Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Sehr dichtes, fleischiges Bouquet, viel trüffeliger Cabernet, Lakritze und Teernuancen, darüber ein feiner Dörrbananenhauch. Irgendwie werden die neuen Langoas immer feiner. Dieser verfügt über einen Finessenreichtum, wie ihn ein Barton vor etwa 10 Jahren noch hatte, und ist, zumal im Vergleich zu teuren anderen Grands Crus, ein herausragender Wert."
- 18/20Jancis Robinson
"Very dark blackish crimson. Very concentrated, opulent nose. No ersatz sweetness but very well-managed tannins and classic style. Bone dry and set for the long term. Classical texture."
- 93/100James Suckling
"A rich and fleshy wine, yet it remains decisively dry. Attractive blueberry aroma and impressive supple tannins make this very harmonious. If it was slightly brighter in the nose this would rate even higher. Drink now."
- 93/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Brombeernoten, ein Hauch von Kirschen und Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, rotbeerig, am Gaumen mit feiner Extraktsüße ausgestattet, runde Tannine, frischer Säurebogen, ein finessenreicher, anregender Speisenbegleiter."
- 93/100Wine Enthusiast
"A deceptively approachable wine. Its gorgeous fruits are right up front, their ripeness powered by a generous, complex texture. There is concentration, but it is surrounded by so much richness. It can almost be drunk now, but should age well."
- 93/100Wine Spectator
"Very dense and still rather reserved, with dark blueberry, blackberry and fig notes rolled together, framed by freshly brewed espresso and Black Forest cake notes. Long and tarry through the finish, with a melted licorice snap note hanging on at the very end. Best from 2014 through 2030. 10,000 cases made."
- 91/100The Wine Advocate
"The medium to deep garnet colored 2009 Langoa Barton is scented of warm red and black plums, dried mulberries and blackcurrant cordial with touches of dried mint and new leather. Medium to full-bodied with a solid frame of grainy tannins and bold freshness, it has loads of red and black berry preserves layers on the long, savory finish."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"Full bodied, dense, firm and just starting to show is secondary nuances of tobacco, cedar, forest floor, herbs and red it fruits. Still young, but clearly on its way, the wine is concentrated and firm, with a softening tannic edge, so give this beauty 5 more years and enjoy it over the next 20 years of more. The wine is a blend of 54% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot and 12% Cabernet Franc."
Chateau Langoa Barton
Langoa Barton stand immer zu Unrecht ein klein wenig im Schatten des etwas bekannteren Schwesterweingutes Leoville Barton. Das wunderschöne 100 Hektar große Anwesen Chateau Langoa Barton mit seinem traumhaften Park, alten Eichen und seinen 25 Hektar Weinbergen ist seit 1821 in Besitz der Familie Barton. Lange leitete der äußerst sympathische Anthony Barton gemeinsam mit seiner Tochter Lilian die Geschicke von Chateau Langoa Barton. Anthony starb leider im Jahr 2022 mit 91 Jahren. Die Branche verliert damit eine Bordeaux-Legende. Seine Tochter leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Die wichtigste Rebsorte auf Langoa Barton ist mit 74% der Cabernet Sauvignon, gefolgt von 20% Merlot und 6% Cabernet Franc. Die Trauben werden von Hand gelesen. Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische Gärung findet in Holzgärbottichen statt. Der Ausbau erfolgt für etwa 20 Monate in Barriquefässern, die Hälfte wird jährlich erneuert. Im Vergleich zu Leoville Barton ist Langoa Barton etwas klassischer in seiner Stilistik. Die Weine sind sehr elegant, balanciert, strukturiert und langlebig. In der Jugend zeigen sie oft nicht ihr volles Potential, selbst Weinkritiker Robert Parker räumte ein, die jungen Weine häufig zu niedrig bewertet zu haben. Legen Sie sich also mal ein paar Flaschen in den Keller, Sie werden es in einigen Jahren nicht bereuen.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2005 ansehenRotwein, 2005, Frankreich19/2079,00 €105,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich96/10049,90 €66,53 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich96/10059,00 €78,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich96/100260,00 €86,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2020 ansehenRotwein, 2020, Frankreich97/10049,90 €66,53 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2021 ansehenRotwein, 2021, Frankreich95/10044,90 €59,87 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2005 ansehenRotwein, 2005, Frankreich19/2079,00 €105,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Langoa Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich96/10049,90 €66,53 € / Liter, zzgl. Versand