Bewertungen
- 96/100Wine Enthusiast
"So smooth, this is a rich, grandiose wine. Although it is full of black currant fruits and spice flavors, the texture is most impressive. Dusty tannins are integrated with juicy fruits seamlessly. The purest fruit flavors are allied to linear tannins in a precise yet generous way. The wine is evolving beautifully, but do not drink before 2020."
- 95/100James Suckling
"A wine with lots of ripe berries, verging on dried fruits. Full and chewy with ripe, round, chewy tannins. It needs lots of bottle age. A wine of steel. From biodynamically grown grapes, as always. Better than from barrel. Try in 2018."
- 94/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, feinwürzig unterlegte Kirschenfrucht, zart nach Trockengewürzen, ein Hauch von Zwetschken und Orangenzesten, etwas Nougat. Saftig, rotbeerig, angenehme Extraktsüße, im Moment noch sehr präsente, würzige Tannine, bleibt gut haften, mineralischer Nachhall, gutes Zukunftspotenzial."
- 93/100The Wine Advocate
"Deep garnet in color, the 2011 Pontet-Canet comes bounding out of the glass with exuberant notes of redcurrant jelly, warm cassis and blackberry pie plus touches of dried mint, mocha, smoked meats and yeast extract with a waft of pencil lead. Medium to full-bodied, the palate has bags of energy with lively red and black fruits and compelling mineral accents, finishing long with a provocative lift."
- 92/100The Wine Cellar Insider
"Medium bodied, forward, early drinking style with a focus on dark red fruits and freshness which makes this great for tasting, while waiting for vintages like 2005, 2009 and 2010 to come around."
- 92/100Wine Spectator
"This cuts a broad swath, with prominent notes of espresso and ganache leading to the core of crushed plum and blackberry confiture. Lush, with the ganache edge joining a loamy hint to underscore the finish. Consistent with the barrel tasting, this shows more breadth than cut in the end. Best from 2016 through 2026."
Chateau Pontet Canet
Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich94/100175,00 €233,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich94/100175,00 €233,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand