0
Chateau d´Yquem 2022
100/100
Chateau d´Yquem

Chateau d´Yquem 2022

179,00 € 0,375 L
 Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025. 477,33 € / Liter
3er+6er+12er OHK verfügbar

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

  • 0,75 L in 1er+3er+6er OHK verfügbar
    357,00 € 476,00 € / Liter
  • 1,5 L in 1er OHK verfügbar
    714,00 € 476,00 € / Liter

Jahrgänge

Chateau d´Yquem 2022

Ein betörendes Meisterwerk der Süßweinkunst, das durch seine beeindruckende Balance zwischen luxuriöser Süße und lebendiger Säure fasziniert. Die Nase offenbart ein komplexes Bouquet aus Orangenschale, Passionsfrucht und Quitte, untermalt von zarten Kamillenblüten. Am Gaumen entfaltet sich ein opulentes Zusammenspiel aus Clementine, wildem Honig und kandierten Früchten, ohne dabei schwerfällig zu wirken. Trotz des hohen Restzuckergehalts besticht dieser erste bio-zertifizierte Jahrgang durch seine Finesse und Eleganz. Ein Hauch von Salzigkeit im außergewöhnlich langen Abgang weckt sofort die Lust auf den nächsten Schluck dieses außerordentlichen Weins, der sich durch exotische Gewürznoten und eine strahlende Klarheit auszeichnet. 

Bewertungen

  • 100/100
    James Suckling

    "A perfect Yquem again after the 2021, which is fresher and more refined than the 2022. The perception of sweetness is super-knit. Lots of botrytis, with turmeric, saffron, cream, roasted meringue, pine nuts, spices and dried mangoes. This is a powerful, seductive and lush wine. Ornamented and richer this year than 2021, but there is so much charm and harmony. Long and spicy, with a hint of petrol at the end. Wow. The second most concentrated Yquem after 1945, according to the winemaker. About 160 grams of residual sugar."

  • 100/100
    The Wine Cellar Insider

    "Combining incredible power, sweetness, and opulence with racy acidity and a touch of bitterness on the backend offsetting all the rich, honey-slathered fruits, it takes only a single sniff and sip to discern that this is one of the great vintages produced by Chateau d'Yquem. That says a lot, considering all the fabulous vintages the estate has crafted. The palate showcases its wealth of honeyed fruits alongside Indian spices and a vibrancy found in no other sweet wine. The wine envelops your palate, teeth, and gums leaving you with a zesty finish that lingers for a full 60 seconds and more! This is a legend in the making! Like all great vintages of Chateau d'Yquem, you can enjoy this with pleasure in its youth, with its sweet, ripe fruits showcasing a unique sense of honeyed purity, or you can save it for your grandchildren. Drink from 2027-2100."

  • 98/100
    The Wine Advocate

    "A blend of 80% Sémillon and 20% Sauvignon Blanc, the 2022 d'Yquem is a strong candidate for the title of wine of the vintage. Exhibiting a remarkably delicate, complex and energetic bouquet of rose, confit citrus, exotic fruits and orange marmalade, it's full-bodied, dense and deep with a pristine balance enhanced by a fleshy core of fruit, bright acids and beautiful, gastronomic bitterness and dry extracts that segue to a long, ethereal, delicately perfumed and refined finish. Lorenzo Pasquini and his team have perfectly understood the vintage by privileging the third tries, fully exposed to Botrytis cinerea, in the blend, bringing density and precision along with an energetic and splendidly balanced interplay of bitterness and sweetness. Residual sugar levels reach 160 grams per liter, marking it as the second-highest since the iconic 1945 vintage."

  • 97/100
    Wine Spectator

    "Starts slowly, with a creamy and seductive feel to its mix of warmed peach, fresh mango, glazed Anjou pear and mirabelle plum flavors. As this moves along, flashes of singed almond and coconut appear before the finish kicks into another gear, offering green fig, white tea and sweetened butter notes. The entire thing just sails through without a single bob of its hull in an impressive marriage of power and precision. Sémillon and Sauvignon Blanc. Best from 2028 through 2050. From France."

  • 18 +/20
    Jancis Robinson

    "Less obviously oaky than in previous vintages? Or perhaps that is simply the power of the fruit and botrytis, which has an intense marmalade, ginger, honey-glazed flavour. There's a bit of floral character too, and huge persistence. Less sweetly spiced that it sometimes is, but in this young phase there should be much more to come."

Chateau d´Yquem

Die unvergleichliche Charakteristik von Chateau d'Yquem Die Weine von Chateau d'Yquem beeindrucken durch ihre intensive Süße, kombiniert mit einer harmonischen Säure und bemerkenswerter Vielschichtigkeit. Mit der richtigen Lagerung können sie über ein Jahrhundert hinweg reifen, wobei sich Noten von Früchten allmählich zu komplexen Aromen entwickeln. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit und die hohe Qualität machen sie zu einem Symbol für Exzellenz im Weinbau. Robert Parker verlieh dem Süßwein mehrfach die Höchstbewertung von 100 Punkten. Ein herausragendes Beispiel ist der Jahrgang 1811, der bei einer Verkostung im Alter von beeindruckenden 184 Jahren diese Spitzenbewertung erhielt. Eine Geschichte von Tradition und Innovation Die Wurzeln von Chateau d'Yquem reichen bis ins Jahr 1593 zurück, als Jacques de Sauvage das Anwesen erwarb. Unter der Leitung von Françoise-Joséphine de Sauvage d'Yquem begann das Weingut im 18. Jahrhundert, seinen Ruf als erstklassiger Produzent zu festigen. Auch Thomas Jefferson, ein großer Weinliebhaber, lobte Chateau d'Yquem als den besten Weißwein Frankreichs. Marquis Bertrand de Lur Saluces übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg im Alter von nur 30 Jahren die Führung des Weinguts, die er anschließend über ein halbes Jahrhundert hinweg innehatte. Seinen legendären Ruf hat Yquem von den Palästen der russischen Zaren über den kaiserlichen Hof Japans bis hin zur Residenz von George Washington getragen. Doch das Weingut ist nicht nur ein Zeugnis der Geschichte – es steht ebenso für Fortschritt und Kreativität. Nach mehreren Generationen in Familienbesitz wurde es 1996 teilweise an den Luxusgüterkonzern LVMH verkauft, der Modernisierungen einführte und den internationalen Ruf des Weinguts weiter stärkte. Heute wird Chateau d'Yquem von Pierre Lurton geführt, der für seine strengen Qualitätskontrollen bekannt ist. Produktion – Qualität statt Quantität Die Weinberge von Chateau d'Yquem erstrecken sich über 126 Hektar, wobei jährlich nur etwa 100 Hektar Rebfläche für die Produktion genutzt werden. Die Rebsorten setzen sich aus 80 % Semillon und 20 % Sauvignon Blanc zusammen. Die Weinlese beginnt üblicherweise Mitte Oktober und kann sich bis in den Dezember hineinziehen. Hier werden jedoch keine ganzen Trauben geerntet, sondern nur sorgfältig ausgewählte Beeren – Schritt für Schritt. Diese Beeren, die gezielt von der Edelfäule Botrytis befallen sind, müssen den perfekten Reifegrad erreicht haben. Die Traubenlese erfolgt in bis zu sechs Durchgängen, um ausschließlich perfekt botrytisierte Trauben zu selektieren. Am Ende dieses aufwendigen Prozesses ergibt der Ertrag einer ganzen Rebe lediglich ein kleines Glas Sauternes. Der Ertrag liegt mit durchschnittlich neun Hektolitern pro Hektar weit unter dem Durchschnitt, was die Exklusivität der Weine unterstreicht. Doch nur, wenn der Kellermeister Toni El Khawand (zuvor Sandrine Garbay) vollkommen von der Qualität überzeugt ist. Andernfalls zeigt sich das Weingut kompromisslos: In solchen Jahren wird kein Chateau d’Yquem produziert – wie es in den Jahrgängen 1910, 1915, 1930, 1951, 1952, 1964, 1972, 1974, 1992 und 2012 der Fall war. Die Aromenvielfalt der weltberühmten Süßweine entfaltet ein beeindruckendes Spektrum: Von fruchtigen Nuancen wie Aprikose, Orange und Pflaume über zarte Vanille-, Honig- und Röstaromen bis hin zu würzigen Anklängen von Zimt, Safran und Lakritze – all das verschmilzt harmonisch zu einem seidig-weichen Geschmackserlebnis. Ygrec – Der trockene Weißwein von Chateau d'Yquem Seit 1959 produziert das Weingut auch einen trockenen Weißwein namens "Ygrec", eine Mischung aus Sauvignon Blanc und einem kleinen Anteil Semillon. Ursprünglich nur in ausgewählten Jahren hergestellt, wird dieser Wein seit 2004 jährlich produziert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Meilensteine und Rekorde Chateau d'Yquem ist nicht nur für seine herausragenden Weine bekannt, sondern auch für bemerkenswerte Auktionen. Im Jahr 2011 wurde eine Flasche des Jahrgangs 1811 für unglaubliche 75.000 Pfund verkauft – ein Beweis für den legendären Status dieses Weinguts. Fazit Chateau d'Yquem ist weit mehr als ein Weingut – es ist ein Synonym für Perfektion, Tradition und zeitlose Eleganz. Für Liebhaber edelsüßer Weine bleibt es eine unvergleichliche Referenz in der Welt des Weins.

Zum Weingut
Chateau d´Yquem

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.