Weine
Weine

Chateau Leoville Las Cases 1989 entfaltet in der Nase ein intensives Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Walnüssen und Palisanderholz, gepaart mit einer angenehmen Süße gereifter Früchte. Am Gaumen offenbart sich eine elegante Fülle an dunklen Beeren, Brombeeren und einem Hauch Zimt und Kardamom, begleitet von einer subtilen Erdigkeit und floralen Nuancen. Die festen Tannine verleihen dem Wein Struktur und Tiefe, während seine lebendige Frische und ausgeprägte Aromavielfalt ein beeindruckendes Geschmackserlebnis bieten. Ein wahrhaft charmanter und komplexer Tropfen.
1,5 L
849,00 €
566,00 € / Liter

Ducru Beaucaillou ist ein echter Langstreckenläufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der Cuvée, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen Jahrgänge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Be
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Chateau Ausone 2008
Dieser erstklassige Wein verströmt eine reiche Aromatik von Blaubeeren, Brombeeren und einem Hauch von Trüffeln, begleitet von floralen Nuancen und würziger Tiefe. Seine samtige Textur und die stilvollen Tannine umhüllen den Gaumen mit einer harmonischen Balance aus intensiven, dunklen Früchten und feinen Gewürzen. Der dichte Körper und die brillante Struktur münden in einen langen, beeindruckenden Abgang, der die Eleganz und Kraft dieses exzeptionellen Weines wundervoll abrundet. Ein echter Genuss für Liebhaber erlesener Weine.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

Carruades de Lafite 2015
Der 2015er Carruades de Lafite präsentiert sich mit einer einladenden Balance aus Eleganz und Struktur. In einem tiefen Purpur schimmernd, entfaltet er warme Noten von reifen Pflaumen und Cassis, begleitet von zarten Anklängen von Tabak und getrockneten Gewürzen. Der mittelgewichtige Körper begeistert durch seine seidigen Tannine, die ihm Raffinesse und Finesse verleihen. Eine kraftvolle Frische unterstreicht den charmanten Charakter des Weins und führt zu einem langen und harmonischen Abgang, der Lust auf mehr macht. Ein echter Genussmoment für alle Sinne.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

Der Name von Camensac (Second de Camensac) geht auf ein paar findige Mönche aus dem 17. Jahrhundert zurück. Die bauten damals Gräben unterhalb der Kieskuppen, auf denen die Reben damals wuchsen und noch heute wachsen. So leiteten sie überschüssiges Regenwasser ab. Im lokalen Dialekt bedeutet Camensac so viel wie Wasserweg. Das setzt sich zusammen aus camens (Weg) und ac (Wasser). Das Gut verfügt ü
0,75 L
59,50 €
79,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "This once moribund estate has totally reversed itself. A sleeper of the vintage, the opaque purple-colored 1998 boasts a smoky, licorice, cassis, and mineral-scented bouquet. Full-bodied, powerful, yet elegant, it successfully balances complexity with an unbridled richness and power. Very impressive, particularly in view of its exceptional concentration, it will handsomely repay cellaring of two decades or more. Anticipated maturity: 2006-2025."
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

Les Forts de Latour 2019 besticht durch ein facettenreiches Bouquet mit Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch Orangenzeste. Auf der Zunge zeigt sich der Wein mit einer bemerkenswerten Balance aus saftiger Frische und sanften, feinkörnigen Tanninen. Ein Zusammenspiel aus sanften Kräuternoten, Lavendel und einem dezenten Hauch von Zedernholz rundet das Geschmackserlebnis ab. Der Abgang ist elegant, würzig und bringt eine animierende Länge, die zum weiteren Genießen einlädt. Ein herausragender Begleiter zu gehobenen Speisen.
0,75 L
195,00 €
260,00 € / Liter

Chateau Latour 2016 präsentiert sich als wahres Meisterwerk seines Jahrgangs, voller Energie und Eleganz. Die tiefdunkle purpurne Farbe lädt zu einem außergewöhnlichen Dufterlebnis ein, das von Noten reifer schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und zarten Veilchen untermalt wird. Am Gaumen entfaltet sich die volle Intensität des Weins: saftige Beerenfrüchte treffen auf feine Röstaromen und eine perfekt integrierte Fruchtsüße. Die samtigen, straffen Tannine bringen Struktur und Balance, während der Nachklang durch beeindruckende Länge und Finesse besticht. Ein Wein von beeindruckender Klasse.
0,75 L
740,00 €
986,67 € / Liter

Chateau Latour 2016
Der 2016er Chateau Latour ist ein beeindruckender Wein von erhabener Eleganz und Tiefe. Das tiefdunkle Purpur des Weins strahlt bereits im Glas, seine komplexe Aromatik entfaltet sich schrittweise und verführt mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, reifen Brombeeren und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und dennoch fein, mit perfekt integrierten Tanninen, die eine harmonische Struktur bieten. Die opulente Fruchtintensität wird von einer subtilen Fruchtsüße begleitet und mündet in einem langanhaltenden, unvergesslichen Abgang. Ein wahrhaft majestätischer Wein.
0,375 L
395,00 €
1.053,33 € / Liter

Chateau d'Yquem 2022 verzaubert mit einem außergewöhnlich komplexen und vielschichtigen Aroma, das Ihre Sinne verwöhnt. Zarte Düfte von Orange, Passionsfrucht und Quitte mit einem Hauch von Kamille entfalten sich harmonisch. Der vollmundige Geschmack wird von intensiven Aromen von Clementine, Honig und exotischen Gewürzen getragen. Eine lebhafte Säure umspielt den sanften Honigton und sorgt für ein ausgewogenes, langanhaltendes Finish. Dieser Wein glänzt mit majestätischer Eleganz und Tiefe, was ihn zu einer wahren Verkörperung seiner jahrhundertealten Handwerkskunst macht. Ein bemerkenswerter Genuss für besondere Momente.
0,375 L
3er+6er+12er OHK verfĂĽgbar
179,00 €
477,33 € / Liter
0,75 L
in 1er+3er+6er OHK verfĂĽgbar
357,00 €
476,00 € / Liter
1,5 L
in 1er OHK verfĂĽgbar
714,00 €
476,00 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefĂĽllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The 1994 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is drinking beautifully, soaring from the glass with a classic bouquet of briary black fruits, cigar ash, fresh tobacco and loamy soil. Medium-bodied, supple and seamless, with melting tannins and a fleshy core of fruit, it's an immensely charming, notably over-performing vintage for this estate that's in its prime today."
0,375 L
89,00 €
237,33 € / Liter

Chateau Pontet Canet 1995 bietet ein faszinierendes Erlebnis für alle Liebhaber kräftiger Rotweine. Sein tiefes Rubinrot verheißt bereits ein komplexes Aromenspektrum, das mit intensiven Düften von schwarzen und roten Johannisbeeren, Rauch und zarten Röstnoten verführt. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckend dichte, reichhaltige Struktur mit vollmundigen Aromen von Cassis und Brombeeren. Die samtigen Tannine unterstreichen den kraftvollen und zugleich harmonischen Charakter dieses Pauillac-Weins, der mit seiner markanten Intensität und Fülle überzeugt. Ein bemerkenswertes Meisterwerk!
0,375 L
79,00 €
210,67 € / Liter

FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase reife Kirschen, Zwetschkenanklang, feine schokoladige Nuance. Elegant, gut ausgewogen, dunkle Beerenfrucht, harmonische Tannine, bleibt sehr gut haften, ein ausgewogener Speisenbegleiter, Reifepotenzial fĂĽr mehrere Jahre."
0,75 L
59,50 €
79,33 € / Liter

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2014 präsentiert sich mit einem betörenden Bouquet aus reifen, dunklen Pflaumen, Cassis und einem Hauch von Lakritze und schwarzem Pfeffer. Im Glas zeigt sich der Wein in einem tiefen Purpur mit violetten Reflexen. Am Gaumen offenbart er eine bemerkenswerte Harmonie, eine cremige, samtige Struktur und ein eindrucksvolles, langanhaltendes Finale. Die feinen Tannine und die elegante Frische verleihen ihm eine anmutige Balance. Dieser Wein ist ein beeindruckendes Beispiel für seine Klasse und fasziniert mit jeder Nuance, die er zum Ausdruck bringt.
1,5 L
357,00 €
238,00 € / Liter

WEINWISSER: "Mittleres Granat, sanft aufhellend. In der Nase recht tiefgründiges, nach Kaffee, Herbsttrompeten und Trüffel duftendes Bouquet, Brombeerspuren. Saftiger Gaumen, eher leichter Körper, schon recht gut eingebundene Gerbstoffe, delikate Harmonie ausstrahlend, angenehmer Rückhalt, nicht so konzentriert wie andere Margaux, dafür eine bezaubernden Margaux-Finesse aufweisend."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefĂĽllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

JAMES SUCKLING: "This white shows lots of lemon, lime and sliced-green-pineapple character. Full body, bright acidity and a clean, fresh finish. Very mineral and intense. Powerful backbone of fruit. Fab. 66% sauvignon blanc, 12% sémillon and 22% muscadelle. Production about 1,500 cases. Drink now or hold."
0,75 L
83,30 €
111,07 € / Liter

WINE SPECTATOR: " Aromas of violet, blackberry and cherry. Full-bodied, with silky tannins and a long, rich finish. Pretty and rich and just coming around. This is excellent quality and value.--'95/'96 Bordeaux retrospective."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Chateau Lynch Bages 2017 begeistert mit einer tiefdunklen, purpurnen Farbe, die violette Reflexe durchziehen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Heidelbeeren, begleitet von feinen floralen Akzenten und einem Hauch von Lakritze. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und saftig, wobei die feinen Tannine perfekt eingebunden sind. Der vollmundige Körper beeindruckt mit einer frischen Säurestruktur, die die reichhaltigen Fruchtnoten harmonisch umhüllt. Ein bemerkenswert langer und aromatischer Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab.
1,5 L
239,00 €
159,33 € / Liter