0
Chateau Calon Segur 2019
98/100
Chateau Calon Segur

Chateau Calon Segur 2019

145,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 193,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau Calon Segur 2019

Ein wahrhaft beeindruckender Wein, der mit seiner opulenten Fülle und eleganten Struktur besticht. Der 2019er präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet am Gaumen eine faszinierende Komplexität. Die reiche Aromenwelt offenbart sich mit intensiven Noten von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Herzkirschen, ergänzt durch subtile Nuancen von Bergamotte, Zedernholz und Darjeelingtee. Am Gaumen entwickelt sich eine beeindruckende Tiefe mit samtigem Gefüge und perfekt eingebundenen, geschliffenen Tanninen. Der Abgang ist lang und vielschichtig mit würzigen Komponenten und einem Hauch von Nougatpralinen. Ein außergewöhnlicher Bordeaux mit bemerkenswerter Balance zwischen kraftvoller Präsenz und verführerischer Finesse. 

Bewertungen

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "Power, purity, complexity, and richness combine to produce stunning levels of intensity, length, and freshness. The depth of fruit here is almost off the charts. Almost opaque in color, the wine is all about its display of spices, blackberries, black plums, black currants, mint, espresso, and tobacco leaf character. Perfectly balanced, poised, and rich, the tannins are polished and refined, making this beauty effortless to drink. This is a very textural wine that is clearly one of the stars of the vintage. Drink from 2030-2060."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Was für ein betörendes Parfüm: frisch gepflückte Brombeeren, Alpenheidelbeeren und edle Cassiswürze. Im zweiten Ansatz Lakritze und heller Tabak. Am eleganten Gaumen mit seidiger Textur und herrlicher Extraktsüsse, dann packt der Gigant mit engmaschigem Tanningerüst und perfekt stützender Rasse zu. Im aromatischen, langanhaltenden Finale ein Feuerwerk mit Nougatpralinen, schwarzen Johannisbeeren und exotischen Hölzern. Der Höhenflug geht unbeirrt weiter, die Allokationen bleiben klein – daher sehr gesucht!"

  • 97/100
    Decanter

    "This is a brilliant Calon Ségur, absolutely one to search out. Dripping with lush brambled fruit, from ripe damsons to sleek blackberries and touches of hedgerow that add an unforced juiciness through what is a powerful and concentrated wine. The tannins are chewy and very much present, and this has great ageing potential ahead of it. 3.8pH. A yield of 40hl/ha. 100% new oak. 1% Petit Verdot completes the blend."

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    "As to the Grand Vin, the 2019 Château Calon Ségur checks in as 73% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 12% Cabernet Franc, and the rest Petit Verdot, brought up in new barrels. This full-bodied, spicy, complex, decadent beauty has building, polished tannins, terrific overall balance, and incredible aromatics of spiced red and black currants, lead pencil, cedary herbs, smoked tobacco, and flowery incense. Complex, ripe, and even sexy, it will need just 4-6 years to hit the early stages of its drink window and is going to cruise for 30 years if properly stored. It's another brilliant wine from this estate."

  • 97/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Beeren, ein Hauch von Bergamotte und Darjeelingtee, Blaubeeren und Zedernholz, exotisches Bukett. Kraftvoll, saftig und süß, schokoladige Nuancen, feste, tragende Tannine, würzig im Abgang, besitzt große Würze und Länge, geprägt vom Holzeinsatz, der über die fehlende Dichte hinweghilft, fast pfeffrige Nuancen im Nachhall, reife Herzkirschen im Rückgeschmack, Potenzial für viele Jahre."

  • 96/100
    James Suckling

    "Sweet cherries and berries with some walnuts and dried flowers, as well as notes of crushed stone, pine, currants and violets. Full-bodied and building gradually on the palate, with intense, polished tannins that are layered throughout the wine, providing well-toned muscle. The finish lasts for minutes. Quintessential Calon. Needs time to soften. Try after 2027."

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "Dark, firm with great intensity and rich fruits, this is a powerful wine. Its richness is opened up by the succulent acidity and fine freshness coming from the fruit. Together, the elements work well, power and fruit in harmony. Drink the wine from 2027."

  • 96/100
    Wine Spectator

    Really packed, with dark currant, warmed fig compote and steeped blackberry notes tumbling together, harnessed by a bolt of cast iron. Delivers singed cedar, bay leaf and tobacco accents as well as a late tug of warm earth in the background, ending with a throwback feel. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2024 through 2040.

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Deep, dark and dense with a whiff of liquorice and menthol. Takes off on the palate with real verticality (‘an autoroute’ says winemaker Vincent Millet). Perhaps a hint of chocolate added to the dark fruit. Big tannic frame but enrobed in generous fruit so practically gourmand. Huge persistence. Again, one for the cellar."

  • 93/100
    The Wine Advocate

    "Vincent Millet (who can boast a doctorate in wine microbiology and who took up his post as Calon's technical director after a stint at Château Margaux) is doing everything right in terms of restructuring the estate's somewhat neglected vineyards with massal selections, higher density plantings, cover crops and precision viticulture. He's also cleaned up and modernized the winery. The 2019 Calon-Ségur shows the impact of some of those changes already, offering up a rich bouquet of crème de cassis, licorice, warm spices and subtle hints of cigar box, followed by a full-bodied, broad and fleshy palate that's deep and concentrated, with lively acids and beautifully refined tannins. All this is very impressive, but the fly in the ointment is an alcohol level that flirts with 15% and makes itself felt on the warm, liqueured finish. Balance isn't a matter of mere numbers, of course, but despite its admirable qualities and the serious work behind it, I do have reservations about this wine's ultimate equilibrium. Time will tell. The good news is that Millet is actively exploring viticultural strategies to mitigate high alcohol levels."

Chateau Calon Segur

Eine Geschichte mit Herz Der Name Calon Segur blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. „Calon“ leitet sich vom altfranzösischen Wort „Calonnes“ ab – kleinen Holzbooten, die einst Wein über die Gironde transportierten. „Segur“ geht auf den ehemaligen Eigentümer zurück, den Marquis de Segur. Ihm gehörten neben Chateau Calon Segur auch die renommierten Weingüter Lafite und Latour. Trotz dieser beeindruckenden Besitzer galt seine besondere Leidenschaft immer Calon. Im 19. Jahrhundert übernahm die Familie Gasqueton, der bereits das Chateau Capbern in Saint-Estephe gehörte, das Weingut. Unter ihrer Leitung entstanden große Jahrgänge in den 1920er, 1940er und 1950er Jahren, die bis heute unvergesslich sind. Seit 2012 befindet sich Chateau Calon Segur im Besitz der französischen Investmentgesellschaft. An ihrer Seite: Vincent Millet, ein Weingutsleiter mit klarer Vision und Liebe zum Detail. Gemeinsam starteten sie ein umfassendes Erneuerungsprogramm, bei dem unter anderem renovierte Reifekeller und ein neuer Bottichraum in Betrieb genommen wurden. Heute vereint das Weingut moderne Technik, nachhaltigen Weinbau und respektvolle Weiterentwicklung mit einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln. So prägen Terroir und Rebsorten den Charakter von Calon Segur Das Terroir von Calon Segur ist einer der wichtigsten Gründe für die außergewöhnliche Qualität der Rotweine und erstreckt sich über ca. 55 Hektar. Das Mikroklima und die kieshaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für die Reben. Die Weinberge sind bepflanzt mit: 56 % Cabernet Sauvignon 35 % Merlot 7 % Cabernet Franc 2 % Petit Verdot  Besonders Cabernet Sauvignon prägt mit eleganter Struktur und feiner Finesse den Charakter des Weins. Umfassende Bodenanalysen bestätigen: Das Terroir von Calon Segur bietet ideale Bedingungen für diese Rebsorte – bis 2032 soll ihr Anteil durch gezielte Neubepflanzung auf 70 % der Fläche steigen. Merlot sorgt mit seiner samtigen Textur für Ausgewogenheit, während Cabernet Franc und Petit Verdot die Cuvee mit floralen Aromen und würzigen Noten bereichern. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand, gefolgt von sorgfältiger Selektion und temperaturkontrollierter Gärung in Edelstahltanks. Der Ausbau findet 20 Monate in Eichenfässern, 100% neue Fässer, statt. Die daraus entstehenden Weine zeichnen sich durch eine markante Mineralität, tiefe Frucht, kraftvolle Tannine am Gaumen und eine bemerkenswerte Langlebigkeit aus. Le Marquis de Calon Segur – Der Zweitwein mit eigener Identität Mit einem hohen Merlot-Anteil präsentiert der Le Marquis de Calon Segur eine sanftere, zugänglichere Interpretation des Terroirs. Dieser elegante Zweitwein überzeugt mit jugendlicher Trinkfreude, ein echtes Highlight für Weinliebhaber. Doch was genau zeichnet Zweitweine aus, und warum sind sie besonders für Bordeaux-Fans interessant?  Das perfekte Geschenk Calon Segur ist das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Sie besonders gernhaben. Das Herz auf dem Etikett, als Symbol für Liebe und Verbundenheit, kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht! Ob zur Hochzeit, zum Jubiläum oder einfach so: In der stilvollen Holzkiste wird jede Flasche zu einer besonderen Botschaft. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was bedeutet das Herz auf dem Etikett und Holzkisten von Calon Segur? Das Herz als Markenzeichen des Chateaus geht auf ein berühmtes Zitat des Marquis de Segur zurück: „Ich mache Wein in Lafite und Latour, aber mein Herz gehört Calon.“ Welche Rebsorten werden verwendet? Cabernet Sauvignon und Merlot sowie geringere Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot. Wie lagere ich die Weine von Calon Segur richtig? Für die optimale Lagerung der Flaschen ist ein Temperaturbereich von 10 bis 19 Grad Celsius ideal. Die Flaschen sollten liegend, dunkel und erschütterungsfrei gelagert werden. Hier erklärt Michael Unger die grundlegenden Bedingungen für eine optimale Lagerung. Warum ist Chateau Calon Segur bei Sammlern so beliebt? Die Kombination aus Historie, einzigartigem Terroir, Eleganz & Finesse sowie großem Lagerpotenzial begeistert Weinliebhaber weltweit – Ein Wein, der mit der Zeit immer besser wird. Die edlen Kisten mit Herz unterstreichen den besonderen Charakter dieser Rotweine.

Zum Weingut
Chateau Calon Segur

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.