Cotes de Castillon
Mit 2800 Hektar ist die östlich an St. Emilion angrenzende Appellation nicht nur die bekannteste der sogenannten Satteliten-Appellationen, sondern auch von erheblicher Größe. Ca 350 Weinbauern verteilen sich innerhalb dieser Appellation auf 9 Gemeinden, nämlich Belves de Castillon, Castillon la Bataille, Gardegan et Tourtirac, Monbadon, Sainte Colombe, Saint Genes de Castillon, Saint Magne de Castillon, Saint Philippe-d Aiguilhe und Les Salles de Castillon. Ein Großteil jedoch verkauft die Trauben noch immer an Genossenschaften. Die besten Lagen, wie zum Beispiel diejenige von Stephan Graf von Neippergs Chateau d´Aiguilhe sitzen auf einem massiven Kalkstein-Plateau, ähnlich dem von St. Emilion mit sehr dünner Erdauflage und perfekte Drainage. Merlot und Cabernet Franc stellen die Hauptrebsorten in dieser „up-and-coming“ Appellation, die im Vergleich zu St. Emilion kühlere Böden zeigt. Deshalb zieht es viele Investoren in diese Appellation, da hier Merlot perfekte Bedingungen vorfindet, wo gleich in St. Emilion mehr und mehr Merlot durch Cabernet ersetzt wird, aufgrund des Klimawandels ersetzt werden muss. Erst mit dem Jahrgang 2008 wurde die Appellation Cotes de Castillon überhaupt geschaffen. Die Top-Güter aus dieser Appellation stellen dabei sensationelle Preis-/Leistungsweine her, die zum besten gehören, was man weltweit in dieser Preiskategorie finden kann, zudem über ein großes Alterungspotential verfügen. Nicht umsonst finden die Weine von Chateau d’Aiguilhe, Chateau Cap de Faugeres und anderen eine immer größere Fan-Gemeinde.
Weine aus der Appellation
24 Artikel
24 Artikel

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist
0,375 L
8,90 €
23,73 € / Liter
0,75 L
14,50 €
19,33 € / Liter
1,5 L
29,90 €
19,93 € / Liter
3,0 L
99,00 €
33,00 € / Liter
6,0 L
215,00 €
35,83 € / Liter
9,0 L
325,00 €
36,11 € / Liter
12,0 L
445,00 €
37,08 € / Liter
15,0 L
575,00 €
38,33 € / Liter
18,0 L
699,00 €
38,83 € / Liter

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist
0,75 L
27,50 €
36,67 € / Liter

Im Jahr 2001 kaufte die Familie Becot das Weingut. Nur 5,4 Hektar war es damals groĂź. Die Becots erstanden im Lauf der Jahre weitere Weinberge, so dass sie heute ĂĽber 12 Hektar verfĂĽgen. Diese sind mit 75% Merlot und 25% Cabernet Franc bepflanzt. 2002 baute die Familie einen neuen, modernen Keller. Der Wein kommt dort nicht mit Pumpen in BerĂĽhrung, er wird ausschlieĂźlich durch Schwerkraft bewegt.
0,75 L
26,50 €
35,33 € / Liter

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist
0,75 L
14,90 €
19,87 € / Liter

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Stephane Derenoncourt ist der Besitzer von Domaine de l´A. Es soll einmal eine Domaine de l´B dazukommen, daher der Name. Stephane Derenoncourt kennt wohl jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema Bordeaux beschäftigt. Stephan Graf von Neipperg machte ihn zu dem, was er ist. Mittlerweile ist er für alle Neipperg´schen Weingüter zuständig. Er ist auch verantwortlich für die Topweine von Pavie Macquin
1,5 L
53,90 €
35,93 € / Liter

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne
18,0 L
700,00 €
38,89 € / Liter

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist
3,0 L
95,20 €
31,73 € / Liter

Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meist

Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne