast parfĂŒmiert. Im Gaumen sehr elegant und ausgeglichen, feinste Tannine, eine besondere Klasse verleihend, noch adstringierend, somit mit einem nicht zu unterschĂ€tzenden, grossen Potenzial bestĂŒckt. Hat sich sehr positiv entwickelt, verdient sich deshalb einen Punkt mehr als bei der Primeurprobe."
0,75 L
42,90 âŹ
57,20 ⏠/ Liter

Chateau Sociando Mallet
Der 2015er Chateau Sociando Mallet prĂ€sentiert sich mit einem ansprechenden dunklen Rubingranat, das von violetten Reflexen durchzogen wird. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen dunklen Beeren, saftigen Zwetschken und dezenten Feigennuancen, untermalt von feinen Nougat- und Tabakakzenten. Am Gaumen begeistert er durch seine elegante Struktur, die von einer angenehmen ExtraktsĂŒĂe und einem harmonischen SĂ€urebogen getragen wird. Die seidigen Tannine verleihen dem Wein eine samtige Textur, wĂ€hrend Aromen von Kakao und Heidelbeeren den langanhaltenden Abgang bereichern. Ein vielseitiger Speisenbegleiter mit fester, aber samtiger Struktur.
0,75 L
32,50 âŹ
43,33 ⏠/ Liter

Chateau Sociando Mallet 2018
Der Chateau Sociando Mallet 2018 prĂ€sentiert sich in einer verfĂŒhrerischen, tiefpurpurnen Robe mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Brombeeren, Johannisbeeren und edlen SchokoladentrĂŒffeln, begleitet von dezenten Noten von Veilchen, Lakritze und Orangenzesten. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und gleichzeitig elegant mit einer beeindruckenden FĂŒlle von dunklen FrĂŒchten, darunter saftige Kirschen, reife Pflaumen und Cassis, untermalt von feiner EdelholzwĂŒrze, Nougat und einem Hauch von frischen KrĂ€utern. Die samtigen, gut strukturierten Tannine verleihen diesem Wein eine hervorragende Balance und einen langanhaltenden, aromatischen Abgang mit Nuancen von Tabak und exotischen Hölzern.

90 THE WINE CELLAR INSIDER: "This early drinking charming Bordeaux wine offers loads of fresh juicy creme de cassas, licorice, blackberry, black raspberry and earthy aromas. This is soft, round and already accessible. This is a solid Bordeaux value wine."
17 RENĂ GABRIEL: "Tiefes Purpur mit lila Schimmer. Wuchtiges, ausladendes Pflaumen- und Cassisbouquet, schöne CabernetwĂŒrze darin, Lakritzetouch. Im Gaumen rund, schmeichelnd und enorm fĂŒllig, reife Frucht, reife Tannine und viel Harmonie, schwarzbeeriges Finale. Opulenz und Eleganz in einem! (18/20). 12: Erste, feine Reifetöne, ganz fein aufhellend mit noch rubinen Reflexen. Er hat seine erste Fruchtphase hinter sich und zeigt momentan etwas Liebstöckel und Demi-Glace, im zweiten Ansatz kommt dann doch blaubeerige Frucht. Dichter Körper, gebundenes Extrakt mit angerundeten Tanninen, SommertrĂŒffel und Malz im aromatischen Nachklang. Braucht noch etwa drei Jahre. Also warten, oder dekantieren. Ist er momentan verschlossen. Er kann momentan nicht ganz an frĂŒhere Wertungen anschliessen. Aber das kommt schon wieder."
0,75 L
39,90 âŹ
53,20 ⏠/ Liter

James Suckling: "Aromas of currants, plums, and minerals follow through full body, with chewy tannins and a chewy finish. Needs time to soften. Serious depth to this wine."
0,75 L
28,50 âŹ
38,00 ⏠/ Liter

Chateau La Tour Carnet - Bernard Magrez, dem auĂerdem noch ein paar andere ChĂąteaux gehören, ist seit einigen Jahren Besitzer dieses 126 Hektar groĂen Betriebes. La Tour Carnet soll eines der Ă€ltesten GebĂ€ude des gesamten Medoc sein, einige Teile des Mauerwerks stammen wohl aus dem 11. Jahrhundert. Als Magrez Chateau La Tour Carnet ĂŒbernahm, brachte er auch gleich Michel Rolland mit, der sich sofo
0,75 L
55,00 âŹ
73,33 ⏠/ Liter

Chateau La Lagune 2020
Der Chateau La Lagune 2020 prĂ€sentiert sich als eindrucksvoller Wein mit bemerkenswerter Tiefe und Eleganz. In der Nase offenbart er ein komplexes Bouquet aus Herzkirschen, schwarzen FrĂŒchten, kandierten Orangenzesten und feinen Blumennoten, die an Pfingstrose erinnern. Am Gaumen besticht der Wein durch seine samtige Textur, die an gesponnene Seide erinnert, wĂ€hrend die prĂ€zisen, runden Tannine eine hervorragende Struktur verleihen. Die vielschichtige Komposition aus saftigen Beeren, wĂŒrzigen Noten, Schokoladenakzenten und einem Hauch von Tabak kulminiert in einem langen, ausgewogenen Abgang. Ein Wein mit beeindruckender PrĂ€zision und Frische, der durch seine biodynamische Herkunft zusĂ€tzliche Charaktertiefe gewinnt.
0,75 L
42,50 âŹ
56,67 ⏠/ Liter

Chateau Sociando Mallet 2020
Der Chateau Sociando Mallet 2020 verzaubert mit einer beeindruckenden aromatischen KomplexitĂ€t und tiefgrĂŒndigem Charakter. In der Nase entfaltet sich ein verfĂŒhrerisches Bouquet aus dunklen WaldfrĂŒchten, Blaubeeren und Wildkirschen, begleitet von floralen Noten und dezenten GewĂŒrznuancen. Am Gaumen prĂ€sentiert sich der Wein vollmundig mit einer cremigen Textur und vielschichtigen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritz und feinen Schokoladennoten. Das feinkörnige, straffe Tannin und die gut integrierte SĂ€ure verleihen dem Wein eine prĂ€zise Struktur und perfekte Balance. Der Abgang beeindruckt durch seine LĂ€nge, mit AnklĂ€ngen von Graphit, Zedernholz und einer samtigen Textur.

Chateau Charmail, dessen UrsprĂŒnge bis ins 16. Jahrhundert zurĂŒckreichen, hat eine auĂergewöhnlich schöne Lage in der Appellation Haut Medoc, in der NĂ€he von Sociando Mallet. Es liegt mit seiner 27,5 ha komplett zusammenhĂ€ngender AnbauflĂ€che an einem nach SĂŒden ausgerichteten Hang der bis zum Ufer der Gironde reicht. Bernard dâHalluin, seit 2008 zusammen mit seiner Tochter Marie Besitzer von Chate
1,5 L
47,50 âŹ
31,67 ⏠/ Liter

Chateau Charmail
Der Chateau Charmail prĂ€sentiert sich mit einem ausdrucksvollen Bouquet, das von intensiven Waldbeeren und feinen Veilchennoten geprĂ€gt ist. Am Gaumen entfaltet dieser elegante Wein eine beeindruckende Klarheit von Erdbeer- und Himbeerfrucht, gepaart mit einer angenehm seidigen Textur. Die fein strukturierten Tannine verleihen ihm RĂŒckgrat und harmonieren perfekt mit den wĂŒrzigen Nuancen von dunkler Schokolade, Lakritz und dezenter Vanille. Seine ausgewogene SĂ€ure verbindet sich mit Noten von Johannisbeere und frischen Zwetschken zu einem charaktervollen Geschmackserlebnis mit anhaltendem, saftigem Abgang, der von einer subtilen SĂŒĂe begleitet wird.
0,75 L
21,90 âŹ
29,20 ⏠/ Liter

James Suckling: "This is showing aromas of currants, wild bramble berries, bell peppers and hints of anise. Itâs fresh with a medium body, crunchy and medium-firm tannins and a juicy, fruit-forward finish. Drink after 2024."
0,75 L
17,90 âŹ
23,87 ⏠/ Liter

Chateau La Tour Carnet
Der Chateau La Tour Carnet prĂ€sentiert sich in einem krĂ€ftigen Rubingranat mit violetten Reflexen. In der vielschichtigen Nase entfalten sich anmutige Aromen von frischen Herzkirschen, Brombeeren und dezenter Lakritze, begleitet von zarten Mandarinenzesten und floralen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein leichtfĂŒĂig mit einer ausgewogenen Struktur, die von feinen, griffigen Tanninen getragen wird. Waldbeeren und GewĂŒrznoten verweben sich mit subtilen AnklĂ€ngen von Espresso und Schokolade zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Der Abgang besticht durch seine salzige Note und einen blĂ€ttrigen Charakter, was dem Wein eine angenehme KomplexitĂ€t verleiht.
0,75 L
32,50 âŹ
43,33 ⏠/ Liter

Chateau La Lagune 2021
Ein beeindruckender Wein, der mit seinem vielschichtigen Bouquet verzaubert, in welchem frische Waldbeeren, kandierte Orangenzesten und blumige Noten elegant miteinander harmonieren. Am Gaumen prĂ€sentiert sich dieser Haut-MĂ©doc mit einer bemerkenswerten Ausgewogenheit zwischen samtiger Textur und lebendiger SĂ€urestruktur, wobei saftige schwarze Johannisbeeren, reife Kirschen und dezente wĂŒrzige AnklĂ€nge ein komplexes Geschmackserlebnis erzeugen. Die feinkörnigen, polierten Tannine verleihen dem Wein eine seidige Eleganz, wĂ€hrend der Abgang von einer angenehmen Frische geprĂ€gt ist, die von subtilen KrĂ€uternoten wie Estragon und Rosmarin begleitet wird â ein vielseitiger Speisenbegleiter mit aristokratischer Tiefe.
0,75 L
39,00 âŹ
52,00 ⏠/ Liter

Weinwisser: "Dunkles, sattes Granat. Traumhaftes, mit KompottfrĂŒchten belegtes, ausladendes Bouquet, viel Pflaumentöne, vanillige SĂŒsse darunter. Im Gaumen sĂŒsse Tannine, erdige SĂŒsse, angerundete Gerbstoffe, sich toll entwickelnd, wird schon in drei bis vier Jahren ein berauschendes, burgundisches Cru-Bourgeois-Erlebnis sein."
0,75 L
29,90 âŹ
39,87 ⏠/ Liter

Chateau Belgrave (Zweitwein Diane de Belgrave) trennt lediglich ein Bach von Chateau Lagrange, dieses liegt direkt an der Grenze zu Saint Julien in der Appellation Haut-Medoc. Auf den 59 ha groĂen WeingĂ€rten von Belgrave, das seit 1979 im Besitz des Bordelaiser Weinhandelshaus Dourthe liegt, werden hauptsĂ€chlich die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut.
Belgrave produziert jÀhrlich du
0,75 L
39,90 âŹ
53,20 ⏠/ Liter

Chateau Sociando Mallet 2001
Ein wahrhaft beeindruckender Wein aus dem Haut-MĂ©doc, der mit seiner intensiven Farbe und komplexen Aromenvielfalt sofort fasziniert. Im tiefgrĂŒndigen, dunklen Granatrot offenbart sich ein warmes, vielschichtiges Bouquet, das mit verfĂŒhrerischen Noten von Brombeeren, BleistiftspĂ€nen, Sandelholz und einem Hauch wilder FenchelkrĂ€uter die Sinne betört. Am Gaumen prĂ€sentiert sich dieser vollmundige Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit einer bemerkenswerten Textur und herrlicher Konzentration. Die Aromen von Cassis, chinesischen FĂŒnf-GewĂŒrzen und frischen KrĂ€utern werden von einer feinen Tanninstruktur getragen, die in einem langen, ausdrucksvollen Finale kulminiert.
0,75 L
72,00 âŹ
96,00 ⏠/ Liter
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE



















