
Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"78 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot, 2 % Petit Verdot. Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Nobles Bouquet, sehr schwarzbeerige Töne, vor allem Heidelbeeren und Holunder spürt man im zweiten Ansatz, zeigt sich erstaunlich tiefgründig. Saftig lang und sehr elegant mit ausgeprägter Cabernet- Aromatik im langen Finale. Noch nicht ganz an die Jahrgänge 2009 und 2010 anschliessend, aber deutlich über dem 2008er. Hält mit den besten Saint Estèphes locker mit."
- 93/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, attraktive Edelholzwürze, feine Nuancen von Vanille, schwarze Beeren unterlegt, ein Hauch von Orangenzesten, tabakige Noten. Saftig und frisch, rotbeerige Frucht, lebendige Säurestruktur, zitroniger Touch, präsente, aber eingebundene Tannine, Kirschen im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter."
- 17,5/20Jancis Robinson
"Rich, deep glowing cherry crimson. Lightly dusty but sweet and fragrant cassis. Just a touch of cedary freshness. Deep and smoothly textured and with an elegant overlay of freshness. No dry tannins here. Scented on the mid palate. Delicate, not typically St-Estèphe. Lively and full of fresh energy. Cool August brought delicacy and aromatic power to the Cabernet Sauvignon. Tender and fresh on the finish. So drinkable. Finesse and freshness all round."
- 91/100Wine Spectator
"Rather lush, with fig, boysenberry and black currant pâte de fruit notes at the fore, backed by singed spice, apple wood and charcoal details that lend balance. More flattering than austere in terms of style, with the fruit lingering in the end. Much more fresh and pure than the slightly funky and disappointing '10. Best from 2015 through 2024. 8,330 cases made."
- 90/100The Wine Advocate
"Its bigger sister, the well-made 2011 Calon Segur boasts a dense ruby/purple color, sweet cassis and black cherry fruit intermixed with hints of earth, oak and spice, medium body, moderate tannin, a pure mouthfeel and a long finish. Give it 3-4 years of bottle age and enjoy it over the next 10-15 years."
Chateau Calon Segur
Eine Geschichte mit Herz Der Name Calon Segur blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. „Calon“ leitet sich vom altfranzösischen Wort „Calonnes“ ab – kleinen Holzbooten, die einst Wein über die Gironde transportierten. „Segur“ geht auf den ehemaligen Eigentümer zurück, den Marquis de Segur. Ihm gehörten neben Chateau Calon Segur auch die renommierten Weingüter Lafite und Latour. Trotz dieser beeindruckenden Besitzer galt seine besondere Leidenschaft immer Calon. Im 19. Jahrhundert übernahm die Familie Gasqueton, der bereits das Chateau Capbern in Saint-Estephe gehörte, das Weingut. Unter ihrer Leitung entstanden große Jahrgänge in den 1920er, 1940er und 1950er Jahren, die bis heute unvergesslich sind. Seit 2012 befindet sich Chateau Calon Segur im Besitz der französischen Investmentgesellschaft. An ihrer Seite: Vincent Millet, ein Weingutsleiter mit klarer Vision und Liebe zum Detail. Gemeinsam starteten sie ein umfassendes Erneuerungsprogramm, bei dem unter anderem renovierte Reifekeller und ein neuer Bottichraum in Betrieb genommen wurden. Heute vereint das Weingut moderne Technik, nachhaltigen Weinbau und respektvolle Weiterentwicklung mit einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln. So prägen Terroir und Rebsorten den Charakter von Calon Segur Das Terroir von Calon Segur ist einer der wichtigsten Gründe für die außergewöhnliche Qualität der Rotweine und erstreckt sich über ca. 55 Hektar. Das Mikroklima und die kieshaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für die Reben. Die Weinberge sind bepflanzt mit: 56 % Cabernet Sauvignon 35 % Merlot 7 % Cabernet Franc 2 % Petit Verdot Besonders Cabernet Sauvignon prägt mit eleganter Struktur und feiner Finesse den Charakter des Weins. Umfassende Bodenanalysen bestätigen: Das Terroir von Calon Segur bietet ideale Bedingungen für diese Rebsorte – bis 2032 soll ihr Anteil durch gezielte Neubepflanzung auf 70 % der Fläche steigen. Merlot sorgt mit seiner samtigen Textur für Ausgewogenheit, während Cabernet Franc und Petit Verdot die Cuvee mit floralen Aromen und würzigen Noten bereichern. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand, gefolgt von sorgfältiger Selektion und temperaturkontrollierter Gärung in Edelstahltanks. Der Ausbau findet 20 Monate in Eichenfässern, 100% neue Fässer, statt. Die daraus entstehenden Weine zeichnen sich durch eine markante Mineralität, tiefe Frucht, kraftvolle Tannine am Gaumen und eine bemerkenswerte Langlebigkeit aus. Le Marquis de Calon Segur – Der Zweitwein mit eigener Identität Mit einem hohen Merlot-Anteil präsentiert der Le Marquis de Calon Segur eine sanftere, zugänglichere Interpretation des Terroirs. Dieser elegante Zweitwein überzeugt mit jugendlicher Trinkfreude, ein echtes Highlight für Weinliebhaber. Doch was genau zeichnet Zweitweine aus, und warum sind sie besonders für Bordeaux-Fans interessant? Das perfekte Geschenk Calon Segur ist das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Sie besonders gernhaben. Das Herz auf dem Etikett, als Symbol für Liebe und Verbundenheit, kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht! Ob zur Hochzeit, zum Jubiläum oder einfach so: In der stilvollen Holzkiste wird jede Flasche zu einer besonderen Botschaft. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was bedeutet das Herz auf dem Etikett und Holzkisten von Calon Segur? Das Herz als Markenzeichen des Chateaus geht auf ein berühmtes Zitat des Marquis de Segur zurück: „Ich mache Wein in Lafite und Latour, aber mein Herz gehört Calon.“ Welche Rebsorten werden verwendet? Cabernet Sauvignon und Merlot sowie geringere Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot. Wie lagere ich die Weine von Calon Segur richtig? Für die optimale Lagerung der Flaschen ist ein Temperaturbereich von 10 bis 19 Grad Celsius ideal. Die Flaschen sollten liegend, dunkel und erschütterungsfrei gelagert werden. Hier erklärt Michael Unger die grundlegenden Bedingungen für eine optimale Lagerung. Warum ist Chateau Calon Segur bei Sammlern so beliebt? Die Kombination aus Historie, einzigartigem Terroir, Eleganz & Finesse sowie großem Lagerpotenzial begeistert Weinliebhaber weltweit – Ein Wein, der mit der Zeit immer besser wird. Die edlen Kisten mit Herz unterstreichen den besonderen Charakter dieser Rotweine.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Calon Segur 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich
Chateau Calon Segur 1990
0,75 L179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Calon Segur 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Calon Segur 2018
0,75 L99/100149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich94/10029,90 €39,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich95/10069,90 €46,60 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Calon Segur 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich
Chateau Calon Segur 2019
0,75 L98/100145,00 €193,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Calon Segur 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich19/20450,00 €150,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Calon Segur 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich
Chateau Calon Segur 1990
0,75 L179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Calon Segur 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Calon Segur 2018
0,75 L99/100149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand