Weine
Weine

Benoit Moreau erlernte sein Handwerk auf der Wein-Hochschule in Beaune. Im Jahr seines Abschlusses, 1999, absolvierte er seine erste Lese auf der Familien-Domaine Bernard Moreau et Fils. Um seinen Horizont zu erweitern, absolvierte er in den Jahren 2002-2004 weitere Lesen in Neuseeland und Süd-Afrika. Als er danach wieder nach Hause zurückkehrte, stellte er umgehend die Familien-Domaine auf organi
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

1959, das Jahr, in dem William Fèvre seine erste Ernte meldete, war die Geburtsstunde der Domaine. Er entstammt einer Familie, die seit über 250 Jahren in der Region Chablis ansässig ist, und so war es nur natürlich, dass er sich als Winzer mit 7 Hektar Weinbergen niederließ.
Im Laufe der Jahre hat die Domaine neue Weinberge in Chablis erworben, die alle in den historischen Terroirs liegen. Willia
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Decanter: "The Fèvre bottling of premier cru Beauroy is teeming with wonderful aromas of lime peel and green apple, touched with a bit of smoky reduction and a lovely salty edge on the finish. The texture is lively and fresh, but there is also density here. The grapes come from three parcels located in part of the Beauroy climat called Troésmes. There are two parcels of old vines (up to 50 years of age) and one of young vines. The grapes are fermented and aged partly in tank and partly in cask (40–50%)."
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Decanter: "In the hands of Fèvre winemaker Didier Séguier, premier cru Montmains has a certain initial reserve. But with time, the green apple and gooseberry notes, touched with acacia blossoms and spice, open up on the palate. The texture is lively and fresh, yet there is substance here as well. The grapes are assembled from 10 parcels throughout Montmains, including some in Forêts and Butteaux. Séguier explains that Butteaux is deep in the valley and further from the Serein so it ripens later. The grapes are fermented in tank and older casks for 40–50% of the harvest."
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Burghound: "Ripe aromas are comprised by pronounced petrol, citrus confit, mineral reduction and just enough Chablis typicity to be convincing. The rich, generously proportioned and delicious medium weight flavors also possess a seductive texture while concluding in a very citrusy finish. I like the texture and overall sense of harmony but this too needs more depth."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Chateau Angludet gehört zu den ältesten Weingütern in Bordeaux, seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1150 zurück und es umfasste
zeitweise bis 130 Hektar, von denen 55 unter Reben standen. Im Jahr 1961 stießen Diana und Peter Sichel auf das zum Verkauf stehende Château Angludet und verliebten sich sofort in das Anwesen. Von der ruhmreichen Vergangenheit war damals nicht mehr viel zu sehen. Frost
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Chateau Phelan Segur 2015
Dieser beeindruckende Saint-Estèphe offenbart sich mit einem komplexen Bouquet aus dunklen Beeren, Heidelbeeren und Lakritz, untermalt von feinen Röstaromen und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit saftigen schwarzen Früchten, die von einer samtig-festen Tanninstruktur eingerahmt werden. Die ausgewogene Balance zwischen reifer Frucht, dezenten Gewürznoten und eleganten Holznuancen verleiht diesem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Abgang präsentiert sich extraktsüß mit einem angenehmen Nachhall von Kirschen. Ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit seidiger Textur und beeindruckender Präzision.
0,75 L
45,90 €
61,20 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.
0,75 L
22,90 €
30,53 € / Liter

Chateau Phelan Segur 2011
Dieser elegante St.-Estèphe präsentiert sich mit einem komplexen Bouquet, in dem sich zart florale Noten harmonisch mit schwarzem Waldbeerkonfit und einem Hauch von Cassis verbinden. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine feine Extraktsüße und eine wohlbalancierte Struktur, wobei die perfekt integrierten Tannine für eine angenehme Textur sorgen. Die Aromen von roten Kirschen, frisch gemahlenem Pfeffer und dezenten Ledernuancen werden von Anklängen an Sandelholz und dunkle Schokolade untermalt. Im konzentrierten Finale offenbaren sich rotbeerige Konturen, die von einem finessenreichen Säurebogen umrahmt werden.
0,75 L
42,90 €
57,20 € / Liter

In der Nase:
Eine klare, präzise Aromatik. Feuchter Feuerstein und frisches Wildleder bilden den kühlen, mineralischen Rahmen, begleitet von saftiger Williams-Christ-Birne, feinen Wiesenkräutern und der Süße reifer Marille.
Am Gaumen:
Der Blanc de Blancs beeindruckt mit hoher Viskosität. Galia-Melone und junge Papaya bringen exotische Frische, während Orange und Mandarine für Zitrusakzente sorgen.
0,75 L
19,00 €
25,33 € / Liter

Chateau D´Angludet 2012
Dieser faszinierende Margaux-Wein aus dem Hause Sichel präsentiert sich mit einem satten Purpur-Granat und beeindruckendem lila Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aroma aus floralen Noten, blauen Beeren und Brombeerstauden, unterlegt mit feinen Anklängen von Rosenholz. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine samtige Textur, während schwarze Früchte, dezente Gewürznoten und ein Hauch von Lakritz für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgen. Die Tannine sind präsent, aber elegant eingebunden, und führen zu einem langen, aromatischen Finale, das diesen Wein zu einem wahren Genuss für Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine macht.
0,75 L
37,50 €
50,00 € / Liter

Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 79 kcal / 328 kJ
Kohlenhydrate | 0,9 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine, Salz
Zutaten: Traube, Säureregulatoren : Weinsäure; Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel : KALIUMBISULFIT, Ascorbinsäure; Stabilisatoren : Citronensäure, Gummi arabicum, Carboxymethylcellulose; Gase und Verpackungsgase: Stickstoff, Kohlendioxid.
0,75 L
18,90 €
25,20 € / Liter

Bodegas y Vinedos Balbaina - Vina Corrales Fino Sherry (bottled 2025)
Jerez – Jerez de la Frontera
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 91 kcal / 378 kJ
Kohlenhydrate | 1,4 g
davon Zucker | 0,05 g
Fett | 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g
Eiweiß | 0,2 g
Salz | 0,01 g
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Schwefeloxid). Enthält Sulfite.
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

James Suckling: "This mind-blowingly elegant dry Rheingau riesling has incredibly deep citrus and floral aromas that make it hard to move on to actually tasting it. But then you descend into the deepest depths of this great terroir, the creaminess so beautifully balanced by the stony minerality and saltiness. Together, they pull you off into the dawn. From organically grown grapes with Fair Choice certification. Drink from release. Screw cap."
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter

Christoph Reboul Salze ist der Name hinter diesem kleinen Edelgut, daß Sie einmal genauer unter die Lupe nehmen sollten. Nebenbei ist er noch Mitinhaber und Manager eines der angesehensten Negocianthäuser in ganz Bordeaux. Hinter dem Namen Viva verbirgt sich leider eine traurige Geschichte. Es ist der Name der erst vor wenigen Jahren tragisch verunglückten Tochter von Monsieur Reboul Salze. Sie wi
0,75 L
16,50 €
22,00 € / Liter

Château Lafon Rochet 2003
Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der mit seiner faszinierenden Tiefe und Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Aromenbouquet aus reifen Blaubeeren, Maulbeeren und zerdrückten Erdbeeren, untermalt von feinen Lakritznoten und einem Hauch von Holz. Am Gaumen präsentiert sich der 2003er mit seiner vollmundigen, dichten Textur und samtigen Tanninen als ein kraftvoller, aber dennoch ausgewogener Wein. Die reife, saftige Frucht wird von einer feinstoffigen Struktur getragen, die sowohl Kraft als auch Eleganz vereint. Im langen Abgang klingen die beerigen Nuancen harmonisch aus.
0,75 L
47,60 €
63,47 € / Liter

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u

Petit Chablis La Terre de Mon Pere
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 72 kcal / 297 kJ
Kohlenhydrate | 0,9 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Anreicherung / Süßung (Zucker), Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel (Sulfit), Allergene

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE