Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    2005 Carruades de Lafite Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Carruades de Lafite Dieser erlesene Wein verzaubert mit seiner beeindruckenden Komplexität und Finesse. Im Glas offenbart sich ein tiefes Granatrot mit bläulich-schwarzen Reflexen. Die vielschichtige Nase präsentiert ein faszinierendes Aromenspektrum aus Johannisbeeren, Kirschen, Lakritze und floralen Nuancen, untermalt von dezenten Tabak- und Mentholanklängen. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Struktur mit lebendiger Säure und fein gezeichneten Tanninen, die von einer Fülle dunkler Waldfrüchte wie Heidelbeeren und Brombeeren begleitet werden. Der Abgang präsentiert sich mit nobler Bitterkeit und beeindruckender Länge – ein vielschichtiges Meisterwerk mit zurückhaltender, aber tiefgründiger Brillanz.
    93 Decanter
    17,5 Jancis Robinson
    17 Weinwisser
    91 Wine Enthusiast
    0,75 L
    357,00 €
    476,00 € / Liter
    2016 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 2016
    Bordeaux – Graves
    Chateau Haut Brion 2016 Ein Wein von nahezu unbeschreiblicher Schönheit, der mit seinem tiefgründigen Bouquet sofort fasziniert. Die Nase entfaltet sich langsam und offenbart komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Veilchen und Früchtetee, unterlegt mit Noten von Zedernholz, Tabak und verführerischen Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich dieser First Growth mit einer beeindruckenden Balance aus Kraft und Finesse – kraftvoll und reichhaltig, ohne dabei schwer zu wirken. Die samtig-strukturierten Tannine sind perfekt eingebunden und umrahmen die konzentrierte dunkle Frucht, während eine lebendige Säure für Frische sorgt. Der außergewöhnlich lange, facettenreiche Abgang mit Anklängen von dunkler Schokolade und Nougat unterstreicht die absolute Sonderklasse dieses Weins.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    20 Weinwisser
    100 Lisa Perrotti-Brown
    100 The Wine Cellar Insider
    100 Wine Enthusiast
    98+ Jeb Dunnuck
    98 Falstaff
    98 Wine Spectator
    97 Decanter
    0,75 L
    699,00 €
    932,00 € / Liter
    2001 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellevue Mondotte 2001
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Bellevue Mondotte Dieser außergewöhnliche St.-Emilion aus dem Hause Perse präsentiert sich mit einer intensiven, violett-purpurnen Farbe, die bereits im Glas beeindruckt. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich Aromen von schwarzen Früchten, reifen Waldbeeren, Holunderblüten und verführerischen Mokkanoten, die von subtilen Anklängen an Lakritz und edlem Holz umspielt werden. Am Gaumen überrascht der Wein mit eleganter Struktur trotz seiner immensen Konzentration. Die samtige Textur harmoniert perfekt mit der frischen Säure, während saftige Pflaumen- und Kirschnoten, gepaart mit feinen Gewürzen, einen lang anhaltenden Abgang versprechen. Ein seltenes Juwel, das Weinliebhaber mit seiner perfekten Terroir-Widerspiegelung begeistert.
    94 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    0,75 L
    149,90 €
    199,87 € / Liter
    2007 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Longueville Baron 2007
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Longueville Baron 2007 Ein faszinierender Wein, der mit seiner rubinroten Färbung und vielschichtigen Aromatik besticht. In der Nase entfalten sich frische Kirschnoten, Lakritz und delikate Anklänge von Zedernholz und Bleistiftspänen. Am Gaumen präsentiert sich der 2007er mit mittlerem bis vollem Körper, wobei die Struktur durch geschmeidige Tannine getragen wird. Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen der schokoladigen Frucht und einer angenehmen Frische, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Der Abgang offenbart eine graphitartige Tiefe, die am Gaumen verweilt und dem Ganzen Eleganz verleiht. Die samtigen schwarzen Johannisbeeren verschmelzen harmonisch mit subtilen Tabaknuancen zu einem vollendeten Geschmackserlebnis.
    93 Wine Enthusiast
    92 The Wine Advocate
    92 The Wine Cellar Insider
    91 Decanter
    0,75 L
    175,00 €
    233,33 € / Liter
    2019 Petrus - Ex Chateau Chateau Petrus Pomerol
    Rotwein
    Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Petrus 2019 - Ex Chateau Dieser majestätische Wein entfaltet sich mit einem faszinierenden Bouquet aus Iris, Rosenblättern und Lavendel, bevor er eine verführerische Symphonie aus Himbeeren, Brombeeren und saftigem Pflaumenmus offenbart. Am Gaumen präsentiert sich der 2019er Jahrgang beeindruckend vielschichtig, wobei sich die anfängliche Fruchtintensität harmonisch mit Noten von Zimt, Süßholzwurzel und dunkler Schokolade verbindet. Die samtigen, dennoch kraftvollen Tannine sind geschickt eingebunden und verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Struktur. Trotz seiner opulenten Fülle besticht der Petrus durch eine atemberaubende Balance zwischen Frische und Konzentration, wobei sich die Aromen im Nachklang um feine Gewürznoten und subtile Graphitanklänge bereichern.
    100 Jeb Dunnuck
    98 Decanter
    97 Wine Spectator
    0,75 L
    4.760,00 €
    6.346,67 € / Liter
    2018 Chateau Rauzan Segla Margaux
    Rotwein
    Chateau Rauzan Segla 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Rauzan Segla 2018 Ein wahrhaft beeindruckendes Margaux-Meisterwerk, das mit seiner komplexen Tiefe und verführerischen Intensität besticht. Der Jahrgang 2018 präsentiert sich mit einem faszinierenden Bouquet aus schwarzen Waldbeeren, Cassis und Lakritz, umhüllt von floralen Noten wie Rosen, Veilchen und Flieder. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Harmonie aus seidigen Tanninen und saftig-reifen Herzkirschen, unterlegt mit Nuancen von Zedernholz, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade. Der Wein begeistert durch seine butterweiche Textur und gleichzeitig beeindruckende Struktur, die ihm eine außergewöhnliche Balance verleiht. Im katapultartigen Finale offenbaren sich Wildkirsche und ein delikater salziger Touch, der diesem kraftvollen und dennoch eleganten Wein eine unvergleichliche Länge schenkt.
    99 James Suckling
    99 Jeb Dunnuck
    99 Falstaff
    98+ The Wine Advocate
    19+ Weinwisser
    98 The Wine Cellar Insider
    97 Decanter
    97 Lisa Perrotti-Brown
    18++ Jancis Robinson
    97 Wine Enthusiast
    96 Wine Spectator
    0,75 L
    139,00 €
    185,33 € / Liter
    2009 Chateau Malescot Saint Exupery Margaux
    Rotwein
    Chateau Malescot Saint Exupery 2009
    Bordeaux – Margaux
    Auf der Website von Chateau Malescot Saint Exupery werden Sie mit dem bekannten Spruch von Antoine de Saint-Exupery begrüßt: „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“ Dies gibt einen Hinweis auf die Geschichte sowie die Namensgebung von Chateau Malescot Saint Exupery. Jean-Baptiste Saint-Exupery, der Ur-Großvater vom berühmten Antoine de Saint-
    0,75 L
    119,00 €
    158,67 € / Liter
    1996 Chateau Smith Haut Lafitte Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Smith Haut Lafitte 1996
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Weinwisser: "Dunkles Weinrot erste Reifetöne. Frisches, noch junges Bouquet, dunkle Röstaromen, darunter rote Fruchtkomponenten. Im Gaumen eine recht präsente Säure, noch nicht im Extrakt integrierte Säure, deshalb noch wenig harmonisch, im Finale gefällig aufgrund der schokoladigen Süsse, noch nicht in der Genussphase."
    17 Weinwisser
    90 The Wine Advocate
    0,75 L
    109,00 €
    145,33 € / Liter
    2015 Chateau Feytit Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Feytit Clinet 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Feytit Clinet 2015 Ein Wein von beeindruckender Intensität und Tiefe, der mit seinem samtigen Charakter sofort verzaubert. Im Bouquet entfalten sich verlockende Aromen von saftigen dunklen Früchten – schwarze Kirschen, Brombeeren und Pflaumen –, begleitet von feinen Gewürznoten, Mokka und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol kraftvoll und opulent, mit einer verführerischen Textur, die von gut integrierten Tanninen getragen wird. Die Komplexität dieses außergewöhnlichen Jahrgangs zeigt sich in vielschichtigen Nuancen von Schokolade, Lakritz und dezenten Röstaromen, die in einem langen, harmonischen Finale münden. Ein wahrhaft luxuriöses Geschmackserlebnis für besondere Anlässe.
    97 Jeb Dunnuck
    96 Decanter
    95 The Wine Cellar Insider
    94 The Wine Advocate
    0,75 L
    79,90 €
    106,53 € / Liter
    1997 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lynch Bages 1997
    Bordeaux – Pauillac
    Terroir und Weinberg Bodenbeschaffenheit Garonne-Kiesböden sind das bevorzugte Terroir für Cabernet Sauvignon. Diese Böden speichern Wärme und gewährleisten eine ausgezeichnete natürliche Drainage. Klima Mildes Klima mit thermoregulierendem Effekt der Gironde-Mündung. Die Nähe zum Fluss schützt vor Frost und sorgt für ausgeglichene Temperaturen. Wasserversorgung Die gut geformten felsigen Ausläufer fördern eine optimale Wasserversorgung der Reben und verhindern Staunässe. Die Rebsorten Cabernet Sauvignon (70%) Angebaut auf den Garonne-Kiesböden der Hügel. Diese Böden sind das "natürliche Königreich" des Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc (3-4%)Ergänzt die Cuvée mit aromatischer Komplexität und strukturellen Elementen. Oft auf mittleren Hanglagen angebaut. Merlot (24%) Kultiviert auf Parzellen entlang der Flussufer, wo die Böden mehr Feuchtigkeit speichern. Diese Lage verleiht dem Merlot seine charakteristische Fruchtigkeit und Fülle. Petit Verdot (2-5%) Trägt zu einer beeindruckenden phenolischen Konzentration bei. Wird spät geerntet und bringt intensive Tannine und Farbe. Über die Jahrgänge 2024 "Ain't No Mountain High Enough" Frische und Eleganz trotz Herausforderungen 2020 "Fiat Lux!"Historischer Jahrgang in neuer Kellerei 2019 "Blue Velvet" Kleine Beeren, große Konzentration 2017 "The Magnificent Seven" Triumph über Widrigkeiten 2015 "International Excellence"Auszeichnung und Präzision 2012 "Precision and Innovation"Technologische Raffinesse 2008 "Everything Comes to Him Who Waits" Rome wasn't built in a day Bodenbeschaffenheit Garonne-Kiesböden sind das bevorzugte Terroir für Cabernet Sauvignon. Diese Böden speichern Wärme und gewährleisten eine ausgezeichnete natürliche Drainage. Optimale Drainage Die Geschichte von Lynch Bages Historischer Jahrgang 2020 - erste Ernte in den neuen, hochmodernen Kellereianlagen mit Schwerkraft-Weinbereitung. Wichtige Ereignisse 2020: Erster Jahrgang in der neuen KellereiHochmoderne Anlagen mit Schwerkraft-WeinbereitungErgonomische Arbeitsbereiche80 Tanks unterschiedlicher KapazitätUnterirdischer BarriquekellerModulare Traubenannahmehalle mit drei Linien Technologie Schwerkraft-Weinbereitung ohne PumpenPräzise TemperaturkontrolleSauerstofffreie VinifikationsumgebungOptimale MostklärungIndividuelle Behandlung verschiedener Parzellen Nachhaltigkeit Energieeffiziente AnlagenUmweltschonende BauweiseReduzierung des ökologischen FußabdrucksNachhaltige Weinproduktion Weinqualität Verbesserte Extraktion und VinifikationErhaltung der Terroir-CharakteristikaKonsistente Qualität über alle ParzellenOptimierte Reifung und Lagerung Jean-Charles Cazes - Vierte Generation 2007: Übernahme der operativen LeitungVierte Generation der Familie CazesVerbindung von Tradition und InnovationEinführung neuer TechnologienNachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Errungenschaften Planung und Realisierung der neuen KellereiErhaltung der FamilientraditionAnpassung an moderne MarktanforderungenFortsetzung der Qualitätstradition Innovationen Digitalisierung der WeinbergsverwaltungPräzisionsweinbau mit SatellitentechnologieUmweltfreundliche AnbaumethodenModerne Kommunikation und Marketing Lynch-Bages im Weltall 1985 Space Shuttle Discovery MissionAstronaut Patrick Baudry wählt Lynch-Bages 1975Erste Bordeaux-Weine im WeltallInternationale Aufmerksamkeit für das WeingutSymbol für Exzellenz und französische Weinkultur Jean-Michel Cazes - Modernisierung und Innovation 1973 - 2007 1973: Jean-Michel Cazes tritt seinem Vater André beiHintergrund als Ingenieur aus Paris1975-1989: 15 Jahre umfassender ModernisierungsarbeitenEntwicklung der 'geschmeidigen Struktur' der Lynch-Bages-WeineLeitung von AXA MillésimesVerbindung von Tradition und moderner Technologie Modernisierung Komplette Erneuerung der KellereianlagenEinführung moderner VinifikationstechnikenVerbesserung der TemperaturkontrolleOptimierung der GärungsprozesseInvestition in neue Fass- und Lagertechnologie Weinstil Entwicklung der charakteristischen 'geschmeidigen Struktur'Balance zwischen Kraft und EleganzVerbesserung der AlterungsfähigkeitKonsistenz der Qualität über verschiedene Jahrgänge Unternehmensrolle Leitung von AXA MillésimesManagement mehrerer WeingüterÜbertragung von Expertise zwischen verschiedenen Terroirs Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren. Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance. Lynch Bages führt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur. Chateau Lynch Bages – es lohnt sich! Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages 1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen. Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.
    0,75 L
    149,00 €
    198,67 € / Liter
    2009 Chateau Le Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Gay 2009
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Le Gay hat eine lange Tradition: die Geschichte geht zurück bis in die 1850er Jahre. Das jüngste Kapitel allerdings beginnt erst 2002. Damals wurde Chateau Le Gay verkauft, und zwar an niemand geringeres als Catherine Pere-Verge. Die 2013 verstorbene Tochter eines vermögenden Industriellen besaß damals unter anderem Chateau la Violette, Chateau Montviel und Chateau Tristan. Als erstes ließ
    0,75 L
    169,00 €
    225,33 € / Liter
    2017 Chateau Lafleur Pomerol
    Rotwein
    Chateau Lafleur 2017
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Lafleur 2017 Ein wahrhaft majestätischer Wein, der mit seiner überwältigenden Intensität und komplexen Aromatik begeistert. Im tiefgründigen Bouquet entfalten sich verführerische Düfte von schwarzen Johannisbeeren, Herzkirschen, dunklem Beerenkonfit und Lakritze, unterlegt mit feinen Noten von Tabak, Edelholz und Gewürzen. Am Gaumen zeigt der 2017er eine beeindruckende Struktur mit kraftvollen, seidigen Tanninen, die sich geschmeidig über den Gaumen legen. Die perfekte Balance zwischen exotischer Fruchtfülle, geschliffener Eleganz und vielschichtiger Tiefe verleiht diesem außergewöhnlichen Wein eine unglaubliche Länge im Abgang, wobei feine Nuancen von Nougat und Preiselbeeren nachhallen. Ein wahrhaftiges Meisterwerk der Weinkunst aus einer optimalen Kombination von Cabernet Franc und Merlot.
    99 James Suckling
    98+ The Wine Advocate
    98 The Wine Cellar Insider
    19 Weinwisser
    97 Jeb Dunnuck
    96 Falstaff
    0,75 L
    990,00 €
    1.320,00 € / Liter
    1993 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1993
    Bordeaux – Pauillac
    James Suckling: "Aromas of peat and fruits, with hints of cedar and berries. Full and velvety with good fruit and a medium finish. Goes mushroomy. A little light."
    91 James Suckling
    0,75 L
    699,00 €
    932,00 € / Liter
    2017 Chateau Valandraud Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Valandraud 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    „Sehr dichte, dunkle Farbe, in der Nase schwarze Früchte, Kräuter, Tabak und Schokolade, die Dunkle! Am Gaumen ein absoluter Draufgänger, dicht, schwarzbeerig, muskulös, mit maskuliner, aber feiner Tanninstruktur und straffer Säure, alles gut und solide für ein langes Leben proportioniert. Schöne Viskosität, irrer Fluss, dabei noch spürbares Holz und eine ungemein komplexe Mineralik zeigend. Ein Super-St.-Emilion, der grandios in die Jahre gehen wird."
    97 Jeb Dunnuck
    96 James Suckling
    96 Wine Enthusiast
    96 Wine Spectator
    95 The Wine Cellar Insider
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    0,75 L
    124,50 €
    166,00 € / Liter
    2016 Clos de Tart Grand Cru Domaine du Clos de Tart Cote de Nuits
    Rotwein
    Domaine du Clos de Tart - Clos de Tart Grand Cru 2016
    Burgund – Cote de Nuits
    Clos de Tart Grand Cru 2016 Ein außergewöhnlicher Grand Cru, der mit komplexen Aromen von Kirsche, Waldfrüchten und Rosenblättern bezaubert. Der Wein entfaltet sich mit bemerkenswerter Tiefe und intellektueller Vielschichtigkeit am Gaumen, wobei eine Welle aus schwarzen und roten Früchten die Sinne umspült. Die samtigen Tannine verleihen ihm eine perfekt ausbalancierte Struktur, während die beeindruckende Intensität in einem fächerartigen Finale kulminiert. Der Nachhall ist außerordentlich lang und verweilt mit blumigen Noten. Die Verbindung aus Eleganz und Transparenz macht diesen biodynamisch erzeugten Wein zu einem wahrhaft atemberaubenden Erlebnis für Kenner.
    97 The Wine Advocate
    96 Decanter
    0,75 L
    750,00 €
    1.000,00 € / Liter
    2017 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Larcis Ducasse 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Larcis Ducasse 2017 Ein faszinierender Wein, der durch seine vielschichtige Aromatik begeistert. Im Glas präsentiert sich ein tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen, während die Nase von einer verführerischen Komposition aus roten und dunklen Früchten umschmeichelt wird. Kirsche, Brombeere und saftige Pflaume verbinden sich harmonisch mit floralen Nuancen und dezenten Gewürznoten. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit eleganter Struktur, samtigen Tanninen und einer präzisen Balance zwischen Fruchtfülle und Frische. Der Abgang besticht durch Länge und Komplexität, wobei feine Noten von Preiselbeeren und subtile Anklänge von Rosenholz das Geschmackserlebnis abrunden.
    96 James Suckling
    95 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    94 Jeb Dunnuck
    94 The Wine Cellar Insider
    93 Falstaff
    93 Wine Enthusiast
    93 Wine Spectator
    0,75 L
    69,90 €
    93,20 € / Liter
    2017 Chateau Pape Clement Graves
    Rotwein
    Chateau Pape Clement 2017
    Bordeaux – Graves
    Das Verkostungsteam notierte: In der Nase: Zedernholz, Menthol, saftige Brombeeren, Sauerkirsche, Grafit und dunkle Schokolade. Viel Frische zeigen Am Gaumen: Extrem klassischer Bordeaux! Wieder Brombeeren, dunkle Johannisbeere und reife rote FrĂĽchte. Dazu Nuancen von Espresso und Schokolade. Saftige Tannine, die auf ein tolles Lagerungspotenzial schlieĂźen lassen.
    96 James Suckling
    96 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    94+ The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    94 Wine Enthusiast
    93 Decanter
    93 Jeb Dunnuck
    93 Falstaff
    0,75 L
    89,00 €
    118,67 € / Liter
    1992 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 1992
    Bordeaux – Margaux
    So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot. Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch. Die Besitzer des Weinguts Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war. Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    1996 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour - Les Forts de Latour 1996
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    1990 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 1990
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere Dieser beeindruckende Wein präsentiert sich in einem verführerischen Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein exotisches Bouquet aus geröstetem Kaffee, Trüffel, süßen Cassis- und Brombeernoten, Schokolade sowie dezenten Anklängen von Lakritz und frischen Kräutern. Am Gaumen überzeugt er durch seine vollmundige, geschmeidige Textur und eine angenehme Süße, begleitet von einer bemerkenswerten Intensität und Komplexität. Die seidigen Tannine sind hervorragend integriert und führen zu einem langanhaltenden Finale mit Noten von reifen Erdbeeren und dunkler Schokolade. Ein wahrhaft charmanter Wein mit ausgeprägter Persönlichkeit.
    94 The Wine Advocate
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    0,75 L
    139,00 €
    185,33 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter