
Chateau Latour 2016
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Château Latour 2016
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das bereits im Glas durch seine tiefdunkle, purpurne Farbe mit schwarzem Kern beeindruckt. In der Nase entfaltet sich eine faszinierende Komposition aus schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Pflaumen, die von eleganten Noten von Veilchen, Lakritze und feinsten Röstaromen begleitet wird. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit außergewöhnlicher Präzision – kraftvoll und gleichzeitig von bemerkenswerter Finesse geprägt. Die perfekt eingebundenen, seidigen Tannine vermitteln eine beeindruckende Struktur, während eine lebendige Säure für Balance und Frische sorgt. Der lange, von Graphit und dunklen Früchten getragene Abgang unterstreicht die außergewöhnliche Qualität dieses aristokratischen Pauillac.
Bewertungen
- 100/100Jane Anson
"Impressively precise and muscular, no question that this needs longer in the bottle before really being ready to drink, but everything is in place for decades of pleasure. Smart timing of this release, a vintage that underlines without question just why Latour is so revered, and why there is a clear logic to holding it back at the estate for almost a decade, allowing the first part of its ageing cycle to take place under fully controlled conditions. Very much a classic Pauillac, with confidence and character, waves of mint leaf, coffee bean, cola, crushed rocks, crayon and liqourice root, opening up to show fragrant nuances of rose petals and peony. 100% new oak for ageing. Hélène Genin technical director, Eric Boissenot consultant, and at this point Latour was farming entirely organically and biodynamically, with organic certification coming in 2018."
- 100/100James Suckling
"I am dreaming as I smell this wine, perfectly ripe cabernet sauvignon with currants, tobacco and fresh mint. Orange blossoms too. This amazing nose is so complex. Medium- to full-bodied, this has has perfectly integrated tannins that you don't feel but know are there, elevating the wine to another level. It's very drinkable because of its stellar balance, yet the tannic tension gives it energy and seamless texture. A benchmark Latour that reminds me of the 1982 in many ways. Drink or hold."
- 20/20Weinwisser
"92,9 % Cabernet Sauvignon, 7,1 % Merlot (kein Cabernet Franc und Petit Verdot im Grand Vin). Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte und lila Rand. Dicht verwobenes, blau- und schwarzbeeriges Bouquet, das eine unendliche Tiefe und kühle Aristokratie anzeigt: Süsse Heidelbeeren, dahinter Brombeeren, Veilchen, würziges Schwarzbrot, viel Cassis und edelste Röstnoten. Am kräftigen Gaumen mit reifem, engmaschigem Tanningerüst, das Kraftpaket explodiert mit gewaltiger Konzentration von Cassis und Holunderessenz, gepaart mit Frische und Mineralik. Das ewig lange Finale endet auf schwarzen Oliven, Wacholder und Wildkirschen. Ganz grosses Latour- Kino für die Ewigkeit!"
- 20/100Vinum
VINUM: Hat nichts von seiner ausserordentlichen Klasse verloren, seiner Komplexität, seiner immensen Frische und Rasse, dem ausserordentlichen Bau mit Tannin das seidigen Schliff mit herber Frische verbindet, seiner immensen Länge... Ausserordentlicher Wein, dessen Auslieferung nicht verpassen sollte, wer sich eine Flasche davon leisten kann und will."
- 100/100Decanter
"A monumental wine from Latour. This isn't yet ready to drink but offers an impactful and promising palate full of muscle, tension and length. A complex nose filled with pencil lead, crayon, cola, mint, dried herbs, violets, and tobacco, layered with cocoa powder and espresso nuances. On the palate, it is both generous and controlled, suave and slick, with an effortless texture that fills the mouth with bright red fruits and cool, stony elements. The wine expands beautifully, with a powdery, fleshy grip leading to a long, mineral-driven finish marked by wet stones, graphite, and cola. Still compact and somewhat caged, the tannins remain firm and structured, almost austere in their tension. It carries a sense of power and poise, but still with supreme charm. 3.7pH."
- 100/100Jeb Dunnuck
"Retasting the 2016 Château Latour next to both the 2010 and 2022 had me feeling like a kid in a candy store. Needing lots of air to show at its best, its dense purple hue is followed by quintessential Latour notes of smoky blackcurrants, scorched earth, graphite, and lead pencil shavings. This carries to a medium to full-bodied Pauillac that has lively acids, a pure, seamless, layered mouthfeel, building yet perfectly ripe tannins, and that rare Latour mix of power, austerity, and elegance that makes this château so compelling. Pulled from just 36% of the total production, the 2016 is 92.9% Cabernet Sauvignon and 7.1% Merlot hitting 13.5 alcohol with an IPT of 83. It's primarily academic at this stage, but it's starting to round the corner and clearly, with its level of fruit and overall balance, offers pleasure. I think it needs another 5-7 years to hit the early stages of its prime drinking window and will have 75-100 years of overall longevity."
- 100/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, Brombeeren, Lakritze, schwarze Kirschen, ein Hauch von reifen Pflaumen, deutliche Edelholzwürze, ein Hauch von Veilchen. Stoffig, intensive schwarze Beerenfrucht, voll Energie, straffe, perfekte Tannine, wirkt zunächst monolithisch und kühl, integrierte Fruchtsüße, entwickelt im Glas schnell feine Fruchtsüße und Charme, bleibt minutenlang haften, perfekter Cabernet-Wein, scheint für die Ewigkeit gebaut."
- 100/100Lisa Perrotti-Brown
"The 2016 Latour is a blend of 92.9% Cabernet Sauvignon and 7.1% Merlot. Deep garnet-purple in color, it gives nothing away for the first few moments of swirling, then begins to offer suggestions of freshly crushed blackcurrants and blackberries, followed by suggestions of lilacs, charcoal, iron ore, and black truffles, plus wafts of fragrant soil and garrigue. The medium-bodied palate is like an atomic bomb waiting to go off, taut with tightly wound black fruits and mineral layers, supported by firm, super-ripe, grainy tannins, finishing on an epically persistent ferrous note."
- 100/100The Wine Cellar Insider
"With a deep, dark hue, you already note the tobacco, cigar box, wet earth, cassis, forest floor and blackberry characteristics with little effort, That\'s just the perfume. On the palate you find volume, intensity, purity, complexity, freshness and silky, salty tannins. The wine fills your mouth with a perfect combination of acidity and fruit. The mineral driven, oceanic sensation that accompanies the fruit is just great, staying with you as all that ripe, red-fruit builds and expands. Elegant, powerful and refined, this will age for 4-5-6 decades or longer. The wine was produced from blending 92.9% Cabernet Sauvignon and 7.1% Merlot."
- 98/100Wine Spectator
" Densely packed with cassis, blackberry and black cherry preserve flavors, this glides rather than pounds, with remarkable purity, sleek graphite and tobacco notes, and a long finish that glistens like just-polished steel. Don't think the sleekness means a lack of longevity; this is balanced like a Calder sculpture, and the graphite spine is the bedrock that will let this sashay to being one of the longest-lived wines of the vintage. Best from 2025 through 2045."
- 18/20Jancis Robinson
"Tasted blind. Heady and sweet with very ripe black-fruit flavours on the nose. Very rich and sweet with massive appeal but maybe just one notch too ripe?? New style!"
Chateau Latour
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Latour 2000
0,75 L100/1001.149,00 €1.532,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich18/20269,00 €358,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich90/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1991 ansehenRotwein, 1991, Frankreich
Chateau Latour 1991
0,75 L499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand