
Chateau Canon La Gaffeliere 2019
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Canon La Gaffeliere 2019
Ein faszinierendes Meisterwerk, das mit seiner vollkommenen Balance und außergewöhnlichen Eleganz begeistert. Der 2019er präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet ein komplexes Bouquet aus roten und schwarzen Früchten, unterlegt mit subtilen Noten von Gewürzen, Lavendel und getrockneten Blüten. Am Gaumen zeigt sich eine beeindruckende Harmonie zwischen seidigen, reifen Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur, die diesem Saint-Émilion eine außergewöhnliche Frische verleiht. Die samtige Textur umspielt Aromen von Himbeeren, Blutorange und feinem Nougat, während der lange Abgang von würzigen Nuancen und einer delikaten Schokoladennote geprägt ist.
Bewertungen
- 19+/20Weinwisser
"49 % Merlot, 39 % Cabernet Franc, 12 % Cabernet Sauvignon, 51 hl/ha. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte und lila Rand. Komplexes schwarzbeeriges Bouquet mit ganz viel schwarzen Johannisbeeren, Holundersaft und frischer Schattenmorellenkonfitüre. Im zweiten Ansatz betörende Veilchen, Sandelholz, Marokkominze und Nougatpralinen. Am eleganten Gaumen wie Samt und Seide mit butterweicher Textur, dann packt der Gigant zu und präsentiert seinen perfekt geformten Körper mit dichten Muskeln und kakaoartigem Tannin. Im gebündelten, langen Finale ein Feuerwerk von schwarzen Beeren, dunkler Mineralik, stützender Rasse und Olivenpaste. Das ist kein Frühcharmeur, der hat ein gewaltiges Lagerpotenzial und das katapultiert den Wein in die Spitzengruppe der Appellation!"
- 97/100James Suckling
"Aromas of dark plums, blueberries, bark, dried leaves, mahogany, licorice and nutmeg. It’s medium-to full-bodied with silky, ripe tannins. Layered and supple with a stylish and polished finish. Voluptuous. One of the best in a long time. Drink from 2026."
- 97/100Jeb Dunnuck
"The 2019 Château Canon-La-Gaffelière is another brilliantly perfumed wine in the vintage that shines for its complexity, finesse, and nuances. Giving up awesome notes of red and black currants, tobacco, exotic flowers, cedarwood, and loamy earth, it hits the palate with medium to full-bodied richness, beautifully polished, integrated tannins, no hard edges, and a great, great finish. This is serious juice that warrants at least 4-5 years of bottle age and will evolve for 30 to 40 years."
- 96/100The Wine Advocate
"The 2019 Canon la Gaffelière has turned out brilliantly, bursting from the glass with a dramatic bouquet of wild berries, blood orange, exotic spices, rose petals, violets and burning embers. Full-bodied, ample and layered, it's supple and perfumed, with a deep core of lively fruit, melting tannins and a long, saline finish. This contains the highest proportion of Cabernet Franc of any of Stephan Von Neipperg's wines, which no doubt helps to account for its singular personality."
- 96/100The Wine Cellar Insider
"The color of a dark ruby, the first thing you notice is the perfume with all of its flowers, chalk, licorice, mint, smoke and dark plummy notes. On the palate, the wine is supple, fresh, ,concentrated, silky and soft. The fruit shows purity, freshness and spice with a finish packed with roasted cherries and blackberry with just a touch of mint and Indian peppers in the endnote. The wine should age and evolve for 30 years, though it should drink well with 5-7 years in the cellar. Drink from 2025-2049."
- 95/100Decanter
"I love the balance on display here, of powerful and softly whispering fruits, a tightrope of acidity and tannins giving structure. Great stuff, with the impact of 2018 but more freshness, although still with the signature glamour of a Neipperg wine in full flight."
- 95/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, rotbeerig unterlegte dunkle Kirschfrucht, zart tabakig, feines Nougat. Saftig, feine Fruchtsüße, reife Tannine, zarter Schokoladetouch im Abgang, ein harmonischer Speisenbegleiter, mineralischer Nachhall, sehr charmanter Stil."
- 95/100Lisa Perrotti-Brown
"The 2019 Canon la Gaffeliere, a blend of 49% Merlot, 39% Cabernet Franc, and 12% Cabernet Sauvignon, is deep garnet-purple in color. Wild blueberries, kirsch, and black raspberry notes waft from the glass with hints of rose oil and mossy tree bark. The full-bodied palate is elegantly styled, refreshing, and soft, with bright red berry layers and a lifted finish."
- 94/100Wine Spectator
"Pepper, bay and roasted tobacco notes give this a distinct persona out of the gate, while sous bois and mulled plum, black currant and black cherry fruit flavors fill in behind. Singed juniper and alder hints add form through the finish. Serious kudos for its range and character, but may be a touch too old school for some folks. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2024 through 2038. 5,833 cases made."
- 17/20Jancis Robinson
"Deep garnet with some development at the rim. Notable mature aromas of cedary undergrowth and a slightly leathery texture. But the development shows fruit and tannins remaining in harmony. Smooth, compact, fresh on the long finish."
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Im Sortiment
- Rotwein, 2015, Frankreich97/100119,00 €158,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1998, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1995, Frankreich95/10082,90 €110,53 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2014, Frankreich95/100159,00 €106,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2006, Frankreich93/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1990, Frankreich94/100139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Rotwein, 2015, Frankreich97/100119,00 €158,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1998, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand